NEWS
Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1
-
@homoran sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:
durfte es auch der 3.x Thread sein?
Ja. Danke.
-
P.S.: Fixed.
Beim Uberprüfen auf Firmware Updates stürzt der Adapter ab.
2025-09-12 14:01:38.052 - info: zigbee.0 (248399) 20 devices are part of the network 2025-09-12 14:01:38.056 - info: zigbee.0 (248399) Zigbee started 2025-09-12 14:01:38.253 - info: zigbee.0 (248399) debug devices set to [] 2025-09-12 14:01:55.422 - info: admin.0 (890) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.100 2025-09-12 14:03:02.582 - info: admin.0 (890) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.2.100 2025-09-12 14:03:03.158 - info: zigbee.0 (248399) List of port: [] 2025-09-12 14:03:10.168 - error: zigbee.0 (248399) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). 2025-09-12 14:03:10.169 - error: zigbee.0 (248399) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'indexOf') 2025-09-12 14:03:10.508 - error: zigbee.0 (248399) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'indexOf') at getZbId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/utils.js:92:23) at Ota.getDeviceForMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:194:23) at Ota.checkOtaAvail (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:56:35) at Ota.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:46:26) at Zigbee.emit (node:events:536:35) at Zigbee.emit (node:domain:489:12) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11040:34) at Immediate. (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:365:37) at processImmediate (node:internal/timers:483:21) 2025-09-12 14:03:10.509 - error: zigbee.0 (248399) Cannot read properties of undefined (reading 'indexOf') 2025-09-12 14:03:10.533 - info: zigbee.0 (248399) Halting zigbee adapter. Restart delay is at least 30 seconds. 2025-09-12 14:03:10.534 - info: zigbee.0 (248399) cleaning everything up... 2025-09-12 14:03:10.540 - info: zigbee.0 (248399) Saved local configuration data 2025-09-12 14:03:10.907 - info: zigbee.0 (248399) Device zigbee.0.00124b0022571c92 is marked unavailable, skipping... 2025-09-12 14:03:10.982 - info: zigbee.0 (248399) Closing Zigbee network, 0 seconds remaining 2025-09-12 14:03:11.535 - warn: zigbee.0 (248399) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason 2025-09-12 14:03:12.124 - error: host.GartenIoB Caught by controller[1]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason: 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'indexOf') 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at getZbId (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/utils.js:92:23) 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Ota.getDeviceForMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:194:23) 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Ota.checkOtaAvail (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:56:35) 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Ota.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/ota.js:46:26) 2025-09-12 14:03:12.125 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Zigbee.emit (node:events:536:35) 2025-09-12 14:03:12.126 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Zigbee.emit (node:domain:489:12) 2025-09-12 14:03:12.126 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.ts:11040:34) 2025-09-12 14:03:12.126 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at Immediate. (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/src/lib/states/statesInRedisClient.ts:365:37) 2025-09-12 14:03:12.126 - error: host.GartenIoB Caught by controller[2]: at processImmediate (node:internal/timers:483:21) 2025-09-12 14:03:12.126 - error: host.GartenIoB instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) 2025-09-12 14:03:12.127 - info: host.GartenIoB Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled 2025-09-12 14:03:17.768 - info: admin.0 (890) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.2.100 2025-09-12 14:03:42.865 - info: host.GartenIoB instance system.adapter.zigbee.0 in version "3.1.0" (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) started with pid 248418 2025-09-12 14:03:46.062 - info: zigbee.0 (248418) starting. Version 3.1.0 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v20.19.4, js-controller: 7.0.7 2025-09-12 14:03:46.119 - info: zigbee.0 (248418) Adapter ready - starting subsystems. Adapter is running in info mode.
-
@dimaiv sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:
Beim Uberprüfen auf Firmware Updates stürzt der Adapter ab.
Lässt sich das auf bestimmte devices eingrenzen ?
Zum testen sollte es reichen die Devices über die Oberfläche zu deaktivieren.
-
@dimaiv sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:
Beim Uberprüfen auf Firmware Updates stürzt der Adapter ab.
hatte ich auch früher schon, lag anscheinend am sentry-Modul.
Ich sehe bei dir im log, aber nicht die selben Meldungen.Du kannst es ja mal abschalten
-
P.S.: Fixed.
@asgothian
Es ist egal, was und wie viele ich deaktiviere bis auf alle 20, kommt gleiche Fehler.P.S.: Auch wenn ich sentry aus mache...
-
@homoran ne das ist nicht sentry
-
@arteck War nich sentry. Ist gefixed.
A.
-
@asgothian
Bin mal auf 3.1.0, hab allerdings keine Lampen und Gruppen.
Bisher keine Probleme. -
Es gibt wieder eine neue Version.
Man kann zusätzlich den Zeit-Abstand zwischen den Pings einstellen. Wobei diese Einstellung nicht fix ist, je nach Anzahl der anzueignenden Devices verändert der Adapter den Timeout um das Netz nicht zu sehr zu belasten.
-
Ich habe ein Test-Netz aufgebaut und möchte da mittelfristig meine (über 100) Geräte/Sensoren von Deconz rüberholen.
Daher kann ich ganz entspannt schon direkt ein paar Dinge mit dem latest Release testen.
Spontan aufgefallen ist mir, dass der iot-Adapter scheinbar versucht, benannte Farben in den Hex-Datenpunkt eine Hue-Lampe zu schreiben.
Bitte steinigt mich nicht, falls das die völlig falsche Baustelle ist
-
@oxident sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:
Ich habe ein Test-Netz aufgebaut und möchte da mittelfristig meine (über 100) Geräte/Sensoren von Deconz rüberholen.
Daher kann ich ganz entspannt schon direkt ein paar Dinge mit dem latest Release testen.
Spontan aufgefallen ist mir, dass der iot-Adapter scheinbar versucht, benannte Farben in den Hex-Datenpunkt eine Hue-Lampe zu schreiben.
bist du sicher ? der ist Adapter sollte aussschliesslich die im Screenshot markierten Datenpunkte erkennen:
Der Zigbee Adapter nutzt den
color
Datenpunkt aus der Vergangenheit und da z2m das so akzeptiert mir durchaus verschiedenen Formaten. Neben dem für den Zigbee Adapter einzigartigennamed color
format (dazu gibt es eine Liste von durch alle Web-Browser erkannte benannte Farben (die extended Colors)) werden noch die von Z2M akzeptierten Formate akzeptiert. Die Liste ist lang (kopiert von der Doku auf Z2M, z.Bsp. von diesem Gerätcolor_xy
: To control the XY color (CIE 1931 color space) publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload{"color": {"x": X_VALUE, "y": Y_VALUE}}
(e.g.{"color":{"x":0.123,"y":0.123}}
). To read the XY color send a message to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload{"color":{"x":"","y":""}}
. Alternatively it is possible to set the XY color via RGB:
{"color": {"r": R, "g": G, "b": B}}
e.g.{"color":{"r":46,"g":102,"b":150}}
{"color": {"rgb": "R,G,B"}}
e.g.{"color":{"rgb":"46,102,150"}}
{"color": {"hex": HEX}}
e.g.{"color":{"hex":"#547CFF"}}
color_hs
: To control the hue/saturation (color) publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload{"color": {"hue": HUE, "saturation": SATURATION}}
(e.g.{"color":{"hue":360,"saturation":100}}
). To read the hue/saturation send a message to zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload{"color":{"hue":"","saturation":""}}
. Alternatively it is possible to set the hue/saturation via:
HSB space (hue, saturation, brightness):{"color": {"h": H, "s": S, "b": B}}
e.g.{"color":{"h":360,"s":100,"b":100}}
or{"color": {"hsb": "H,S,B"}}
e.g.{"color":{"hsb":"360,100,100"}}
HSV space (hue, saturation, value):{"color": {"h": H, "s": S, "v": V}}
e.g.{"color":{"h":360,"s":100,"v":100}}
or{"color": {"hsv": "H,S,V"}}
e.g.{"color":{"hsv":"360,100,100"}}
HSL space (hue, saturation, lightness){"color": {"h": H, "s": S, "l": L}}
e.g.{"color":{"h":360,"s":100,"l":100}}
or{"color": {"hsl": "H,S,L"}}
e.g.{"color":{"hsl":"360,100,100"}}
Jedes Format
X
das im Payload hinter{"color":X}
akzeptiert wird kann auch im DPcolor
benutzt werden.
Z2M unterscheided dabei Geräte die mitcolor_xy
und/odercolor_hs
arbeiten. Der Zigbee-Adapter macht das auch, die Datenpunkte untercolor_hs
gibt es nur wenn z2m auchcolor_hs
meldet. Mir sind keine Geräte bekannt diecolor_hs
unterstützen,color_xy
aber nicht.Damit ist der iot Adapter überfordert. Deswegen gibt es die mit den entsprechenden Rollen versehenen Datenpunkte die ich im Screenshot markiert habe. All diese Datenpunkte machen letztendlich nichts anderes als den
color
Datenpunkt mit entsprechenden Werten zu füttern, damit diese dann an Z2M geschickt werden.Auf der Kachel im Zigbee-Adapter wird immer nur die 'named' Farbe angeboten - das ist die einzige Möglichkeit wie ich da Farbe bei dem begrenzten Platz überhaupt auswählbar machen kann. Code-Technisch wird da
mediumvioletred
angezeigt wenn im DPcolor
keine der korrekten named Colors drin steht.Bitte steinigt mich nicht, falls das die völlig falsche Baustelle ist
Eine falsche Baustelle gibt es nicht. (aber da du danach gefragt hast, nimm dies hier 🪨
)
A.
Edit: Quelle hinzugefügt. -
Es gibt inzwischen eine 3.1.1
Bitte auf die 3.1.1 aktualisieren und normale Gerätefunktion testen. Ich habe auf die ZHC 25 umgestellt, bei der vor breaking changes gewarnt wurde. Was ich gefunden hab habe ich umgestellt. Ob ich alles gefunden habe weiss ich aber nicht!
Wichtig: Bitte vor der Installation den Zigbee Adapter anhalten !!!
A.
-
@asgothian
Hab eben von GitHub installiert, Version bleibt bei 3.1.0. -
@shadowhunter23 Bitte nochmal installieren - da ist was mit der Version schief gegangen. Jetzt sollte es 3.1.1 sein
A.
-
@oxident Eine Frage,
hast du beim Anlernen der Leichen Probleme gehabt ? Mit der 3.1.0 ?
Was ist mit der 3.1.1 ? Geht da das Anlernen genau so gut ?
Ich hab hier vereinzelt seltsames Verhalten welches ich mit dem Debugger nicht v erfolgen kann da sich dadurch das Timing ändert.
A.
-
@asgothian Habe ehrlich gesagt nur eine einzelne Hue-Lampe angelernt. Da gab es keine Probleme bei der 3.0.1
-
Inzwischen gibt es eine 3.1.2 - der Pairing bug ist gefunden und behoben (hoffentlich) - Es war alter Code der früher wohl mal notwendig war, heute aber Probleme macht.
Dieser musste mit ZHC25 entfernt werden.
A.
-
@asgothian wenn ich auf eine meiner beidem ZigBee Instanzen klicke kommt diese Meldung:
zigbee.0 2025-09-16 07:32:47.731 warn Resolve Entity did not manage to find a mapped device for [object Object]
Ansonsten läuft alles super Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Fabio -
@fabio sagte in Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1:
@asgothian wenn ich auf eine meiner beidem ZigBee Instanzen klicke kommt diese Meldung:
zigbee.0 2025-09-16 07:32:47.731 warn Resolve Entity did not manage to find a mapped device for [object Object]
Ansonsten läuft alles super Vielen Dank.
Herzliche Grüße
Fabio3.1.1 oder 3.1.2 ?
Die Meldung darf eigentlich nicht kommen - Sie ist ein Zeichen das etwas nicht so ist wie es soll. Ich beheb die Meldung mal eben, dann kannst du die 3.1.2 neu installieren und laufen lassen.
Wenn die Meldung weiterhin kommt bitte mal schauen ob es immer das gleiche Device ist oder ob es unterschiedliche Devices sind.
Wenn es immer das gleiche Device ist müsstest Du mir die Zeile(n) aus der shepherd.db posten in der die IEEE des Devices auftaucht.A.
-
@asgothian ist die 3.1.2
Welche Version denn von Github oder aus der Beta da hatte ich die 3.1.2 her.
Grüße
Fabio