NEWS
Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x
-
@oxident sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:
Da kann ich bei meinem Kühlschrank auch ein Lied von singen.
as u say... seit kurzem auch eine kombi. mit langem suchen bin ich wenigstens auf den verbrauch gekommen.
jede mengs DPs, aber nichts brauchbares.
hauptsache, der adapter hat sich auch die fernseher gekrallt mit unbrauchbarem. -
Vielen Dank für den Adapter. Die Einbindung meines Samsung Backofens hat soweit geklappt. Aber bei der Steuerung stehe ich etwas auf dem Schlauch. Ich möchte das nervige Piepsen des Ofens abschalten. Dazu habe folgendes gefunden:
smartthings devices:commands <device id> 'main:execute:execute("/mode/vs/0", {"x.com.samsung.da.options":["Sound_Off"]})'
Quelle: hier
Ich denke dazu muss ich unter smarthnings/0/<ID>/capabilites/execute-execute einen Value setzen. Aber was genau muss ich als Value eintragen?
Das hier hat nicht geklappt:
-
@petersmarthome meinst du das piepen wenn er vorgeheizt hat?
-
@denjo Ja, genau. Und auf den selben Weg möchte ich die Uhrzeit einstellen:
smartthings devices:commands <device id> 'main:execute:execute("/configuration/vs/0", {"x.com.samsung.da.currentTime":"2023-07-09T13:37:00"})'
Der Backofen ist in unserer Ferienwohnung, wo öfter mal der Strom ausfällt und anschliessend muss ich jedesmal per Hand wieder einstellen. Wäre schön wenn ich es automatisieren könnte.
-
@petersmarthome okay cool, kann dir zwar nicht helfen. Aber lese gerne mit da mich das piepen auch nervt. Werde aber bei Gelegenheit mal ein wenig rum probieren.
-
@denjo
Wenn Du den Sound einfach nur ausschalten willst und keine regelmässigen Stromausfälle hast, kannst Du die Smartthings App von Samsung nutzen.Mit dem Smartthings Adapter habe ich es nicht hinbekommen. Ich bin einen anderen Weg gegangen:
Ich habe die Smartthings CLI scripts installiert:
https://developer.smartthings.com/docs/sdks/cli/introductionDann habe ich ein Script
/usr/sbin/samsung_setSound.sh
geschrieben, dass die entsprechenden Befehle aufruft:#!/bin/bash /usr/bin/smartthings devices:commands $1 --token=$2 'main:execute:execute("/mode/vs/0",{"x.com.samsung.da.options":["'$3'"]})' exit 0
Anschliessend kann ich das Script wie folgt aufrufen:
Sound EIN:
/usr/sbin/samsung_setSound.sh <deviceID> <authToken> "Sound_On"
Sound AUS:
/usr/sbin/samsung_setSound.sh <deviceID> <authToken> "Sound_Off"
Die Script Aufrufe kann ich dann via ioBroker/NodeRed in meine Hausautomation integrieren.
-
Hallo zusammen,
ich habe den Adapter jetzt schon ne Zeit bei mir laufen und es funktioniert auch soweit alles.
Jetzt wollte ich mir die Endzeit meiner Samsung-Geräte via Pushover schicken lassen und eine Ansage über meine Echos.
Die Ansage funktioniert auch, nur habe ich ein Problem mit der Zeit, die mir angegeben wird.Das Programm macht folgendes.
Es nimmt den Inhalt aus dem Datenpunkt "COMPLETION_TIME" und filtert die Werte für Stunde und Minute heraus.
Anschließend generiere ich einen Text mit diesen Werten der dann über Pushover und die Echos geht.Das ist der Wert, der mir z.B. in dem Datenpunkt ausgegeben wird.
Sat Jan 11 2025 10:50:17 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)
Gesendet wird mir dann aber die Zeit 09:48. (auf Sekunden habe ich verzichtet)
Hier mal mein Blockly.
Edit: Ich habe gerade festgestellt woran es liegt, weiß aber nicht wie ich das beheben kann.
Das wird mir ausgegeben, wenn ich den Inhalt des Datenpunkts kopiere:
Sat Jan 11 2025 12:14:46 GMT+0100 (Mitteleuropäische Normalzeit)Das wird mir angezeigt wenn ich auf den Datenpunkt klicke:
Wo kann/mus ich was einstellen, damit die Zeiten gleich sind?
-
@tombox Hallo, ich habe die ganze zeit errors im Log, alles ist auf aktuellen Stand
smartthings.0 2025-01-22 15:14:34.725 error "<html>\r\n<head><title>504 Gateway Time-out</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>504 Gateway Time-out</h1></center>\r\n<hr><center>openresty</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n" smartthings.0 2025-01-22 15:14:34.724 error AxiosError: Request failed with status code 504
-
@denjo said in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:
@tombox Hallo, ich habe die ganze zeit errors im Log, alles ist auf aktuellen Stand
smartthings.0 2025-01-22 15:14:34.725 error "<html>\r\n<head><title>504 Gateway Time-out</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>504 Gateway Time-out</h1></center>\r\n<hr><center>openresty</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n" smartthings.0 2025-01-22 15:14:34.724 error AxiosError: Request failed with status code 504
Da hänge ich mich mal an, seit ein paar Tagen kommen Unmengen dieser Logs. Der Adapter läuft ansonsten seit ca. einem Jahr sehr stabil.
-
@frederik-buss ich auch, neuen Token habe ich erstellt. Bringt aber auch nichts…
-
Konnte jemand das Problem schon lösen? Bei mir flutet das Log gerade mit dieser Meldung
AxiosError: Request failed with status code 403 https://api.smartthings.com/v1/devices/3632d-ztw456z-345wd-34564-3473467/status
anscheinend kann er den Status eines Geräte nicht abfragen?!
-
@draexler Samsung hat die Token Erstellung umgestellt. Token sind nur noch 24h nutzbar es gibt zur zeit kein alternativen Prozess zum token erstellung
HomeAssistent Diskussion:
https://github.com/home-assistant/core/issues/133623 -
@tombox also bei mir läuft noch alles bis jetzt
-
@denjo bei mir läuft auch alles
-
@mcbirne irgendwelche Meldungen im Log? Laufen tuts bei mir auch. Aber das Log wird zugespamt.
-
@draexler nein, bei mir nichts
-
@denjo Es betrifft nur neu erstellte Token die alten sind 5 Jahre gültig
-
@tombox dann hab ich ja noch etwas zeit. Ich hatte auch einfach mal eine Email an samsung gesendet, weil mir der Adapter sehr wichtig ist. Vielleicht sollten sich da mal mehr Leute melden.
Das war die Antwort von samsung
Sehr geehrter Herr BXxx,
vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Wir haben Ihr Anliegen zur weiteren Bearbeitung von der Samsung Geschäftsleitung erhalten.
Im Zuge von Verbesserungen / Updates kann es zu Änderungen einzelner Funktionen kommen.
Gern haben wir Ihre Anfrage an unsere Entwicklungsabteilung weitergeleitet.
Dass dieser dann auch umgesetzt wird, kann ich Ihnen leider nicht versprechen. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Eschborn
Sebastian E. Gutjahr
Ihre Samsung Referenznummer lautet: 2416042880 -
@tombox Das bedeutet sobald der alte Token nicht mehr läuft, ist Samsung aktuell praktisch nicht mehr nutzbar über irgendwelche SmartHome Systeme? Das wäre extrem schlecht, da mein Heiz/Kühlkonzept über den iobroker und Samsung Klimaanlagen läuft. Wie macht das Alexa o.a.?
-
@frederik-buss doch du musst nur alle 24std dann den Token neu machen ich habe auch alles von samsung