Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. DEYE SUN-12K-SG04LP3 Wechselrichter mit ModBUS auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DEYE SUN-12K-SG04LP3 Wechselrichter mit ModBUS auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flotec79 @maik77 last edited by

      @maik77

      Servus zusammen,

      hab ähnliche Konfig wie Maik. Bei mir sind es 2 x Deye 12k im Master Slave Betrieb.
      Zur Kommunikation verwende ich den USR-N540 Konverter (RS485/LAN). Der hat 4 Port´s. 2 davon habe ich verwendet.
      Verwende die Werte auch direkt für eine Siemens LOGO. Getestet hab ich die den Hausverbrauch. Werte kommen ohne Probleme und relativ unverzögert an.
      Bekomme soweit Werte im ioBroker. Allerdings hab ich wie hier schon mehrfach beschrieben Verbindungsabbrüche.
      Hab die Einstellungen von Maik probiert. Das klappt nicht. Hier noch meine Einstellungen.
      Vielleicht hat von Euch jemand einen Tip.

      Vielen Dank schon mal!

      Flo

      Porteinstellung USR1.jpg Porteinstellung USR.jpg Log ioBroker.jpg ioBroker Instanzen.jpg ioBroker Instanzen Einstellungen Slave.jpg ioBroker Instanzen Einstellungen Master.jpg Holding Registers.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp735 last edited by

        @flotec79
        Haben die beiden unterschiedliche ID´s im Bus? Reicht eine Instanz. Damit kannst mehrere ID´s auslesen

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flotec79 @warp735 last edited by

          @warp735

          Welche beiden meinst Du? Deye Master und Slave?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @flotec79 last edited by

            @flotec79
            Ja klar... jeder Teilnehmer im Bus muss seine eigene eindeutige ID haben. Nicht stumpf auf 1 lassen und hoffen das geht.
            Ich vermute bei dir gibts Kollisionen, weil die gleiche ID die gleichen Register abfrägt.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flotec79 @warp735 last edited by flotec79

              @warp735

              Deye Master und Slave kommunizieren ja miteinander. Die haben unterschiedliche ID´s.
              Der Lan auf RS485 Converter kommuniziert mit den beiden Deyes über RS485 (Getrennte Verkabelung). Hier werden 2 Ports vom Converter verwendet. Einmal Port 502 und Port 504. Angeschlossen am Deye Master und Slave Modebus Buchsen.
              Da sollte es keine Kollisionen geben.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Metalholic last edited by

                Hallo!

                Ich habe eine Frage bezüglich des Waveshare Adapters.
                Mein Bruder besitzt ebenfalls zwei Deye 12k im Master Slave Betrieb.
                Ich habe jetzt einen Waveshare RS485 am Master via Y Kabel wie oben beschrieben an den BMS des Masters dazugehängt.
                Muss ich den zweiten (Slave) ebenfalls an den Adapter hängen oder benötigt man noch einen zusätzlichen?
                Muss dann auch der jetzige Master in den Slave Betrieb versetzt werden?
                Habe den derzeitigen Master aktuell so belassen und versuche davon mal Werte abzurufen, was teilweise auch funktioniert.

                Ziel wäre es, die Batterien zu laden, wenn der Tarif "billig" ist.

                Danke für eure Hilfe, blick da gerade leider nicht ganz durch.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Metalholic last edited by

                  @metalholic sagte in DEYE SUN-12K-SG04LP3 Wechselrichter mit ModBUS auslesen:

                  Ich habe jetzt einen Waveshare RS485 am Master via Y Kabel

                  Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Metalholic @Homoran last edited by

                    @homoran
                    Danke für deine Antwort!

                    Wie sieht dann eine korrekte Verkabelung aus?
                    Deye Master zum Ethernet Converter und von dem dann weiter zum Speicher?
                    Muss der Slave WR auch noch eingebunden werden über das Kabel?
                    Da vom WR ja ein RJ45 Kabel weg geht, stellt sich für mich auch noch die Frage, ob die restlichen Adern benötigt werden - oder handelt es sich hier um ein reines BUS Kabel?

                    Sorry für die vielen Fragen - ich komme aus der Loxone Ecke mit nem Viessmann WR, der war auch ne Spielerei bis er so halbwegs im System war.
                    Danke auf jeden Fall für eure Hilfe!

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Metalholic last edited by

                      @metalholic sagte in DEYE SUN-12K-SG04LP3 Wechselrichter mit ModBUS auslesen:

                      Wie sieht dann eine korrekte Verkabelung aus?

                      wie oben im Bild gezeigt.
                      immer nur in Reihe, kein Abzweig.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ak68 last edited by ak68

                        Ich "kämpfe" ebenfalls mit der DIREKTEN Abfrage meines SUN-12K per Modbus
                        SW 2005-1151-1807
                        -> Advanced Function: Slave Modbus SN 01, 9600, Anschluss am Deye-Modbus-Ausgang (nicht BMS !)
                        Die Verbindung über den RS232-LAN-Logger funkt schon fröhlich nach China 🙂

                        Verbindung wohl o.K.:

                        14dcb540-a0dc-4c83-8841-1f9257dbc576-image.png

                        fc6d9147-596f-4531-a37c-2a1b8e25ed4b-image.png

                        71ea86a5-084e-45cd-a654-bb6962d13e6b-image.png

                        jedoch werden keine Daten von IOB (Modbus Adapter) empfangen:

                        WAS mache ich falsch ?????? 😞 😞

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hagiman2000 last edited by

                          Eine Frage in die Runde, kann der SUN-12K nicht irgendwie per Wifi oder zur Not auch die Daten aus der Deye Cloud mit einem Adapter genutzt werden?
                          Im Garten habe ich zwei Hoymiles Inverter und die ließen sich ohne Probleme via MQTT einbinden. Beim Deye obwohl er teurer, umfangreicher und 6 RJ-45 Anschlüsse hat, gestalltet sich alles etwas schwerer.

                          wendy2702 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @Hagiman2000 last edited by

                            @hagiman2000 was genau gestaltet sich denn Schwierig?

                            Der wird doch von etlichen Leuten problemlos per Modbus ausgelesen und auch gesteuert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Hagiman2000 last edited by

                              @hagiman2000 was willst du denn jetzt?
                              Modbus oder Adapter?
                              https://forum.iobroker.net/post/1278786

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              440
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              12
                              27
                              17882
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo