Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Guide] Zwangsumstellung auf Smartmeter: Freut Euch drauf!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
elektrizitÀtszÀhlerferrarisinfoschnittstellelesekopfrs485schreibkopfsmartmeterstromzÀhlertcp
220 BeitrÀge 27 Kommentatoren 52.1k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

    da kannst anrufen und die aktivieren die HAN-Schnittstelle.

    cool, vielen Dank fĂŒr die Info! Ich hatte angerufen und wurde dann eine Stunde lang im Kreis ergebnislos herumgereicht. Ist schon ca. ein Jahr her.
    Bekommt man dann auch die Credentials fĂŒr TruDi?

    Lenny.CBL Offline
    Lenny.CBL Offline
    Lenny.CB
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Lenny.CB
    #176

    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

    cool, vielen Dank fĂŒr die Info!

    echt jetzt? Sarkassmus?

    @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

    Bekommt man dann auch die Credentials fĂŒr TruDi?

    ich hatte neulich mal mit meinem MSB gesprochen. Zusammenfassend wurde mir folgendes mitgeteilt:

    • Das Gateway kann auf TCPIP umgestellt werden
    • die Credentials bekommt man nach Anmeldung auf der Seite des MSB (bzw. das HAN-PW vergibt man selbst)

    Auch eine ganz nĂŒtzliche Aussage war, dass die Schnittstelle wohl erst so richtig nĂŒtzlich wird, wenn TAF14 genutzt wird und es eine HAN-API gibt.
    Wenn man aktuell bei TAF7 z.B. die HAN-Schnittstelle per Script abfragt, bekommt man auch nur die 15-Minuten-Werte.
    Folglich fĂŒhrt ein kĂŒrzeres Abfrageintervall nicht zu einer höheren QualitĂ€t der Werte.

    Beachten muss man auch, dass bei zu kurzen Abfrageintervallen das GW in den Sicherheitsmodus geht und dann wars das.

    TatsÀchlich scheint die optische Schnittstelle mit SML-Protokoll die bessere Wahl zu sein.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Lenny.CBL Lenny.CB

      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

      cool, vielen Dank fĂŒr die Info!

      echt jetzt? Sarkassmus?

      @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

      Bekommt man dann auch die Credentials fĂŒr TruDi?

      ich hatte neulich mal mit meinem MSB gesprochen. Zusammenfassend wurde mir folgendes mitgeteilt:

      • Das Gateway kann auf TCPIP umgestellt werden
      • die Credentials bekommt man nach Anmeldung auf der Seite des MSB (bzw. das HAN-PW vergibt man selbst)

      Auch eine ganz nĂŒtzliche Aussage war, dass die Schnittstelle wohl erst so richtig nĂŒtzlich wird, wenn TAF14 genutzt wird und es eine HAN-API gibt.
      Wenn man aktuell bei TAF7 z.B. die HAN-Schnittstelle per Script abfragt, bekommt man auch nur die 15-Minuten-Werte.
      Folglich fĂŒhrt ein kĂŒrzeres Abfrageintervall nicht zu einer höheren QualitĂ€t der Werte.

      Beachten muss man auch, dass bei zu kurzen Abfrageintervallen das GW in den Sicherheitsmodus geht und dann wars das.

      TatsÀchlich scheint die optische Schnittstelle mit SML-Protokoll die bessere Wahl zu sein.

      K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #177

      [teil-OT]
      @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

      echt jetzt? Sarkassmus?

      echt, nix Sarkasmus. Ich hatte ja eine Telefonrunde mit dem Netzbetreiber/MSB ergebnislos durch und Tickets bzw. Mails wurden nach Monaten unbeantwortet geschlossen bzw. gelöscht.

      ich hatte neulich mal mit meinem MSB gesprochen. Zusammenfassend wurde mir folgendes mitgeteilt:

      • Das Gateway kann auf TCPIP umgestellt werden

      Also von LTE auf TCP/IP? Das alleine wĂŒrde ja noch nicht helfen. Die HAN Schnittstelle sollte ja mit TruDi auslesbar sein. Mein MSB stellt sich dumm und es gibt keine Credentials.

      • die Credentials bekommt man nach Anmeldung auf der Seite des MSB (bzw. das HAN-PW vergibt man selbst)

      Bei mir leider nicht. Die Seite hat der MSB ohnehin "vergeigt". Die ersten Monate konnte ich am Folgetag die 15min Werte fĂŒr Verbrauch und Einspeisung anschauen und als CSV runterladen. Dann wurde die Seite monatelang gar nicht mehr bedient (keine Daten abrufbar, ZĂ€hler wurde als inaktiv gekennzeichnet) und mittlerweile sind nur die 15 min Verbrauchsdaten dort abrufbar - keine Einspeisewerte.

      Auch eine ganz nĂŒtzliche Aussage war, dass die Schnittstelle wohl erst so richtig nĂŒtzlich wird, wenn TAF14 genutzt wird und es eine HAN-API gibt.
      Wenn man aktuell bei TAF7 z.B. die HAN-Schnittstelle per Script abfragt, bekommt man auch nur die 15-Minuten-Werte.
      Folglich fĂŒhrt ein kĂŒrzeres Abfrageintervall nicht zu einer höheren QualitĂ€t der Werte.
      Beachten muss man auch, dass bei zu kurzen Abfrageintervallen das GW in den Sicherheitsmodus geht und dann wars das.

      Vielen Dank fĂŒr die Infos. Keine Ahnung, ob mein MSB mit der eingebauten iMSys mehr als TAF7 macht. Ich brĂ€uchte es derzeit nicht.

      TatsÀchlich scheint die optische Schnittstelle mit SML-Protokoll die bessere Wahl zu sein.

      Sofern vorhanden. Im FNN Lastenheft zum iMSys habe ich die Info Schnittstelle nicht gefunden. Mein ZĂ€hler hat sie, weil er eine auf iMSys hochgerĂŒstete mME ist. Aber eine Garantie auf Info-Schnittstelle scheint es nicht mehr zu geben.

      Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        [teil-OT]
        @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

        echt jetzt? Sarkassmus?

        echt, nix Sarkasmus. Ich hatte ja eine Telefonrunde mit dem Netzbetreiber/MSB ergebnislos durch und Tickets bzw. Mails wurden nach Monaten unbeantwortet geschlossen bzw. gelöscht.

        ich hatte neulich mal mit meinem MSB gesprochen. Zusammenfassend wurde mir folgendes mitgeteilt:

        • Das Gateway kann auf TCPIP umgestellt werden

        Also von LTE auf TCP/IP? Das alleine wĂŒrde ja noch nicht helfen. Die HAN Schnittstelle sollte ja mit TruDi auslesbar sein. Mein MSB stellt sich dumm und es gibt keine Credentials.

        • die Credentials bekommt man nach Anmeldung auf der Seite des MSB (bzw. das HAN-PW vergibt man selbst)

        Bei mir leider nicht. Die Seite hat der MSB ohnehin "vergeigt". Die ersten Monate konnte ich am Folgetag die 15min Werte fĂŒr Verbrauch und Einspeisung anschauen und als CSV runterladen. Dann wurde die Seite monatelang gar nicht mehr bedient (keine Daten abrufbar, ZĂ€hler wurde als inaktiv gekennzeichnet) und mittlerweile sind nur die 15 min Verbrauchsdaten dort abrufbar - keine Einspeisewerte.

        Auch eine ganz nĂŒtzliche Aussage war, dass die Schnittstelle wohl erst so richtig nĂŒtzlich wird, wenn TAF14 genutzt wird und es eine HAN-API gibt.
        Wenn man aktuell bei TAF7 z.B. die HAN-Schnittstelle per Script abfragt, bekommt man auch nur die 15-Minuten-Werte.
        Folglich fĂŒhrt ein kĂŒrzeres Abfrageintervall nicht zu einer höheren QualitĂ€t der Werte.
        Beachten muss man auch, dass bei zu kurzen Abfrageintervallen das GW in den Sicherheitsmodus geht und dann wars das.

        Vielen Dank fĂŒr die Infos. Keine Ahnung, ob mein MSB mit der eingebauten iMSys mehr als TAF7 macht. Ich brĂ€uchte es derzeit nicht.

        TatsÀchlich scheint die optische Schnittstelle mit SML-Protokoll die bessere Wahl zu sein.

        Sofern vorhanden. Im FNN Lastenheft zum iMSys habe ich die Info Schnittstelle nicht gefunden. Mein ZĂ€hler hat sie, weil er eine auf iMSys hochgerĂŒstete mME ist. Aber eine Garantie auf Info-Schnittstelle scheint es nicht mehr zu geben.

        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CB
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #178

        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

        Also von LTE auf TCP/IP?

        Ne, man sagte mir, dass die HAN-Schnittstelle umgestellt werden kann. Dann bekommt die per DHCP vom Router ne IP.

        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

        Sofern vorhanden. Im FNN Lastenheft zum iMSys habe ich die Info Schnittstelle nicht gefunden.

        Das sollte im Lastenheft des ZĂ€hlers (BasiszĂ€hler) stehen. Und das sollten die doch alle können (mĂŒssen)

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Lenny.CBL Lenny.CB

          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

          Also von LTE auf TCP/IP?

          Ne, man sagte mir, dass die HAN-Schnittstelle umgestellt werden kann. Dann bekommt die per DHCP vom Router ne IP.

          @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

          Sofern vorhanden. Im FNN Lastenheft zum iMSys habe ich die Info Schnittstelle nicht gefunden.

          Das sollte im Lastenheft des ZĂ€hlers (BasiszĂ€hler) stehen. Und das sollten die doch alle können (mĂŒssen)

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #179

          [OT]
          @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

          Ne, man sagte mir, dass die HAN-Schnittstelle umgestellt werden kann. Dann bekommt die per DHCP vom Router ne IP.

          Also die DatenĂŒbertragung zum MSB geht noch ĂŒber LTE?

          Das sollte im Lastenheft des ZĂ€hlers (BasiszĂ€hler) stehen. Und das sollten die doch alle können (mĂŒssen)

          Schau man die Anleitung zum emh mMe4.0 an. Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht. https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/mme4-0/

          HomoranH Lenny.CBL 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • K klassisch

            [OT]
            @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

            Ne, man sagte mir, dass die HAN-Schnittstelle umgestellt werden kann. Dann bekommt die per DHCP vom Router ne IP.

            Also die DatenĂŒbertragung zum MSB geht noch ĂŒber LTE?

            Das sollte im Lastenheft des ZĂ€hlers (BasiszĂ€hler) stehen. Und das sollten die doch alle können (mĂŒssen)

            Schau man die Anleitung zum emh mMe4.0 an. Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht. https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/mme4-0/

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #180

            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

            Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht.

            das hatte mir vor einigen Jahren auch ein Ableser gesagt als er meinen Lesekopf sah.
            den könne ich bald nicht mehr verwenden.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K klassisch

              [OT]
              @lenny-cb sagte in Adapter "smartmeter":

              Ne, man sagte mir, dass die HAN-Schnittstelle umgestellt werden kann. Dann bekommt die per DHCP vom Router ne IP.

              Also die DatenĂŒbertragung zum MSB geht noch ĂŒber LTE?

              Das sollte im Lastenheft des ZĂ€hlers (BasiszĂ€hler) stehen. Und das sollten die doch alle können (mĂŒssen)

              Schau man die Anleitung zum emh mMe4.0 an. Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht. https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/mme4-0/

              Lenny.CBL Offline
              Lenny.CBL Offline
              Lenny.CB
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #181

              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

              Also die DatenĂŒbertragung zum MSB geht noch ĂŒber LTE?

              so wurde das gesagt. Ging nur um die HAN-Schnittstelle

              Schau man die Anleitung zum emh mMe4.0 an. Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht. https://emh-metering.com/produkte/haushaltszaehler-smart-meter/mme4-0/

              stimmt, EMH macht das ja richtig doof!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht.

                das hatte mir vor einigen Jahren auch ein Ableser gesagt als er meinen Lesekopf sah.
                den könne ich bald nicht mehr verwenden.

                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #182

                @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht.

                das hatte mir vor einigen Jahren auch ein Ableser gesagt als er meinen Lesekopf sah.
                den könne ich bald nicht mehr verwenden.

                das muss wohl dann ganz auf den BasiszÀhler ankommen. 2 Bekannte von mir haben auch schon ein Messsystem. Be denen geht das mit dem Ablesekopf.

                Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Lenny.CBL Lenny.CB

                  @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                  Sieht so aus, daß die INFO-Schnittstelle beim Umbau in ein iMSys vom iMSys in Beschlag genommen wird und dem Endkunden nicht mehr zur VerfĂŒgung steht.

                  das hatte mir vor einigen Jahren auch ein Ableser gesagt als er meinen Lesekopf sah.
                  den könne ich bald nicht mehr verwenden.

                  das muss wohl dann ganz auf den BasiszÀhler ankommen. 2 Bekannte von mir haben auch schon ein Messsystem. Be denen geht das mit dem Ablesekopf.

                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister MopperM Abwesend
                  Meister Mopper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #183

                  Hatte jetzt auch einen Termin mit einem Techniker des Netzbetreibers. Es sollte ein PPC-Smartmeter eingebaut werden.

                  VerstandesgemĂ€ĂŸ möchte ich nicht, dass meine Stromzufuhr und -/abfuhr von extern geregelt wird.

                  Da das GerĂ€t aus dem ZĂ€hlerschrank im Keller keinen Kontakt nach außen schaffte, hat sich das Problem erledigt.

                  Ich bleibe autonom :grin: !

                  Proxmox und HA

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M Offline
                    M Offline
                    Matis
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #184

                    Woher kommen nur diese falschen Annahmen:
                    Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒbermitteln.
                    Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/SchĂŒtz oder dem EEBus-Protokoll mit GerĂ€ten ĂŒber 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

                    Dass ein SM mit einem SMGW dir den Strom abschalten kann ist und bleibt ein MĂ€rchen!

                    Meister MopperM K 2 Antworten Letzte Antwort
                    3
                    • M Matis

                      Woher kommen nur diese falschen Annahmen:
                      Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒbermitteln.
                      Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/SchĂŒtz oder dem EEBus-Protokoll mit GerĂ€ten ĂŒber 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

                      Dass ein SM mit einem SMGW dir den Strom abschalten kann ist und bleibt ein MĂ€rchen!

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #185

                      @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                      Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal ...

                      Ja stimmt, erstmal, und was folgt dann anschließend 😉 seitens des Netzbetreibers?

                      Zudem habe ich damals den Roman Blackout von Marc Elsberg gelesen, der hat mich mÀchtig beeindruckt.

                      Proxmox und HA

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Matis

                        Woher kommen nur diese falschen Annahmen:
                        Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒbermitteln.
                        Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/SchĂŒtz oder dem EEBus-Protokoll mit GerĂ€ten ĂŒber 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

                        Dass ein SM mit einem SMGW dir den Strom abschalten kann ist und bleibt ein MĂ€rchen!

                        K Offline
                        K Offline
                        klassisch
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                        #186

                        @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                        Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒbermitteln.

                        Ja, der Spion im eigenen Haus. Will ich nicht, brauch ich nicht und habe ihn dennoch bekommen und muß ihn akzeptieren und bezahlen. Ab 15kWp 50 EUR/a.

                        Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/SchĂŒtz oder dem EEBus-Protokoll mit GerĂ€ten ĂŒber 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

                        Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die GerĂ€te zur VerfĂŒgung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

                        Und: FĂŒr die mME ist per FNN die IR Info Schnittstelle vorgeschrieben und damit vorhanden. Bei der FNN fĂŒr iMSys habe ich dies nicht gefunden. Ich vermute, wenn in ein paar Jahren "mein" iMSys gegen ein neueres, billigeres getauschet wird, dann wird die IR-Schnittstelle weg sein.

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Meister MopperM Meister Mopper

                          @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                          Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal ...

                          Ja stimmt, erstmal, und was folgt dann anschließend 😉 seitens des Netzbetreibers?

                          Zudem habe ich damals den Roman Blackout von Marc Elsberg gelesen, der hat mich mÀchtig beeindruckt.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #187

                          @meister-mopper sagte in Adapter "smartmeter":

                          und was folgt dann anschließend seitens des Netzbetreibers?

                          ohne eingebaute und verschaltete RundsteuerempfÀnger kann der Netzbetreiber gar nichts machen.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                            Ein Smartmeter mit Smart-Meter-Gateway kann erstmal gar nichts anderes als deine Verbrauchs- und Netz-Daten regelmĂ€ĂŸig zu ĂŒbermitteln.

                            Ja, der Spion im eigenen Haus. Will ich nicht, brauch ich nicht und habe ihn dennoch bekommen und muß ihn akzeptieren und bezahlen. Ab 15kWp 50 EUR/a.

                            Erst wenn eine Steuerbox angeschlossen wird und diese dann mit Relais/SchĂŒtz oder dem EEBus-Protokoll mit GerĂ€ten ĂŒber 4,2kW verbunden wird, können diese gesteuert werden und selbst dann kann dir niemand den Strom ganz abschalten!

                            Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die GerĂ€te zur VerfĂŒgung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

                            Und: FĂŒr die mME ist per FNN die IR Info Schnittstelle vorgeschrieben und damit vorhanden. Bei der FNN fĂŒr iMSys habe ich dies nicht gefunden. Ich vermute, wenn in ein paar Jahren "mein" iMSys gegen ein neueres, billigeres getauschet wird, dann wird die IR-Schnittstelle weg sein.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #188

                            @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                            Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die GerĂ€te zur VerfĂŒgung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

                            ich habe weder > 6000 kWh Bezug, noch > 7kWp Solar und bekomme trotzdem demnÀchst ein iMSys.

                            Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

                            auch ein EDIT:
                            laut Aussage des Netzbetreibers wird mein iMSys auch die Kundenschnittstelle haben.
                            Die Antworten auf spezielle Nachfragen lassen mich aber daran zweifeln.

                            Deswegen hatte ich beim Umbau des ZĂ€hlerschranks einen SM630 einbauen lassen.
                            Da dort leider die Energiewerte nicht den OBIS 1.8.0 / 2.8.0 entsprechen laufen diese seit der AnkĂŒndigung ĂŒber Sourceanalytix mit brauchbaren Ergebnissen

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                              Das wird ja folgen, sobald die Spezifikationen fertig sind und die GerĂ€te zur VerfĂŒgung stehen. Das wird auch nochmals richtig Geld kosten.

                              ich habe weder > 6000 kWh Bezug, noch > 7kWp Solar und bekomme trotzdem demnÀchst ein iMSys.

                              Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

                              auch ein EDIT:
                              laut Aussage des Netzbetreibers wird mein iMSys auch die Kundenschnittstelle haben.
                              Die Antworten auf spezielle Nachfragen lassen mich aber daran zweifeln.

                              Deswegen hatte ich beim Umbau des ZĂ€hlerschranks einen SM630 einbauen lassen.
                              Da dort leider die Energiewerte nicht den OBIS 1.8.0 / 2.8.0 entsprechen laufen diese seit der AnkĂŒndigung ĂŒber Sourceanalytix mit brauchbaren Ergebnissen

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #189

                              [OT]
                              @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                              Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

                              Speicher und WP sind schon mal ein Grund fĂŒr iMSys und $14a Regelungen.
                              Ich fĂŒrchte, daß man die Altanlagen irgendwann noch mit einbeziehen wird. Wenn man es erst mal technisch kann, dann kommen auch die "WĂŒnsche".

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                [OT]
                                @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                Warum sollte ich dann noch Regulierungsequipment akzeptieren?

                                Speicher und WP sind schon mal ein Grund fĂŒr iMSys und $14a Regelungen.
                                Ich fĂŒrchte, daß man die Altanlagen irgendwann noch mit einbeziehen wird. Wenn man es erst mal technisch kann, dann kommen auch die "WĂŒnsche".

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #190

                                @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                Speicher und WP sind schon mal ein Grund fĂŒr iMSys

                                ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.
                                DafĂŒr braucht's keine Regelung ;-)

                                [/OT]

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Speicher und WP sind schon mal ein Grund fĂŒr iMSys

                                  ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.
                                  DafĂŒr braucht's keine Regelung ;-)

                                  [/OT]

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #191

                                  [OT]
                                  @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                  ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.

                                  Wenn es sich lohnt. Man hat ja dank mME und diesem Adapter hier die Daten der letzten Jahren und kann nachrechnen, ob sich das lohnen wĂŒrde.
                                  FĂŒr mich lohnt sich das derzeit nicht.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • K klassisch

                                    [OT]
                                    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

                                    ebenfalls die Möglichkeit einen dynamischen Tarif verrechnen zu können.

                                    Wenn es sich lohnt. Man hat ja dank mME und diesem Adapter hier die Daten der letzten Jahren und kann nachrechnen, ob sich das lohnen wĂŒrde.
                                    FĂŒr mich lohnt sich das derzeit nicht.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Matis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #192

                                    @klassisch FĂŒr mich auch ganz sicher nicht.
                                    Ich hab mal bei der Clearingstelle angefragt, ob ich PCM oder Mobilfunk akzeptieren muss. Direkt im Verteiler ist eine RJ45 Buchse mit Zugang zum WAN. Antwort: Nein, die Schnittstellen mĂŒssen laut EnWG diskriminierungsfrei verwendet werden.
                                    Netze-BW will nur Mobilfunk. Ich nicht. Auf die Diskussion bin ich mal sehr gespannt.
                                    Vielleicht bleibt mir dann der SMGW erspart. Sie mĂŒssen ja nicht 100% erreichen.
                                    Mir bringt der eh nichts außer Mehrkosten. FĂŒr die paar kWh im Dez.+Jan. fahre ich mit einem regulĂ€ren Tarif am gĂŒnstigsten.

                                    Hab heute mal versucht dem ehz001K ĂŒber RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwĂŒrdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Matis

                                      @klassisch FĂŒr mich auch ganz sicher nicht.
                                      Ich hab mal bei der Clearingstelle angefragt, ob ich PCM oder Mobilfunk akzeptieren muss. Direkt im Verteiler ist eine RJ45 Buchse mit Zugang zum WAN. Antwort: Nein, die Schnittstellen mĂŒssen laut EnWG diskriminierungsfrei verwendet werden.
                                      Netze-BW will nur Mobilfunk. Ich nicht. Auf die Diskussion bin ich mal sehr gespannt.
                                      Vielleicht bleibt mir dann der SMGW erspart. Sie mĂŒssen ja nicht 100% erreichen.
                                      Mir bringt der eh nichts außer Mehrkosten. FĂŒr die paar kWh im Dez.+Jan. fahre ich mit einem regulĂ€ren Tarif am gĂŒnstigsten.

                                      Hab heute mal versucht dem ehz001K ĂŒber RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwĂŒrdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                      #193

                                      @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                      Hab heute mal versucht dem ehz001K ĂŒber RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwĂŒrdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                                      ehz001K lĂ€uft bei mir seit Jahren per RS485 ĂŒber ein 23m langes Telefonkabel mit Stern-Vierer Verseilung.
                                      Man muß etwas aufpassen bzw. experimentieren mit A und B. Bei den ĂŒblichen Chinesischen RS485 Platinen muß man A und B kreuzen.
                                      RS485 ist zwar prinzipiell ein Bus auf dem HW-Layer. Aber ob die Firmware auf dem EHZ001K das unterstĂŒtzt, vermute ich mal nicht.
                                      Die Buchse am SM-GW kann fĂŒr TRuDI genutzt werden (Eth, kein RS485). Credentials bei NetzeBW beantragen. Ich mußte 11 Monate drauf warten.
                                      Das Auslesen des iMSys per TRuDi oder auch per Internet ist ziemlich nutzlos, da nicht in Echtzeit möglich.
                                      Wenn Du GlĂŒck hast, bleibt Deine alte mME erhalten und es wird nur ein SMGW eingebaut.
                                      In jenem Beitrag https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1746891928372 habe ich (im PDF) beschrieben wie der EHZ bei mir eingebunden ist und funktioniert und noch einige weitere Möglichkeiten, eine mME mit ioBroker zu verbinden.

                                      HomoranH M 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                        Hab heute mal versucht dem ehz001K ĂŒber RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwĂŒrdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                                        ehz001K lĂ€uft bei mir seit Jahren per RS485 ĂŒber ein 23m langes Telefonkabel mit Stern-Vierer Verseilung.
                                        Man muß etwas aufpassen bzw. experimentieren mit A und B. Bei den ĂŒblichen Chinesischen RS485 Platinen muß man A und B kreuzen.
                                        RS485 ist zwar prinzipiell ein Bus auf dem HW-Layer. Aber ob die Firmware auf dem EHZ001K das unterstĂŒtzt, vermute ich mal nicht.
                                        Die Buchse am SM-GW kann fĂŒr TRuDI genutzt werden (Eth, kein RS485). Credentials bei NetzeBW beantragen. Ich mußte 11 Monate drauf warten.
                                        Das Auslesen des iMSys per TRuDi oder auch per Internet ist ziemlich nutzlos, da nicht in Echtzeit möglich.
                                        Wenn Du GlĂŒck hast, bleibt Deine alte mME erhalten und es wird nur ein SMGW eingebaut.
                                        In jenem Beitrag https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1746891928372 habe ich (im PDF) beschrieben wie der EHZ bei mir eingebunden ist und funktioniert und noch einige weitere Möglichkeiten, eine mME mit ioBroker zu verbinden.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #194

                                        @klassisch sagte in Adapter "smartmeter":

                                        In jenem Beitrag

                                        ich glaub ich hÀnge das OT von hier mal da dran!

                                        Dann dort bitte weitermachen

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K klassisch

                                          @matis sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Hab heute mal versucht dem ehz001K ĂŒber RS485 ein Signal zu entlocken, ist ja ein Bus, der mehrere Teilnehmer kann. Plan war das parallel zum SMGW weiterhin auslesen zu können. Hab das nicht hinbekommen und beim Messen festgestellt, dass A+ auf GND liegt beim ehz001K, sehr merkwĂŒrdig. Hab dann aufgegeben und benutze weiter RS232.

                                          ehz001K lĂ€uft bei mir seit Jahren per RS485 ĂŒber ein 23m langes Telefonkabel mit Stern-Vierer Verseilung.
                                          Man muß etwas aufpassen bzw. experimentieren mit A und B. Bei den ĂŒblichen Chinesischen RS485 Platinen muß man A und B kreuzen.
                                          RS485 ist zwar prinzipiell ein Bus auf dem HW-Layer. Aber ob die Firmware auf dem EHZ001K das unterstĂŒtzt, vermute ich mal nicht.
                                          Die Buchse am SM-GW kann fĂŒr TRuDI genutzt werden (Eth, kein RS485). Credentials bei NetzeBW beantragen. Ich mußte 11 Monate drauf warten.
                                          Das Auslesen des iMSys per TRuDi oder auch per Internet ist ziemlich nutzlos, da nicht in Echtzeit möglich.
                                          Wenn Du GlĂŒck hast, bleibt Deine alte mME erhalten und es wird nur ein SMGW eingebaut.
                                          In jenem Beitrag https://forum.iobroker.net/topic/36936/guide-zwangsumstellung-auf-smartmeter-freut-euch-drauf?_=1746891928372 habe ich (im PDF) beschrieben wie der EHZ bei mir eingebunden ist und funktioniert und noch einige weitere Möglichkeiten, eine mME mit ioBroker zu verbinden.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matis
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #195

                                          @klassisch wow was fĂŒr eine Ausarbeitung!
                                          Ich hab ein USR-N540 den ich seither ĂŒber RS232 fĂŒr meine vier ZĂ€hler nutze. Der kann auch RS485.
                                          Welchen Wandler hast du denn benutzt? Ich bin mir nicht sicher ob ich noch was in den Einstellungen Àndern muss.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe