Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LordLolo @bastler last edited by

      @bastler Ich hab ne andere Überlegung: Der WR bzw. der Speicher soll ins Hausnetz nur so viel abgeben wie aktuell gebraucht wird. Wenn Du nachts z.B. nur eine Grundlast von 100W hast, macht es ja keinen Sinn die vollen 800W, die der WR kann, aus dem Speicher ins Hausnetz zu drücken, da der überflüssige Rest ja dann ins öffentliche Netz geht. Somit ist der Speicher ja dann ratzfatz leer.

      Nach vielem googlen und lesen habe ich aktuell nur 2 Möglichkeiten gefunden um das zu realisieren. Entweder noch ein Steuergerät dazwischenschalten oder einen anderen WR zu benutzen, der darauf ausgelegt ist, z.B. APSystems EZ1.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bastler @LordLolo last edited by

        @lordlolo Ich habe einen Deye sun 12kW Hybrid WR. Da trifft doch das Problem mit dem Schreiben nicht auf?

        Chenda W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Chenda
          Chenda @bastler last edited by Chenda

          Ich habe ein anderes Problem mit dem Deye Adapter.
          Ich habe drei deye Wechselrichter und habe daher drei Instanzen des Adapters. In jeder die IP und Seriennummer eines Wechselrichters eingestellt.
          Leider bekomme ich in der Admin Oberfläche im Debug Log folgende Warnungen:
          ec1184d6-1605-4c81-9164-d460a4c395a6-image.png

          Die Werte für die PV Leistung werden auch nicht korrekt angezeigt - sie werden nur einmal beim Aufklappen des Objekts aktualisiert und dann nicht mehr und sind fälschlicherweise für jede Instanz gleich.
          f9b04701-8937-4b72-b20f-e9714897b705-image.png
          Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @Chenda last edited by

            @chenda Da hast du wahrscheinlich die Parameter für DV1 noch nicht in den "Spulen" eingetragen und werden auch nicht abgerufen, somit kann auch nichts berechnet werden.
            Also DV1 abfragen oder in "Berechnen" alle Zeilen löschen.

            Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chenda
              Chenda @Rene55 last edited by

              @rene55
              Danke für deine Antwort. Wenn ich die Zeile unter Berechnung löschen verschwinden die Warnungen.
              Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass mir bei jedem Wechselrichter die gleiche Leistung angezeigt wird, was faktisch falsch ist. Das ist aktuell mein primäres Problem.
              91dc8104-2129-448f-8c85-509e691f60c9-image.png
              Auch die anderen Register werden mir in den Objekten nicht angezeigt.
              4b3945db-e1de-4f20-b3fe-6abfd870a029-image.png

              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @bastler last edited by

                @bastler sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                Da trifft doch das Problem mit dem Schreiben nicht auf?

                Selbstverständlich auch... Bestimmte Register lassen sich eine bestimmte Anzahl Mal schreiben. Ist bei mehr oder weniger jedem Gerät so.

                Hier zum Beispiel bei meinem Heizstab. Schreibt leider nicht jede Firma in die Doku.

                Screenshot 2025-04-23 173914.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @Chenda last edited by

                  @chenda Wie ist das Wetter bei dir. Produzieren die WR auch tatsächlich?

                  Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chenda
                    Chenda @Rene55 last edited by

                    @rene55 ja die haben tatsächlich produziert.

                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @Chenda last edited by

                      @chenda Und die Werte im Adapter haben sich nicht verändert?

                      Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chenda
                        Chenda @Rene55 last edited by

                        @rene55 welche Werte meinst du?
                        Das Problem ist, dass für alle WR der gleiche Zahlenwert angezeigt wird. Nochmal hier von gerade eben:
                        6881091b-7c6c-45d3-b07c-e2d10c99261e-image.png
                        Ich habe auch in die deye App geschaut. Da werden mir pro WR unterschiedliche Werte angezeigt.

                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 @Chenda last edited by

                          @chenda Ja, die Werte meinte ich und tatsächlich dürfte das so nicht sein.
                          Kannst du den Adapter mal auf "Debug" stellen und mir ein Log davon hier reinstellen?

                          Chenda 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Chenda
                            Chenda @Rene55 last edited by

                            @rene55 ich habe eine Instanz auf Debug gestellt

                            2025-04-24 12:35:56.683 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deyeidc.0 (force=false, process=true)
                            2025-04-24 12:35:56.778 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deyeidc.0 send kill signal
                            2025-04-24 12:35:56.708 - info: deyeidc.0 (348) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                            2025-04-24 12:35:56.791 - info: deyeidc.0 (348) terminating
                            2025-04-24 12:35:56.799 - info: deyeidc.0 (348) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                            2025-04-24 12:35:57.308 - info: deyeidc.0 (348) terminating
                            2025-04-24 12:35:57.811 - info: host.iobroker instance system.adapter.deyeidc.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                            2025-04-24 12:36:01.726 - info: host.iobroker instance system.adapter.deyeidc.0 in version "0.2.0" started with pid 26082
                            2025-04-24 12:36:08.027 - debug: deyeidc.0 (26082) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            2025-04-24 12:36:08.098 - debug: deyeidc.0 (26082) Objects client ready ... initialize now
                            2025-04-24 12:36:08.105 - debug: deyeidc.0 (26082) Objects create System PubSub Client
                            2025-04-24 12:36:08.107 - debug: deyeidc.0 (26082) Objects create User PubSub Client
                            2025-04-24 12:36:08.209 - debug: deyeidc.0 (26082) Objects client initialize lua scripts
                            2025-04-24 12:36:08.237 - debug: deyeidc.0 (26082) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            2025-04-24 12:36:08.290 - debug: deyeidc.0 (26082) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            2025-04-24 12:36:08.314 - debug: deyeidc.0 (26082) States create System PubSub Client
                            2025-04-24 12:36:08.316 - debug: deyeidc.0 (26082) States create User PubSub Client
                            2025-04-24 12:36:08.415 - debug: deyeidc.0 (26082) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            2025-04-24 12:36:08.799 - info: deyeidc.0 (26082) starting. Version 0.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deyeidc, node: v20.19.1, js-controller: 7.0.6
                            2025-04-24 12:36:08.841 - debug: deyeidc.0 (26082) IP address [192.168.178.41] seems to be valid.
                            2025-04-24 12:36:08.843 - info: deyeidc.0 (26082) Retrieving data from the inverter will be done every 10 seconds
                            2025-04-24 12:36:08.844 - debug: deyeidc.0 (26082) checkUserData is ready
                            2025-04-24 12:36:08.846 - debug: deyeidc.0 (26082) try to connect . . .
                            2025-04-24 12:36:08.899 - debug: deyeidc.0 (26082) Connected to server
                            2025-04-24 12:36:09.140 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:10.895 - debug: deyeidc.0 (26082) Response: (payload) {"register":1,"modbus":{"type":"Buffer","data":[1,3,66,0,2,0,11,0,0,0,0,80,156,0,0,0,2,0,2,0,2,0,2,19,75,0,0,18,178,0,0,9,106,19,19,0,0,0,17,19,231,0,0,19,136,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,16,14,0,0,0,0,0,0,12,68,0,0,17]}}
                            2025-04-24 12:36:10.924 - debug: deyeidc.0 (26082) Data reception for 1 registersets completed
                            2025-04-24 12:36:10.930 - debug: deyeidc.0 (26082) [subscribeWatchpoint] set to 3917476911.Power_Set
                            2025-04-24 12:36:12.146 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:19.668 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:20.903 - debug: deyeidc.0 (26082) Response: (payload) {"register":1,"modbus":{"type":"Buffer","data":[1,3,66,0,2,0,11,0,0,0,0,80,156,0,0,0,2,0,2,0,2,0,2,19,75,0,0,18,178,0,0,9,106,19,19,0,0,0,17,19,231,0,0,19,136,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,16,14,0,0,0,0,0,0,12,68,0,0,17]}}
                            2025-04-24 12:36:20.948 - debug: deyeidc.0 (26082) Data reception for 1 registersets completed
                            2025-04-24 12:36:22.146 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:29.154 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:30.897 - debug: deyeidc.0 (26082) Response: (payload) {"register":1,"modbus":{"type":"Buffer","data":[1,3,66,0,2,0,11,0,0,0,0,80,156,0,0,0,2,0,2,0,2,0,2,19,75,0,0,18,178,0,0,9,106,19,19,0,0,0,17,19,231,0,0,19,136,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,16,14,0,0,0,0,0,0,12,68,0,0,17]}}
                            2025-04-24 12:36:30.921 - debug: deyeidc.0 (26082) Data reception for 1 registersets completed
                            2025-04-24 12:36:32.144 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:39.153 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:40.918 - debug: deyeidc.0 (26082) Response: (payload) {"register":1,"modbus":{"type":"Buffer","data":[1,3,66,0,2,0,11,0,0,0,0,80,156,0,0,0,2,0,2,0,2,0,2,19,75,0,0,18,178,0,0,9,106,19,19,0,0,0,17,19,231,0,0,19,136,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,16,14,0,0,0,0,0,0,12,68,0,0,17]}}
                            2025-04-24 12:36:40.938 - debug: deyeidc.0 (26082) Data reception for 1 registersets completed
                            2025-04-24 12:36:42.146 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:49.150 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            2025-04-24 12:36:50.958 - debug: deyeidc.0 (26082) Response: (payload) {"register":1,"modbus":{"type":"Buffer","data":[1,3,66,0,2,0,11,0,0,0,0,80,156,0,0,0,2,0,2,0,2,0,2,19,75,0,0,18,178,0,0,9,106,19,19,0,0,0,17,19,231,0,0,19,136,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,16,14,0,0,0,0,0,0,12,68,0,0,17]}}
                            2025-04-24 12:36:50.980 - debug: deyeidc.0 (26082) Data reception for 1 registersets completed
                            2025-04-24 12:36:52.190 - debug: deyeidc.0 (26082) [checkDataFrame] CheckSumme Modbus faulty!
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chenda
                              Chenda @Rene55 last edited by

                              @rene55 ich habe den Fehler nun selbst gefunden. Irgendwie habe ich übersehen, dass bei jedem WR die gleiche IP und nur unterschiedliche Serien Nummern eingetragen waren. Mit den korrekten IP Adressen klappt es nun. Sorry für die Verwirrung und Danke für deine Hilfe.

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @Chenda last edited by

                                @chenda Danke für die Rückmeldung. Ich hatte mich schon etwas gewundert, du wärest der erste User mit mehreren WR. Aber so ist es ja erklärlich - und ich kann mich wieder zurück legen ☺ .

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • H
                                  Hagiman2000 @Rene55 last edited by

                                  @rene55

                                  Screenshot 2025-06-19 202623.png

                                  Ich habe gerade den Adapter für meinen 12kW Hybridwechselrichter eingerichtet aber ich erhalte keine Werte, außer diesem sehr hohen Total AC Output wert. Was mache ich falsch?

                                  wendy2702 Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @Hagiman2000 last edited by

                                    @hagiman2000 steht auf der ersten Seite:

                                    Neuer Adapter für cloudfreie Auslesung von Mikro-Wechselrichtern aus dem Hause Deye

                                    12k ist kein Mikro Wechselrichter

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene55
                                      Rene55 @Hagiman2000 last edited by

                                      @hagiman2000 Welche Konfiguration hast du eingespielt? Stimmen die Register?

                                      wendy2702 H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 @Rene55 last edited by

                                        @rene55 funktioniert der Adapter auch für die großen 3 phasigen WRs von Deye?

                                        Wenn ja solltest du die von mir zitierte Zeile aus deinem ersten Post entfernen oder ändern.

                                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 @wendy2702 last edited by Rene55

                                          @wendy2702 So die Geschichte. Der Adapter ist für die µWR geplant gewesen. Clevere User haben dann die .json-Dateien erstellt, die auch für die großen WR passen. Von daher gebe ich dir recht - ich sollte den Text mal auf aktualität prüfen.
                                          EDIT: steht eigentlich schon drin.
                                          Auch soll es wohl möglich sein, große und Hybridwechselrichter über diesen Adapter auszulesen. Hier müssen halt nur die richtigen Register ausgewählt werden.

                                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Hagiman2000 @Rene55 last edited by

                                            @rene55 Ich habe noch nichts eingespielt. Gibt es ein HowTo für die 10k und 12k Wechselrichter? Wie werden die Daten den ausgelesen vom Adapter? Aus der DeyeCloud? Den per Modbus und Co habe ich meinen DEYE nicht verbunden.

                                            Es gibt ja 1000 und einen Adapter wo Daten aus der Hersteller Cloud ausgelesen werden. Saugroboter, Zigbee Smarthome Geräte, Rasenmäher Roboter usw. Ich hatte angenommen hier ist es identisch. Man gibt die Zugangsdaten zur Cloud ein und die Daten werden in iobroker importiert. Eine Echtzeit Auslesung wäre zwar nett aber das geht ja anscheinend nicht über den Wifi Adapter.

                                            Homoran Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            624
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            108
                                            1153
                                            317586
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo