Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Neuer Adapter pi-hole2 für pihole>=V6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter pi-hole2 für pihole>=V6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO last edited by OliverIO

      @meister-mopper

      Die Frage ist halt, sollte sowas automatisiert durch den Adapter aufbereitet werden und in einen Datenpunkt geschrieben werden und wenn ja, in welchem Ausmaß und Detailgenauigkeit oder sollte so etwas nach bedarf dann durch jeden aufbereitet werden.

      Das ist der Inhalt des Datenpunkts Version

      {
        "version": {
          "core": {
            "local": {
              "version": "v6.0.6",
              "branch": "master",
              "hash": "0f7803b7"
            },
            "remote": {
              "version": "v6.1.2",
              "hash": "ec892ec0"
            }
          },
          "web": {
            "local": {
              "version": "v6.1",
              "branch": "master",
              "hash": "1eaddca8"
            },
            "remote": {
              "version": "v6.2.1",
              "hash": "cc1cc285"
            }
          },
          "ftl": {
            "local": {
              "hash": "a3313229",
              "branch": "master",
              "version": "v6.1",
              "date": "2025-03-30 17:53:24 +0100"
            },
            "remote": {
              "version": "v6.2.3",
              "hash": "88737f62"
            }
          },
          "docker": {
            "local": "2025.04.0",
            "remote": "2025.06.2"
          }
        },
        "took": 0.0002613067626953125
      }
      

      Das könnte man dann mit dem widget jsontemplate
      https://forum.iobroker.net/topic/31521/test-widget-json-template
      auf dem Datenpunkt
      pi-hole2.0.Version

      mit folgendem Template sehr einfach in vis darstellen

      <style>
         p.pihole {
             margin: 0px;
         }
      </style>
      <p class="pihole">core.local: <%- data.version.core.local.version %></p>
      <p class="pihole">core.remote: <%- data.version.core.remote.version %></p>
      <p class="pihole">web.local: <%- data.version.web.local.version %></p>
      <p class="pihole">web.remote: <%- data.version.web.remote.version %></p>
      <p class="pihole">ftl.local: <%- data.version.ftl.local.version %></p>
      <p class="pihole">ftl.remote: <%- data.version.ftl.remote.version %></p>
      
      

      362efd4f-15cb-4eb6-b692-af598febafd5-image.png

      Natürlich kann man das auch durch den javascript/blockly adapter genauso aufbereiten. Bei JSON hilft jsonata was ja im javascript-adapter ebenfalls bereits eingebaut ist

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in Neuer Adapter pi-hole2 für pihole>=V6:

        Die Frage ist halt, sollte sowas automatisiert durch den Adapter aufbereitet werden und in einen Datenpunkt geschrieben werden und wenn ja, in welchem Ausmaß und Detailgenauigkeit oder sollte so etwas nach bedarf dann durch jeden aufbereitet werden.

        Ja, das ist eher ein philosophischer Ansatz.

        Streng genommen bedarf es keines Adapters, weil jeder die API-Daten direkt abfragen kann (es gab ja auch schon ein Skriptangebot für v6, kann man nutzen, keine Frage).
        Selbstüberheblich könnte ich jetzt sagen, dass ich mir aufgrund meiner Pensionierung und der dadurch generierten Zeit bis in zwei Jahren das coden zutraue.

        Wahrscheinlich wird es aber einige User überfordern, die sich auf eine middleware-Lösung eingelassen haben und auch die entsprechenden Datenpunkte - ohne eigene Programmierung - erhoffen).

        Philosophisch wegen der Fragen:
        Wo will der ioBroker hin? Eine Anleitung zum Programmieren für Newbies? Smarthome in einem Guss?

        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @Meister Mopper last edited by OliverIO

          @meister-mopper

          generell ist es kein problem ausgewählte werte direkt als datenpunkt anzulegen und zu aktualisieren.

          hast du diese werte in den aktuellen daten gefunden?

          pi-hole.0.summary.domains_being_blocked
          pi-hole.0.summary.ads_blocked_today
          pi-hole.0.summary.ads_percentage_today

          ich habe nur

          queries.total
          queries.blocked

          gefunden

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO last edited by OliverIO

            Neue Version 0.2.3

            • Kleine Fehlerbehebung in der Dokumentation
            • Benutzeragent anpassen und Informationen zur Fehlerbehebung "too many seats" hinzufügen
            • Visualisierungsbeispiel für Versions hinzugefügt
            • Visualisierungsbeispiel für Summary hinzugefügt
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • OliverIO
              OliverIO last edited by OliverIO

              Neue Version 0.3.0

              • Übersetzungsdateien hinzugefügt
              • Aktualisierungslogik und Refreshzeiten an Pihole angepasst
              • Passwort verschlüsselt (Passwort muss bei Aktualisierung erneut eingegeben werden)
              • Ausgewählte Detail-Datenpunkte für Summary und Version hinzugefügt.

              591cfbc7-8506-444b-8702-9371c40d9eb3-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO last edited by

                Neue Version 0.4.0

                • Die Extraktion von Detailwerten für Version/Summary kann deaktiviert werden.
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @OliverIO last edited by

                  @oliverio sagte in Neuer Adapter pi-hole2 für pihole>=V6:

                  Fehler, Ideen, Anregungen dann bitte hier.

                  Hallo Oliver

                  Ist das Grau so gewollt?

                  6da702df-e619-4046-99d0-f6336343b3ce-image.png

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Negalein last edited by

                    @negalein

                    ah, danke. habe nicht mit hellem hintergrund getestet.
                    hatte aber einen ähnlichen effekt bei dunkel.
                    ist leider ein automatismus des admin.
                    muss mir für hell dann eine anderen grünton suchen, bei rot ist es ja ok.
                    der admin prüft den kontrast der farbe und schaltet dann halt einen anderen grünton dazu.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO last edited by OliverIO

                      Neue Version 0.4.1

                      • Das Problem mit der Farbgebung bei grünen Datenpunkten wurde behoben.
                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

                        @oliverio
                        Danke, wollte die Tage schon die API per NodeRED Flow abfragen 😊
                        Pi-hole.png

                        Richtet sich eher an den "Unbedarften":


                        sendTo(
                        "pi-hole2.0",
                        "piholeapi",
                        {
                        method: "GET",
                        endpoint: "/stats/summary"
                        },
                        function (data) {
                        console.log(data.queries.percent_blocked);
                        },
                        );

                        const json=getState('pi-hole2.0.Summary').val;
                        const obj = JSON.parse(json);

                        console.log(obj.queries.percent_blocked);


                        Blockly.png

                        Man sieht, man kommt auch so relativ einfach an die gewünschten Daten heran. Von daher sehe ich nicht unbedingt eine Notwendigkeit alles als Datenpunkt anbieten zu müssen.

                        OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @SBorg last edited by

                          @sborg

                          Wenn es eine hohe Nachfrage gibt, dann ist es kein Problem datenpunkte noch hinzuzunehmen.
                          Daher auch meine Frage oben
                          Bisher kam aber noch nicht soviel Anforderungen.
                          Gut der Adapter ist jung und es ist Sommer.

                          Summary wird halt im Standard jede Sekunde abgefragt und ich wollte im Standard jetzt nicht so hohe Last auf den iobroker legen.
                          Gut den Abfrage Intervall kann man ggfs. auch in der Konfiguration senken, ich habe daher die Konfiguration auch etwas detaillierter aufgedröselt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @SBorg last edited by

                            @sborg

                            Du hast nur 5% geblockt?
                            Bei mir ist der Anteil bei über 50%
                            Microsoft, Amazon,Samsung und Netflix telefonieren schon viel nach Hause.

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

                              @oliverio
                              Meine Blocklist wurde offenbar nicht mehr geupdated. Habe ich aber nicht bemerkt, da ich fast nur mit meinem Laptop im Internet unterwegs bin. Da filtert der FF alles aus. Geladen habe ich den ganzen Kram natürlich dann aber doch, da ist das blocken per Pi-hole wesentlich effizienter. Dafür habe ich ihn ja auch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote -1
                              • OliverIO
                                OliverIO last edited by OliverIO

                                Der Adapter müsste nun im beta auftauchen

                                • Der erste Post wurde aufgrund dessen überarbeitet
                                • Um eine fertige Version zu signalisieren wurde eine V1.0.0 released
                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                901
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                27
                                756
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo