Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker geht im Chrome nicht mehr

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker geht im Chrome nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @exmerci last edited by

      @exmerci sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

      ich habe einfach die alte Karte in die neue Raspi gesteckt, als die 2er damals ihr Leben ausgehaucht hat.

      Das macht man auch nicht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        exmerci @wendy2702 last edited by

        @wendy2702 sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

        Da hatte ich mal ein ähnliches Verhalten als nach einem Chrome Update plötzlich andere sicherheits Einstellungen aktiviert waren.

        So etwas vermute ich auch.

        P.S. Auch HA erfordert eine saubere Installation und System Pflege

        Das ist mir klar. Aber wenn schon alles neu, dann alles 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Hier mein Thread zu dem Problem:

          https://forum.iobroker.net/topic/77977/gelöst-chrome-auf-mac-öffnet-keine-lokalen-webseiten?_=1748363330173

          Vielleicht ist es bei dir ähnlich.

          1 Reply Last reply Reply Quote 3
          • A
            AlexHaxe last edited by

            Innerhalb weniger Tage der zweite Thread bei dem es in einem Browser Probleme gibt, während ein anderer Browser problemlos zugreifen kann. Und wieder wird sich an einem nicht völlig unrichtigen, aber dennoch belanglosen und für die Lösung unwichtigen Detail fest gebissen, statt das eigentliche Problem anzugehen. Schade.

            Sicherlich kann man in Frage stellen, ob man ein 32-Bit Betriebssystem auf einem 64-Bit Prozessor betreiben sollte. Schließlich beraubt man sich dabei des vollen Potentials des Prozessors, aber andererseits spricht auch nichts dagegen solange alles läuft. Und bislang gibt es keine Meldungen über kaputte Dienste oder Adapter die nicht laufen oder Fehler werfen, die in irgendeinem Bezug zum Problem stehen würden. Das Diagnose Skript scheint als einzigstes Fehler zu halluzinieren.

            wendy2702's Beitrag ist der erste, der eine ernsthafte Lösung anbietet. Bravo!

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @AlexHaxe last edited by

              @alexhaxe sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

              Das Diagnose Skript scheint als einzigstes Fehler zu halluzinieren.

              Das weise ich zurück. Wenn ps da nicht wie üblich auch ps aufruft sonden init0, dann stimmt da was grundlegendes nicht.

              E A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • E
                exmerci @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                @alexhaxe sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                Das Diagnose Skript scheint als einzigstes Fehler zu halluzinieren.

                Das weise ich zurück. Wenn ps da nicht wie üblich auch ps aufruft sonden init0, dann stimmt da was grundlegendes nicht.

                Das will ich ja nicht bezweifeln und bestimmt auch sonst niemand. Aber es hat anscheinend rein gar nichts mit dem Problem zu tun.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @exmerci last edited by

                  @exmerci sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                  Aber es hat anscheinend rein gar nichts mit dem Problem zu tun.

                  Aber damit, das die Kiste grundsätzlich schräg dasteht, imho.

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    exmerci @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    Ich wollte aber keine Beurteilung meines Systems, sondern eine Lösung für mein Problem.
                    Und die hat @wendy2702 gebracht mit seinem Link. Dieser hat mich auf die richtige Spur geführt.
                    Im System des macOS war, warum auch immer, plötzlich unter Datenschutz & Sicherheit die Erlaubnis Geräte im Lokalen Netzwerk zu suchen ausgeschaltet.
                    Nicht im Browser, sondern im Betriebssystem. Jetzt geht es wieder. Ja, macOS ist manchmal ein wenig eigenartig.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AlexHaxe @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                      Das weise ich zurück. Wenn ps da nicht wie üblich auch ps aufruft sonden init0, dann stimmt da was grundlegendes nicht.

                      Oder ps arbeitet völlig korrekt, aber das Diagnose-Skript versucht es mit Kommandozeilen Parametern zu füttern, die diese Version nicht unterstützt, bzw. in anderer Form erwartet, und spuckt deshalb "falsche" Fehler aus.

                      Ich halte es für durchaus möglich, dass das System nicht ganz im Reinen ist. Ein Neuaufsetzen ist sicherlich mal anzuraten, speziell nach dem Übergang von Raspberry 2 -> 4. Aber es ist bei weitem nicht so dringend wie dargestellt.

                      @exmerci said in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                      Jetzt geht es wieder.

                      🎉

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @exmerci last edited by

                        @exmerci sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                        Ich wollte aber keine Beurteilung meines Systems,

                        Das ist mir egal was du willst.
                        Du bekommst die Analyse, die sich halt aus dem Status deines Systems ergibt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @AlexHaxe last edited by Homoran

                          @alexhaxe sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                          Oder ps arbeitet völlig korrekt, aber das Diagnose-Skript versucht es mit Kommandozeilen Parametern zu füttern, die diese Version nicht unterstützt, bzw. in anderer Form erwartet, und spuckt deshalb "falsche" Fehler aus.

                          das System hat doch den selben Fehler bei manueller Eingabe von ps ausgespuckt

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • A
                            AlexHaxe @Homoran last edited by

                            @homoran said in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                            @alexhaxe sagte in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                            Oder ps arbeitet völlig korrekt, aber das Diagnose-Skript versucht es mit Kommandozeilen Parametern zu füttern, die diese Version nicht unterstützt, bzw. in anderer Form erwartet, und spuckt deshalb "falsche" Fehler aus.

                            das System hat doch den selben Fehler bei manueller Eingabe von ps ausgespuckt

                            korrekt. Gibt man den identischen Befehl (zu dem was das Skript automatisiert absetzt) manuell auf der Konsole ein, dann wäre es extrem verwunderlich, wenn dies eine andere Ausgabe zum Ergebnis hätte.

                            Ergo: Die ps Version auf dem Zielsystem erwartet ein anderes Format der Kommandozeilen-Parameter (nach eigener Aussage), unabhängig davon ob der Aufruf manuell oder automatisiert erfolgt.
                            Das Skript nimmt an, dass ps überall identisch funktioniert und rennt deshalb in Fehler, die nicht notwendigerweise Fehler sind. Und so jagt man einem Phantom hinterher, welches möglicherweise gar nicht existiert.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @AlexHaxe last edited by Thomas Braun

                              @alexhaxe

                              Wenn ich ps anrufe, dann muss sich auch ps melden und nicht init0.
                              Das tut es auch auf allen Systemen, von denen ich die Ausgabe des Skripts gesehen habe. Und das sind im Laufe der Jahre einige gewesen. Nur die Kiste von exmerci verhält sich da anders. Warum auch immer.
                              Ist aber bei der zweifelhaften Provinienz des Systems (Rüber gehoben von einem Pi2, Mix aus 64Bit-Kernel und 32Bit-Userland usw.) auch müßig da zu suchen.
                              Jedenfalls würde ich dem System nicht weiter über den Weg trauen. Wer weiß was da noch alles falsch läuft.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                @exmerci :

                                Sehr gut das es wieder funktioniert. Editier doch bitte deinen ersten Beitrag und setzte ein

                                [Gelöst] 
                                

                                Vor die Überschrift.

                                Und die Analyse nicht falsch verstehen. Soll ja nur eine Hilfe sein das System möglichst sauber und stabil zu halten um etwaige andere Probleme zu vermeiden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  AlexHaxe @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in ioBroker geht im Chrome nicht mehr:

                                  @alexhaxe

                                  Wenn ich ps anrufe, dann muss sich auch ps melden und nicht init0.

                                  Das ist an und für sich korrekt, allerdings gibt es Fälle wo Systeme minimalisierte Versionen von Programmen bereitstellen. Genauso gibt es Fälle, in denen ein Programm mehrere Aufgaben übernehmen kann.

                                  init0 könnte ein solches Programm sein. Wenn es über den Namen ps aufgerufen wird, verhält es sich wie ein ps Kommando (aber eben mit leicht anderen Anforderungen an die Kommandozeilen-Parameter). Wird ein anderer Name verwendet, nimmt es eine andere Gestalt an. Dass es im Fehlerfall seinen ursprünglichen oder einen fest einkompilierten Namen ausgibt, tut der Sache keinen Abbruch.
                                  Ich bin vorsichtig überzeugt, dass psauf dem Zielsystem durchaus in der Lage wäre seinen Dienst zu erfüllen, würde man es mit dem korrekten Parameterformat aufrufen. Mangels Testsystem bleibe ich diesen Beweis aber schuldig.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @AlexHaxe last edited by

                                    @alexhaxe

                                    Dieses Verhalten zeigt KEINES der anderen RaspberryOS Bookworm-Systeme, die hier so im Umlauf sind.
                                    Das wäre auch ein komplett unerwartetes und gefährliches Verhalten, denn dann könnte man das Kommando nicht in Skripten verwenden. Die Ausgaben der Kommandos müssen stabil sein, zumindest innerhalb eines Releases, ansonsten ist es ein Breaking Change. Unter anderem deswegen verwendet man ja auch z. B. nach Möglichkeit in Skripten kein 'apt' sondern 'apt-get'. Da ist nämlich die Ausgabe stabiler.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      AlexHaxe last edited by

                                      Die Annahme ps (oder gar das ganze System) sei kaputt ist eine mögliche Schlussfolgerung für die beobachtete Ausgabe. Ich habe eine plausible, alternative Erklärung geliefert. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in einem Graubereich dazwischen, und wird nicht abschließend geklärt werden können.

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @AlexHaxe last edited by

                                        @alexhaxe

                                        Dann sollten wir wohl besser hingehen und das gleiche machen wie die Kollegen bei Home Assisstant:
                                        Nur noch Installationen im hauseigenen Container oder gleich des hauseigenen Betriebssystems unterstützen.

                                        Da weiß man halt was man da mal reingebacken hat.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        690
                                        Online

                                        31.7k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        47
                                        659
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo