NEWS
Pihole blockt nicht
-
@negalein sagte in Pihole blockt nicht:
Dann müsste ich ja jedes Gerät extra konfigurieren.
Nein, die Fritte verteilt doch die IP des lokalen DNS-Servers - wenn definiert und richtig eingetragen - an die Clients.
Ob Du dann jeden Clienten manuell noch konfigurierst ist Deine Entscheidung. Ich mache das so wenn ich ein neues Gerät (z.B. Tasmota) ins Netz aufnehme.
-
Man könnte auch noch folgende Einstellung im Pi-hole verwenden:
-
@wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:
Im ersten Fall kennt der PC den lokalen DNS-Server nicht und greift auf die Fritte zu. Diese hat (offenbar) keinen lokalen DNS-Server eingetragen (oder falsch konfigurierrt) und reicht die Anfrage zu dem in der Fritte eingetragenen DNS-Server weiter.
so schauts bei mir aus
-
@wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:
Nein, die Fritte verteilt doch die IP des lokalen DNS-Servers - wenn definiert und richtig eingetragen - an die Clients.
ja, ich weiß.
@Homoran meinte nur, das dies Grundvoraussetzung sei. -
Auch wenn es evtl nicht das Thema direkt an geht.
Spiel doch nur mal zum testen schnell Adguard auf und schau mal ob das klappt.Hast ja proxmox, der ct läuft ja schnell.
P. S.
Ich habe meinen Adguard Server hier eingetragen, klappt wunderbar.
P. P. S
Neulich habe ich noch unbound installiert. Klappt auch gut. -
@homoran sagte in Pihole blockt nicht:
ich nutze kein pihole weil mir da zuviele Konfigurationen noch nicht klar sind, aber das ist doch die Grundvoraussetzung
Eigentlich gibt es da nicht viel zu konfigurieren. Es sei denn, man hat Sonderwünsche und spezielle Anforderungen.
Entscheidend ist die Config der Fritzbox. Dort ist unter Heimnetz lediglich die IP vom pihole einzutragen. Alles andere könnte sogar nach der Installation des pihole bei dem erst einmal so bleiben.
In diesem Moment sollte der pihole schon laufen. So war es vor Jahren zumindest bei mir. Aber ich habe eben auch nur die primitive
Grundkonfig in meinem Heimnetz.
Kein IPv6, grundsätzlich feste IPs bei den Clients, keine Sondereinstellungen bei der Fritzbox. -
@icebear sagte in Pihole blockt nicht:
Man könnte auch noch folgende Einstellung im Pi-hole verwenden:
Kann man, aber wozu? Lasst doch erst einmal den pihole in der Grundkonfig seine Arbeit tun. Das hinzubekommen scheint ja schon schwer genug zu sein. Da würde ich von Einstellungen abraten, wenn man sie nicht wirklich versteht.
Da ich nicht das hellste Licht auf der Torte bin, lasse ich von solchen Dingen die Fingen oder nutze sie erste, wenn ich weiß, was ich tue. Alles andere bring die Leute hier nur durcheinander.
-
@negalein sagte in Pihole blockt nicht:
@Homoran meinte nur, das dies Grundvoraussetzung sei
so hieß es damals, als ich mich damit beschäftigt hatte.
Anscheinend hat AVM da mittlerweile einiges an Funktionen erweitert
Das hatte damals sogar den Vorteil, dass man die Rechner nach und nach umziehen konnte, und erst mit einem PC seine Einstellungen testen konnte, bevor der Hausfrieden massiv gestört wurde, weil Black- oder Whitelist noch nicht ausgereift waren.
-
@david-g sagte in Pihole blockt nicht:
Spiel doch nur mal zum testen schnell Adguard auf und schau mal ob das klappt.
Ohne korrekte Config der Fritzbox wird auch das nicht funktionieren. Dass der pihole grundsätzlich läuft, wurde ja schon gesagt.
-
@negalein sagte in Pihole blockt nicht:
Achtung, hier gibt es unter Windows zwei Einstellungspunkte!
je nach Konstellation (Feste IP-Zuweisung des Clients) kommen beide Punkte in Frage und können voneinander abweichen.
Du musst unbedingt per
nslookup
prüfen, ob diese Einstellungen greifen, zur Not muss auch neu gestartet werden, bis es aktiv wird. So jedenfalls meine Erfahrung damit. Tipps, die nun auch noch einen anderen Blocker ins Feld führen, gehen am Problem vorbei.
-
@homoran sagte in Pihole blockt nicht:
Black- oder Whitelist noch nicht ausgereift waren
Oder nicht den Wünschen und Anforderungen der Mitnutzer entsprachen
Ich habe jetzt für ein einziges Smartphone WA freigegeben, für alle anderen Clients ist das tabu. Über die Gruppoen lässt sich im pihole einiges machen.
-
Was mir gtad noch einfällt.
Bei mir wurde auch nicht sofort alles geblockt.
Das wird wohl erst beim nächsten DHCP lease an dir Clients übermittelt.Jenachdem wo man es in der fritte einstellt.
-
@david-g sagte in Pihole blockt nicht:
Spiel doch nur mal zum testen schnell Adguard auf und schau mal ob das klappt.
ich find keinen Install Befehl für Addguard.
Dies funktioniert erst mit Proxmox 8.1
https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=adguard -
@david-g
Wollte ich auch soeben noch schreiben.
Auch gibt es einen DNS Cache
Deswegen nslookup -
@marc-berg sagte in Pihole blockt nicht:
Achtung, hier gibt es unter Windows zwei Einstellungspunkte!
ja, die hab ich beide auf fixe IPs
-
@marc-berg sagte in Pihole blockt nicht:
Achtung, hier gibt es unter Windows zwei Einstellungspunkte!
Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst.
Aber bei meinen Vivobook-Läppi unter Win 11 hatte ich folgendes Problem (OT?):Dort hatte ich den Netzwerkadapter wie üblich manuell mit fester IP und festem lokalen DNS-Server versehen.
Bei den Handy ist das gar kein Problem, aber der Läppi wollte dann nicht mehr in andere Netze (z.b. hotspot).
Die Einstellungen ließen sich auch nicht bearbeiten.Lösung:
Netzwerkadapter deinstalliert und nach Neustart in default-Einstellungen belassen.
Von der Fritzbox bekommt er im Heimnetz die (feste) IP und den lokalen DNS-Server zugewiesen. In anderen Netzen funktioniert das dann auch. Und auch via DynDNS /WireGuard, mit der ich dann auch wieder im Heimnetz lande und den pihole als lokalen DNS-Server nutze. -
@negalein sagte in Pihole blockt nicht:
ich find keinen Install Befehl für Addguard.
https://schroederdennis.de/allgemein/adguard-installieren-einrichten-ohne-werbung-anleitung-dns/
Bist du noch auf Proxmox 7.x unterwegs?
-
@oliverio sagte in Pihole blockt nicht:
Deswegen nslookup
da kommt nur
C:\Users\User>nslookup Standardserver: UnKnown Address: 10.0.1.1 >
-
@david-g sagte in Pihole blockt nicht:
Jenachdem wo man es in der fritte einstellt.
Es gibt nur zwei Stellen, und nur eine davon ist die eigentlich richtige. Bringt doch @Negalein nicht völlig durcheinander
-
@wcag22 sagte in Pihole blockt nicht:
Bringt doch @Negalein nicht völlig durcheinander
nönö, Win-Technisch bin ich eh gut drauf. Da weiß ich schon wo was