Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.5k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WildshunterW Wildshunter

    @heinerbub80
    Beim Aufruf (vorher zip entpackt) des Cloud DisconnectorTools bekomme ich "To run this application, you must install .NET Core. Would you like to download it now?" -clicke ich "yes" passiert leider garnix...

    H Offline
    H Offline
    hmayr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #948

    @wildshunter hatte ich auch, kannst du hier runterladen und installieren Dot net core

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L lesiflo

      @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

      @lesiflo
      Danke für das Script, ich habe es ein wenig angepasst und hoffe das es dann los läuft...:-)
      Kannst mal drüber schauen.
      block.jpg

      Sieht fast gut aus. Die timeouts musst du noch richtig zuordnen. Mit dem "stop timeout" hälst du den timeout an der nach ausführen kommt. Diese zusammenhängenden timeouts müssen dann den gleichen Bezeichner haben. z.B. "stop timeout1" hält "ausführen timout1" an.

      d0040a88-ff87-4680-b187-c5cfe740b6de-image.png

      WildshunterW Offline
      WildshunterW Offline
      Wildshunter
      schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
      #949

      @lesiflo
      könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

      Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

      Danke!

      F L 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • WildshunterW Wildshunter

        @lesiflo
        könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

        Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

        Danke!

        F Offline
        F Offline
        Felli
        schrieb am zuletzt editiert von
        #950

        @wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @lesiflo
        könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

        Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

        Danke!

        Nutze den Hyper selbst nicht aber im Userforum habe ich oft von diesem Wert um die 30W gelesen, scheint also "normal" zu sein. Hast Du einen Plug am Ausgang zum Hausnetz? Wenn ja würde ich den Werten ohnehin eher trauen. Am Ende sind es eh alles nur Schätzwerte, weil nichts wirklich kalibriert ist. Nutze selbst nur noch Tasmota Plugs, die kann man wenigstens mit einer Glühlampe oder besserem Equipment selbst "kalibrieren".

        WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          C0rd0n
          schrieb am zuletzt editiert von
          #951

          Moin zusammen,
          eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

          Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
          Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
          Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
          Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

          Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
          Ist dies hiermit möglich?

          L H 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • F Felli

            @wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @lesiflo
            könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

            Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

            Danke!

            Nutze den Hyper selbst nicht aber im Userforum habe ich oft von diesem Wert um die 30W gelesen, scheint also "normal" zu sein. Hast Du einen Plug am Ausgang zum Hausnetz? Wenn ja würde ich den Werten ohnehin eher trauen. Am Ende sind es eh alles nur Schätzwerte, weil nichts wirklich kalibriert ist. Nutze selbst nur noch Tasmota Plugs, die kann man wenigstens mit einer Glühlampe oder besserem Equipment selbst "kalibrieren".

            WildshunterW Offline
            WildshunterW Offline
            Wildshunter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #952

            @felli
            Danke für den Tip, ich haenge mal nen Shelly dazuwischen. Komischerweise ist die Verlustleistung nur im Bypass Modus sichtbar, im Bypass OFF sind die addierten Werte (Solareingang+Batterieeingang=Hausausgang).... irgrendwie muss ich das nicht verstehen oder noch ein Bug...

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C C0rd0n

              Moin zusammen,
              eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

              Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
              Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
              Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
              Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

              Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
              Ist dies hiermit möglich?

              L Offline
              L Offline
              lesiflo
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
              #953

              @c0rd0n sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

              Moin zusammen,
              eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

              Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
              Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
              Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
              Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

              Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
              Ist dies hiermit möglich?

              Möglich ja, jedoch nur mit eigenen Script. Das Umschalten der Energiepläne klappt aktuell noch nicht über den iobroker. Ich habe so etwas in der Art bei mir schon am laufen. Was für eine Wallbox hast du denn? Kann man die auch über iobroker steuern?

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WildshunterW Wildshunter

                @lesiflo
                könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

                Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

                Danke!

                L Offline
                L Offline
                lesiflo
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                #954

                @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @lesiflo
                könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

                Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

                Danke!

                Das mit den 30 Watt kommt in etwa so hin. Das aktuelle Blockly findest du in einem der Beiträge etwas weiter oben. Link Text

                WildshunterW 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lesiflo

                  @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                  @lesiflo
                  könntest Du bitte nochmal Dein aktuelles Blocky bereitstellen (Screenshots)? Mit den korrekten Timerbezeichnungen am besten.

                  Ebenso wundere ich mich bei meinem Hyper weiterhin über die Verlustleistung > 30W. System steht im Bypass Modus. Momentan speisen die Panels 150W DC ein, per AC werden aber nur 115W an das Hausnetz abgegeben, der Rest geht wohl in Wärme verloren (Hyper wird warm). Ist das bei Eurem Hyper auch so? Klar, etwas Verlust schon, aber soviel?

                  Danke!

                  Das mit den 30 Watt kommt in etwa so hin. Das aktuelle Blockly findest du in einem der Beiträge etwas weiter oben. Link Text

                  WildshunterW Offline
                  WildshunterW Offline
                  Wildshunter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #955

                  @lesiflo
                  ja danke, nur sind wenn man das importiert die "stop/ausfuehren" Parameter nicht korrekt gesetzt, oder?...deshalb gerne Screenshots.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WildshunterW Wildshunter

                    @felli
                    Danke für den Tip, ich haenge mal nen Shelly dazuwischen. Komischerweise ist die Verlustleistung nur im Bypass Modus sichtbar, im Bypass OFF sind die addierten Werte (Solareingang+Batterieeingang=Hausausgang).... irgrendwie muss ich das nicht verstehen oder noch ein Bug...

                    F Offline
                    F Offline
                    Felli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #956

                    @wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @felli
                    Danke für den Tip, ich haenge mal nen Shelly dazuwischen. Komischerweise ist die Verlustleistung nur im Bypass Modus sichtbar, im Bypass OFF sind die addierten Werte (Solareingang+Batterieeingang=Hausausgang).... irgrendwie muss ich das nicht verstehen oder noch ein Bug...

                    Laut meiner Kenntnis ist hier mit einem Firmware-Update seitens Zendure beim Hyper was verändert worden. Habe schon oft gelesen das die Werte quasi gleich sind also teilweise keine Verluste aber im ByPass dann wohl. Keine Ahnung was die da machen ehrlich gesagt ... 😵‍💫 Hau den Shelly dahinter und stell ihn so ein das er nach Stromausfall immer auf an geht dann hast du denke ich eine halbwegs valide Basis was da raus geht. Im Idealfall, falls er das kann, auch den Schalter komplett deaktivieren. Neulich im Forum gelesen das Alexa bei jemand wegen eines falsch verstandenen Befehls den WR getrennt hat und der User hat verzweifelt nach dem Fehler gesucht 🤯🤣

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WildshunterW Wildshunter

                      @lesiflo
                      ja danke, nur sind wenn man das importiert die "stop/ausfuehren" Parameter nicht korrekt gesetzt, oder?...deshalb gerne Screenshots.

                      L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                      #957

                      @wildshunter Ja, die Timer musst du dann anpassen. Screenshots sind da oben aber auch noch.
                      Hier z.B.: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/946?_=1742638541768

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Felli

                        @wildshunter said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                        @felli
                        Danke für den Tip, ich haenge mal nen Shelly dazuwischen. Komischerweise ist die Verlustleistung nur im Bypass Modus sichtbar, im Bypass OFF sind die addierten Werte (Solareingang+Batterieeingang=Hausausgang).... irgrendwie muss ich das nicht verstehen oder noch ein Bug...

                        Laut meiner Kenntnis ist hier mit einem Firmware-Update seitens Zendure beim Hyper was verändert worden. Habe schon oft gelesen das die Werte quasi gleich sind also teilweise keine Verluste aber im ByPass dann wohl. Keine Ahnung was die da machen ehrlich gesagt ... 😵‍💫 Hau den Shelly dahinter und stell ihn so ein das er nach Stromausfall immer auf an geht dann hast du denke ich eine halbwegs valide Basis was da raus geht. Im Idealfall, falls er das kann, auch den Schalter komplett deaktivieren. Neulich im Forum gelesen das Alexa bei jemand wegen eines falsch verstandenen Befehls den WR getrennt hat und der User hat verzweifelt nach dem Fehler gesucht 🤯🤣

                        F Offline
                        F Offline
                        Felli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #958

                        @felli
                        Wer von euch hat den @nograx offline Version eigentlich schon am laufen? Ich nutze es nun seit 5 Tagen glaube ich und muss sagen geilomat 👍🏼 Alles geht wie gewohnt nur die App ist tot aber das macht nix. Hab mir zum Überblick was in Grafana gemacht und komme damit bestens aus.

                        screencapture-192-168-2-126-3000-public-dashboards-fed9ab60ffdb4f3089e483f375b847ae-2025-03-22-10_18_50.png

                        maxclaudiM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @c0rd0n sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Moin zusammen,
                          eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

                          Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
                          Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
                          Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
                          Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

                          Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
                          Ist dies hiermit möglich?

                          Möglich ja, jedoch nur mit eigenen Script. Das Umschalten der Energiepläne klappt aktuell noch nicht über den iobroker. Ich habe so etwas in der Art bei mir schon am laufen. Was für eine Wallbox hast du denn? Kann man die auch über iobroker steuern?

                          C Offline
                          C Offline
                          C0rd0n
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #959

                          @lesiflo

                          @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          @c0rd0n sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                          Moin zusammen,
                          eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

                          Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
                          Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
                          Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
                          Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

                          Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
                          Ist dies hiermit möglich?

                          Möglich ja, jedoch nur mit eigenen Script. Das Umschalten der Energiepläne klappt aktuell noch nicht über den iobroker. Ich habe so etwas in der Art bei mir schon am laufen. Was für eine Wallbox hast du denn? Kann man die auch über iobroker steuern?

                          Aktuell wird die Wallbox über EVCC in Home Assistant gesteuert. Die Wallbox ist eine Tinkerforge Warp Charger Pro 2

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @lesiflo
                            Danke für das Script, ich habe es ein wenig angepasst und hoffe das es dann los läuft...:-)
                            Kannst mal drüber schauen.
                            block.jpg

                            Sieht fast gut aus. Die timeouts musst du noch richtig zuordnen. Mit dem "stop timeout" hälst du den timeout an der nach ausführen kommt. Diese zusammenhängenden timeouts müssen dann den gleichen Bezeichner haben. z.B. "stop timeout1" hält "ausführen timout1" an.

                            d0040a88-ff87-4680-b187-c5cfe740b6de-image.png

                            J Offline
                            J Offline
                            jan_xx
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #960

                            @lesiflo
                            Oh vielen Dank, sehr gut aufgepasst, habe es angepasst und warte das jetzt die Sonne weg geht...😊
                            Also es hat aber gestern Abend schon funktioniert, auch mit den falschen Timern.:-))))
                            Muss jetzt nochmal die Wechselwirkung zwischen Sonne und Wolken und Verbrauch anschauen, ob das so zeitnah umschaltet und regelt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C C0rd0n

                              @lesiflo

                              @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              @c0rd0n sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Moin zusammen,
                              eigentlich nutze ich lediglich Home Assistant, aber dort lässt sich scheinbar ein Hyper 2000 nur auslesen, aber nicht steuern. Jetzt bin ich auf dieses Projekt gestoßen.

                              Eigentlich ist meine Anforderung recht simpel.
                              Nachts habe ich einen Stromtarif von 13 Cent/kWh.
                              Der Hyper soll dann den Akku vollladen, jedoch nur, wenn das E-Auto nicht geladen wird (möchte nicht unbedingt meinen Hausanschluss stärker belasten).
                              Idealerweise (nicht unbedingt notwendig) wird nur ungefähr soviel geladen, bis das BKW mit 4x435W Modulen die Grundlast vom Haus übernehmen kann.

                              Der Hyper sollte quasi nach dem Ladevorgang in den CT-Modus wechseln.
                              Ist dies hiermit möglich?

                              Möglich ja, jedoch nur mit eigenen Script. Das Umschalten der Energiepläne klappt aktuell noch nicht über den iobroker. Ich habe so etwas in der Art bei mir schon am laufen. Was für eine Wallbox hast du denn? Kann man die auch über iobroker steuern?

                              Aktuell wird die Wallbox über EVCC in Home Assistant gesteuert. Die Wallbox ist eine Tinkerforge Warp Charger Pro 2

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #961

                              @c0rd0n sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                              Tinkerforge Warp Charger Pro 2

                              OK, gibt auch einen Adapter für die Wallbox. Dann solltest du das alles über iobroker Scripte/Blockly lösen können. Einen EVCC Adapter gibt es ja für den iobroker auch.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lesiflo

                                @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @lesiflo
                                Danke für das Script, ich habe es ein wenig angepasst und hoffe das es dann los läuft...:-)
                                Kannst mal drüber schauen.
                                block.jpg

                                Sieht fast gut aus. Die timeouts musst du noch richtig zuordnen. Mit dem "stop timeout" hälst du den timeout an der nach ausführen kommt. Diese zusammenhängenden timeouts müssen dann den gleichen Bezeichner haben. z.B. "stop timeout1" hält "ausführen timout1" an.

                                d0040a88-ff87-4680-b187-c5cfe740b6de-image.png

                                J Offline
                                J Offline
                                jan_xx
                                schrieb am zuletzt editiert von jan_xx
                                #962

                                @lesiflo
                                Guten Morgen, so wie ich das ganze gestern beobachten konnte funktioniert dein Script wunderbar, was mir aber aufgefallen ist, das die Totzeit der Regelung sehr lange ist, das hat bestimmt damit zu tun das ich die Wert erst in der ganzen Welt umher schicke, ist das bei dir auch so???

                                Die Timer für das Nachregeln habe ich schon auf 2 sek. runter genommen, dennoch dauert es machmal bis zu 10 Sekunden und länger bis die Leistung freigegeben wird.(B. Wasserkocher oder andere schnelle Verbraucher)

                                Also wenn ich den Energieplan in der App sprich ct modus auf Wiedergabe habe, regelt er deutlich schneller < 3 sek.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J jan_xx

                                  @lesiflo
                                  Guten Morgen, so wie ich das ganze gestern beobachten konnte funktioniert dein Script wunderbar, was mir aber aufgefallen ist, das die Totzeit der Regelung sehr lange ist, das hat bestimmt damit zu tun das ich die Wert erst in der ganzen Welt umher schicke, ist das bei dir auch so???

                                  Die Timer für das Nachregeln habe ich schon auf 2 sek. runter genommen, dennoch dauert es machmal bis zu 10 Sekunden und länger bis die Leistung freigegeben wird.(B. Wasserkocher oder andere schnelle Verbraucher)

                                  Also wenn ich den Energieplan in der App sprich ct modus auf Wiedergabe habe, regelt er deutlich schneller < 3 sek.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  lesiflo
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #963

                                  @jan_xx sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  Also wenn ich den Energieplan in der App sprich ct modus auf Wiedergabe habe, regelt er deutlich schneller < 3 sek.

                                  Moin,
                                  ich selber arbeite nur mit dem letzten Timer, welcher die Ausgabe auf 0 setzt. Alle anderen sind bei mir nicht aktiv, bzw. nicht eingebaut.
                                  Eventuell mal alle anderen rausnehmen. Also nur noch so:

                                  f3b22a7d-1cae-44ed-92c9-bccc58ba6511-image.png

                                  WildshunterW J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    Bzgl. Der Problematik mit den Energieplänen. Kann wohl mal jmd. (Mit Version 1.12.6) das Loglevel des Adapters in den Debug Modus schalten und dann in der App die Modi schalten und mir dann mal das Log zukommen lassen?

                                    WildshunterW Offline
                                    WildshunterW Offline
                                    Wildshunter
                                    schrieb am zuletzt editiert von Wildshunter
                                    #964

                                    @nograx
                                    Guten Morgen. Eben den Cloud Disconnector ausgetestet und noch einige Schwierigkeiten damit, bzw. im Zusammenspiel mit dem Adapter. Mein Setup ist ein Hyper 2000 mit einem 2kwh. Akku. Zendure Adapter 1.12.6. (Adapter nochmal neu installiert). Aktuelle Werte bekomme ich leider nicht in iobroker angezeigt. Umstellung des Hyper auf eigenen MQTT Server funktioniert wohl. Im MQTT Explorer werden jede Sekunde neue Werte unter "Gda usw" angezeigt, unter "iot" kommen keine neuen Werte.

                                    mqtt.png

                                    Im Iobroker "Objects" sieht es so aus:

                                    iobroker.png

                                    Beispiel.png

                                    hyper.png

                                    adapter.png

                                    Vielleicht hier ein Fehler:?

                                    unknown.png

                                    Danke, Grüße

                                    nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WildshunterW Wildshunter

                                      @nograx
                                      Guten Morgen. Eben den Cloud Disconnector ausgetestet und noch einige Schwierigkeiten damit, bzw. im Zusammenspiel mit dem Adapter. Mein Setup ist ein Hyper 2000 mit einem 2kwh. Akku. Zendure Adapter 1.12.6. (Adapter nochmal neu installiert). Aktuelle Werte bekomme ich leider nicht in iobroker angezeigt. Umstellung des Hyper auf eigenen MQTT Server funktioniert wohl. Im MQTT Explorer werden jede Sekunde neue Werte unter "Gda usw" angezeigt, unter "iot" kommen keine neuen Werte.

                                      mqtt.png

                                      Im Iobroker "Objects" sieht es so aus:

                                      iobroker.png

                                      Beispiel.png

                                      hyper.png

                                      adapter.png

                                      Vielleicht hier ein Fehler:?

                                      unknown.png

                                      Danke, Grüße

                                      nograxN Online
                                      nograxN Online
                                      nograx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #965

                                      @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      @nograx
                                      Guten Morgen. Eben den Cloud Disconnector ausgetestet und noch einige Schwierigkeiten damit, bzw. im Zusammenspiel mit dem Adapter. Mein Setup ist ein Hyper 2000 mit einem 2kwh. Akku. Zendure Adapter 1.12.6. (Adapter nochmal neu installiert). Aktuelle Werte bekomme ich leider nicht in iobroker angezeigt. Umstellung des Hyper auf eigenen MQTT Server funktioniert wohl. Im MQTT Explorer werden jede Sekunde neue Werte unter "Gda usw" angezeigt, unter "iot" kommen keine neuen Werte.

                                      mqtt.png

                                      Im Iobroker "Objects" sieht es so aus:

                                      iobroker.png

                                      Beispiel.png

                                      hyper.png

                                      adapter.png

                                      Vielleicht hier ein Fehler:?

                                      unknown.png

                                      Danke, Grüße

                                      Moin,

                                      sorry für die späte Antwort. Was mich hier irritiert ist der ProductKey... der Hyper 2000 wird eigentlich als "ja72U0ha" geführt. Deiner scheint sich aber als gDa**** gemeldet zu haben. Siehe erster Screenshot. Da der Adapter dann den Eintrag mit ja72U0ha sucht wird er den nicht finden. Kannst du mal den ProductKey hier posten (ist eh bei allen Geräten identisch). "Xg20***" ist der persönliche Key für dein Gerät.

                                      Danke & Gruß,
                                      Peter

                                      H WildshunterW 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • nograxN nograx

                                        @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx
                                        Guten Morgen. Eben den Cloud Disconnector ausgetestet und noch einige Schwierigkeiten damit, bzw. im Zusammenspiel mit dem Adapter. Mein Setup ist ein Hyper 2000 mit einem 2kwh. Akku. Zendure Adapter 1.12.6. (Adapter nochmal neu installiert). Aktuelle Werte bekomme ich leider nicht in iobroker angezeigt. Umstellung des Hyper auf eigenen MQTT Server funktioniert wohl. Im MQTT Explorer werden jede Sekunde neue Werte unter "Gda usw" angezeigt, unter "iot" kommen keine neuen Werte.

                                        mqtt.png

                                        Im Iobroker "Objects" sieht es so aus:

                                        iobroker.png

                                        Beispiel.png

                                        hyper.png

                                        adapter.png

                                        Vielleicht hier ein Fehler:?

                                        unknown.png

                                        Danke, Grüße

                                        Moin,

                                        sorry für die späte Antwort. Was mich hier irritiert ist der ProductKey... der Hyper 2000 wird eigentlich als "ja72U0ha" geführt. Deiner scheint sich aber als gDa**** gemeldet zu haben. Siehe erster Screenshot. Da der Adapter dann den Eintrag mit ja72U0ha sucht wird er den nicht finden. Kannst du mal den ProductKey hier posten (ist eh bei allen Geräten identisch). "Xg20***" ist der persönliche Key für dein Gerät.

                                        Danke & Gruß,
                                        Peter

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hmayr
                                        schrieb am zuletzt editiert von hmayr
                                        #966

                                        @nograx Mein Hyper 2000 zeigt aber im Adapter (bisher noch über die Cloud) auch einen Product-Key gDa3tb mit der Adapter Version 1.11.0 an.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • nograxN nograx

                                          @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @nograx
                                          Guten Morgen. Eben den Cloud Disconnector ausgetestet und noch einige Schwierigkeiten damit, bzw. im Zusammenspiel mit dem Adapter. Mein Setup ist ein Hyper 2000 mit einem 2kwh. Akku. Zendure Adapter 1.12.6. (Adapter nochmal neu installiert). Aktuelle Werte bekomme ich leider nicht in iobroker angezeigt. Umstellung des Hyper auf eigenen MQTT Server funktioniert wohl. Im MQTT Explorer werden jede Sekunde neue Werte unter "Gda usw" angezeigt, unter "iot" kommen keine neuen Werte.

                                          mqtt.png

                                          Im Iobroker "Objects" sieht es so aus:

                                          iobroker.png

                                          Beispiel.png

                                          hyper.png

                                          adapter.png

                                          Vielleicht hier ein Fehler:?

                                          unknown.png

                                          Danke, Grüße

                                          Moin,

                                          sorry für die späte Antwort. Was mich hier irritiert ist der ProductKey... der Hyper 2000 wird eigentlich als "ja72U0ha" geführt. Deiner scheint sich aber als gDa**** gemeldet zu haben. Siehe erster Screenshot. Da der Adapter dann den Eintrag mit ja72U0ha sucht wird er den nicht finden. Kannst du mal den ProductKey hier posten (ist eh bei allen Geräten identisch). "Xg20***" ist der persönliche Key für dein Gerät.

                                          Danke & Gruß,
                                          Peter

                                          WildshunterW Offline
                                          WildshunterW Offline
                                          Wildshunter
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #967

                                          @nograx
                                          Guten Morgen, "gDa3tb". Danke und Grüße

                                          nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          725

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe