NEWS
Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant
-
@lesiflo Wahrscheinlich liegt es tatsächlich multiMATIC vs. sensoCOMFORT. Der Adapter heißt zwar "..multimatic-senso..", suggeriert also mit beiden zu können. Auf github steht leider nicht explizit welche Hardware funktioniert bzw. welche nicht. https://github.com/TA2k/ioBroker.vaillant.
Verbunden ist der Adapter bei euch ja demnach auch korrekt, nur die Steuerung funktioniert eben nicht. -
Ich habe Homeassitant in IOB installiert.
Wo finde ich die Variable für Confort Temperatur in Iobroker? -
hass.0.entities.water_heater.haus_domestic_hot_water_0.set_operation_mode
So?
{"operationMode": "off"}
Danke für dein Gedult -
Der Adapter läuft bei mir jetzt gut. Ich kann Auslesen und Schalten. Allerding: Ich erhalte folgenden Fehler im Log, obwohl ich keine ambisense habe. Mit eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d kann ich auch nichts anfangen. Besteht Handlungbedarf
vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.356 error {"type":"about:blank","title":"Bad Request","status":400,"detail":"Headers are not set for request","instance":"/api/v1/ambisense/facilities/eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d/rooms"} vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.355 error AxiosError: Request failed with status code 400 vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.355 error Failed to get room status for eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d -
Der Adapter läuft bei mir jetzt gut. Ich kann Auslesen und Schalten. Allerding: Ich erhalte folgenden Fehler im Log, obwohl ich keine ambisense habe. Mit eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d kann ich auch nichts anfangen. Besteht Handlungbedarf
vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.356 error {"type":"about:blank","title":"Bad Request","status":400,"detail":"Headers are not set for request","instance":"/api/v1/ambisense/facilities/eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d/rooms"} vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.355 error AxiosError: Request failed with status code 400 vaillant.0 2025-03-31 10:50:09.355 error Failed to get room status for eef631dd-294a-46ec-bc29-87497588594d -
Sorry falls ich es überlesen habe, aber weiß einer wie der Befehl über 'Send custom Command' für das 'Ein' und 'Auschalten' (bzw StandBy) der Heizung lautet?
Ich würde darüber gerne z.B. wenn der Strompreis einen gewissen Wert übersteigt, die Heizung ausschalten, und danach wieder einschalten.
-
Sorry falls ich es überlesen habe, aber weiß einer wie der Befehl über 'Send custom Command' für das 'Ein' und 'Auschalten' (bzw StandBy) der Heizung lautet?
Ich würde darüber gerne z.B. wenn der Strompreis einen gewissen Wert übersteigt, die Heizung ausschalten, und danach wieder einschalten.
Ausschalten würde ich nicht unbedingt. Was würde dann passieren wenn gerade geheizt wird und du auschaltest? Ich würde eher die Vorlauftemperatur senken oder Heizkurve anpassen. Die Energie, die du dann wieder mehr zum Aufheizen benötigst relativiert deine eventuelle Einsparung wieder. Meine WP läuft komplett durch. Beim Heizkreis mit FB Heizung habe ich mittlerweile eine Heizkurve von 0.20 und bei dem mit Heizkörpern 0.50 eingestellt. Vorlauf ist auf 20°C. Energieeffizienz liegt bei 4,9. Einzelraumregelung fast überall aus.
Was du aber machen kannst ist die Erwärmung des Warmwasser dann starten wenn der Strom billig ist. Mache ich auch.Ansonsten müsste man den "operationModeHeating" für die jeweilige Zone als customCommand im json-Format auf "OFF" setzen. Ich hatte das auch schon mal versucht aber nicht hinbekommen. Wurde irgendwo weiter oben schon mal erwähnt.
-
ich habe den Adapter Version 0.7.3 installiert. Kann aber die Konfiguration nicht speichern. Was kann ich tun ?
@hyper Das selbe Problem habe ich auch!!!! Neuinstallation hat nichts gebracht, andere Instanz auch nicht.
PlatformBetriebssystem:linux
Architektur:x64
CPUs:4
Geschwindigkeit:2900 MHz
Modell:Intel(R) N97
RAM:15.4 GB
System-Betriebszeit:7 T. 23:04:40
Node.js:v20.19.0
time:1745316401848
timeOffset:-120
NPM:10.8.2
Adapter-Anzahl:662
Datenträgergröße:232.2 GB
Freier Festplattenspeicher:214.9 GB
Aktive Instanzen:35
Pfad:/opt/iobroker/
Betriebszeit:4 T. 18:01:37
aktiv:true
_nodeCurrent:20.19.0
_nodeNewest:20.19.0
_nodeNewestNext:20.19.0
_npmCurrent:10.8.2
_npmNewest:10.8.2
_npmNewestNext:10.8.2Der Log sieht so aus,
logisch kann ja nix gespeichert werden...
Auch das importieren der Konfig aus einem bestehenden parallel laufenden Rechner klappt nicht