NEWS
Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x
-
Konnte jemand das Problem schon lösen? Bei mir flutet das Log gerade mit dieser Meldung
AxiosError: Request failed with status code 403 https://api.smartthings.com/v1/devices/3632d-ztw456z-345wd-34564-3473467/status
anscheinend kann er den Status eines Geräte nicht abfragen?!
-
@draexler Samsung hat die Token Erstellung umgestellt. Token sind nur noch 24h nutzbar es gibt zur zeit kein alternativen Prozess zum token erstellung
HomeAssistent Diskussion:
https://github.com/home-assistant/core/issues/133623 -
@tombox also bei mir läuft noch alles bis jetzt
-
@denjo bei mir läuft auch alles
-
@mcbirne irgendwelche Meldungen im Log? Laufen tuts bei mir auch. Aber das Log wird zugespamt.
-
@draexler nein, bei mir nichts
-
@denjo Es betrifft nur neu erstellte Token die alten sind 5 Jahre gültig
-
@tombox dann hab ich ja noch etwas zeit. Ich hatte auch einfach mal eine Email an samsung gesendet, weil mir der Adapter sehr wichtig ist. Vielleicht sollten sich da mal mehr Leute melden.
Das war die Antwort von samsung
Sehr geehrter Herr BXxx,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir haben Ihr Anliegen zur weiteren Bearbeitung von der Samsung Geschäftsleitung erhalten.
Im Zuge von Verbesserungen / Updates kann es zu Änderungen einzelner Funktionen kommen.
Gern haben wir Ihre Anfrage an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Dass dieser dann auch umgesetzt wird, kann ich Ihnen leider nicht versprechen. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Eschborn
Sebastian E. Gutjahr
Ihre Samsung Referenznummer lautet: 2416042880 -
@tombox Das bedeutet sobald der alte Token nicht mehr läuft, ist Samsung aktuell praktisch nicht mehr nutzbar über irgendwelche SmartHome Systeme? Das wäre extrem schlecht, da mein Heiz/Kühlkonzept über den iobroker und Samsung Klimaanlagen läuft. Wie macht das Alexa o.a.?
-
@frederik-buss doch du musst nur alle 24std dann den Token neu machen
ich habe auch alles von samsung
-
@frederik-buss wenn man ein guten it menschen kennt der kann ein Script basteln der sich jeden tag selber den Token holt und neu rein schreibt, ich kenne da einen wenn es bei mir soweit sein sollte frag ich den mal
-
@denjo Was ein Irrsinn
-
@frederik-buss ist es auch aber so könnte ich den Adapter weiter nutzen
-
Guten Morgen in die Runde. Wir haben uns einen SAMSUNG Wäschetrockner gekauft, der SMARTTHINGS fähig ist. Also
- SMARTTHINGS Account angelegt
- Die Verbindung zu Philips HUE eingerichtet
Das Ergebnis: ich sehe im iOBroker folgendes
Das passt zur Anzahl meine Devices - 1x Trockner + 13x HUE-Lampen/Sensoren.
Aber welches Objekt gehört zu welchem Device?Wichtiger ist aber, das ich erstmal das Funktionsprinzip verstehen muss.
Ich erwarte zB, das nach dem Anschalten einer HUE-Lampe dies auch a) in der SMARTTHINGS App sehe (klappt) und es b) auch in den Objekten des SMARTTHINGS-Adapter im iOBroker ankommt … soll das so “von Geisterhand” passieren? Oder muss ich noch etwas einstellen?