NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
-
@skb
Ist doch aber Humbug, wenn nur zwischen zwei Werte gewechselt werden kann. Wo ist der Unterschied zwischen 0 || 1 oder 1802 || 1803?@warp735 sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:
wenn nur zwischen zwei Werte gewechselt werden kann.
Hatte vor langer Zeit auch diesen Denkfehler um von 1 auf 4 zu wechseln.
Toggeln ist immer on/off (1/0)Ansonsten müsste man die Werte ja irgendwo frei definieren können.
Einzelne visvwidgets könne das, indem min und max zusätzlich angegeben werden
-
@int17 Laut deinem Backup befindet sich eine Verbindung zwischen Element 7 und Element 66. Daher wird das Element nicht gelöscht!
-
@skb
Der Hausrahmen ist 7 und der rote Rahmen 66. Dazwischen gibt es keine Verbindung.

In der ID-Übersicht wird aber eine Linie aufgeführt:

Bei der Auswahl der Linie wird aber keine Linie markiert:

Ich habe mir wohl eine "Leiche" eingehandelt. -
@int17 Dann bitte mal die Browser-Konsole mit F12 öffnen und die Ausgabe von Konsole einstellen. Dort müsste ja dann ein Fehler auftauchen - denke ich mal.
Edit: Schnelle Hilfe

Öffne den Inhalt des Datenpunktconfigurationin einem Text-Editor deiner Wahl (am Besten vielleicht einen Code-Editor). Suche nach "path_7_66" und du erhälst:path_7_66: { type: 'def', id: 'path_7_66', startSlot: 'top_left', endSlot: 'bottom_left', d: 'M442 400 V 328 A 15 15 0 0 1 457 313 H 1236 A 15 15 0 0 0 1251 298 V 40', },Lösche den gesamten Block heraus inklusive Komma.
Kopiere den vollständigen Inhalt wieder in den DPconfigurationund hake auch "Bestätigt" an.
Dann ist die Linie weg. -
@int17 Dann bitte mal die Browser-Konsole mit F12 öffnen und die Ausgabe von Konsole einstellen. Dort müsste ja dann ein Fehler auftauchen - denke ich mal.
Edit: Schnelle Hilfe

Öffne den Inhalt des Datenpunktconfigurationin einem Text-Editor deiner Wahl (am Besten vielleicht einen Code-Editor). Suche nach "path_7_66" und du erhälst:path_7_66: { type: 'def', id: 'path_7_66', startSlot: 'top_left', endSlot: 'bottom_left', d: 'M442 400 V 328 A 15 15 0 0 1 457 313 H 1236 A 15 15 0 0 0 1251 298 V 40', },Lösche den gesamten Block heraus inklusive Komma.
Kopiere den vollständigen Inhalt wieder in den DPconfigurationund hake auch "Bestätigt" an.
Dann ist die Linie weg. -
@skb
Wie von Shelly in https://support.shelly.cloud/de/support/solutions/articles/103000283355?query_id=fa9d7efd-53f3-4d8c-9140-9bd20c57a548 beschrieben, kann auch die induktive Messwerterfassung des Shelly Pro 3EM 3CT63 negative Werte liefern. Diese negativen Werte sind unschön, wenn man Messwerte mehrerer Shellys summieren will.
Hast du eine Idee, wie man die auf 0 setzten kann?

-
@skb
Wie von Shelly in https://support.shelly.cloud/de/support/solutions/articles/103000283355?query_id=fa9d7efd-53f3-4d8c-9140-9bd20c57a548 beschrieben, kann auch die induktive Messwerterfassung des Shelly Pro 3EM 3CT63 negative Werte liefern. Diese negativen Werte sind unschön, wenn man Messwerte mehrerer Shellys summieren will.
Hast du eine Idee, wie man die auf 0 setzten kann?

-
@skb

Hier haben ich eine Leistung von -9,12W. Diese Wert kann man durch deinen Schalter in 9,12W umrechnen lassen.
Da es sich aber um eine Fehlertoleranz der Messung handelt, würde ich die gerne auf 0W setzen. -
@root_ in der Zeit, wo du den Beitrag geschrieben hast, hättest du es einfach ausprobieren können

Natürlich geht das - DP
configurationkopieren und wieder einfügen. -
@maik Das ist normales Verhalten, da Du keinen "Boolean"-Wert schreiben möchtest, sondern einen definierten Wert!
Allerdings könnte man "feste" Werte eingeben lassen. Ich schaue mir das einmal an!
️




