NEWS
Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen
-
Du hast Du sehr viel Zeit für mich genommen und dafür sage ich Danke. Jetzt bin ich in der Bringschuld, die Hinweise zu prüfen. Das mache ich heute (hoffentlich) und melde mich dann mit den Ergebnissen.
-
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Jetzt bin ich in der Bringschuld
dann sag erstmal ob ich nicht die Argumentation auf Sand gebaut habe!
Geht der Rollladen (aka das Fenster) bei Angabe von LEVEL auf die gewünschte Position?
Davon ging ich aus!Dann ist die restliche Strecke bei der Problemsuche nämlich außen vor
-
@homoran Mit dem FROLL kennt das Fenster nur "ganz auf" und "ganz zu".
-
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
@homoran Mit dem FROLL kennt das Fenster nur "ganz auf" und "ganz zu".
ok!
dann ist meine ganze Argumentation gerade den Bach runter
Dann bräuchte ich eine exakte Beschreibung der ROTO Blackbox
(und eine Erklärung warum ROTO den FROLL so verdrahtet hat.)
oder hast du den FROLL nur noch nicht kalibriert?
-
Der FROLL kann weder Endlagenerkennung (Lastmessung) noch Kalibrierung - anders als der BROLL. Laufzeiten müssen manuell gemessen und eingegeben werden. Dennoch schert sich das Drecksdingen nicht darum.
Ich teste mal die Auf - Warten - Stop - Warten - Auf - Geschichte.
-
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Laufzeiten müssen manuell gemessen und eingegeben werden.
Natürlich!
hast du das denn gemacht?
-
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Mit dem FROLL kennt das Fenster nur "ganz auf" und "ganz zu".
Wieso?
Lt. Anleitung
funktioniert dieser wie die anderen Rollladen-Aktoren von HM auch.Also so wie @Homoran schon beschrieben hat.
-
Aussage von Roto: "Unsere werkseitig verbaute Steuerung funktioniert so, dass ein erneuter Impuls in die gleiche Richtung den Antrieb/ Motor stoppt."
Das habe ich gerade nochmal getestet. So wie Roto es beschreibt, stoppt der Motor. So wie es in der Beschreibung von HM steht, funktioniert es nicht; dann geht das Fenster wieder komplett zu.
Allerdings geht es bei der zitierten Darstellung um den EXTERNEN Taster, der ja nicht benutzt wird.
-
@homoran sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Laufzeiten müssen manuell gemessen und eingegeben werden.
Natürlich!
hast du das denn gemacht?
Ja, das habe ich gemacht und eingetragen. Allerdings schert sich entweder der FROLL oder die Roto-Steuerung nicht darum. %-Angaben werden immer ignoriert.
-
@schweiger2 sagte in Roto Fenster: Auslösen eines zweiten Impulses zum Stoppen:
Aussage von Roto: "Unsere werkseitig verbaute Steuerung funktioniert so, dass ein erneuter Impuls in die gleiche Richtung den Antrieb/ Motor stoppt."
Du hast doch einen hmip aktor !
Und der funktioniert so, wie es in der Anleitung bei ELV steht.Wo ist denn deine Anleitung von #1 her ?
Dann musst du da halt mal nachfragen.Rückinfo hier wäre gut.