NEWS
Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
-
@eisbaeeer Ja es hängen an beiden WR die Winet-S Module. Wie kriege ich an denen die Device ID's raus? In der iSolarCloud und App sind sie vorhanden, aber ich finde nirgends die Device ID.. nur die Seriennummer.
-
@jahnel hast du mehrere Instanzen gehabt oder eine Instanz die mehrere Device IDs abfragt?
-
@chris0706
Ich nutze zwei Instanzen.
Eine zum LAN vom SGH10RT und eine zum Winet-S.
Über die GUI vom Winet-S (Browser) bekommst du die ID´s.
Schau mal im Github ein paar Posts weiter oben. Da ist ein Screenshot von den ID´s vom Winet-S. -
Danke ... klappt
Ich weiß nicht, ob es bei einem von euch schon mal aufgetreten ist, aber mein Wechselrichter hatte gestern Strom zugekauft, und dabei merkwürdige Werte ausgeworfen!
Hab sogar eine Blindleistung von 790119 Var!
Das Phänomen ist jetzt ganz neu ...
Hat das schon mal einer gehabt?Bin verwirrt
Gruß -
@thomas-p_punkt
Hat es wieder einen Update gegeben? Beim letzten Update hat die Firma Mist gebaut und ich habe hinterher 2 Tage aufgeräumt, weil die das System in einem fehlerhaften Zustand hinterlassen haben. Völlig blöd finde ich, dass es keine Ankündigung mit Beschreibung des Updates gibt.
Ich glaub, ich nehme den WR vom Internet. -
Frage zum Register 5071 -> Isolationswiderstand
Dort steht bei mir immer 65535
Das Register wird wohl nicht ausgelesen, der Wert in der WiNet-S Weboberfläche, unter Geräteüberwachung, zeigt den korrekten Wert, der auch täglich beim Start morgens angepasst wird.Edit gerade noch gefunden:
https://www.debacher.de/wiki/Sun2000_Modbus_Register32088 Insulation resistance RO U16 MΩ 1000 1
bringt aber auch 65535
-
@gombersiob said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:
@thomas-p_punkt
Hat es wieder einen Update gegeben? Beim letzten Update hat die Firma Mist gebaut und ich habe hinterher 2 Tage aufgeräumt, weil die das System in einem fehlerhaften Zustand hinterlassen haben. Völlig blöd finde ich, dass es keine Ankündigung mit Beschreibung des Updates gibt.
Ich glaub, ich nehme den WR vom Internet.Das habe ich schon längere Zeit in meinem Router so gesperrt, frei nach dem Motto: Never change a running system
-
Hallo zusammen, irgendwie bekomme ich keine Verbindung zu meinen Sungrow SH10RT. Vor einem Jahr hatte ich es schon mal probiert, aber dann wegen anderer Projekte wieder aufgegeben. Zu mindestens kam ich über einen LAN (der im WiNet-S Adapter) in den WR. Aktuell (ggf. wegen einem SW Update) habe ich nur Zugriff über die Cloud oder über die WiFi Direktverbindung (aus der APP). Ich habe beide LAN Anschüsse über einen Switch mit der Fritzbox verbunden. In der Fritzbox finde ich auch drei Sungrow IP Adressen.
Über keine komme ich auf eine Oberfläche. Wenn ich den MODBUS Adapter im ioBroker aktiviere und die IP von LAN (direkt am WR) angebe, passiert nix. Bzw. in der Instanz [Verbindung über HOST] und [Lebenszeichen] leuchtet grün, [Verbunden mit Gerät oder Dienst] geht kurz auf Grün und dann wieder Rot. Die Eingangsregister sind eingepflegt.
Laut der Einstellung (Kommunikation unter APP Direktverbindung) ist die Geräte ID: 1
Kann mir hier einer weiterhelfen, ich bin echt am verzweifeln....
Muss ich hier in den Einstellungen des WR noch irgendwas freigeben, ich bin schon durch alle Punkte der APP-Direktverbindung durch....
IP steht auf DHCP... ist aber eigentlich immer gleich
vG Roesch-fe -
@roesch-fe Zeig mal bitte noch die Einstellungen des Adapters unter "Allgemeines".
Grundsätzlich würde ich den Wechselrichter nur über die integrierte LAN Schnittstelle und nicht über den WiNet-S abfragen. Die ist weitaus stabiler.
Beim WiNet-S würde ich mich für eine Variante Entscheiden. Entweder LAN oder Wifi. Beide aktiv ist suboptimal.
-
@eisbaeeer Danke für deine Reaktion...
Hier die Adapter Einstellungen:
1.) Mal ne doofe Fragen, wie kann ich eigentlich das WiFi abschalten, so dass es nur über LAN geht?
2.) Benötige ich eigentlich für den Cloudzugang und den MODBUS Zugang beide LAN Anschlüssen parallel?
Info: Als ich beispielsweise gestern Abend die ScreenShots für den Beitrag oben gemacht haben (Instanz/Adapter gestartet) war heute morgen der WR offline. Nach dem Neustart ging es wieder....
Wenn ich mir die Daten in der Cloud ansehe, sieht es aus als wäre LAN (Ethernet) und nicht WiFi aktiv.... die Fritzbox zeigt aber alles drei IP an...
vG Roesch-Fe