Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. [Gelöst] ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Gelöst] ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
51 Beiträge 9 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MartinPM MartinP

    @haselchen wenn es zuhauf UNTERSCHIEDLICHE Schaltpläne gibt, wäre das ein Indiz, dass es Knifflig ist....

    Ich hatte ja vermutet, dass es da auch Imitate aus China gibt. Vielleicht habe ich davon welche erwischt...

    haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
    #13

    @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

    @haselchen wenn es zuhauf UNTERSCHIEDLICHE Schaltpläne gibt, wäre das ein Indiz, dass es Knifflig ist....

    Habe ich nirgendwo geschrieben oder behauptet .

    Wenn DU zuhauf unterschiedliche Schaltpläne gefunden hast , weiß ich nicht , wo Du gesucht hast 🤷‍♂️

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • haselchenH haselchen

      @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

      @haselchen wenn es zuhauf UNTERSCHIEDLICHE Schaltpläne gibt, wäre das ein Indiz, dass es Knifflig ist....

      Habe ich nirgendwo geschrieben oder behauptet .

      Wenn DU zuhauf unterschiedliche Schaltpläne gefunden hast , weiß ich nicht , wo Du gesucht hast 🤷‍♂️

      MartinPM Online
      MartinPM Online
      MartinP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @haselchen wie gesagt, ich vermute, dass die Sensoren nicht den originalen Analog Devices Chip enthalten.

      Statt 3,3 V funktioniert es mit 5 V jedenfalls besser.

      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
      6 GByte RAM für den Container
      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

      bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @haselchen wie gesagt, ich vermute, dass die Sensoren nicht den originalen Analog Devices Chip enthalten.

        Statt 3,3 V funktioniert es mit 5 V jedenfalls besser.

        bahnuhrB Online
        bahnuhrB Online
        bahnuhr
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @martinp

        Ich kaufe immer solche:
        9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

        Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
        Hatte noch nie ! einen Ausfall.
        Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

        Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

        mfg
        Dieter


        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
        Danke.
        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

        skvarelS Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
        2
        • bahnuhrB bahnuhr

          @martinp

          Ich kaufe immer solche:
          9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

          Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
          Hatte noch nie ! einen Ausfall.
          Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

          Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

          mfg
          Dieter

          skvarelS Online
          skvarelS Online
          skvarel
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @bahnuhr sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

          @martinp

          Ich kaufe immer solche:
          9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

          Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
          Hatte noch nie ! einen Ausfall.
          Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

          Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

          mfg
          Dieter

          Die Dinger nutze ich auch seit Jahren. Teilweise von deutschen Händlern und viel aus China von diversen Herstellern.

          Mittlerweile verwende ich keine ESP mehr sondern setze die Sensoren an Zigbee-Platinen.

          Meine ältesten Sensoren liegen seit über 5 Jahren am Grund vom Schwimm- und Koiteich und geben mir immer noch zuverlässig die Wassertemperaturen.

          #TeamInventwo
          • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
          • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

          MartinPM S 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • skvarelS skvarel

            @bahnuhr sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

            @martinp

            Ich kaufe immer solche:
            9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

            Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
            Hatte noch nie ! einen Ausfall.
            Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

            Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

            mfg
            Dieter

            Die Dinger nutze ich auch seit Jahren. Teilweise von deutschen Händlern und viel aus China von diversen Herstellern.

            Mittlerweile verwende ich keine ESP mehr sondern setze die Sensoren an Zigbee-Platinen.

            Meine ältesten Sensoren liegen seit über 5 Jahren am Grund vom Schwimm- und Koiteich und geben mir immer noch zuverlässig die Wassertemperaturen.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @skvarel Bei mir sind drei Sensoren (sehen auch so aus, wie auf dem Foto) parallel geschaltet, vielleicht liegt es daran, oder an der 1-Wire Bibliothek, die mein selbstprogrammierter Code (Arduino IDE) verwendet ...

            Bevor ich die Sensoren tausche, werde ich mal schauen, ob immer der gleiche Sensor ausfällt ...

            Hat Einer von Euch die Sensoren auch zum Messen relativ hoch liegender Temperaturen im Einsatz?
            Der, der immer ausfällt klebt am Zulauf eines Heizkörpers, und muss dort auch mal über 55°C messen. Laut Datenblatt sollen aber selbst 85°C kein Problem sein ...

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            haselchenH bahnuhrB 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • MartinPM MartinP

              @skvarel Bei mir sind drei Sensoren (sehen auch so aus, wie auf dem Foto) parallel geschaltet, vielleicht liegt es daran, oder an der 1-Wire Bibliothek, die mein selbstprogrammierter Code (Arduino IDE) verwendet ...

              Bevor ich die Sensoren tausche, werde ich mal schauen, ob immer der gleiche Sensor ausfällt ...

              Hat Einer von Euch die Sensoren auch zum Messen relativ hoch liegender Temperaturen im Einsatz?
              Der, der immer ausfällt klebt am Zulauf eines Heizkörpers, und muss dort auch mal über 55°C messen. Laut Datenblatt sollen aber selbst 85°C kein Problem sein ...

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von haselchen
              #18

              @martinp

              Dort habe ich ihn auch.
              Keine Probleme.

              Vielleicht ist das das Problem....

              die mein selbstprogrammierter Code (Arduino IDE) verwende
              

              Da muss man nix programmieren. Tasmota und ESP Easy bieten komplett fertige Images/Software.

              Edit:
              Habe ebenfalls 3 in einer Reihe geschaltet.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @skvarel Bei mir sind drei Sensoren (sehen auch so aus, wie auf dem Foto) parallel geschaltet, vielleicht liegt es daran, oder an der 1-Wire Bibliothek, die mein selbstprogrammierter Code (Arduino IDE) verwendet ...

                Bevor ich die Sensoren tausche, werde ich mal schauen, ob immer der gleiche Sensor ausfällt ...

                Hat Einer von Euch die Sensoren auch zum Messen relativ hoch liegender Temperaturen im Einsatz?
                Der, der immer ausfällt klebt am Zulauf eines Heizkörpers, und muss dort auch mal über 55°C messen. Laut Datenblatt sollen aber selbst 85°C kein Problem sein ...

                bahnuhrB Online
                bahnuhrB Online
                bahnuhr
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                @martinp
                Vorschlag:
                Lass die arduino ide weg.
                Nehm eine tasmota bin wo der Sensor enthalten ist.
                Entweder eine von tasmota direkt oder auch bins die hier schon zahlreich gepostet wurden.

                Und ja, selbstverständlich halten die 55° aus.
                Hier mein Rohre bei der Heizung.

                d2969e91-d4a3-4202-82cd-08800e5797ac-image.png

                Wie gesagt.
                Es fällt eher mal die wlan Verbindung aus, als dass der Sensor ne Macke hat. (zumindest meine Erfahrung)


                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                Danke.
                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • bahnuhrB bahnuhr

                  @martinp
                  Vorschlag:
                  Lass die arduino ide weg.
                  Nehm eine tasmota bin wo der Sensor enthalten ist.
                  Entweder eine von tasmota direkt oder auch bins die hier schon zahlreich gepostet wurden.

                  Und ja, selbstverständlich halten die 55° aus.
                  Hier mein Rohre bei der Heizung.

                  d2969e91-d4a3-4202-82cd-08800e5797ac-image.png

                  Wie gesagt.
                  Es fällt eher mal die wlan Verbindung aus, als dass der Sensor ne Macke hat. (zumindest meine Erfahrung)

                  MartinPM Online
                  MartinPM Online
                  MartinP
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @bahnuhr das ist ein Luxus Heizkörperthermostat.
                  Mir war es wichtig, dass der Thermostat auch ohne Iobroker funktioniert.

                  Da müsste ich mich schon in die Tasmota Scriptsprache einarbeiten. C,C++ mache ich beruflich, und habe die Regelung lokal auf dem ESP programmiert - ähnliches mit der Tasmota Scriptsprache zu realisieren habe ich erstmal verworfen. Iobroker setzt nur die Solltemperatur, und wertet ein paar Datenpunkte für Statistik usw. aus.

                  https://github.com/MartinP1/ESP8266_MQTT_THERMOSTAT

                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                  6 GByte RAM für den Container
                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                  bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MartinPM MartinP

                    @bahnuhr das ist ein Luxus Heizkörperthermostat.
                    Mir war es wichtig, dass der Thermostat auch ohne Iobroker funktioniert.

                    Da müsste ich mich schon in die Tasmota Scriptsprache einarbeiten. C,C++ mache ich beruflich, und habe die Regelung lokal auf dem ESP programmiert - ähnliches mit der Tasmota Scriptsprache zu realisieren habe ich erstmal verworfen. Iobroker setzt nur die Solltemperatur, und wertet ein paar Datenpunkte für Statistik usw. aus.

                    https://github.com/MartinP1/ESP8266_MQTT_THERMOSTAT

                    bahnuhrB Online
                    bahnuhrB Online
                    bahnuhr
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                    Luxus Heizkörperthermostat

                    Dann ist dies aber ein super Teil, wenn die Werte nicht ankommen ;-)


                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                    Danke.
                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                    MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • bahnuhrB bahnuhr

                      @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                      Luxus Heizkörperthermostat

                      Dann ist dies aber ein super Teil, wenn die Werte nicht ankommen ;-)

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @bahnuhr danke für die sehr hilfreiche Unterstützung 😎😎😎

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        @bahnuhr danke für die sehr hilfreiche Unterstützung 😎😎😎

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @martinp

                        Nach über nem halben Jahr solltest Du mal Dein eigenes Issue bearbeiten :grimacing:

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          @martinp

                          Nach über nem halben Jahr solltest Du mal Dein eigenes Issue bearbeiten :grimacing:

                          MartinPM Online
                          MartinPM Online
                          MartinP
                          schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                          #24

                          @haselchen bin von GitHub abgerückt. Aber dieses Projekt ist noch nicht auf den gitea Server umgezogen, und wird derzeit stiefmütterlich behandelt... Eigentlich war der Issue schon Ende August gefixed....

                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                          6 GByte RAM für den Container
                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            Ich habe auch sehr viele (ca 50x) DS18b20 laufen bei mir alle mit 3.3V mit einem ESP in verschiedene Ausführungen immer mit Tasmota. Da der ESP bekanntlich nur 3.3V tolerant ist würde ich sie nie mit 5V betreiben. Kein Wunder warum es eventuell nicht mehr funktioniert oder der ESP kaputt geht.
                            Was halt wichtig ist ist der Pullup Widerstand der bei größerer Anzahl/ Leitungslänge verändert werden muss. Zu 99% liegt es immer an den Nutzer selbst :)

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            skvarelS MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • bahnuhrB bahnuhr

                              @martinp

                              Ich kaufe immer solche:
                              9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

                              Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
                              Hatte noch nie ! einen Ausfall.
                              Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

                              Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

                              mfg
                              Dieter

                              Basti97B Offline
                              Basti97B Offline
                              Basti97
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              @bahnuhr Ich auch sind vom Preis perfekt meistens löte ich sie aber auch selbst drauf bzw mit Kabel bisher hatte ich noch nie ausfälle gehabt.

                              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Basti97B Basti97

                                Ich habe auch sehr viele (ca 50x) DS18b20 laufen bei mir alle mit 3.3V mit einem ESP in verschiedene Ausführungen immer mit Tasmota. Da der ESP bekanntlich nur 3.3V tolerant ist würde ich sie nie mit 5V betreiben. Kein Wunder warum es eventuell nicht mehr funktioniert oder der ESP kaputt geht.
                                Was halt wichtig ist ist der Pullup Widerstand der bei größerer Anzahl/ Leitungslänge verändert werden muss. Zu 99% liegt es immer an den Nutzer selbst :)

                                skvarelS Online
                                skvarelS Online
                                skvarel
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von skvarel
                                #27

                                @basti97 sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                                Ich habe auch sehr viele (ca 50x) DS18b20 laufen bei mir alle mit 3.3V mit einem ESP in verschiedene Ausführungen immer mit Tasmota. Da der ESP bekanntlich nur 3.3V tolerant ist würde ich sie nie mit 5V betreiben. Kein Wunder warum es eventuell nicht mehr funktioniert oder der ESP kaputt geht.
                                Was halt wichtig ist ist der Pullup Widerstand der bei größerer Anzahl/ Leitungslänge verändert werden muss. Zu 99% liegt es immer an den Nutzer selbst :)

                                Man kann ohne Probleme den ESP mit 3.3v und den DS18B20 mit 5v betreiben. Das mache ich seit Jahren so. Man muss den ESP ja nicht mit 5v befeuern ;)

                                #TeamInventwo
                                • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                                • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  Ich habe auch sehr viele (ca 50x) DS18b20 laufen bei mir alle mit 3.3V mit einem ESP in verschiedene Ausführungen immer mit Tasmota. Da der ESP bekanntlich nur 3.3V tolerant ist würde ich sie nie mit 5V betreiben. Kein Wunder warum es eventuell nicht mehr funktioniert oder der ESP kaputt geht.
                                  Was halt wichtig ist ist der Pullup Widerstand der bei größerer Anzahl/ Leitungslänge verändert werden muss. Zu 99% liegt es immer an den Nutzer selbst :)

                                  MartinPM Online
                                  MartinPM Online
                                  MartinP
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #28

                                  @basti97 sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                                  Da der ESP bekanntlich nur 3.3V tolerant ist würde ich sie nie mit 5V betreiben. Kein Wunder warum es eventuell nicht mehr funktioniert oder der ESP kaputt geht

                                  Naja, ich habe natürlich den Pull-Up an 3,3 Volt gehängt.
                                  So sollte der DataPin des DS18B20 immer im erlaubten Spannungsfenster bleiben

                                  Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                  Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                  kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                  6 GByte RAM für den Container
                                  Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                  Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • skvarelS skvarel

                                    @bahnuhr sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                                    @martinp

                                    Ich kaufe immer solche:
                                    9443e529-141a-46ca-8df3-9114f7c7257c-image.png

                                    Und dies bei den unterschiedlichsten Verkäufern.
                                    Hatte noch nie ! einen Ausfall.
                                    Anschluss wie oben beschrieben: 5V und 4.7kOhm

                                    Vielleicht liegt bei euch das Problem aber nicht am Sensor, sondern vielleicht am Wemos oder/und auch an eurem Wlan.

                                    mfg
                                    Dieter

                                    Die Dinger nutze ich auch seit Jahren. Teilweise von deutschen Händlern und viel aus China von diversen Herstellern.

                                    Mittlerweile verwende ich keine ESP mehr sondern setze die Sensoren an Zigbee-Platinen.

                                    Meine ältesten Sensoren liegen seit über 5 Jahren am Grund vom Schwimm- und Koiteich und geben mir immer noch zuverlässig die Wassertemperaturen.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    senior1418
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @skvarel

                                    von diesen habe ich auch 5 Stück lange im Einsatz. Dazu noch weitaus länger 2x 5 Stück angelötete Sensoren für Fußbodenheizung.
                                    Der Aufbau war eigentlich Prototype, funktionierte aber und ist somit geblieben.
                                    Verwende zur Temperaturmessung bisher Wemos D1 Mini und ESP Easy.

                                    3126d74d-5adb-4f6d-a609-328fa76acd19-5xDS18B20-an-ESP8266-12F.jpg

                                    MartinPM skvarelS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S senior1418

                                      @skvarel

                                      von diesen habe ich auch 5 Stück lange im Einsatz. Dazu noch weitaus länger 2x 5 Stück angelötete Sensoren für Fußbodenheizung.
                                      Der Aufbau war eigentlich Prototype, funktionierte aber und ist somit geblieben.
                                      Verwende zur Temperaturmessung bisher Wemos D1 Mini und ESP Easy.

                                      3126d74d-5adb-4f6d-a609-328fa76acd19-5xDS18B20-an-ESP8266-12F.jpg

                                      MartinPM Online
                                      MartinPM Online
                                      MartinP
                                      schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                                      #30

                                      @senior1418 Die Schaltung scheint mir Merkwürdig: Der 4,7 kOhm Widerstand an gnd?

                                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                      6 GByte RAM für den Container
                                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • MartinPM MartinP

                                        @senior1418 Die Schaltung scheint mir Merkwürdig: Der 4,7 kOhm Widerstand an gnd?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        senior1418
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #31

                                        @martinp

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MartinPM MartinP

                                          @senior1418 Die Schaltung scheint mir Merkwürdig: Der 4,7 kOhm Widerstand an gnd?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          senior1418
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @martinp sagte in ESP32S mit DS18B20 Temp-Sensor:

                                          Die Schaltung scheint mir Merkwürdig: Der 4,7 kOhm Widerstand an gnd?

                                          ja - habe ebene auch hin und her überlegt ob ich das so zu zeigen soll. Letztendlich ist der Deckel dort schon 3 Jahre drauf und misst zuverlässig.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          495

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe