Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
37 Beiträge 8 Kommentatoren 2.7k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Cumulus 0

    Folgende Adapter funktionieren nach update nicht mehr:
    Admin von 7.4.18 auf 74.16 Oberfläche nicht mehr erreichbar
    email 1.4.0 auf 2.0.4 Kein email versand möglich, bisher web.de
    javascript 8.8.1 auf 8.9.2 blockly scripte laufen nicht mehr
    web 6.3.1 auf 7.0.8 kein Zugriff mehr möglich, Fehlermeldung "wurde zu oft weitergeleitet"
    zigbee 1.10.14 nicht updatebar auf 2.0.5 läuft durch, wird nicht installiert

    Ich vermute ein grundsätzliches Problem, komme aber mit der Fehlersuche nicht weiter. Ausser bei web gibt es auch keine Fehlermeldungen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte?

    iob diag:

    Script v.2025-03-08
    
    *** BASE SYSTEM ***
      Static hostname: raspberrypi
            Icon name: computer
     Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
               Kernel: Linux 6.6.37-v8+
         Architecture: arm64
    OS is similar to: debian
    
    Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.5
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : aarch64
    Userland        : 32 bit
    
    Systemuptime and Load:
    15:22:22 up 4 days, 19:33,  1 user,  load average: 0.73, 0.40, 0.45
    CPU threads: 4
    
    
    *** LIFE CYCLE STATUS ***
    Unknown release codenamed 'buster'. Please check yourself if the Operating System is actively maintained.
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** TIME AND TIMEZONES ***
                  Local time: Wed 2025-06-04 15:22:22 CEST
              Universal time: Wed 2025-06-04 13:22:22 UTC
                    RTC time: n/a
                   Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                 NTP service: active
             RTC in local TZ: no
    
    
    *** Users and Groups ***
    User that called 'iob diag':
    pi
    HOME=/home/pi
    GROUPS=pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker ssmtp
    
    User that is running 'js-controller':
    iobroker
    HOME=/home/iobroker
    GROUPS=iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2c
    
    *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
    Display-Server: true
    Desktop:
    Terminal:       tty
    
    System is booting into 'graphical.target'. Usually a server is running in 'multi-user.target'. Please set BootTarget to 'multi-user.target' or run 'iobroker fix'
    
    *** MEMORY ***
                 total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:           7.8G        885M        354M         30M        6.6G        6.8G
    Swap:          0.0K          0B        0.0K
    Total:         7.8G        885M        355M
    
    Active iob-Instances:   11
    
            7809 M total memory
             885 M used memory
            1432 M active memory
            5413 M inactive memory
             354 M free memory
             308 M buffer memory
            6260 M swap cache
               0 M total swap
               0 M used swap
               0 M free swap
    
    *** top - Table Of Processes  ***
    top - 15:22:23 up 4 days, 19:33,  1 user,  load average: 0.73, 0.40, 0.45
    Tasks: 181 total,   1 running, 180 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    %Cpu(s):  1.5 us,  1.5 sy,  0.0 ni, 97.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
    MiB Mem :   7809.0 total,    354.0 free,    885.8 used,   6569.2 buff/cache
    MiB Swap:      1.0 total,      1.0 free,      0.0 used.   6770.8 avail Mem
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
     UNIT                  LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
    * bthelper@hci0.service loaded failed failed Raspberry Pi bluetooth helper
    * dhcpcd.service        loaded failed failed dhcpcd on all interfaces
    
    LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
    ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
    SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
    
    2 loaded units listed. Pass --all to see loaded but inactive units, too.
    To show all installed unit files use 'systemctl list-unit-files'.
    
    
    *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
    No critical errors detected
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem                                   Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root                                    ext4       29G   11G   17G  40% /
    devtmpfs                                     devtmpfs  3.8G     0  3.8G   0% /dev
    tmpfs                                        tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
    tmpfs                                        tmpfs     3.9G   17M  3.8G   1% /run
    tmpfs                                        tmpfs     5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
    tmpfs                                        tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /sys/fs/cgroup
    /dev/sda1                                    vfat      253M   63M  190M  25% /boot
    log2ram                                      tmpfs     128M  5.7M  123M   5% /var/log
    //192.168.123.254/fritz.nas/rout_bak/RaspSys cifs      448G  267G  181G  60% /media/nas
    tmpfs                                        tmpfs     781M     0  781M   0% /run/user/115
    tmpfs                                        tmpfs     781M     0  781M   0% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Fri May 30 19:48:42 2025] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=0 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 bcm2708_fb.fbwidth=1920 bcm2708_fb.fbheight=1080 bcm2708_fb.fbswap=1 smsc95xx.macaddr=E4:5F:01:CD:7E:BD vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyS0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=6ec848e5-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): recovery complete
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem b3ce35cd-ade9-4755-a4bb-1571e37fc1b9 ro with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Fri May 30 19:48:44 2025] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
    [Fri May 30 19:48:45 2025] EXT4-fs (sda2): re-mounted b3ce35cd-ade9-4755-a4bb-1571e37fc1b9 r/w. Quota mode: none.
    
    Show mounted filesystems:
    TARGET               SOURCE                                       FSTYPE          OPTIONS
    /                    /dev/sda2                                    ext4            rw,noatime
    |-/sys/fs/bpf        bpf                                          bpf             rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700
    |-/run/user/115/gvfs gvfsd-fuse                                   fuse.gvfsd-fuse rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=115,group_id=123
    |-/boot              /dev/sda1                                    vfat            rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro
    |-/var/hdd.log       /dev/sda2[/var/log]                          ext4            rw,noatime
    `-/media/nas         //192.168.123.254/fritz.nas/rout_bak/RaspSys cifs            rw,relatime,vers=3.0,sec=ntlmv2,cache=strict,username=_____,uid=0,noforceuid,gid=0,noforcegid,addr=192.168.123.254,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,mapposix,reparse=nfs,rsize=65536,wsize=65536,bsize=1048576,retrans=1,echo_interval=60,actimeo=1,closetimeo=1
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    236M    /var/
    118M    /var/lib
    104M    /var/cache
    92M     /var/cache/apt
    69M     /var/lib/apt/lists
    
    Archived and active journals take up 16.0M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    4.0K    /opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    917M    /opt/iobroker/iobroker-data/
    803M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
    491M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
    459M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
    458M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    41M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/material/static/js/main.dff666b1.js.map
    26M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.6a71b34c.js.map
    19M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.6964fae2.js.map
    9.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/files/material/static/js/main.dff666b1.js
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
    
    *** ZigBee Settings ***
    
    Your zigbee.0 COM-Port is matching 'by-id'. Very good!
    Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
    
    zigbee.X
    Extended Pan ID:
    *** MASKED ***
    Pan ID:
    *** MASKED ***
    Channel:
    *** MASKED ***
    Network Key:
    *** MASKED ***
    
    To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
    
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs         v18.20.8
    /usr/bin/node           v18.20.8
    /usr/bin/npm            10.8.2
    /usr/bin/npx            10.8.2
    /usr/bin/corepack       0.32.0
    
    nodejs:
     Installed: 18.20.8-1nodesource1
     Candidate: 18.20.8-1nodesource1
     Version table:
    *** 18.20.8-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
           100 /var/lib/dpkg/status
        18.20.6-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.5-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.4-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.3-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.2-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.20.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.19.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.19.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.18.2-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.18.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.18.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.17.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.17.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.16.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.16.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.15.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.14.2-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.14.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.14.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.13.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.12.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.11.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.10.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.9.1-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.9.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.8.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.7.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.6.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.5.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.4.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.3.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.2.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.1.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        18.0.0-1nodesource1 1001
           500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages
        10.24.0~dfsg-1~deb10u3 500
           500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    
    Temp directories causing deletion problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree: 0
    No problems detected
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Hosts:
    raspberrypi         raspberrypi (version: 7.0.6, hostname: raspberrypi   , alive, uptime: 2575)
    
    Core adapters versions
    js-controller:  7.0.6
    admin:          7.4.18
    javascript:     8.8.1
    
    nodejs modules from github:     1
    +-- npm-vwconnectapi@0.9.1 (git+ssh://git@github.com/nightsha-de/npm-vwconnectapi.git#75874e5498ac5e5f73a2b175765b0ac52516b177)
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.bluelink.0               : bluelink              : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.energiefluss.0           : energiefluss          : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.history.0                : history               : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
     system.adapter.material.0               : material              : raspberrypi                              -  enabled
     system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
    + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              -  enabled
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.123.37
     system.adapter.viessmannapi.0           : viessmannapi          : raspberrypi                              - disabled
     system.adapter.vis-material.0           : vis-material          : raspberrypi                              -  enabled
     system.adapter.vis.0                    : vis                   : raspberrypi                              - disabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8083, bind: 192.168.123.37, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberrypi                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 192.168.123.37
    + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8083, bind: 192.168.123.37, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : raspberrypi                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
    
    ioBroker-Repositories
    ┌─────────┬────────────────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
    │ (index) │        name        │                           url                           │ auto upgrade │
    ├─────────┼────────────────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
    │    0    │ 'Stable (default)' │    'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'     │    false     │
    │    1    │  'Beta (latest)'   │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │    false     │
    └─────────┴────────────────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
    
    Active repo(s): Stable (default)
    Upgrade policy: none
    
    Installed ioBroker-Adapters
    Used repository: Stable (default)
    Adapter    "admin"        : 7.6.17   , installed 7.4.18 [Updatable]
    Adapter    "bluelink"     : 3.1.3    , installed 3.1.3
    Adapter    "email"        : 2.0.4    , installed 1.4.0  [Updatable]
    Adapter    "energiefluss" : 3.6.2    , installed 3.6.2
    Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.8.1  [Updatable]
    Controller "js-controller": 7.0.6    , installed 7.0.6
    Adapter    "material"     : 1.3.1    , installed 1.2.6  [Updatable]
    Adapter    "mobile"       : 1.0.1    , installed 1.0.1
    Adapter    "modbus"       : 6.3.2    , installed 6.3.2
    Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
    Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
    Adapter    "sonoff"       : 3.1.2    , installed 3.1.2
    Adapter    "viessmannapi" : 2.3.0    , installed 2.3.0
    Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
    Adapter    "vis-material" : 0.2.0    , installed 0.2.0
    Adapter    "volumio"      : 0.2.0    , installed 0.2.0
    Adapter    "web"          : 7.0.8    , installed 6.3.1  [Updatable]
    Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
    Adapter    "zigbee"       : 2.0.5    , installed 1.10.14 [Updatable]
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects:        17422
    States:         13158
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
    Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
    tcp        0      0 192.168.123.37:8083     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       346303     19529/io.web.0
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          300843     10049/sshd
    tcp        0      0 0.0.0.0:9000            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       343926     19367/iobroker.js-c
    tcp        0      0 192.168.123.37:1883     0.0.0.0:*               LISTEN      1001       344990     19497/io.sonoff.0
    tcp        0      0 0.0.0.0:5900            0.0.0.0:*               LISTEN      0          9033       673/vncserver-x11-c
    tcp        0      0 127.0.0.1:631           0.0.0.0:*               LISTEN      0          303615     10154/cupsd
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       343919     19367/iobroker.js-c
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       345501     19385/io.admin.0
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          300845     10049/sshd
    tcp6       0      0 ::1:631                 :::*                    LISTEN      0          303614     10154/cupsd
    tcp6       0      0 :::5900                 :::*                    LISTEN      0          9032       673/vncserver-x11-c
    udp        0      0 0.0.0.0:631             0.0.0.0:*                           0          304371     10161/cups-browsed
    udp        0      0 0.0.0.0:58004           0.0.0.0:*                           1001       348229     19609/io.bluelink.0
    udp        0      0 0.0.0.0:37802           0.0.0.0:*                           1001       344860     19423/io.history.0
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        7953       494/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:38159           0.0.0.0:*                           1001       342955     19454/io.email.0
    udp        0      0 0.0.0.0:38525           0.0.0.0:*                           1001       344722     19367/iobroker.js-c
    udp        0      0 0.0.0.0:42769           0.0.0.0:*                           1001       342956     19454/io.email.0
    udp        0      0 0.0.0.0:42813           0.0.0.0:*                           1001       348381     19517/io.zigbee.0
    udp        0      0 0.0.0.0:38799           0.0.0.0:*                           1001       346190     19396/io.javascript
    udp        0      0 0.0.0.0:55545           0.0.0.0:*                           108        7955       494/avahi-daemon: r
    udp        0      0 0.0.0.0:35154           0.0.0.0:*                           1001       348167     19602/io.energieflu
    udp        0      0 0.0.0.0:47566           0.0.0.0:*                           1001       344938     19462/io.modbus.0
    udp        0      0 0.0.0.0:39389           0.0.0.0:*                           1001       344721     19367/iobroker.js-c
    udp        0      0 0.0.0.0:55886           0.0.0.0:*                           1001       348380     19517/io.zigbee.0
    udp        0      0 0.0.0.0:47913           0.0.0.0:*                           1001       344939     19462/io.modbus.0
    udp        0      0 0.0.0.0:35662           0.0.0.0:*                           1001       348168     19602/io.energieflu
    udp        0      0 0.0.0.0:52277           0.0.0.0:*                           1001       344987     19497/io.sonoff.0
    udp        0      0 0.0.0.0:35980           0.0.0.0:*                           1001       348228     19609/io.bluelink.0
    udp        0      0 0.0.0.0:52469           0.0.0.0:*                           1001       344861     19423/io.history.0
    udp        0      0 0.0.0.0:36337           0.0.0.0:*                           1001       346191     19396/io.javascript
    udp        0      0 0.0.0.0:36731           0.0.0.0:*                           1001       345455     19385/io.admin.0
    udp        0      0 0.0.0.0:37038           0.0.0.0:*                           1001       345454     19385/io.admin.0
    udp        0      0 0.0.0.0:37261           0.0.0.0:*                           1001       344988     19497/io.sonoff.0
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        7954       494/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::44964                :::*                                108        7956       494/avahi-daemon: r
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2025-06-04 14:42:55.796  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.TabletLadeSteuerung: registered 1 subscription, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:55.797  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Steuerung.GarageStatusLicht (Blockly)
    2025-06-04 14:42:55.804  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.GarageStatusLicht: registered 2 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:55.804  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Steuerung.MittelwertPVladen (Blockly)
    2025-06-04 14:42:55.816  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.MittelwertPVladen: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:55.817  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Steuerung.AutoLadenPV (Blockly)
    2025-06-04 14:42:55.851  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Steuerung.AmpToBass (Blockly)
    2025-06-04 14:42:55.860  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.AmpToBass: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:55.862  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Licht.BWMHeizkeller (Blockly)
    2025-06-04 14:42:55.869  - info: javascript.0 (19396) script.js.Licht.BWMHeizkeller: registered 1 subscription, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:55.993  - info: javascript.0 (19396) Stopping script script.js.common.IQ5_Ladepower_Material
    2025-06-04 14:42:56.028  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.AutoLadenPV: registered 2 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:42:56.098  - info: javascript.0 (19396) Stopping script script.js.Steuerung.MittelwertPVladen
    2025-06-04 14:42:56.160  - info: javascript.0 (19396) Start JavaScript script.js.Steuerung.MittelwertPVladen (Blockly)
    2025-06-04 14:42:56.173  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.MittelwertPVladen: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
    2025-06-04 14:46:34.308  - info: javascript.0 (19396) script.js.Licht.BWM_Aussen: BWM Garage
    2025-06-04 14:51:39.101  - info: admin.0 (19385) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.123.63 admin
    2025-06-04 14:51:39.705  - info: admin.0 (19385) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.123.63
    2025-06-04 14:56:59.079  - info: javascript.0 (19396) script.js.Licht.BWM_Aussen: BWM Garage
    2025-06-04 14:59:39.483  - info: javascript.0 (19396) script.js.Licht.BWM_Aussen: BWM Garage
    2025-06-04 15:00:00.135  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.IQ5_SOC: 57
    2025-06-04 15:00:00.138  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.IQ5_SOC: 75
    2025-06-04 15:00:00.190  - info: javascript.0 (19396) script.js.Steuerung.TabletLadeSteuerung: Tabletlader wurde geschaltet auf true
    2025-06-04 15:03:00.581  - info: javascript.0 (19396) script.js.Licht.BWM_Aussen: BWM Garage
    2025-06-04 15:13:26.222  - warn: zigbee.0 (19517) DeviceAvailability:Stopping to ping 0x60a423fffec21373 TS0505B after 4 ping attempts
    
    

    ============ Mark until here for C&P =============

    iob diag has finished.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #3

    @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

    Ich vermute ein grundsätzliches Problem,

    Ich auch, denn

    Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

    ist grundsätzlich VIEL zu alt und schon vor geraumer Zeit abgekündigt worden.

    Installier da KOMPLETT NEU das derzeitig aktuelle Release RaspberryOS 12 'Bookworm' in der 64Bit - Lite - Variante.
    Dann dort dein Backup einspielen.

    Am besten auch einen neuen Datenträger verwenden. Dein jetziger schwächelt u. U.:

    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery
    [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): recovery complete
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    mcm1957M C 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

      Ich vermute ein grundsätzliches Problem,

      Ich auch, denn

      Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

      ist grundsätzlich VIEL zu alt und schon vor geraumer Zeit abgekündigt worden.

      Installier da KOMPLETT NEU das derzeitig aktuelle Release RaspberryOS 12 'Bookworm' in der 64Bit - Lite - Variante.
      Dann dort dein Backup einspielen.

      Am besten auch einen neuen Datenträger verwenden. Dein jetziger schwächelt u. U.:

      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery
      [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): recovery complete
      
      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
      #4

      iob-diag ist entweder alt oder zeigt den Stand vor irgendwelchen Updates.

      Aber ja - da sowohl das O/S hoffnungslos veraltet ist als auch node.js zwischenzeitlich aus dem Support gefallen ist gibts nur ein:

      Setz dein System NEU auf (bookworm) und spiel dort da Backup ein.
      Und NEIN, ein Update des Betriebssyste ist nicht (sinnvoll) möglich.

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mcm1957M mcm1957

        iob-diag ist entweder alt oder zeigt den Stand vor irgendwelchen Updates.

        Aber ja - da sowohl das O/S hoffnungslos veraltet ist als auch node.js zwischenzeitlich aus dem Support gefallen ist gibts nur ein:

        Setz dein System NEU auf (bookworm) und spiel dort da Backup ein.
        Und NEIN, ein Update des Betriebssyste ist nicht (sinnvoll) möglich.

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

        iob-diag ist entweder alt oder zeigt den Stand vor irgendwelchen Updates.

        Jein, auf dem System dürfte eines der beiden Pakete 'lsb-release' oder 'distro-info' fehlen.
        Dann kann das Skript den Support-Status nicht bestimmen.
        Lohnt sich aber nicht, da tiefer zu tauchen, der 'buster' ist nämlich egal wie einfach 'busted'.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

          iob-diag ist entweder alt oder zeigt den Stand vor irgendwelchen Updates.

          Jein, auf dem System dürfte eines der beiden Pakete 'lsb-release' oder 'distro-info' fehlen.
          Dann kann das Skript den Support-Status nicht bestimmen.
          Lohnt sich aber nicht, da tiefer zu tauchen, der 'buster' ist nämlich egal wie einfach 'busted'.

          mcm1957M Online
          mcm1957M Online
          mcm1957
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @thomas-braun
          Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

          Aber ja - das System ist ein Zombie ws die Versionen angeht und der einzige Aufwand den man reinstecken sollte ist ein backup zu ziehen um eine neue SD mit aktueller Software aufzusetzen.

          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
          Support Repositoryverwaltung.

          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

          LESEN - gute Forenbeitrage

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

            Ich vermute ein grundsätzliches Problem,

            Ich auch, denn

            Operating System: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)

            ist grundsätzlich VIEL zu alt und schon vor geraumer Zeit abgekündigt worden.

            Installier da KOMPLETT NEU das derzeitig aktuelle Release RaspberryOS 12 'Bookworm' in der 64Bit - Lite - Variante.
            Dann dort dein Backup einspielen.

            Am besten auch einen neuen Datenträger verwenden. Dein jetziger schwächelt u. U.:

            [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): INFO: recovery required on readonly filesystem
            [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): write access will be enabled during recovery
            [Fri May 30 19:48:44 2025] EXT4-fs (sda2): recovery complete
            
            C Offline
            C Offline
            Cumulus 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @thomas-braun

            Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
            Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

            Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
            Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

            Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

            Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

            HomoranH mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • C Cumulus 0

              @thomas-braun

              Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
              Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

              Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
              Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

              Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

              Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #8

              @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

              Läuft dann wieder alles o

              so ist der Plan!

              @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

              Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte

              sind im Backup drin!

              @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

              Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

              da IDs nach einem System generiert werden, bleiben sie auf jedem System gleich, wenn die Adapter und Geräte gleich bleiben.

              EDIT:
              Ich hab das mal in die richtige Kategorie geschoben!

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Cumulus 0

                @thomas-braun

                Vielen Dank an crunchip und Thomas. Das System mag zu alt sein, aber das Problem ist wohl, dass ich zu alt bin. Ich hatte mal Meldungen gelesen, die aber nicht weiter verfolgt. Schon etwas dämlich, zu meinen, das betrifft mich nicht 😞
                Wenn ich backitup richtig verstanden habe, werden alle Daten gesichert, auf der 64 bit Plattform alle Adapter aktualisiert und die Daten zurückgespielt. Läuft dann wieder alles oder muss ich nacharbeiten? Da stecken soviel eigene Scripte drin, die ich nicht verlieren oder neu machen möchte. Schon die Änderung der Object-ID wäre sehr unschön.

                Der Versuch, backitup zu installieren, gibt folgende Meldung:
                Invalid version of admin. Required >=7.6.0. Current 7.4.18

                Ich hab noch nicht probiert, aber die 7.6 funktioniert bei mir vermutlich nicht mehr? Der Sprung von 7.4.x auf 7.6 soll das vermutlich dokumentieren. 7.6.18 lief nicht.

                Was allerdings seltsam ist, dass die Adapter sich installieren ließen, obwohl sie nicht zum System kompatibel sind. Bis auf Zigbee, der hat nichts geändert.

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @cumulus-0
                Wenn du wie von Thomas empfohlen ein NEUE SD Karte verwendest bleibt dir die alte Installation ja jedenfalls 1:1 erhalten.

                Ich würde auf dieser auch keine Experiment machen sondern diese zuerst mal 1:1 clonen wenn für das Backup ein Update erforderlich wäre. Aber hauptsächlich ist den Betriebssystem veraltet - da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

                Ergo:

                • aktuelles Backup machen / sichern. Dazu bracuhst du backitUp nicht unbedingt aktualisiseren.
                • neue SD nehmen, O/S und ioBroker installieren
                • backup einspielen

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mcm1957M mcm1957

                  @thomas-braun
                  Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

                  Aber ja - das System ist ein Zombie ws die Versionen angeht und der einzige Aufwand den man reinstecken sollte ist ein backup zu ziehen um eine neue SD mit aktueller Software aufzusetzen.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                  Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

                  Sorry, den Satz verstehe ich nicht...
                  iob diag hat jedenfalls noch nie aktiv eigenständig Adapter auf Kompatibilität mit z. B. der nodejs-Version oder dem js-controller abgeklopft.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mcm1957M mcm1957

                    @cumulus-0
                    Wenn du wie von Thomas empfohlen ein NEUE SD Karte verwendest bleibt dir die alte Installation ja jedenfalls 1:1 erhalten.

                    Ich würde auf dieser auch keine Experiment machen sondern diese zuerst mal 1:1 clonen wenn für das Backup ein Update erforderlich wäre. Aber hauptsächlich ist den Betriebssystem veraltet - da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

                    Ergo:

                    • aktuelles Backup machen / sichern. Dazu bracuhst du backitUp nicht unbedingt aktualisiseren.
                    • neue SD nehmen, O/S und ioBroker installieren
                    • backup einspielen
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                    da du einen aktuellen js-controller hast sehe ich mal vorab keine Problem beim Einspeilen eines Backups.

                    Ja, der ioBroker und dessen Adapter sind ja halbwegs aktuell, da dürfte ein Backup ohne besondere Klimmzüge funktionieren.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mcm1957 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                      Da die Adaptervesionen nicht die gelisteten nicht funktionieren sind entspricht das iob-diag nicht dem Stand wo was nicht geht.

                      Sorry, den Satz verstehe ich nicht...
                      iob diag hat jedenfalls noch nie aktiv eigenständig Adapter auf Kompatibilität mit z. B. der nodejs-Version oder dem js-controller abgeklopft.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @thomas-braun
                      Das versteh ich 🙂

                      Ich meinte dass im iob-diag nicht jene Versionen als aktuell gelistet sind die lt. erstem Posting nicht funktionieren.

                      Egal:
                      Schau ma dass @Cumulus nicht zu viele Wolken am Upogradehimmel bekommt. Da er - wenn ich es richtig gesehen habe - node.js 18 / js-controller 7.0.6 hat sollte es eigentlich eher smooth gehen.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mcm1957M mcm1957

                        @thomas-braun
                        Das versteh ich 🙂

                        Ich meinte dass im iob-diag nicht jene Versionen als aktuell gelistet sind die lt. erstem Posting nicht funktionieren.

                        Egal:
                        Schau ma dass @Cumulus nicht zu viele Wolken am Upogradehimmel bekommt. Da er - wenn ich es richtig gesehen habe - node.js 18 / js-controller 7.0.6 hat sollte es eigentlich eher smooth gehen.

                        C Offline
                        C Offline
                        Cumulus 0
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @mcm1957
                        Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                        Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                        Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                        Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                        So gehts bei einer FritzBox:
                        CIFS
                        Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                        Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                        SMB 3.0
                        Option „noserverino“
                        und noch Benutzer / passwort angeben
                        Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                        Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                        Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                        Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                        Thomas BraunT Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C Cumulus 0

                          @mcm1957
                          Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                          Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                          Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                          Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                          So gehts bei einer FritzBox:
                          CIFS
                          Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                          Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                          SMB 3.0
                          Option „noserverino“
                          und noch Benutzer / passwort angeben
                          Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                          Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                          Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                          Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                          SMB 3.0

                          Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                          Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                          Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          C 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C Cumulus 0

                            @mcm1957
                            Also vielen Dank an alle für die vielen Tipps!

                            Der Stand ist jetzt wie folgt: Admin 7.6.0 hat funktioniert.
                            Backitup installiert hat funktioniert. Backitup ist grandios: man kann zwar alles anklicken - aber der meckert, wenn keine Installation vorliegt.
                            Sicherung gemacht, die Einstellung für die NAS war etwas tricky.
                            So gehts bei einer FritzBox:
                            CIFS
                            Host: 192.168.123.xxx/fritz.nas/ (Slash beachten)
                            Pfad: rout_bak/RaspSys/iob (Slash beachten, Pfad vorher anlegen)
                            SMB 3.0
                            Option „noserverino“
                            und noch Benutzer / passwort angeben
                            Auf "wiederherstellen" findet man dann die gesicherten Daten.

                            Da ich eine SSD benutze, könnte ich die auf eine SD klonen bzw. meine tägliche Sicherung auf eine SD spielen und testen und dann die SSD wieder verwenden. Oder doch lieber ein neuer Datenträger? Da wurde vom System ständig drauf herum geschrieben.

                            Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                            Ich werde dann berichten, ob und wie es geklappt hat.

                            Meister MopperM Abwesend
                            Meister MopperM Abwesend
                            Meister Mopper
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                            Oder doch lieber ein neuer Datenträger?

                            Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                            Proxmox und HA

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                              SMB 3.0

                              Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                              Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                              Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                              C Offline
                              C Offline
                              Cumulus 0
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                              Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                              Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                              mcm1957M C 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • C Cumulus 0

                                @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                                Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @cumulus-0

                                Ja nach Größe der SSD und deinem Budget würd ich überlegen die zu erneuern. Wenn was schief geht hast immer noch die alte SSD für den zweiten Anlauf ...

                                Und noch was:
                                Wenn du Dinge wie Influx / Grafan oder sonst was neben ioBroker drauf hast informier dich wie man die übersiedelt. (da hab ich keine Ahnung von)

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Meister MopperM Meister Mopper

                                  @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                  Oder doch lieber ein neuer Datenträger?

                                  Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Cumulus 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @meister-mopper said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                  Check doch mal mit den smartmontools, ob die SSD noch in Ordnung ist.

                                  Oder ich setze die in einem unkritischen Bereich mit wenig Laufzeit ein. Vorher kann man ja mal testen.

                                  @mcm1957 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                  Ja nach Größe der SSD und deinem Budget würd ich überlegen die zu erneuern. Wenn was schief geht hast immer noch die alte SSD für den zweiten Anlauf ...

                                  Ich sicher nachts immer das ganze System. Aber das wiederherzustellen incl. Test ist auch Arbeit. Und wenn man z. B. im Urlaub ist hilft das adhoc auch nicht. Ich neige auch zu neuem Material.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                    SMB 3.0

                                    Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                                    Jetzt muss ich demnächst mal eine Nachtschicht einlegen und das System neu aufsetzen.

                                    Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cumulus 0
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                    Sollte SMB3.11 sein. Wobei 3.0 aber auch funktioniert.

                                    Habe das umgestellt und das läuft auch.
                                    Danke!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Cumulus 0

                                      @thomas-braun said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                      Kommst du nicht drumherum. Ich würde damit allerdings niicht auf Herbst- oder Winternächte warten...

                                      Eine schwüle Sommernacht mit einer guten Flasche Wein ist auch ok

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Cumulus 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @cumulus-0 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                      Die Installation auf die SD hat gut funktioniert. Karte in den Raspi und die Konsole hatte über lan zugriff.

                                      Das Problem war dann allerdings, dass wlan nicht funktionierte. Ich hab dann trotzdem alles installiert und getestet. Und bis auf mqtt hat alles funktioniert.
                                      Das liegt einfach daran, dass ich bisher auf dem System wlan und lan mit fester ip und hotplug hatte. Und web und mqtt lief über wlan. Ich hab jetzt ca. 6 h mit dem Problem verbracht. Erfolglos. Wlan auf .37 und lan auf .36. wenn ich jetzt .37 auf dem Router lösche und .36 auf .37 umstelle, könnte das gehen. Allerdings ist kein einfacher Fallback auf das alte System möglich.

                                      Die Eingabe bei der Installation ging nicht. Auch über raspi-config kommt ein Fehler. Manuelle Einträge in die conf-Dateien waren auch erfolglos

                                      Ich werde vermutlich den Weg gehen, meine 25 mqtt Geräte von der 37 auf die 36 umzustellen.

                                      Ich gebe aber auch zu, dass ich wlan nie wirklich gebraucht habe. Als Router und Raspi wegen Blitzschlag ersetzt wurden, war das kein Problem.

                                      Und zu erwähnen wäre noch, dass z. B. meine Vollsicherung des Systems auch neu installiert werden muss, wenn ich die weiterhin haben möchte. Was aber auch überflüssig ist, wenn man den Raspi nur fü
                                      r iobroker benutzt. Die Sicherung des iob ist wirklich super und einfach zu bedienen. Nur das Rückspielen der Konfiguration hat nicht funktioniert. Die NAS wollte einen manuellen Eintrag.

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Cumulus 0

                                        @cumulus-0 said in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                        Die Installation auf die SD hat gut funktioniert. Karte in den Raspi und die Konsole hatte über lan zugriff.

                                        Das Problem war dann allerdings, dass wlan nicht funktionierte. Ich hab dann trotzdem alles installiert und getestet. Und bis auf mqtt hat alles funktioniert.
                                        Das liegt einfach daran, dass ich bisher auf dem System wlan und lan mit fester ip und hotplug hatte. Und web und mqtt lief über wlan. Ich hab jetzt ca. 6 h mit dem Problem verbracht. Erfolglos. Wlan auf .37 und lan auf .36. wenn ich jetzt .37 auf dem Router lösche und .36 auf .37 umstelle, könnte das gehen. Allerdings ist kein einfacher Fallback auf das alte System möglich.

                                        Die Eingabe bei der Installation ging nicht. Auch über raspi-config kommt ein Fehler. Manuelle Einträge in die conf-Dateien waren auch erfolglos

                                        Ich werde vermutlich den Weg gehen, meine 25 mqtt Geräte von der 37 auf die 36 umzustellen.

                                        Ich gebe aber auch zu, dass ich wlan nie wirklich gebraucht habe. Als Router und Raspi wegen Blitzschlag ersetzt wurden, war das kein Problem.

                                        Und zu erwähnen wäre noch, dass z. B. meine Vollsicherung des Systems auch neu installiert werden muss, wenn ich die weiterhin haben möchte. Was aber auch überflüssig ist, wenn man den Raspi nur fü
                                        r iobroker benutzt. Die Sicherung des iob ist wirklich super und einfach zu bedienen. Nur das Rückspielen der Konfiguration hat nicht funktioniert. Die NAS wollte einen manuellen Eintrag.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cumulus 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von Cumulus 0
                                        #21

                                        @cumulus-0 DOS12 Bookworm 64 bit light läuft jetzt.

                                        Problem wlan gelöst: beim dritten Versuch habe ich wlan nicht im Imager konfiguriert sondern in raspi-config. Das hat dann sofort funktioniert. Ohne weiteres Zutun gehen jetzt die alten IP wieder. Der Imager scheint ein Problem zu haben. Vielleicht mit Sonderzeichen oder Leerstellen in der SSID.

                                        Problem email gelöst: die neueste Version fordert die Eingabe eines App-Passwort, wenn der Provider das anbietet. Das ist bei der 1.xx Version noch nicht so. Ich bin dann von web.de auf t-online ausgewichen. Da kann man sich noch oldschool anmelden.

                                        Problem web.0 ungelöst: wenn ich web von 6.xx auf 7.xx update, funktioniert mein material nicht mehr. es kommt dann immer die Fehlermeldung: "es wurde zuoft weitergeleitet". Und im Browser erscheint dann statt "ip:8082/material/1.2.6/index.html" die /1.2.6/ ungefähr 30x, also /1.2.6/1.2.6/1.2.6/1.2.6/..... Wenn ich dann den web.0 auf die 6.xx zurücknehme, ist dort der gleiche Fehler. Ich muss dann den Port ändern und mit etwas Glück geht material wieder.

                                        Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte. Aber ich bin einem aktuellem und fehlerfreien System doch näher gekommen.

                                        Nachtrag 11.06.: mit web 7.0.9 "7.0.9 (2025-03-28)
                                        (@GermanBluefox) Corrected the loading of the material adapter" läuft der material Adapter auch wieder problemlos.

                                        Thomas BraunT C 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Cumulus 0

                                          @cumulus-0 DOS12 Bookworm 64 bit light läuft jetzt.

                                          Problem wlan gelöst: beim dritten Versuch habe ich wlan nicht im Imager konfiguriert sondern in raspi-config. Das hat dann sofort funktioniert. Ohne weiteres Zutun gehen jetzt die alten IP wieder. Der Imager scheint ein Problem zu haben. Vielleicht mit Sonderzeichen oder Leerstellen in der SSID.

                                          Problem email gelöst: die neueste Version fordert die Eingabe eines App-Passwort, wenn der Provider das anbietet. Das ist bei der 1.xx Version noch nicht so. Ich bin dann von web.de auf t-online ausgewichen. Da kann man sich noch oldschool anmelden.

                                          Problem web.0 ungelöst: wenn ich web von 6.xx auf 7.xx update, funktioniert mein material nicht mehr. es kommt dann immer die Fehlermeldung: "es wurde zuoft weitergeleitet". Und im Browser erscheint dann statt "ip:8082/material/1.2.6/index.html" die /1.2.6/ ungefähr 30x, also /1.2.6/1.2.6/1.2.6/1.2.6/..... Wenn ich dann den web.0 auf die 6.xx zurücknehme, ist dort der gleiche Fehler. Ich muss dann den Port ändern und mit etwas Glück geht material wieder.

                                          Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte. Aber ich bin einem aktuellem und fehlerfreien System doch näher gekommen.

                                          Nachtrag 11.06.: mit web 7.0.9 "7.0.9 (2025-03-28)
                                          (@GermanBluefox) Corrected the loading of the material adapter" läuft der material Adapter auch wieder problemlos.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @cumulus-0 sagte in Diverse Adapter funktionieren nach update nicht mehr:

                                          Zusammenfassend war der Aufwand groß, weil nicht alles so funktioniert, wie es sollte.

                                          Was aber primär auf die jahrelang verbummelten Updates zurückzuführen ist.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          436

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe