NEWS
Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy)
-
Hilfe, entweder ich bin zu dämlich oder es gibt einen Trick.
Ich will mit einem Shelly BLU Button und einem Blockly Script etwas schalten.
Der Button hat die neueste Firmware (1.0.20) und der Adapter ist die 8.5.1.Folgende Objekte hat der Button unter "BLE":
Die pid ändert sich bei jedem Tastendruck, ich nehme das also als Trigger für mein Script.
button_1 enthält den Tastendruck Single, Double, usw.Warum schaltet dann nichts????
-
-
@cephalopod sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Warum schaltet dann nichts????
Weil der Wert gleich bleibt. Also aktualisiert wird. Nicht geändert…
-
Der pid ändert sich doch. Als Trigger.
Oder soll ich lieber die Aktualisierung von button_1 als Trigger nehmen? -
@cephalopod Ah sorry, nicht genau gelesen. Dachte Du nutzt den Datenpunkt wo das Event drin steht als Trigger.
Dann musst Du natürlich auf den eigentlichen Wert prüfen. Und nicht auf das zugehörige State-Mapping. Also
1
stattSingle
. Der Datenpunkt ist ja vom Typnumber
und nichtstring
. Das Mapping ist ja nur für die Darstellung im Admin, damit man direkt sieht was das bedeutet.Grundlagen anschauen
-
-
Hallo community,
Ich habe in meinem zuhause shellys des Typ 2PM GEN3 bei meinen Raffstoren verbaut.
Die Shellys sind via mqtt mit der Shelly app und dem ioBroker Shelly Adapter verbunden.
Ich finde leider kein Datenpunkt um die Raffstore im ioBroker im neigungswinkel zu ändern.
Kann mir jemand sagen, ob es noch ein update dazu gibt in nächster Zeit??
In der Shelly app läuft alles super und dort lassen sich die Lamellen vom Raffstore prozentual steuern.
Ich verstehe nicht warum solch ein wichtiger Datenpunkt im ioBroker fehlt.Kann mir jemand verraten wo ich den/die Shelly Adapter Entwickler kontaktieren kann zwecks wünschenswertes von mir ???
Beste Grüße Felix -
@felix18 said in shelly 2pm gen3:
Kann mir jemand verraten wo ich den/die Shelly Adapter Entwickler kontaktieren kann zwecks wünschenswertes von mir ???
Fehlerreports oder Feature requests bitte als Issue in Github einstellen:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly
@homoran
In jedem Fall ist das keine Frage zu Forum, der Bereich FORUM ist daher ziemlich falsch.
Bitte verschieben oder - falls klar ist welcher das ist - an den aktuellen Shelly Test Topic anhängen -
-
Hallo,
wäre es möglich die BLU TRV über die lokale API des Gen3 Gateways einzubinden? Darüber kann man z.B. die Solltemperatur setzen.
Über GetRemoteStatus kann man sich die notwendigen Werte ziehen. Dann könnte man vom Skript wegkommen.
-
@cmdr_tom sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Dann könnte man vom Skript wegkommen.
Gern einen PR erstellen.
-
Ich würde gerne das Thema mit der Verschlüsselung nochmal aufgreifen. Derzeit nutze ich div. Shelly BLU Geräte, und dort ist auch die Verschlüsselung aktiviert.
Entweder, weil das Gerät zur Sicherheit beiträgt oder Komponenten gesteuert werden, die eben nicht mit einer normalen Fernbedienung gesteuert werden sollen.
Ist das in Zukunft möglich / geplant, dass auch die Verschlüsselung bei BLE-Geräten von Shelly unterstützt wird? Der Key liegt ja vor...
Viele Grüße
-
@hackypaddy sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Ist das in Zukunft geplant, dass auch die Verschlüsselung bei BLE-Geräten von Shelly unterstützt wird?
Von meiner Seite aktuell nicht geplant.
-
Hallo Matthias ,
ich habe heute einen Shelly 1PM ( alte Gen ) auf die Firmware 1.5.1 angehoben, hier lief vorher Dein Script V0.4. Nach dem Anheben kommt nun die Fehlermeldung
das 0.4 nicht mehr ausreicht und ich 0.5 verwenden soll. ich finde aber auf Github keine 0.5
Gibt es die schon und ich war nur blind oder kommt die evtl noch ?
Grüße ! -
-
@yodameister sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Hallo Matthias ,
ich habe heute einen Shelly 1PM ( alte Gen ) auf die Firmware 1.5.1 angehoben, hier lief vorher Dein Script V0.4. Nach dem Anheben kommt nun die Fehlermeldung
das 0.4 nicht mehr ausreicht und ich 0.5 verwenden soll. ich finde aber auf Github keine 0.5
Gibt es die schon und ich war nur blind oder kommt die evtl noch ?
Grüße !kann ignoriert werden , habe es gefunden <<<<<<<
-
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly blu ht über einen Shelly Plus 1PM am laufen. Der ShellyPlus1PM hat ein Addon und liefert Daten in den iobroker an die Instanz shelly.1 über mqtt. Das läuft alles prima. Das script auf dem Shelly 1 Plus läuft auch und gibt Daten von dem blu ht wieder. Das Problem ist aber, das ich im iobroker keinerlei Eintäge von dem ble habe. Weder unter der Instanz shelly.0 noch unter shelly.1 Im Shelly-Gerät gibt es im Verzeichnisbaum im iobroker kein ble. Habt Ihr eine Idee was ich machen kann? Ist mein erstes ble-shelly Gerät.
-
@kleinerkönig sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Habt Ihr eine Idee was ich machen kann?
Welche
- Version des Shelly-Adapters
- Firmware-Version des Shellies
- Script-Version für den BLE-Teil
-
Anbei die Versionen:
@haus-automatisierung sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
@kleinerkönig sagte in Shelly >= 6.6.0 mit BLU-Geräten (Bluetooth Low Energy):
Habt Ihr eine Idee was ich machen kann?
Diese
- Version des Shelly-Adapters
Version 9.2.0
- Firmware-Version des Shellies
20250318-152121/1.5.1-g01dd7ff
- Script-Version für den BLE-Teil
V0.5
Das bekomme ich als Ergebnis im ShellyPlus1PM beim Script:
Received {"encryption":false,"BTHome_version":2,"pid":106,"battery":100,"humidity":79,"temperature":19.3,"rssi":-67,"address":"38:39:8f:8b:8a:b2"}Aber wie gesagt kommt im iobroker nichts an.
- Version des Shelly-Adapters
-
@kleinerkönig Das sieht doch erstmal alles gut aus. Ansonsten funktioniert aber alles mit dem Shelly? Also die MQTT-Verbindung steht? Denn das wird ja dann per MQTT an ioBroker übergeben.