Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr

Scheduled Pinned Locked Moved Pflege des Betriebssystems
37 Posts 8 Posters 2.7k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

    iob-diag ist entweder alt oder zeigt den Stand vor irgendwelchen Updates.

    Jein, auf dem System dürfte eines der beiden Pakete 'lsb-release' oder 'distro-info' fehlen.
    Dann kann das Skript den Support-Status nicht bestimmen.
    Lohnt sich aber nicht, da tiefer zu tauchen, der 'buster' ist nämlich egal wie einfach 'busted'.

    mcm1957M Offline
    mcm1957M Offline
    mcm1957
    wrote on last edited by
    #6

    @thomas-braun
    Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

    Aber ja - das System ist ein Zombie ws die Versionen angeht und der einzige Aufwand den man reinstecken sollte ist ein backup zu ziehen um eine neue SD mit aktueller Software aufzusetzen.

    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
    Support Repositoryverwaltung.

    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

    LESEN - gute Forenbeitrage

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

      Ich vermute ein grundsätzliches Problem,

      Ich auch, denn

      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

      ist grundsätzlich VIEL zu alt und schon vor geraumer Zeit abgekündigt worden.

      Installier da KOMPLETT NEU das derzeitig aktuelle Release RaspberryOS 12 'Bookworm' in der 64Bit - Lite - Variante.
      Dann dort dein Backup einspielen.

      Am besten auch einen neuen Datenträger verwenden. Dein jetziger schwächelt u. U.:

      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery
      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): recovery complete
      
      C Offline
      C Offline
      Cumulus 0
      wrote on last edited by
      #7

      @thomas-braun

      Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
      Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

      Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
      Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

      Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

      Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

      HomoranH mcm1957M 2 Replies Last reply
      0
      • C Cumulus 0

        @thomas-braun

        Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
        Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

        Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
        Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

        Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

        Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #8

        @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

        Läuft dann wieder alles o

        so ist der Plan!

        @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

        Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte

        sind im Backup drin!

        @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

        Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

        da IDs nach einem System generiert werden, bleiben sie auf jedem System gleich, wenn die Adapter und Geräte gleich bleiben.

        EDIT:
        Ich hab das mal in die richtige Kategorie geschoben!

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • C Cumulus 0

          @thomas-braun

          Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
          Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

          Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
          Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

          Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

          Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

          mcm1957M Offline
          mcm1957M Offline
          mcm1957
          wrote on last edited by
          #9

          @cumulus-0
          Wenn du wie von Thomas empfohlen ein NEUE SD Karte verwendest bleibt dir die alte Installation ja jedenfalls 1:1 erhalten.

          Ich würde auf dieser auch keine Experiment machen sondern diese zuerst mal 1:1 clonen wenn für das Backup ein Update erforderlich wäre. Aber hauptsächlich ist den Betriebssystem veraltet - da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

          Ergo:

          • aktuelles Backup machen / sichern. Dazu bracuhst du backitUp nicht unbedingt aktualisiseren.
          • neue SD nehmen, O/S und ioBroker installieren
          • backup einspielen

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • mcm1957M mcm1957

            @thomas-braun
            Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

            Aber ja - das System ist ein Zombie ws die Versionen angeht und der einzige Aufwand den man reinstecken sollte ist ein backup zu ziehen um eine neue SD mit aktueller Software aufzusetzen.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #10

            @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

            Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

            Sorry, den Satz verstehe ich nicht...
            iob diag hat jedenfalls noch nie aktiv eigenständig Adapter auf Kompatibilität mit z. B. der nodejs-Version oder dem js-controller abgeklopft.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            mcm1957M 1 Reply Last reply
            0
            • mcm1957M mcm1957

              @cumulus-0
              Wenn du wie von Thomas empfohlen ein NEUE SD Karte verwendest bleibt dir die alte Installation ja jedenfalls 1:1 erhalten.

              Ich würde auf dieser auch keine Experiment machen sondern diese zuerst mal 1:1 clonen wenn für das Backup ein Update erforderlich wäre. Aber hauptsächlich ist den Betriebssystem veraltet - da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

              Ergo:

              • aktuelles Backup machen / sichern. Dazu bracuhst du backitUp nicht unbedingt aktualisiseren.
              • neue SD nehmen, O/S und ioBroker installieren
              • backup einspielen
              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #11

              @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

              da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

              Ja, der ioBroker und dessen Adapter sind ja halbwegs aktuell, da dürfte ein Backup ohne besondere Klimmzüge funktionieren.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

                Sorry, den Satz verstehe ich nicht...
                iob diag hat jedenfalls noch nie aktiv eigenständig Adapter auf Kompatibilität mit z. B. der nodejs-Version oder dem js-controller abgeklopft.

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #12

                @thomas-braun
                Das versteh ich 🙂

                Ich meinte dass im iob-diag nicht jene Versionen als aktuell gelistet sind die lt. erstem Posting nicht funktionieren.

                Egal:
                Schau ma dass @Cumulus nicht zu viele Wolken am Upogradehimmel bekommt. Da er - wenn ich es richtig gesehen habe - node.js 18 / js-controller 7.0.6 hat sollte es eigentlich eher smooth gehen.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                C 1 Reply Last reply
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @thomas-braun
                  Das versteh ich 🙂

                  Ich meinte dass im iob-diag nicht jene Versionen als aktuell gelistet sind die lt. erstem Posting nicht funktionieren.

                  Egal:
                  Schau ma dass @Cumulus nicht zu viele Wolken am Upogradehimmel bekommt. Da er - wenn ich es richtig gesehen habe - node.js 18 / js-controller 7.0.6 hat sollte es eigentlich eher smooth gehen.

                  C Offline
                  C Offline
                  Cumulus 0
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @mcm1957
                  Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                  Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                  Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                  Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                  So gehts bei einer FritzBox:
                  CIFS
                  Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                  Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                  SMB 3.0
                  Option „noserverino“
                  und noch Benutzer / passwort angeben
                  Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                  Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                  Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                  Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                  Thomas BraunT Meister MopperM 2 Replies Last reply
                  0
                  • C Cumulus 0

                    @mcm1957
                    Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                    Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                    Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                    Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                    So gehts bei einer FritzBox:
                    CIFS
                    Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                    Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                    SMB 3.0
                    Option „noserverino“
                    und noch Benutzer / passwort angeben
                    Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                    Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                    Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                    Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #14

                    @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                    SMB 3.0

                    Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                    Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                    Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    C 2 Replies Last reply
                    0
                    • C Cumulus 0

                      @mcm1957
                      Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                      Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                      Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                      Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                      So gehts bei einer FritzBox:
                      CIFS
                      Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                      Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                      SMB 3.0
                      Option „noserverino“
                      und noch Benutzer / passwort angeben
                      Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                      Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                      Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                      Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                      Meister MopperM Away
                      Meister MopperM Away
                      Meister Mopper
                      wrote on last edited by
                      #15

                      @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                      Oder doch lieber ein neuer Datenträger?

                      Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                      Proxmox und HA

                      C 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                        SMB 3.0

                        Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                        Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                        Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                        C Offline
                        C Offline
                        Cumulus 0
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                        Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                        Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                        mcm1957M C 2 Replies Last reply
                        1
                        • C Cumulus 0

                          @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                          Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                          Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                          mcm1957M Offline
                          mcm1957M Offline
                          mcm1957
                          wrote on last edited by
                          #17

                          @cumulus-0

                          Ja nach Größe der SSD und deinem Budget würd ich überlegen die zu erneuern. Wenn was schief geht hast immer noch die alte SSD für den zweiten Anlauf ...

                          Und noch was:
                          Wenn du Dinge wie Influx / Grafan oder sonst was neben ioBroker drauf hast informier dich wie man die übersiedelt. (da hab ich keine Ahnung von)

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Meister MopperM Meister Mopper

                            @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                            Oder doch lieber ein neuer Datenträger?

                            Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                            C Offline
                            C Offline
                            Cumulus 0
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @meister-mopper said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                            Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                            Oder ich setze die in einem unkritischen Bereich mit wenig Laufzeit ein. Vorher kann man ja mal testen.

                            @mcm1957 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                            Ja nach Größe der SSD und deinem Budget würd ich überlegen die zu erneuern. Wenn was schief geht hast immer noch die alte SSD für den zweiten Anlauf ...

                            Ich sicher nachts immer das ganze System. Aber das wiederherzustellen incl. Test ist auch Arbeit. Und wenn man z. B. im Urlaub ist hilft das adhoc auch nicht. Ich neige auch zu neuem Material.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                              SMB 3.0

                              Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                              Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                              Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                              C Offline
                              C Offline
                              Cumulus 0
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                              Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                              Habe das umgestellt und das läuft auch.
                              Danke!

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • C Cumulus 0

                                @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                                Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                                C Offline
                                C Offline
                                Cumulus 0
                                wrote on last edited by
                                #20

                                @cumulus-0 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                Die Installation auf die SD hat gut funktioniert. Karte in den Raspi und die Konsole hatte über lan zugriff.

                                Das Problem war dann allerdings, dass wlan nicht funktionierte. Ich hab dann trotzdem alles installiert und getestet. Und bis auf mqtt hat alles funktioniert.
                                Das liegt einfach daran, dass ich bisher auf dem System wlan und lan mit fester ip und hotplug hatte. Und web und mqtt lief über wlan. Ich hab jetzt ca. 6 h mit dem Problem verbracht. Erfolglos. Wlan auf .37 und lan auf .36. wenn ich jetzt .37 auf dem Router lösche und .36 auf .37 umstelle, könnte das gehen. Allerdings ist kein einfacher Fallback auf das alte System möglich.

                                Die Eingabe bei der Installation ging nicht. Auch über raspi-config kommt ein Fehler. Manuelle Einträge in die conf-Dateien waren auch erfolglos

                                Ich werde vermutlich den Weg gehen, meine 25 mqtt Geräte von der 37 auf die 36 umzustellen.

                                Ich gebe aber auch zu, dass ich wlan nie wirklich gebraucht habe. Als Router und Raspi wegen Blitzschlag ersetzt wurden, war das kein Problem.

                                Und zu erwähnen wäre noch, dass z. B. meine Vollsicherung des Systems auch neu installiert werden muss, wenn ich die weiterhin haben möchte. Was aber auch überflüssig ist, wenn man den Raspi nur fü
                                r iobroker benutzt. Die Sicherung des iob ist wirklich super und einfach zu bedienen. Nur das Rückspielen der Konfiguration hat nicht funktioniert. Die NAS wollte einen manuellen Eintrag.

                                C 1 Reply Last reply
                                0
                                • C Cumulus 0

                                  @cumulus-0 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                  Die Installation auf die SD hat gut funktioniert. Karte in den Raspi und die Konsole hatte über lan zugriff.

                                  Das Problem war dann allerdings, dass wlan nicht funktionierte. Ich hab dann trotzdem alles installiert und getestet. Und bis auf mqtt hat alles funktioniert.
                                  Das liegt einfach daran, dass ich bisher auf dem System wlan und lan mit fester ip und hotplug hatte. Und web und mqtt lief über wlan. Ich hab jetzt ca. 6 h mit dem Problem verbracht. Erfolglos. Wlan auf .37 und lan auf .36. wenn ich jetzt .37 auf dem Router lösche und .36 auf .37 umstelle, könnte das gehen. Allerdings ist kein einfacher Fallback auf das alte System möglich.

                                  Die Eingabe bei der Installation ging nicht. Auch über raspi-config kommt ein Fehler. Manuelle Einträge in die conf-Dateien waren auch erfolglos

                                  Ich werde vermutlich den Weg gehen, meine 25 mqtt Geräte von der 37 auf die 36 umzustellen.

                                  Ich gebe aber auch zu, dass ich wlan nie wirklich gebraucht habe. Als Router und Raspi wegen Blitzschlag ersetzt wurden, war das kein Problem.

                                  Und zu erwähnen wäre noch, dass z. B. meine Vollsicherung des Systems auch neu installiert werden muss, wenn ich die weiterhin haben möchte. Was aber auch überflüssig ist, wenn man den Raspi nur fü
                                  r iobroker benutzt. Die Sicherung des iob ist wirklich super und einfach zu bedienen. Nur das Rückspielen der Konfiguration hat nicht funktioniert. Die NAS wollte einen manuellen Eintrag.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Cumulus 0
                                  wrote on last edited by Cumulus 0
                                  #21

                                  @cumulus-0 DOS12 Bookworm 64 bit light läuft jetzt.

                                  Problem wlan gelöst: beim dritten Versuch habe ich wlan nicht im Imager konfiguriert sondern in raspi-config. Das hat dann sofort funktioniert. Ohne weiteres Zutun gehen jetzt die alten IP wieder. Der Imager scheint ein Problem zu haben. Vielleicht mit Sonderzeichen oder Leerstellen in der SSID.

                                  Problem email gelöst: die neueste Version fordert die Eingabe eines App-Passwort, wenn der Provider das anbietet. Das ist bei der 1.xx Version noch nicht so. Ich bin dann von web.de auf t-online ausgewichen. Da kann man sich noch oldschool anmelden.

                                  Problem web.0 ungelöst: wenn ich web von 6.xx auf 7.xx update, funktioniert mein material nicht mehr. es kommt dann immer die Fehlermeldung: "es wurde zuoft weitergeleitet". Und im Browser erscheint dann statt "ip:8082/material/1.2.6/index.html" die /1.2.6/ ungefähr 30x, also /1.2.6/1.2.6/1.2.6/1.2.6/..... Wenn ich dann den web.0 auf die 6.xx zurücknehme, ist dort der gleiche Fehler. Ich muss dann den Port ändern und mit etwas Glück geht material wieder.

                                  Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte. Aber ich bin einem aktuellem und fehlerfreien System doch näher gekommen.

                                  Nachtrag 11.06.: mit web 7.0.9 "7.0.9 (2025-03-28)
                                  (@GermanBluefox) Corrected the loading of the material adapter" läuft der material Adapter auch wieder problemlos.

                                  Thomas BraunT C 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • C Cumulus 0

                                    @cumulus-0 DOS12 Bookworm 64 bit light läuft jetzt.

                                    Problem wlan gelöst: beim dritten Versuch habe ich wlan nicht im Imager konfiguriert sondern in raspi-config. Das hat dann sofort funktioniert. Ohne weiteres Zutun gehen jetzt die alten IP wieder. Der Imager scheint ein Problem zu haben. Vielleicht mit Sonderzeichen oder Leerstellen in der SSID.

                                    Problem email gelöst: die neueste Version fordert die Eingabe eines App-Passwort, wenn der Provider das anbietet. Das ist bei der 1.xx Version noch nicht so. Ich bin dann von web.de auf t-online ausgewichen. Da kann man sich noch oldschool anmelden.

                                    Problem web.0 ungelöst: wenn ich web von 6.xx auf 7.xx update, funktioniert mein material nicht mehr. es kommt dann immer die Fehlermeldung: "es wurde zuoft weitergeleitet". Und im Browser erscheint dann statt "ip:8082/material/1.2.6/index.html" die /1.2.6/ ungefähr 30x, also /1.2.6/1.2.6/1.2.6/1.2.6/..... Wenn ich dann den web.0 auf die 6.xx zurücknehme, ist dort der gleiche Fehler. Ich muss dann den Port ändern und mit etwas Glück geht material wieder.

                                    Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte. Aber ich bin einem aktuellem und fehlerfreien System doch näher gekommen.

                                    Nachtrag 11.06.: mit web 7.0.9 "7.0.9 (2025-03-28)
                                    (@GermanBluefox) Corrected the loading of the material adapter" läuft der material Adapter auch wieder problemlos.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #22

                                    @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                    Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte.

                                    Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    C 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                      Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte.

                                      Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cumulus 0
                                      wrote on last edited by Cumulus 0
                                      #23

                                      @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                      Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                      Hm, das ist doch etwas übertrieben. Ich habe den Einstieg auf 64 bit verpasst. Aber im Imager wird immer noch 32 bit mit Stand Mai angeboten, obwohl dann ja wie bei mir viele aktuellen Adapter nicht mehr laufen. Warum der Imager die wlan-Daten nicht annimmt bzw. richtig verarbeitet scheint final noch nicht geklärt. Das war der größte Zeitdieb.
                                      Ich habe noch einen Wang Laborrechner mit Locharten gefüttert. Das muss man mit Linux nicht mehr, aber die Konsole und das ganze drumherum ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. 🙂
                                      Allerdings ist der iobroker mit seinen Möglichkeiten ein richtig gutes Produkt.
                                      Und ich nehme auch alle Schuld auf mich und bin froh, dass ich hier so toll beraten und unterstützt werde.

                                      Thomas BraunT HomoranH CodierknechtC 3 Replies Last reply
                                      0
                                      • C Cumulus 0

                                        @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                        Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                        Hm, das ist doch etwas übertrieben. Ich habe den Einstieg auf 64 bit verpasst. Aber im Imager wird immer noch 32 bit mit Stand Mai angeboten, obwohl dann ja wie bei mir viele aktuellen Adapter nicht mehr laufen. Warum der Imager die wlan-Daten nicht annimmt bzw. richtig verarbeitet scheint final noch nicht geklärt. Das war der größte Zeitdieb.
                                        Ich habe noch einen Wang Laborrechner mit Locharten gefüttert. Das muss man mit Linux nicht mehr, aber die Konsole und das ganze drumherum ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. 🙂
                                        Allerdings ist der iobroker mit seinen Möglichkeiten ein richtig gutes Produkt.
                                        Und ich nehme auch alle Schuld auf mich und bin froh, dass ich hier so toll beraten und unterstützt werde.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #24

                                        @cumulus-0

                                        Das ist kein Stück übertrieben:

                                        Debian 10 has been superseded by Debian 11 ("bullseye"). Security updates have been discontinued as of June 30th, 2022.

                                        Also seit 3 Jahren TOT.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        C 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • C Cumulus 0

                                          @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                          Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                          Hm, das ist doch etwas übertrieben. Ich habe den Einstieg auf 64 bit verpasst. Aber im Imager wird immer noch 32 bit mit Stand Mai angeboten, obwohl dann ja wie bei mir viele aktuellen Adapter nicht mehr laufen. Warum der Imager die wlan-Daten nicht annimmt bzw. richtig verarbeitet scheint final noch nicht geklärt. Das war der größte Zeitdieb.
                                          Ich habe noch einen Wang Laborrechner mit Locharten gefüttert. Das muss man mit Linux nicht mehr, aber die Konsole und das ganze drumherum ist doch etwas gewöhnungsbedürftig. 🙂
                                          Allerdings ist der iobroker mit seinen Möglichkeiten ein richtig gutes Produkt.
                                          Und ich nehme auch alle Schuld auf mich und bin froh, dass ich hier so toll beraten und unterstützt werde.

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by Homoran
                                          #25

                                          @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                          Aber im Imager wird immer noch 32 bit mit Stand Mai angeboten

                                          aber nur für Architekturen, die kein 64Bit unterstützen.
                                          Da geht es nicht anders.

                                          @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                          obwohl dann ja wie bei mir viele aktuellen Adapter nicht mehr laufen.

                                          das liegt nicht an 32bit an sich!
                                          auf meinem Pi2 läuft alles mit 32 Bit.

                                          Nur für Buster wird kein aktuelles Node gebaut.
                                          Das ist der Grund, dass die Adapter nicht laufen

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          689

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe