Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox Hilfe gesucht

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox Hilfe gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @jan_xx last edited by

      @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

      jetzt will er das PW für iobroker

      Nein, 'er' will das PW vom user home.
      Der user iobroker hat kein Passwort, das ist ein Systemuser.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @jan_xx last edited by Thomas Braun

        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

        Ich werde die Kiste neu aufsetzten

        Dann verwende ein richtiges Debian, nicht das Schnubbibuntu-Zeuch.

        Und ich würde auch einen anderen username verwenden. Magst du deinen Vornamen nicht? /home/home als $HOME schaut jedenfalls merkwürdig aus und führt zu Verwirrung.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @jan_xx last edited by

          @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

          Ich werde die Kiste neu aufsetzten

          nach welcher Anleitung?

          iob als root installiert?

          iobroker hat kein Passwort, und alle iob do something werd3n nie nicht niemals mit sudo (mit und ohne Passwort) aufgerufen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jan_xx @Thomas Braun last edited by jan_xx

            @thomas-braun

            Das richtige Debian kann man als zst wo runter laden?

            Oder wie macht ihr das?

            Ich habe lokal pve das Template runter geladen und dann einen ct Container erstellt.

            pve1.jpg

            Thomas Braun T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @jan_xx last edited by

              @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

              Oder wie macht ihr das?

              Mit Proxmox hab ich nix am Hut.

              Steht aber alles hier drin:

              https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                ticaki Developer @jan_xx last edited by

                @jan_xx

                beim download der templates kann man doch auf welche von debian auswählen, wie das geht weiß ich nicht sry. mache das zu selten und vergesse es jedesmal wieder.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jan_xx @ticaki last edited by

                  @ticaki

                  hier gibt es was mit Debian 11 Standard das könnte ich mal installieren?

                  debian.jpg

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @jan_xx last edited by

                    @jan_xx

                    Debian 12 ist aktuell.
                    11 ist bereits EOL.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jan_xx @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      gibt es auch..

                      juhu...

                      na dann mal los
                      debian12.jpg

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @jan_xx last edited by

                        @jan_xx

                        man kann auch bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/community-scripts/ProxmoxVE/main/ct/iobroker.sh)" mit dem befehl auf der proxmox shell das automatisieren.

                        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. @ticaki last edited by

                          @ticaki

                          Nutze die auch gelegentlich.
                          Aber arbeite immer noch nach.
                          Die legen auch keine User etc an.

                          Mittlerweile schaue ich mir die Scripte an und mache es dann Manuel nach.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                            Warum nicht selber installieren?
                            die Anleitung hat @thomas-braun doch verlinkt.

                            Dann passt auch alles

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                              @homoran
                              @Thomas-Braun
                              Ne , tut es nicht.
                              Die Anleitung ist von 08.2023
                              Da wird empfohlen Debian 11 zu installieren.

                              Bitte diese Anleitung nicht weiter verlinken .

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by Homoran

                                @haselchen Danke für den Hinweis.
                                Solange sollte so viel Transferleistung drin sein, nachdem hier vernünftigerweise Debian 12 so vehement gefordert wird.

                                Ein Hinweis dass die genannte Version zur Drucklegung nur als Beispiel dient ist IMHO vorne drin.

                                EDIT

                                Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie eine VM (debian stable (Stand 30.10.2024 = Debian 12 'Bookworm')) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.

                                Es ist natürlich möglich, anstatt Debian auch ein Ubuntu zu verwenden, jedoch ist hierbei darauf zu achten, eine Ubuntu Server LTS Version zu verwenden.

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Homoran last edited by haselchen

                                  @homoran

                                  Naja. Naja.
                                  Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.
                                  Und ihr habt beide auf die Anleitung verwiesen.
                                  Als (evtl. neuer) User vertraue ich auf eure Hinweise.

                                  Vielleicht , dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt , dass die Anleitung nicht mehr aktuell ist oder demnächst aktualisiert wird .

                                  Edit : Dein Hinweis ist nur ein kleiner Auszug .
                                  Proxmox selber ist schon bei Version 8 und USB Geräte kann man nun über die GUI einpflegen.
                                  Hat alles nichts mit Debian 12 zu tun.

                                  Homoran Thomas Braun crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                    @haselchen siehe EDIT

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @haselchen last edited by

                                      @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                      Dann brauch der User die Anleitung nicht abarbeiten, wenn ein Hinweis auf Nicht-Aktualität am Anfang steht.

                                      Genau DAFÜR sind aber auch diese Hinweise. Du darfst aber auch gerne einen PR mit deinen Aktualisierungen zu der Anleitung stellen. Wird bestimmt gerne angenommen werden.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @jan_xx last edited by

                                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                        Welcome to Ubuntu

                                        @jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                        wollte mit iob diag mal schauen welche Version da eigentlich installiert ist, da ja bookworm das aktuellste ist

                                        hab erstmal nur bis hier gelesen, das sind unabhängig von deinem Problem 2Paar Schuh

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by crunchip

                                          @haselchen sagte in Proxmox Hilfe gesucht:

                                          dass ein zuständiger Doku Schreiber für den Bereich extra nochmal als Überschrift hinzufügt

                                          zuständig ist generell ja eigentlich niemand, ist freiwillig und jeder darf helfen. Hatte damals die Doku für Proxmox geschrieben, jedoch aus mangels Zeit und nicht mehr selbst genutztem System nicht mehr auf Stand gehalten

                                          Edit:
                                          Siehe Zeile in der Doku,
                                          wird sogar auf die offizielle Proxmox LXC Seite verwiesen, dort ist sogar noch debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gz

                                          Diese Beispiel-Anleitung zeigt wie ein [LXC Container](https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container) (debian11) erstellt und anschließend ioBroker darin installiert wird.
                                          
                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                            @crunchip ist gar jein Grund sich rechtfertigen zu müssen

                                            So ein Hinweis die aktuellste stable Version zu nehmen ist absolut in Ordnung.
                                            Die Doku ist veraltet, am Tag nachdem sie online ist.

                                            ging mir damals mit der admin Doku so, beim Wechsel von v3 auf v4.
                                            Ich hatte gerade an die 100 Screenshots genmacht, beschriftet, hochgeladen und den Text angefangen anzupass3n, da kam die nächste Version raus.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            760
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            97
                                            1823
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo