Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter Worx Landroid v3.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter Worx Landroid v3.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
788 Beiträge 87 Kommentatoren 125.7k Aufrufe 74 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Lucky_ESA

    @armilar Danke werde mal schauen aber nach einem iob Neustart wird diese aufgeräumt, glaube ich.
    Hattest du auch die 3.2.3 installiert gehabt?

    @NewPaint2 Wechsel bitte auf die 3.2.4 - Wird auch bald als Stable angeboten.

    Gruß//Lucky

    N Offline
    N Offline
    NewPaint2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #326

    @lucky_esa es war die 3.2.3, den Wechsel habe ich schon gemacht jetzt ist alles auf 3.2.4 aber da flieg ich mit einem Start mit Fehler 429 raus. Mein Anbieter ist die Telekom, öffentlich erreichbare IP-Nummer hinter einer Fritzbox. Mower ist ohne Probleme im W-Lan und hat auch keine Ecken wo er dieses nicht erreicht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Lucky_ESA

      @armilar Danke werde mal schauen aber nach einem iob Neustart wird diese aufgeräumt, glaube ich.
      Hattest du auch die 3.2.3 installiert gehabt?

      @NewPaint2 Wechsel bitte auf die 3.2.4 - Wird auch bald als Stable angeboten.

      Gruß//Lucky

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #327

      @lucky_esa

      Werde die 26h erneut starten. Die App brachte die gleichen Sperr-Infos. War dann am rätseln, bis meine Frau dann sagte, dass ihre App auch Probleme macht :confounded:

      Also jetzt ist ihre auch gelöscht :blush:

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #328

        Ich habe zwar heute gerade endlich den Draht verlegt und gerade erst meinen WR169E eingerichtet, aber eventuell kann ich etwas beisteuern.

        Ich musste ja meine Email-Adresse bestätigen, danach war ich auf der Webseite

        https://id.worx.com/login

        Dort kann man dann unter Applications sehen was mit dem Gerät verbunden ist - und den Zugriff zurückziehen.
        Wie sieht es da bei euch aus? Der Adapter müsste ja entweder als Android-Gerät oder etwas anderes dort auftauchen.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          Ich habe zwar heute gerade endlich den Draht verlegt und gerade erst meinen WR169E eingerichtet, aber eventuell kann ich etwas beisteuern.

          Ich musste ja meine Email-Adresse bestätigen, danach war ich auf der Webseite

          https://id.worx.com/login

          Dort kann man dann unter Applications sehen was mit dem Gerät verbunden ist - und den Zugriff zurückziehen.
          Wie sieht es da bei euch aus? Der Adapter müsste ja entweder als Android-Gerät oder etwas anderes dort auftauchen.

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #329

          @bananajoe

          Keine Chance… Die Webseite wird bei uns nicht geladen und zeigt den Fehler 429. Benutzt Du eine andere (zuvor ungenutzte IP) ist spätestens mit dem Login die IP auch gesperrt…

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          GarganoG BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @bananajoe

            Keine Chance… Die Webseite wird bei uns nicht geladen und zeigt den Fehler 429. Benutzt Du eine andere (zuvor ungenutzte IP) ist spätestens mit dem Login die IP auch gesperrt…

            GarganoG Offline
            GarganoG Offline
            Gargano
            schrieb am zuletzt editiert von
            #330

            @armilar ,@bananajoe, @Lucky_ESA

            Interessantes Verhalten :
            Ich komme mit Chrome, Edge oder FF nicht auf https://id.worx.com/login.
            Wie erwähnt der Fehler 429

            Mit den Tor-Browser komme ich jedoch drauf.
            Schaut dann so aus :

            fb37d004-5fd3-4d16-9f28-9d5e03f77ff3-image.png

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @bananajoe

              Keine Chance… Die Webseite wird bei uns nicht geladen und zeigt den Fehler 429. Benutzt Du eine andere (zuvor ungenutzte IP) ist spätestens mit dem Login die IP auch gesperrt…

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #331

              @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
              Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

              Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarganoG Gargano

                @armilar ,@bananajoe, @Lucky_ESA

                Interessantes Verhalten :
                Ich komme mit Chrome, Edge oder FF nicht auf https://id.worx.com/login.
                Wie erwähnt der Fehler 429

                Mit den Tor-Browser komme ich jedoch drauf.
                Schaut dann so aus :

                fb37d004-5fd3-4d16-9f28-9d5e03f77ff3-image.png

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #332

                @gargano 5 Stück? Wobei 2 habe ich jetzt auch schon, die App auf meinem Handy und nachdem ich das Produkt registriert habe auch noch https://account.worxlandroid.com/

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @gargano 5 Stück? Wobei 2 habe ich jetzt auch schon, die App auf meinem Handy und nachdem ich das Produkt registriert habe auch noch https://account.worxlandroid.com/

                  GarganoG Offline
                  GarganoG Offline
                  Gargano
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #333

                  @bananajoe
                  Ich komme auch mit dem Tor-Browser auf meinen Account.
                  Was macht denn das Revoke Access genau ? Ich habe kein IOS-Gerät

                  Vielleicht versucht es auch mal ein anderer mit dem Tor-Browser.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    Hallo zusammen,

                    das neue Release 3.0.0 ist nun raus. Die Leute die mit latest unterwegs sind sollten nun ein Update sehen.
                    Ihr könnt euch bei @hsteinme bedanken, der seine komplette Freizeit geopfert hat meine Änderungen zu testen und mir jede Menge Ideen geliefert hat.
                    Des Weiteren hat er uns alle Infomationen zur Verfügung gestellt wie z. Bsp. alle Status-/Errormeldungen und CMD Commands.

                    Nun zu den Neuerungen:

                    Folgender Softwarestand ist erforderlich:
                    Node 18 oder 20 (18 wird empfohlen)
                    JS-Controller >= 5.0.19
                    Admin >=6.13.16

                    Der Crash node_modules/aws-crt/dist/bin/ wird nun abgefangen und dann die alte Verbindung verwendet. Wie bereits beschrieben trennt Worx diese jede 15 Minute aber die Reconnection habe ich von 5 Sekunden auf 1 Sek. reduziert.
                    Logeintrag beim Start - Use new aws-iot-device-sdk-v2. -> Neue Verbindung mit Zwangstrennung jede Stunde
                    Logeintrag beim Start - Use old aws-iot-device-sdk. Please cleanup your System with iob fix !!!! -> Alte Verbindung mit Zwangstrennung alle 15 Minuten

                    Linux User sollten mit iob fix das Problem lösen können aber bei Windows hilft wohl nur eine komplette Deinstallation von iob und Node.

                    Viele Fixed die über Sentry eingegangen sind.

                    10 Minuten Ping in der Instanzeistellung entfernt (war unötig - weiterhin kann worx.0.xxx.mower.mqtt_update verwendet werden)

                    Draht Mäher:
                    Statusmeldung angepasst
                    Errormeldungen angepasst
                    sendCommand angepasst (CMD)

                    Vision Mäher:
                    Status Headlight in mower hinzugefügt (und nein, die kann man nicht ein/ausschalten)
                    Modul Höhe Mähwerk hinzugefügt
                    Dynamischer calendar hinzugefügt (hier hat sich die Struktur geändert. Es müssen alle Blocklys und Scripte anngepasst werden)
                    Ordner areas entfernt (Es müssen alle Blocklys und Scripte anngepasst werden)
                    Neuer Ordner multiZones hinzugefügt
                    cutOverSlabs hinzugefügt
                    cameraStatus hinzugefügt
                    cameraError hinzugefügt
                    firmware_body hinzugefügt
                    firmware_head hinzugefügt
                    Neue cmd (sendCommand) hinzugefügt
                    und alles was ich vergessen habe hinzugefügt...Einfach in die Anleitung schauen.

                    Der cmd Befehl 0 ist für ein Update der Mqtt Daten. Dieser ist weiterhin deaktiviert da ihr das über worx.0.xxx.mower.mqtt_update abfragen könnt. Dieser State wir gezählt und schützt euch gegen die 24h Sperre.

                    Sind wir nun gegen die 24h Sperre geschützt?
                    NEIN!
                    Worx zählt alles...Hier ist es egal, ob der Befehl vom Handy kommt oder/und von ioBroker. Im Sekundentakt ca. 130 x worx.0.xxx.mower.mqtt_update ausführen führt zum Hauptgewinn 24h Sperre.
                    Natürlich könnt ihr euren Account, mit ca. 200 x im Sekundentakt den Adapter neu starten, auch sperren...Hier werde ich noch eine Limitierung hinzufügen.

                    @hsteinme Da du mich ja die letzten 3 Wochen gefühlt 100 x am Tage verbessert hast...Habe ich was vergessen?

                    Edit 17.04.2025
                    Derzeit gibt es nur 2 Scripte die mit diesen Adapter laufen.
                    https://forum.iobroker.net/topic/32382/zeigt-her-eure-views-zum-thema-mähroboter/542
                    Hier wird leider der daswetter Adapter benötigt. Eventuell veröffentliche ich einen Ersatzadapter open-meteo der bereits bei mir auf GIT liegt.

                    Oder mit Alexa steuern:
                    https://forum.iobroker.net/topic/4834/adapter-worx-landroid-v2-x-x/1191

                    Gruß//Lucky

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #334

                    @lucky_esa

                    ich kam eben in den Login id.worx.com/login und hab die android app rausgeworfen, ebenso Alexa (keine Ahnung, warum die da drin war).
                    Dann den Adapter gestartet, sofort wieder Error 429.
                    Login geht da auch nicht mehr, die App erspare ich mir.

                    Also eindeutig was mit dem Adapter, lief hier in Version 3.2.4.

                    wenn du irgendwelche Daten brauchst.. sag bescheid, bitte.

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @lucky_esa

                      ich kam eben in den Login id.worx.com/login und hab die android app rausgeworfen, ebenso Alexa (keine Ahnung, warum die da drin war).
                      Dann den Adapter gestartet, sofort wieder Error 429.
                      Login geht da auch nicht mehr, die App erspare ich mir.

                      Also eindeutig was mit dem Adapter, lief hier in Version 3.2.4.

                      wenn du irgendwelche Daten brauchst.. sag bescheid, bitte.

                      L Online
                      L Online
                      Lucky_ESA
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #335

                      @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                      Wenn du im Log keine Fehlermeldungen siehst dann bringt der mir leider nichts.

                      Gruß//Lucky

                      ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L Lucky_ESA

                        @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                        Wenn du im Log keine Fehlermeldungen siehst dann bringt der mir leider nichts.

                        Gruß//Lucky

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #336

                        @lucky_esa

                        Ok dann ist ja klar, dass ich das falsch gemacht habe, ok. Dann warten wir mal und dann lade ich mir die App wieder herunter..

                        Ist ja logisch, wenn der die alte Session wieder aktiviert hat..

                        Bjoern77B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @lucky_esa

                          Ok dann ist ja klar, dass ich das falsch gemacht habe, ok. Dann warten wir mal und dann lade ich mir die App wieder herunter..

                          Ist ja logisch, wenn der die alte Session wieder aktiviert hat..

                          Bjoern77B Offline
                          Bjoern77B Offline
                          Bjoern77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #337

                          Moin
                          Rückmeldung von mir nach ~40h. Hier mein Verlauf:

                          • Adapter gestoppt
                          • App auf 2 Geräten deinstalliert
                          • ~40h gewartet
                          • App auf einem Gerät wieder installiert
                          • Beim Anmelden kam schon "Verbindungsfehler"
                          • Neustart der App bringt wieder "Langsamer, sie stellen zu viele...."

                          Meine Email an den Support (Freitag) wurde noch nicht beantwortet
                          Was kann man noch testen?
                          Danke und Gruß
                          Björn

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Lucky_ESA

                            @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                            Wenn du im Log keine Fehlermeldungen siehst dann bringt der mir leider nichts.

                            Gruß//Lucky

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #338

                            @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                            @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                            Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
                            Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

                            Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
                            Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

                            Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              eve11
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #339

                              Vielleicht wäre es am besten den Adapter zu deinstallieren und von Vorne anzufangen.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • E eve11

                                Vielleicht wäre es am besten den Adapter zu deinstallieren und von Vorne anzufangen.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #340

                                @eve11 sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                Vielleicht wäre es am besten den Adapter zu deinstallieren und von Vorne anzufangen.

                                ja, richtig, bevor noch mehr user sich ihren Account damit sperren...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
                                  Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

                                  Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

                                  EvilElsE Offline
                                  EvilElsE Offline
                                  EvilEls
                                  schrieb am zuletzt editiert von EvilEls
                                  #341

                                  @bananajoe sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                  @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
                                  Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

                                  Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

                                  a.nel.cloudflare.com aus dem report-to header ist nur eine URL zu der der Browser anonymisierte Trackingdaten schickt. Das hat direkt nichts mit dem 429 zu tun. Habe es nur eingerahmt um zu zeigen, dass Cloudflare das Problem sieht.

                                  Aber, account.worxlandroid.com sowie id.worx.com liegen bei Cloudflare. (Siehe server header)

                                  Der 429 wird also nicht von worx sondern von Cloudflare geworfen. Dort wird sofort auf IP Ebene der 429 zurückgegeben, ohne überhaupt die Requests zu worx weiterzugeben.

                                  Wenn ich mir bei der Telekom eine neue IP abhole, kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen. Ohne Einschränkungen.

                                  Unter id.worx.com habe ich alle verbundenen Apps gelöscht.

                                  Dann Adapter gestartet:

                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.573	warn	Serial number 202130267209007208FB was not found. Please delete the object tree worx.0.202130267209007208FB.
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.549	info	Start check devices object!
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.546	warn	No mower found to start mqtt
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.546	info	Start MQTT connection
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.531	error	{"message":"Too Many Attempts."}
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.531	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:52.265	info	Connected to worx server
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.723	info	Start login
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.200	info	Use new aws-iot-device-sdk-v2.
                                  worx.0
                                  2025-06-22 11:48:51.105	info	starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.7
                                  

                                  Danach account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429. Alles dicht.

                                  Also, neue IP geholt.

                                  Wieder kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen.
                                  Interessanterweise sind wieder zwei Apps verbunden:

                                  22433410-4f4f-4f27-a9d4-c55ad131d127-image.png

                                  account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.
                                  app. durch den Adapter.

                                  D.h., als ich den Adapter angeworfen habe, ist mindestens ein Login Versuch pro Applikation zu worx durchgekommen.

                                  Nun ist die Frage, warum cloudflare danach alle Requests von meiner IP blockt.

                                  Entweder:

                                  • Cloudflare registriert das Login-Verhalten als „suspekt“ oder „botartig“ und blockiert die IP automatisch per WAF (Web Application Firewall) Rule, Bot Management oder Rate-Limit Rule.
                                  • Worx hat auf seinem Origin-Backend ein Regelwerk, das bei verdächtigem Verhalten IPs an Cloudflare zurückmeldet (z. B. über Firewall API oder custom Access Rules via API). ZB, wenn App ungültigen Token 5× sendet → API erkennt Missbrauch → löst Blockierung via Cloudflare API aus. (halte ich aber für unwahrscheinlich)

                                  Zu erstem Szenario würde auch passen, dass worx ein Problem mit mqtt DDOS eingeräumt (https://forum.iobroker.net/topic/74380/adapter-worx-landroid-v3-x-x/281?_=1750584154729) hat.

                                  Also, mit neuer IP und funktionierenden Webseitzugriffen worx App installiert.
                                  Diese ist seit gut 5 Tagen deinstalliert.

                                  Login schlägt fehl. (Err: "Verbindung fehlgeschlagen")
                                  Beim erneuten öffnen der App dann das bekannte, Langsamer.
                                  Webseiten account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429.

                                  Mit neuer IP komme ich dann wieder auf die Webseiten und sehe wieder zwei Applications
                                  5563eecd-65bf-4351-8d58-be03e7bcf7f6-image.png

                                  play.google. offensichtlich die Android APp
                                  account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.

                                  Also halten wir fest, es sieht alles danach aus, dass Cloudflare der Ausführende ist (429 zurückgibt), aber es ist nicht klar ob:
                                  Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt
                                  ODER
                                  durch explizite Konfigurationen von Worx (z. B. Regeln wie „blockiere IP, wenn ...“)

                                  DAS genau muss worx untersuchen.

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • EvilElsE EvilEls

                                    @bananajoe sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                    @armilar das passt zu der Annahme das nicht Worx sperrt sondern zuvor schon Cloudflare als Sicherheitsdienstleister
                                    Bei mir wäre das schlecht - ich habe eine feste IP-Adresse ...

                                    Der a.nel.cloudflare.com aus dem Screenshot ( dieser Post: https://forum.iobroker.net/post/1278181) ist zumindest sowohl über IPv4 als auch IPv6 erreichbar

                                    a.nel.cloudflare.com aus dem report-to header ist nur eine URL zu der der Browser anonymisierte Trackingdaten schickt. Das hat direkt nichts mit dem 429 zu tun. Habe es nur eingerahmt um zu zeigen, dass Cloudflare das Problem sieht.

                                    Aber, account.worxlandroid.com sowie id.worx.com liegen bei Cloudflare. (Siehe server header)

                                    Der 429 wird also nicht von worx sondern von Cloudflare geworfen. Dort wird sofort auf IP Ebene der 429 zurückgegeben, ohne überhaupt die Requests zu worx weiterzugeben.

                                    Wenn ich mir bei der Telekom eine neue IP abhole, kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen. Ohne Einschränkungen.

                                    Unter id.worx.com habe ich alle verbundenen Apps gelöscht.

                                    Dann Adapter gestartet:

                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.573	warn	Serial number 202130267209007208FB was not found. Please delete the object tree worx.0.202130267209007208FB.
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.549	info	Start check devices object!
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.546	warn	No mower found to start mqtt
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.546	info	Start MQTT connection
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.531	error	{"message":"Too Many Attempts."}
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.531	error	AxiosError: Request failed with status code 429
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:52.265	info	Connected to worx server
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.723	info	Start login
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.200	info	Use new aws-iot-device-sdk-v2.
                                    worx.0
                                    2025-06-22 11:48:51.105	info	starting. Version 3.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.7
                                    

                                    Danach account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429. Alles dicht.

                                    Also, neue IP geholt.

                                    Wieder kann ich problemlos auf account.worxlandroid.com sowie id.worx.com zugreifen.
                                    Interessanterweise sind wieder zwei Apps verbunden:

                                    22433410-4f4f-4f27-a9d4-c55ad131d127-image.png

                                    account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.
                                    app. durch den Adapter.

                                    D.h., als ich den Adapter angeworfen habe, ist mindestens ein Login Versuch pro Applikation zu worx durchgekommen.

                                    Nun ist die Frage, warum cloudflare danach alle Requests von meiner IP blockt.

                                    Entweder:

                                    • Cloudflare registriert das Login-Verhalten als „suspekt“ oder „botartig“ und blockiert die IP automatisch per WAF (Web Application Firewall) Rule, Bot Management oder Rate-Limit Rule.
                                    • Worx hat auf seinem Origin-Backend ein Regelwerk, das bei verdächtigem Verhalten IPs an Cloudflare zurückmeldet (z. B. über Firewall API oder custom Access Rules via API). ZB, wenn App ungültigen Token 5× sendet → API erkennt Missbrauch → löst Blockierung via Cloudflare API aus. (halte ich aber für unwahrscheinlich)

                                    Zu erstem Szenario würde auch passen, dass worx ein Problem mit mqtt DDOS eingeräumt (https://forum.iobroker.net/topic/74380/adapter-worx-landroid-v3-x-x/281?_=1750584154729) hat.

                                    Also, mit neuer IP und funktionierenden Webseitzugriffen worx App installiert.
                                    Diese ist seit gut 5 Tagen deinstalliert.

                                    Login schlägt fehl. (Err: "Verbindung fehlgeschlagen")
                                    Beim erneuten öffnen der App dann das bekannte, Langsamer.
                                    Webseiten account.worxlandroid.com sowie id.worx.com wieder 429.

                                    Mit neuer IP komme ich dann wieder auf die Webseiten und sehe wieder zwei Applications
                                    5563eecd-65bf-4351-8d58-be03e7bcf7f6-image.png

                                    play.google. offensichtlich die Android APp
                                    account. wird durch Zugriffe über die Webseite hinzugefügt.

                                    Also halten wir fest, es sieht alles danach aus, dass Cloudflare der Ausführende ist (429 zurückgibt), aber es ist nicht klar ob:
                                    Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt
                                    ODER
                                    durch explizite Konfigurationen von Worx (z. B. Regeln wie „blockiere IP, wenn ...“)

                                    DAS genau muss worx untersuchen.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #342

                                    @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                    Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

                                    wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
                                    "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

                                    Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    EvilElsE 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                      @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                                      Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
                                      Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

                                      Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
                                      Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

                                      Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

                                      L Online
                                      L Online
                                      Lucky_ESA
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #343

                                      @neuschwansteini sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                      @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                      @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                                      Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
                                      Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

                                      Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
                                      Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

                                      Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

                                      Die Session ist in worx.0.session gespeichert welchen man auch manuell leeren kann. Der rote Button leert den State und das auch ohne das der Adapter eingeschaltet ist. Das refreshToken kann immer wieder verwendet werden es sei denn, ihr ändert PW, User und Application dann erfolgt ein neuer Login. Dieses Verhalten ist von Worx gewünscht und wird mir sogar als Example Code zur Verfügung gestellt.

                                      Mir ist bewusst das ihr versucht eine Lösung zu finden und sucht den Fehler beim Adapter. Was ihr alle gemeinsam habt kann ich nicht sagen aber für mich sieht es nach einer Account Sperrung aus. Warum das so ist kann euch nur Worx sagen.

                                      Ich werde mal den retry-after ausgeben lassen. Dieser sollte ja eigentlich die Zeit beinhalten, wie lange ihr gesperrt seit.

                                      Eure Mails an Worx sollte nicht mehr 3-Party enthalten sondern das ihr mit der Worx APP immer sofort blockiert werdet.

                                      Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, dass es irgendwas mit der DDOS Attacke zu tun hat.

                                      Gruß//Lucky

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      2
                                      • L Lucky_ESA

                                        @neuschwansteini sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                        @lucky_esa sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                        @neuschwansteini Eigentlich sollt ihr eure APP ausprobieren und nicht den Adapter. Wenn alles funktioniert dann dringend erst in der Instanz Einstellung den roten Button drücken damit eure allte Session geköscht wird und dann noch den Adapter auf debug stellen.

                                        Nochmal von der Logik her.. wenn der Adapter gestoppt ist, funktioniert der rote Button doch garnicht, oder doch???
                                        Und wenn ich den Adapter laufen lasse, werde ich immer geblockt..

                                        Daher meine Frage.. wie soll das denn funktionieren?
                                        Wenn ich den Adapter starte, startet er mit der alten Session, die wird gleich wieder geblockt, bis ich den roten Button gedrueckt habe und der Adapter einen neuen Sessionkey holt.. so war's ja jetzt..

                                        Da ist meiner meinung nach n dicker Logikfehler drin!

                                        Die Session ist in worx.0.session gespeichert welchen man auch manuell leeren kann. Der rote Button leert den State und das auch ohne das der Adapter eingeschaltet ist. Das refreshToken kann immer wieder verwendet werden es sei denn, ihr ändert PW, User und Application dann erfolgt ein neuer Login. Dieses Verhalten ist von Worx gewünscht und wird mir sogar als Example Code zur Verfügung gestellt.

                                        Mir ist bewusst das ihr versucht eine Lösung zu finden und sucht den Fehler beim Adapter. Was ihr alle gemeinsam habt kann ich nicht sagen aber für mich sieht es nach einer Account Sperrung aus. Warum das so ist kann euch nur Worx sagen.

                                        Ich werde mal den retry-after ausgeben lassen. Dieser sollte ja eigentlich die Zeit beinhalten, wie lange ihr gesperrt seit.

                                        Eure Mails an Worx sollte nicht mehr 3-Party enthalten sondern das ihr mit der Worx APP immer sofort blockiert werdet.

                                        Mittlerweile habe ich auch das Gefühl, dass es irgendwas mit der DDOS Attacke zu tun hat.

                                        Gruß//Lucky

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #344

                                        @lucky_esa

                                        Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                          Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

                                          wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
                                          "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

                                          Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

                                          EvilElsE Offline
                                          EvilElsE Offline
                                          EvilEls
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #345

                                          @homoran sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                          @evilels sagte in Adapter Worx Landroid v3.x.x:

                                          Cloudflare autonom durch die aktivierten Schutzfunktionen (Bot Detection, Rate Limits etc.) handelt

                                          wenn ich bei einer Website ein cloudflare popup erhalte, heisst es immer
                                          "bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"

                                          Sollte der Fehler/ Block von cloudflare kommen, wird IMHO genau diese Überprüfung wohl eine Software (interpretiert als möglicherweise schädlicher Bot) ergeben

                                          Jein :)
                                          Dein Gedankengang ist korrekt, aber es gibt mehrere Szenarien, in denen Cloudflare blockiert, ohne das typische "Bitte bestätigen Sie, dass Sie ein Mensch sind"-Popup (Challenge-Seite) anzuzeigen.

                                          Die CAPTCHA / Managed Challenge (Mensch-Seite) - was du meinst - wird angezeigt, wenn Cloudflare dich verdächtigt, aber nicht sicher ist, dass du ein Bot sein könntest.
                                          Diese Challenge erscheint nur bei HTML-Inhalten (nicht bei reinen API-Aufrufen, XHR oder App-Calls).
                                          Sie ist aber nur im Browser sichtbar. Eine App oder ein Skript bekommt keine Möglichkeit, sie zu lösen und wird stattdessen geblockt.
                                          Man sieht das Popup typischerweise bei „grenzwertigem“ Verhalten wird aber bei offensichtlichen Angriffen oder Skripttraffic nicht gezeigt

                                          Cloudflare kann aber auch sofort blocken, ohne Popup, ohne Challenge, z. B. durch:
                                          Rate Limiting Rules, wenn zu viele Anfragen von deiner IP in kurzer Zeit kommen. Ergibt dann Response: 429 Too Many Requests – wie in diesem Fall
                                          Diese Request werden direkt durch Cloudflare beantwortet. Keine Chance zur Interaktion durch Popup.

                                          Bot Management mit "hard block" könen ebenfalls einen direkten 429 verursachen. Wenn zB Cloudflare sicher ist, dass du ein Bot bist (z. B. durch Fingerprint, fehlenden User-Agent, automatisierte Muster). Würde dann zB Response: 403 Forbidden, 429, manchmal 503 zurückgeben. Kein Popup, keine Challenge, sofortiger Ausschluss.

                                          Custom Firewall Rules (von Sitebetreiber - also worx) können über das Cloudflare Dashboard Regeln definiert werden. ZB:

                                          Wenn IP-Anfrage > 100 in 60 Sekunden → blockiere sofort
                                          Wenn Request-Header fehlt → sofort blockieren
                                          Wenn Pfad enthält /api/login/ → max 5 Versuche pro Minute
                                          

                                          Diese Regeln würde zB nie ein CAPTCHA zeigen, sondern führen direkt zu einem Block (403, 429, oder 5xx je nach Setup).

                                          Dann sind da noch WAF Managed Rules (Automatische Angriffsabwehr)
                                          Z. B. wenn:
                                          SQL-Injection-Muster erkannt wird
                                          bekannte Exploit-Versuche auftauchen
                                          App-Request-Header verdächtig wirken

                                          Diese führen ebenfalls zu sofortigem Block. Ohne sichtbare Challenge. Besonders bei API-Calls oder App-Verkehr.

                                          Ich denke, Cloudflare kann hier nicht sinnvoll eine Challenge zeigen, weil die App/Adpter sie nicht lösen kann. Daher direkter Block mit 429.

                                          Evtl liegt es ja auch am Token Management auf worx Seite, die sofort IP blocken wenn ein Fehler auftritt.

                                          2025-06-22 11:48:51.718	error	{"error":"invalid_grant","error_description":"The refresh token is invalid.","hint":"Token has been revoked"}
                                          worx.0
                                          2025-06-22 11:48:51.718	error	AxiosError: Request failed with status code 400
                                          worx.0
                                          2025-06-22 11:48:51.202	info	Login to worx
                                          

                                          Ich schließe mich der Meinung von @Lucky_ESA an, dass hier nicht der Adapter (oder die App) die Schuldigen sind.

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          529

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe