NEWS
Probleme mit Homematic (hm-rpc)
-
Nichts. Vergesse es
-
Hab die Doku gelesen. Soll auf 0 stehen. Hab ich gemacht, hilft nix.
-
@homoran sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
kann man machen, sollte kein Problem verursachen
Bisher war doch immer Tenor, dass da 0 stehen soll.
Hat sich anscheinend geändert. -
@bahnuhr Ich will die Geräte auch nicht neu einlesen, weil ich die Historie über SQL bilde und mit Grafana auswerte. Ich befürchte, dass sich dann die ID's ändern und meine Grafiken nicht mehr passen...
-
@axel sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
Ich will die Geräte auch nicht neu einlesen,
versteh ich nicht
@axel sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
Ich befürchte, dass sich dann die ID's ändern und meine Grafiken nicht mehr passen...
versteh ich auch nicht .
Welche ID sollen sich ändern ?Du hast doch Probleme mit hm-rpc!
Und dies hat doch mit sql und Grafana gar nix zu tun. -
@bahnuhr sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
Bisher war doch immer Tenor, dass da 0 stehen soll.
das ist kein soll, sondern dadurch wird automatisch ein freier Port verwendet.
Wenn man weiss was man tut kann man da auch jeden anderen x-beliebigen Port nehmen.
Dann muss man sich nur selber darum kümmern, dass der Port nicht anderweitig verwendet wird. -
Ich habe eine Idee.
Welche Auswahl bekommst Du bei der Adapter Adresse? ( In den Einstellungen)
Zeig mal bitte. -
Da ist aber noch was faul!
Da ist das Geräteicon und der Platzhalter zu sehen
normal ist eins von beiden -
Also, zuerst mal das mit den ID's: Die SQL Schnittstelle verteilt eindeutige ID's an zu übertragende Datenpunkte. In der Datenbank dienen diese ID's dann als Schlüssel auf die Daten. Eindeutig im Sinne eines Datenformates, Number, Text oder Logikwert. Meine Befürchtung ist nun, dass diese ID's bei "neu Einlesen" der Datenpunkte durch den Adapter nicht mehr auf die "alten" ID's gemapt werden, sondern auf neue ID's abgebiltet werden. Ich kenne die Logik im SQL-Adapter aber nicht. Da ich Grafiken in Grafana über den Schlüssel ID maßgeblich adressiere, sehe ich die Gefahr, das die vorhandenen Grafiken nicht mehr funktionieren, da auf den alten ID's keine Daten mehr gemapt werden. Somit müßte ich Verfahren suchen um das auszubügeln, damit die historischen Daten konsistent sind. Ich möchte das auch nicht ausprobieren.
Soweit klar?
-
@axel
Das ist Unsinn was du da schreibst.Bin jetzt raus hier.
Offensichtlich brauchst du keine Hilfe. -
@bahnuhr Ich dachte hier konstruktiv diskutieren zu können. Wo ist denn aus Deiner Sicht der Unsinn?
-
@axel jetzt liefer doch erst einmal strukturiert due Informationen!
und der Blödsinn besteht darin, dass gleiche Geräte im gleichen Objektbaum immer die gleiche ID bekommen.
-
@axel sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
@bahnuhr Ich dachte hier konstruktiv diskutieren zu können. Wo ist denn aus Deiner Sicht der Unsinn?
Nochmal:
Du hast Probleme mit hm-rpcUnd die DP sind bei gleichen Geräten immer die gleichen.
Wenn du diese einliest ändern sich die DP nicht. Das kannst du 100x einlesen, da ändern sich die DP nicht !Und auf diese DP setzt du sql. Diese Werte werden dann gespeichert.
-
@homoran Das Geräte-Icon und der Platzhalter ist bei mir bei allen Geräten so. Für HM-IP Geräte funktionieren die Kanäle auch wunderbar. Bild ist leider eswas kleiner, da der Inhalt gößer ist. Hoffe, das ist noch lesbar...
-
@axel sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
Das Geräte-Icon und der Platzhalter ist bei mir bei allen Geräten so.
Deswegen wird es nicht richtiger
-
@bahnuhr doch eine hilfreiche Antwort
-
@homoran Aber es funktioniert. Wie sieht das denn bei Die aus?
-
@axel sagte in Probleme mit Homematic (hm-rpc):
Wie sieht das denn bei Die aus?
so wie es sein muss
Nochmals:
geh bitte strukturierter vir und mach nicht eine Baustelle nach der anderen auf!ein debug log hab ich noch nicht gesehen
Informationen zu deiner Installation auch nicht, geschweige denn die Langfassung voniob diag
Wir fischen hier im trüben!
-
OK. Werde ich vorbereiten, komme ich aber heute nicht mehr dazu. Danke bis hierher.
-