Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iob diag - Skript

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iob diag - Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Klar - welcher Link ? der gleiche wie vorher ?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

        @asgothian

        Kein Link, direkter Aufruf von

        iob diag
        
        Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun geht bei mir. Lt. Versionsangabe auch die Version von gestern

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

            @asgothian

            Prima. Dann kann ich die Ergänzungen aus den letzten Monaten (u. a. auch der zigbee-nvram-Part) dann in den nächsten Tagen nachschieben.

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by Asgothian

              @thomas-braun Zwei Auffälligkeiten hab ich noch:

              ich bekomme beim Start diese beiden Meldungen:

              The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!
              The state system. host.stormbroker. versions.npmNewestNext was not found!
              

              Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

              Auf einem 2. System started das besagte Skript nicht - es kommt weiter die Fehlermeldung das erst der fixer laufen muss - obwohl lt. ioBroker oberfläche das System aktuell ist (deswegen auch die Uptime von 0h) :

              Da war etwas anderes im Wege - jetzt ging es - nach einiger Wartezeit. Kann an der langen Leitung liegen - der ioBroker ist 1800 km entfernt 🙂

              A.

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                Dann sind die hosts nicht konsistent.

                iob host this
                

                sollte das richtig stellen.

                Da war etwas anderes im Wege

                Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                  @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                  Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                  Dann sind die hosts nicht konsistent.

                  iob host this
                  

                  sollte das richtig stellen.

                  Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                  Da war etwas anderes im Wege

                  Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                  Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                  A.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                    @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                    Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                    Im Zuge dessen sollte man bei abweichenden hostnames halt

                    iob host this
                    

                    ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                    Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                    Das stimmt. Den eigentlichen Verursacher für den Hinweis auf den Fixer muss ich noch ausschalten.

                    Asgothian Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Asgothian
                      Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                      ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                      Hat er bei mir nicht - oder nicht erfolgreich.

                      Und mir sind die abweichenden Hostnamen erst aufgefallen als ich der Meldung nachgegangen bin. Ich könnte mir vorstellen dass

                      • das auch anderen so geht das sie mit nicht passenden Hostnamen arbeiten
                      • das nicht auffällt, weil es nur bei wenigen Operationen entscheidend ist.

                      A.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @Homoran

                        Kannst du bitten den OT / iob diag Teil hier rausnehmen und an
                        https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript
                        anhängen? Da passt es besser.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                          @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!

                          sind da ungewollte Spaces nach den Punkten?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                            erledigt!
                            hoffentlich vollständig

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                              @asgothian

                              Könntest du mal beide Langfassungen posten?
                              Insbesondere die von dem System mit dem irritierenden Verweis auf den Fixer?

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Lucky_ESA Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema bereits bekannt ist und ich nicht gefunden habe, möchte ich es trotzdem melden.

                                Hatte vor vier Wochen auch das Problem das 1-2 x am Tag alle Adapter gestoppt wurden und dann wieder gestartet. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log oder in journalctl (RPI5).
                                Meine Ursache:
                                Ich habe 4 Daten in der Datenbank von iob. Die werden in Minuten Takt mit Werten ergänzt.
                                Vor der Aktualisierung frage ich die Größe ab und bei >10 MB wird die Datei geleert. Blöd wenn man das nur für 3 Dateien macht...Nach ca. 1 Jahr war die 4te Datei ca. 350MB groß und deswegen ist iob immer abgestürzt.

                                Ist das bekannt dann bitte diesen Post ignorieren.

                                Gruß//Lucky

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Lucky_ESA last edited by

                                  @lucky_esa

                                  Von welche Dateien sprichst du?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Lucky_ESA Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                    @lucky_esa

                                    Von welche Dateien sprichst du?

                                    Von mir erstellte.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Lucky_ESA last edited by

                                      @lucky_esa

                                      So ganz verstehe ich nicht wo/wie ich das konkret im Skript berücksichtigen soll.
                                      Ein paar Dateigrößen werden ja schon ausgegeben:

                                      Files in neuralgic directories:
                                      
                                      /var:
                                      2.5G    /var/
                                      782M    /var/cache
                                      773M    /var/cache/apt
                                      657M    /var/cache/apt/archives
                                      638M    /var/log
                                      
                                      Archived and active journals take up 635.7M in the file system.
                                      
                                      /opt/iobroker/backups:
                                      4.0K    /opt/iobroker/backups/
                                      
                                      /opt/iobroker/iobroker-data:
                                      864M    /opt/iobroker/iobroker-data/
                                      434M    /opt/iobroker/iobroker-data/history
                                      226M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
                                      173M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
                                      89M     /opt/iobroker/iobroker-data/history/20250517
                                      
                                      The five largest files in iobroker-data are:
                                      30M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/notification-manager.admin/build/index.js.map
                                      28M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                      27M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/tankerkoenig.admin/build/index.js.map
                                      11M     /opt/iobroker/iobroker-data/history/20250520/history.0_userdata.0.stromzaehler.SML.aktuelle_wirkleistung.json
                                      11M     /opt/iobroker/iobroker-data/history/20250519/history.0_userdata.0.stromzaehler.SML.aktuelle_wirkleistung.json
                                      
                                      
                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                        28M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl

                                        wenn das mit

                                        @lucky_esa sagte in iob diag - Skript:

                                        Ich habe 4 Daten in der Datenbank von iob.

                                        gemeint ist

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Lucky_ESA Developer Most Active @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in iob diag - Skript:

                                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                          28M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl

                                          wenn das mit

                                          @lucky_esa sagte in iob diag - Skript:

                                          Ich habe 4 Daten in der Datenbank von iob.

                                          gemeint ist

                                          Es sind 4 Dateien die als meta angelegt sind.

                                          Screenshot 2025-05-20 225445.png

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Lucky_ESA last edited by

                                            @lucky_esa

                                            Die Datei müsste dir aber auch jetzt schon unter The five largest files in iobroker-data are: angezeigt werden. Es sei denn, du hast da noch größere Datenhalden, dann taucht die nicht nicht auf.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            451
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            738
                                            151064
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo