@thomas-braun
okay - erledigt.
NEWS

Latest posts made by Chenda
-
RE: iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige
Hi mading und vielen Dank für deine Antwort,
@mading sagte in iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige:Etwas mehr Infos zur Hardware wäre interessant: go-e V3? Wie viel kwp hat deine Anlage?
ich habe einen 22kW go-e charger mit FW 57.1 und insgesamt 20,4kWp PV mit Huawei SUN2000 WR und Deye WR. Die Hardware Version des go-e chargers ist doch eigentlich egal, denn er muss ja irgendwoher die freie Leistung / PV Leistung bekommen. Und da ich keinen go-e controller habe will ich das mit iobroker lösen.
@mading sagte in iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige:
Zum Thema Visualisierung: Influx wird hauptsächlich als DB für die Visu mit Grafana benutzt. Du brauchst also eine Installation der influx DB und Grafana. Mit den influx Adapter kannst du dann ausgewählte Daten an die Influx schicken. Zum Thema Installation influx/ grafana mal google befragen. Dort gibt es zig Anleitungen
Ist denn grafana oder vis / vis2 zu empfehlen? Was für eine Alternative zur influxdb gibt es denn?
-
iobroker einrichten: Logging / Überschussladen / Anzeige
Hi zusammen,
ich bin mir leider sicher, dass ich hier Fragen stelle die nicht neu sind. Daher teilt mir bitte den passenden Link einfach mit.Nun zu meinem System:
ich habe iobroker v7.4.10 installiert auf einem Raspi mit Raspian 11 (bullseye). Ich habe die folgenden Adapter installiert:
Datensammler für Wechselrichter von Deye
go-e Charger Wallbox
Daten mit influxDB protokollieren
smartmeterIch habe die Adapter eingerichtet und nun kann ich mich durch die Objektliste klicken und sehe z.B. die momentane Gesamtwirkleistung vom smartmeter.
Nun habe ich mehrere Einsteiger Fragen:
-
wie kann ich meine Daten am Besten loggen? Ich bin im Forum über den influxdb Adapter gestolpert und habe den wie gesagt installiert. Ich kann auch bei den Objekten den gewünschten Wert zum Loggen auswählen, aber die Instanz zeigt mir einen Fehler.
Aus der Hilfe wurde ich leider nicht schlau, aber nach etwas stöbern hier im Forum erscheint es mir, als müsste ich vorher noch Datenbanken einrichten und die dann in dem Adapter verbinden. Daher meine Frage? Gibt es einen einfacheren Adapter zum Daten Loggen? Welchen? Alternativ: wie muss ich influxDB korrekt einrichten? -
Wie kann ich für meinen go-e charger das Überschussladen einrichten? Ich habe die momentane Wirkleistung vom smartmeter und stelle mir vor den ladestrom entsprechend zu setzen. Evtl. noch mit einer Wettervorhersage gekoppelt. Nun habe ich im Forum Beispiele mit blockly gesehen. Ich komme mit dem blockly aber nicht klar. Also generell mit dieser grafischen Programmierung. Geht das nicht einfacher? Oder kann ich das mit c++ oder JS oder so programmieren? Gibt es dafür Beispiele? Mein Eindruck war, dass ich entweder blockly, js oder node-red nutzen kann. blockly scheint hier bevorzugt zu werden. Ich habe es nicht so mit grafischer Programmierung... Hat das einen Vorteil (RAM, Geschwindigkeit)?
-
Dann hätte ich natürlich gerne noch eine Anzeige des ganzen. Ich habe hier im Forum eindrucksvolle Visualisierungen gesehen, habe aber nicht verstanden wie die erstellt werden. Gibt es dazu Vorlagen? Welchen Adapter sollte brauche ich noch? ich hätte gerne eine PV Erzeugungs Kurve über den Tag / Woche (am Liebsten Zeitraum einstellbar) sowie Wirkleistungs/Verbrauchs-Kurve. Anzeige Ladestatus Wallbox, gerne auch mit Kurve (wenn das mit dem Überschussladen klappt). Ich habe gesehen, dass man sogar Buttons oder Regler bauen kann über die Aktionen gestartet werden (z.B. PV Überschuss Override, also laden trotz zu wenig PV Strom). Gibt es dazu Anleitungen?
-
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@ilovegym
Danke für die schnelle Antwort.
Wie lege ich eine zweite Instanz an? -
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@rene55
Ich konnte IP und SN von einem deye WR eingeben und die Verbindung klappte auf Anhieb. kann ich mehrere deye Wechselrichter auslesen und wenn ja wie funktioniert das? Ich sehe nur Felder für ein Gerät. -
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@thomas-braun Danke - so hat es funktioniert.
@Rene55 leider bekomme ich keine Daten.
Ich habe IP Adresse und die Logger Serien Nummer aus der "deye cloud" App unter "Logger" eingegeben.
In der Instanz steht auch "Verbunden mit Gerät oder Dienst". Soweit funktioniert es.Aber in den Objekten finde ich keine Daten. Im Screenshot von @planetkeane wird der Logger unter "0" aufgeführt, bei mir leider nicht.
-
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@rene55
Sorry, kannst du das genauer erklären? Ich verstehe leider nicht, was du mir vorschlägst. -
RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
@Rene55 Vielen Dank für deinen Adapter.
Bei der Installation habe ich einige Warnungen erhalten.chenda@raspberrypi:~ $ npm install iobroker.deyeidc > bufferutil@4.0.7 install /home/chenda/node_modules/bufferutil > node-gyp-build make: Verzeichnis �/home/chenda/node_modules/bufferutil/build� wird betreten CC(target) Release/obj.target/bufferutil/src/bufferutil.o SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/bufferutil.node COPY Release/bufferutil.node make: Verzeichnis �/home/chenda/node_modules/bufferutil/build� wird verlassen > utf-8-validate@5.0.10 install /home/chenda/node_modules/utf-8-validate > node-gyp-build make: Verzeichnis �/home/chenda/node_modules/utf-8-validate/build� wird betreten CC(target) Release/obj.target/validation/src/validation.o SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/validation.node COPY Release/validation.node make: Verzeichnis �/home/chenda/node_modules/utf-8-validate/build� wird verlassen > es5-ext@0.10.62 postinstall /home/chenda/node_modules/es5-ext > node -e "try{require('./_postinstall')}catch(e){}" || exit 0 npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/chenda/package.json' npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file. npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/chenda/package.json' npm WARN chenda No description npm WARN chenda No repository field. npm WARN chenda No README data npm WARN chenda No license field. + iobroker.deyeidc@0.0.7 added 22 packages from 57 contributors and audited 22 packages in 34.961s found 0 vulnerabilities
Der Adapter wird mir im Admin Panel leider auch nicht angezeigt. Nicht unter "Instanzen" und auch nicht unter "Adapter". Auch nicht nach restart von iobroker.