Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Matis last edited by

      Woher kommen nur diese falschen Annahmen:
      Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmäßig zu übermitteln.
      Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/Schütz oder dem EEBus-Protokoll mit Geräten über 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

      Dass ein SM mit einem SMGW dir den Strom abschalten kann ist und bleibt ein Märchen!

      Meister Mopper K 2 Replies Last reply Reply Quote 2
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @Matis last edited by

        @matis sagte in Adapter "smartmeter":

        Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal ...

        Ja stimmt, erstmal, und was folgt dann anschließend 😉 seitens des Netzbetreibers?

        Zudem habe ich damals den Roman Blackout von Marc Elsberg gelesen, der hat mich mächtig beeindruckt.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Matis last edited by klassisch

          @matis sagte in Adapter "smartmeter":

          Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmäßig zu übermitteln.

          Ja, der Spion im eigenen Haus. Will ich nicht, brauch ich nicht und habe ihn dennoch bekommen und muß ihn akzeptieren und bezahlen. Ab 15kWp 50 EUR/a.

          Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/Schütz oder dem EEBus-Protokoll mit Geräten über 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

          Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die Geräte zur Verfügung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

          Und: Für die mME ist per FNN die IR Info Schnittstelle vorgeschrieben und damit vorhanden. Bei der FNN für iMSys habe ich dies nicht gefunden. Ich vermute, wenn in ein paar Jahren "mein" iMSys gegen ein neueres, billigeres getauschet wird, dann wird die IR-Schnittstelle weg sein.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

            @meister-mopper sagte in Adapter "smartmeter":

            und was folgt dann anschließend seitens des Netzbetreibers?

            ohne eingebaute und verschaltete Rundsteuerempfänger kann der Netzbetreiber gar nichts machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

              Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die Geräte zur Verfügung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

              ich habe weder > 6000 kWh Bezug, noch > 7kWp Solar und bekomme trotzdem demnächst ein iMSys.

              Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

              auch ein EDIT:
              laut Aussage des Netzbetreibers wird mein iMSys auch die Kundenschnittstelle haben.
              Die Antworten auf spezielle Nachfragen lassen mich aber daran zweifeln.

              Deswegen hatte ich beim Umbau des Zählerschranks einen SM630 einbauen lassen.
              Da dort leider die Energiewerte nicht den OBIS 1.8.0 / 2.8.0 entsprechen laufen diese seit der Ankündigung über Sourceanalytix mit brauchbaren Ergebnissen

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

                [OT]
                @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

                Speicher und WP sind schon mal ein Grund für iMSys und $14a Regelungen.
                Ich fürchte, daß man die Altanlagen irgendwann noch mit einbeziehen wird. Wenn man es erst mal technisch kann, dann kommen auch die "Wünsche".

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  Speicher und WP sind schon mal ein Grund für iMSys

                  ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.
                  Dafür braucht's keine Regelung 😉

                  [/OT]

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Homoran last edited by

                    [OT]
                    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                    ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.

                    Wenn es sich lohnt. Man hat ja dank mME und diesem Adapter hier die Daten der letzten Jahren und kann nachrechnen, ob sich das lohnen würde.
                    Für mich lohnt sich das derzeit nicht.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      Matis @klassisch last edited by

                      @klassisch Für mich auch ganz sicher nicht.
                      Ich hab mal bei der Clearingstelle angefragt, ob ich PCM oder Mobilfunk akzeptieren muss. Direkt im Verteiler ist eine RJ45 Buchse mit Zugang zum WAN. Antwort: Nein, die Schnittstellen müssen laut EnWG diskriminierungsfrei verwendet werden.
                      Netze-BW will nur Mobilfunk. Ich nicht. Auf die Diskussion bin ich mal sehr gespannt.
                      Vielleicht bleibt mir dann der SMGW erspart. Sie müssen ja nicht 100% erreichen.
                      Mir bringt der eh nichts außer Mehrkosten. Für die paar kWh im Dez.+Jan. fahre ich mit einem regulären Tarif am günstigsten.

                      Hab heute mal versucht dem ehz001K über RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwürdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Matis last edited by klassisch

                        @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                        Hab heute mal versucht dem ehz001K über RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwürdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                        ehz001K läuft bei mir seit Jahren per RS485 über ein 23m langes Telefonkabel mit Stern-Vierer Verseilung.
                        Man muß etwas aufpassen bzw. experimentieren mit A und B. Bei den üblichen Chinesischen RS485 Platinen muß man A und B kreuzen.
                        RS485 ist zwar prinzipiell ein Bus auf dem HW-Layer. Aber ob die Firmware auf dem EHZ001K das unterstützt, vermute ich mal nicht.
                        Die Buchse am SM-GW kann für TRuDI genutzt werden (Eth, kein RS485). Credentials bei NetzeBW beantragen. Ich mußte 11 Monate drauf warten.
                        Das Auslesen des iMSys per TRuDi oder auch per Internet ist ziemlich nutzlos, da nicht in Echtzeit möglich.
                        Wenn Du Glück hast, bleibt Deine alte mME erhalten und es wird nur ein SMGW eingebaut.
                        In jenem Beitrag https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1746891928372 habe ich (im PDF) beschrieben wie der EHZ bei mir eingebunden ist und funktioniert und noch einige weitere Möglichkeiten, eine mME mit ioBroker zu verbinden.

                        Homoran M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                          In jenem Beitrag

                          ich glaub ich hänge das OT von hier mal da dran!

                          Dann dort bitte weitermachen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            Matis @klassisch last edited by

                            @klassisch wow was für eine Ausarbeitung!
                            Ich hab ein USR-N540 den ich seither über RS232 für meine vier Zähler nutze. Der kann auch RS485.
                            Welchen Wandler hast du denn benutzt? Ich bin mir nicht sicher ob ich noch was in den Einstellungen ändern muss.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Matis @klassisch last edited by

                              @klassisch

                              Danke für den Tipp, es läuft nun auch bei mir: in der Doku von ehz001k ist A und B vertauscht!

                              Dabei konnte ich auch gleich testen, ob der ehz001k beide Schnittstellen gleichzeitig kann. Leider nein.
                              Sobald RS232 aktiv ist, wird RS485 abgeschaltet.
                              Damit kann ich aber RS485 parallel zum SMGW nutzen und habe die Werte immer noch direkt und schnell.
                              Lediglich Vcc muss ich dann natürlich abklemmen, wenn der SMGW angeschlossen ist.

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Matis last edited by klassisch

                                @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                es läuft nun auch bei mir:

                                Sehr schön! Congrats!

                                in der Doku von ehz001k ist A und B vertauscht!

                                Das würde Hager bestreiten. Die Norm ist recht abstrakt geschrieben. Und die normerprobten Deutschen Energietechnikfirmen erläutern, warum sie richtig liegen. Die Halbleiterfirmen haben sich aber anders entschieden und die Chinesischen Wandlerhersteller orientieren sich an den Datenblättern der Halbleiterhersteller. Von TI gibt es auch eine Art Apologie zu diesem Thema.
                                Es hätte so einfach sein können A zu A und B zu B und kein herumgerate wie bei RS232 .....

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Matis @klassisch last edited by

                                  @klassisch Naja, selbst nach Verlängerung muss der ja nach 12 Jahren getauscht werden, das ist noch ein Jahr. Warum denkst du dass das ein Problem sein sollte? Werden die neuen ehz Zähler nicht mehr über einen ehz001k ausgelesen?

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Matis last edited by

                                    @matis sagte in [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!:

                                    @klassisch Naja, selbst nach Verlängerung muss der ja nach 12 Jahren getauscht werden, das ist noch ein Jahr.

                                    "Mein" alter Ferraris Zähler wurde durch das Stichprobenverfahren 50 Jahre alt. Die genaue Regelung bei den mME oder iMSys kenne ich allerdings nicht.

                                    Warum denkst du dass das ein Problem sein sollte? Werden die neuen ehz Zähler nicht mehr über einen ehz001k ausgelesen?

                                    Wenn man Glück hat, wird das noch gehen. Aber zugesichert ist das nicht.
                                    Ich habe damals die FNN Lastenhefte durchgelesen. Die IR Info-Schnittstelle ist für die mME gefordert und ist damit auch eine zugesicherte Eigenschaft.
                                    Beim iMSys habe ich das nicht gefunden. Ist also nicht zugesichert.
                                    Beispiel EMH mME 4.0
                                    https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/mme4-0/
                                    Und dort die Bedienungsanleitung
                                    https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2023/01/mMe4.0_BIA-D-1.20.pdf
                                    Bild "Vorderansicht" auf S. 10.
                                    Ich habe den Eindruck, daß dort die IR-Schnittstelle beim Einsatz als iMSys dem Nutzer nicht merh zur Verfügung steht. Es sieht doch so aus, daß das Kabel des EHZ ähnlichen Lesekopfs unter der plombierten Abdeckung verschwindet. und die LED dem Nutzer nicht mehr zugänglich sein wird.
                                    Wie gesagt, ich hatte Glück. Hatte ca. 1 Jahr vor der Umrüstung auf iMSys einen neuen Landis & Gyr Zweirichtungszähler bekommen, in den dann das SM-GW eingebaut wurde.
                                    Funkempfang gemessen und für gut befunden, plombierten Deckel ab, SM-GW auf eine eingebaute Hutschiene geklipst, 2 Stecker gesteckt, neuer Deckel mit Ausbruch fürs SM-GW drauf, verplombt, fertig. Keine Stromunterbrechung. und die Info-Schnitstelle lief mit der alten PIN einfach weiter.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Matis @klassisch last edited by

                                      @klassisch Da bin ich mal gespannt. Bei mir geht nur ehz. Im RfZ kommt das Kabel des hinteren Lesekopfes an und da kommt ein RJ12 Abzweig rein und weiter an meinen RS485 auf Eth und gut ist. So wie das heute auch schon ist.
                                      Parallel darf das SMGW gerne auch die Daten haben, solange es nicht funkt 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      283
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      elektrizitätszähler ferraris infoschnittstelle lesekopf rs485 schreibkopf smartmeter stromzähler tcp
                                      26
                                      200
                                      33023
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo