Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @gluecksmann du machst es genauso, wie ein Beitrag über dir.

    G Offline
    G Offline
    gluecksmann
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3675

    @skb Und den Hilfsdatenpunkt muss ich außerhalbd des Adapters anlegen?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gluecksmann

      @skb Und den Hilfsdatenpunkt muss ich außerhalbd des Adapters anlegen?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3676

      @gluecksmann sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @skb Und den Hilfsdatenpunkt muss ich außerhalbd des Adapters anlegen?

      Natürlich!
      Innerhalb von Adapterdatenpunkten darfst du nichts machen. Nur der Adapter

      Bestenfalls ist er beim nächsten Update nur weg, schlimmstenfalls läuft danach der Adapter nicht mehr.

      Eigene Datenpunkte gehören nach 0_userdata.0

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • T taztaz

        @skb Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann lege ich also einen externen Datenpunkt mit den gewünschten Zuständen an und animiere die Linien dann mit Hilfe der Überschreibungen...!?

        Im übrigen finde ich deinen unermüdlichen Einsatz und deine schier unendliche Geduld
        hier in diesem Forum einfach großartig. Das wollte ich einfach noch mal loswerden! :-)

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3677

        @taztaz Ganz genau!

        Man tut, was man kann 😉

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • SKBS SKB

          @digitalife Das geht mit einer Überschreibung des DatenElements:

          {
              "default": {
                  "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }"
              }
          }
          

          Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via setSeconds den Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und via slicegeschnitten, sodass (11 - 19) übrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)

          D Offline
          D Offline
          Digitalife
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3678

          @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

          Seit dem Update auf die 6er Version funktioniert das leider nicht mehr. Wenn ich die Überschreibung lösche und neu eingebe kommt eine Fehlermeldung
          Screenshot 2025-01-14 123852.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3679

            @digitalife Stimmt, da ist die Erkennung der Datenpunkte hinzugekommen. Werde ich überarbeiten. Danke für den Hinweis!

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3680

              Wie kann ich eigentlich einen Text anhand eines Objekts steuern? Hab den Status eines Heizstabes als Nummern und würde mir gern diesen Status als Text anzeigen lassen.

              1 no control
              2 Heat
              3 Standby
              4 Boost heat
              5 Heat finished
              20 Legionella-Boost active
              21 Device disabled (devmode = 0)
              22 Device blocked
              201 STL triggered
              202 power stage overtemp
              203 power stage PCB temp probe fault
              204 Hardware fault
              205 ELWA Temp Sensor fault (sensor in immersion heater)
              209 Mainboard Error
              
              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                Wie kann ich eigentlich einen Text anhand eines Objekts steuern? Hab den Status eines Heizstabes als Nummern und würde mir gern diesen Status als Text anzeigen lassen.

                1 no control
                2 Heat
                3 Standby
                4 Boost heat
                5 Heat finished
                20 Legionella-Boost active
                21 Device disabled (devmode = 0)
                22 Device blocked
                201 STL triggered
                202 power stage overtemp
                203 power stage PCB temp probe fault
                204 Hardware fault
                205 ELWA Temp Sensor fault (sensor in immersion heater)
                209 Mainboard Error
                
                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3681

                @warp735 Daten-Quelle, anzeigen als Text und dann die Ersetzungen in die Überschreibungen. Diese ersetzen dann value entsprechend.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Online
                  J Online
                  JohnDenver0815
                  schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                  #3682

                  Hallo in die Runde...
                  Vorab: der Adapter ist mega und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

                  Dennoch anbei ein paar Fragen/Anregungen:

                  • Besteht die Möglichkeit, ein grundsätzliches Gruppieren von Elementen zu implementieren? Klar kann man die gewünschten Elemente jedes Mal mit dem Gummiband selektieren, meine Erfahrung zeigt mir aber, dass es beim Klicken auf einzelne Elemente schon zu minimalen Verschiebungen in Bezug auf das "Elternelement" kommen kann. Dies würde eine Gruppierung verhindern.

                  • Ebenso wird eine Möglichkeit zum Sperren von Elementen gesucht, um sie vor versehentlichem Verschieben zu schützen.

                  • In Bezug auf die Überschreibungen der Animationen habe ich leider im Wiki (und auch nicht in den letzten 1500 Beiträgen in diesem Thread) keinen Hinweis darauf gefunden, wie man die Animationsrichtung ändern kann. In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll). Anbei dazu meine Codezeilen im Code-Tag.

                  {
                     "==0": {
                         "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                     },
                     "==1": {
                         "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                     },
                     "==2": {
                         "stroke": "rgba(255, 0, 0,1)"
                     },
                     "==3": {
                         "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                     }
                  }
                  

                  Grüße und vorab ein schönes WE ;-)

                  SKBS J 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @warp735 Daten-Quelle, anzeigen als Text und dann die Ersetzungen in die Überschreibungen. Diese ersetzen dann value entsprechend.

                    W Offline
                    W Offline
                    warp735
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3683

                    @skb
                    Danke, funktioniert wie gewünscht :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J JohnDenver0815

                      Hallo in die Runde...
                      Vorab: der Adapter ist mega und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

                      Dennoch anbei ein paar Fragen/Anregungen:

                      • Besteht die Möglichkeit, ein grundsätzliches Gruppieren von Elementen zu implementieren? Klar kann man die gewünschten Elemente jedes Mal mit dem Gummiband selektieren, meine Erfahrung zeigt mir aber, dass es beim Klicken auf einzelne Elemente schon zu minimalen Verschiebungen in Bezug auf das "Elternelement" kommen kann. Dies würde eine Gruppierung verhindern.

                      • Ebenso wird eine Möglichkeit zum Sperren von Elementen gesucht, um sie vor versehentlichem Verschieben zu schützen.

                      • In Bezug auf die Überschreibungen der Animationen habe ich leider im Wiki (und auch nicht in den letzten 1500 Beiträgen in diesem Thread) keinen Hinweis darauf gefunden, wie man die Animationsrichtung ändern kann. In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll). Anbei dazu meine Codezeilen im Code-Tag.

                      {
                         "==0": {
                             "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                         },
                         "==1": {
                             "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                         },
                         "==2": {
                             "stroke": "rgba(255, 0, 0,1)"
                         },
                         "==3": {
                             "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                         }
                      }
                      

                      Grüße und vorab ein schönes WE ;-)

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3684

                      @johndenver0815 Danke für die Anregungen. Nehme ich mit auf die Liste und schaue, was sich da einrichten lässt.

                      Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".
                      Somit sollten die Werte positiv nach negativ und negativ nach positiv die jeweilige Richtung wechseln.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J JohnDenver0815

                        Hallo in die Runde...
                        Vorab: der Adapter ist mega und bietet ungeahnte Möglichkeiten.

                        Dennoch anbei ein paar Fragen/Anregungen:

                        • Besteht die Möglichkeit, ein grundsätzliches Gruppieren von Elementen zu implementieren? Klar kann man die gewünschten Elemente jedes Mal mit dem Gummiband selektieren, meine Erfahrung zeigt mir aber, dass es beim Klicken auf einzelne Elemente schon zu minimalen Verschiebungen in Bezug auf das "Elternelement" kommen kann. Dies würde eine Gruppierung verhindern.

                        • Ebenso wird eine Möglichkeit zum Sperren von Elementen gesucht, um sie vor versehentlichem Verschieben zu schützen.

                        • In Bezug auf die Überschreibungen der Animationen habe ich leider im Wiki (und auch nicht in den letzten 1500 Beiträgen in diesem Thread) keinen Hinweis darauf gefunden, wie man die Animationsrichtung ändern kann. In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll). Anbei dazu meine Codezeilen im Code-Tag.

                        {
                           "==0": {
                               "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                           },
                           "==1": {
                               "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                           },
                           "==2": {
                               "stroke": "rgba(255, 0, 0,1)"
                           },
                           "==3": {
                               "stroke": "rgba(0, 0, 0,1)"
                           }
                        }
                        

                        Grüße und vorab ein schönes WE ;-)

                        J Online
                        J Online
                        JohnDenver0815
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3685

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".

                        Naja, gewünscht war eher (der Beispielcode für) eine Richtungsänderung per Überschreibung, um eben nicht die Datenpunkte auf positiv/negativ anpassen zu müssen ;-)

                        @johndenver0815 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                        In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll).

                        Hintergrund ist die Visualisierung des Wärmepumpenkreislaufs, welcher im Abtaubetrieb (3) die Richtung ändert. 0 bedeutet "WP aus", 1 bedeutet "Heizbetrieb" (Heizungspuffer wird geladen), 2 bedeutet "Warmwasserbetrieb" (WW-Puffer wird geladen.

                        Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.18.09.png

                        Optisch ist es noch nicht der Weisheit letzter Schluss ;-) Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist vllt. auf Dauer auch der Adaptername nicht optimal gewählt ;-)

                        Merci für deine Mühen

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JohnDenver0815

                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                          Bezüglich der Animation - diese unterstützt das von dir gewünschte Verhalten. Animieren, wenn "positiv" oder "negativ" und dann eben "in die Andere Richtung".

                          Naja, gewünscht war eher (der Beispielcode für) eine Richtungsänderung per Überschreibung, um eben nicht die Datenpunkte auf positiv/negativ anpassen zu müssen ;-)

                          @johndenver0815 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                          In den Einstellungen über den Punkt "wenn negativ..." lässt sich das regeln, aber dann müsste ich meine Datenstruktur erst aufwändig anpassen (ich erwarte nur die Werte 0 bis 3, wobei bei 3 die Animationsrichtung geändert werden soll).

                          Hintergrund ist die Visualisierung des Wärmepumpenkreislaufs, welcher im Abtaubetrieb (3) die Richtung ändert. 0 bedeutet "WP aus", 1 bedeutet "Heizbetrieb" (Heizungspuffer wird geladen), 2 bedeutet "Warmwasserbetrieb" (WW-Puffer wird geladen.

                          Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.18.09.png

                          Optisch ist es noch nicht der Weisheit letzter Schluss ;-) Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist vllt. auf Dauer auch der Adaptername nicht optimal gewählt ;-)

                          Merci für deine Mühen

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3686

                          @johndenver0815 Natürlich könnte man die Laufrichtung auch per Überschreibungen anpassen - nehme ich mit auf.

                          Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @johndenver0815 Natürlich könnte man die Laufrichtung auch per Überschreibungen anpassen - nehme ich mit auf.

                            Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                            J Online
                            J Online
                            JohnDenver0815
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3687

                            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                            Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                            Ich sags mal so: deine initiale Intention war sicher, den Energiefluss (elektrisch) darzustellen, daher der Name Energiefluss (in alter und neuer Fassung). Jetzt kommt die Community aber auf kreative Ideen, den Adapter auch für (siehe oben) Wärmepumpen, Heizkreisläufe, Wasserkreisläufe etc. zu verwenden. Der nächste kommt dann sicher noch drauf, dass man damit auch Prozesse und Programmabläufe, IP-Traffic etc. visualisieren könnte bzw. kann. Daher die Aussage "nicht optimal", Flussdiagramm respektive FlowChart-Adapter oder ähnliches würde sicher noch den einen oder anderen mehr dazu animieren, den Adapter zu nutzen- Aber ist dein Baby, ergo hast du auch die Hoheit über die Namensgebung ;-)

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J JohnDenver0815

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                              Was ist denn deiner Meinung nach am Adapternamen nicht optimal gewählt?

                              Ich sags mal so: deine initiale Intention war sicher, den Energiefluss (elektrisch) darzustellen, daher der Name Energiefluss (in alter und neuer Fassung). Jetzt kommt die Community aber auf kreative Ideen, den Adapter auch für (siehe oben) Wärmepumpen, Heizkreisläufe, Wasserkreisläufe etc. zu verwenden. Der nächste kommt dann sicher noch drauf, dass man damit auch Prozesse und Programmabläufe, IP-Traffic etc. visualisieren könnte bzw. kann. Daher die Aussage "nicht optimal", Flussdiagramm respektive FlowChart-Adapter oder ähnliches würde sicher noch den einen oder anderen mehr dazu animieren, den Adapter zu nutzen- Aber ist dein Baby, ergo hast du auch die Hoheit über die Namensgebung ;-)

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3688

                              @johndenver0815 Ist schon korrekt - jedoch sind Kreisläufe einer WP auch 'Energie' - andere Nutzen dies auch als Poolkreislauf.

                              Ein Flow-Chart wäre meiner Meinung nach auch nicht korrekt, weil keine Auswertungen stattfinden 😉

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Online
                                J Online
                                JohnDenver0815
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3689

                                Und noch eine Frage, obwohl ich sie mir wahrscheinlich selbst beantworten kann:

                                Ich nutze als Visualisierung den Lovelace-Adapter in IOBroker und binde den Energiefluss-Adapter per Webseiten-Kachel ein. Lovelace arbeitet in meinem Fall mit vielen Theme-Einstellungen, u.a. um Schaltflächen etc. leicht transparent anzuzeigen und den Hintergrund durchscheinen zu lassen. Diese haben logischerweise auf die eingebettete Webseite keinen Einfluss, sondern nur auf die Webseiten-Kachel. Ich hatte die leise Hoffnung, wenn ich den Hintergrund der Webseite (Energiefluss) auf volle Transparenz stelle, dass ich dann "durchschauen" kann. Dies ist leider nicht der Fall, der Hintergrund wird dann lediglich komplett weiß.

                                Siehst du hier eine Möglichkeit, wie man die Designs der beiden Adapter irgendwie "unter einen Hut" bekommt?

                                Vllt. könnte man hier auch über einen "globalen" Theme-Adapter nachdenken, auf den dann einzelne Adapter bei Bedarf zugreifen könnten...(-> keine Baustelle dieses Threads, aber vllt. greift das jemand auf und macht sich Gedanken darüber).

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J JohnDenver0815

                                  Und noch eine Frage, obwohl ich sie mir wahrscheinlich selbst beantworten kann:

                                  Ich nutze als Visualisierung den Lovelace-Adapter in IOBroker und binde den Energiefluss-Adapter per Webseiten-Kachel ein. Lovelace arbeitet in meinem Fall mit vielen Theme-Einstellungen, u.a. um Schaltflächen etc. leicht transparent anzuzeigen und den Hintergrund durchscheinen zu lassen. Diese haben logischerweise auf die eingebettete Webseite keinen Einfluss, sondern nur auf die Webseiten-Kachel. Ich hatte die leise Hoffnung, wenn ich den Hintergrund der Webseite (Energiefluss) auf volle Transparenz stelle, dass ich dann "durchschauen" kann. Dies ist leider nicht der Fall, der Hintergrund wird dann lediglich komplett weiß.

                                  Siehst du hier eine Möglichkeit, wie man die Designs der beiden Adapter irgendwie "unter einen Hut" bekommt?

                                  Vllt. könnte man hier auch über einen "globalen" Theme-Adapter nachdenken, auf den dann einzelne Adapter bei Bedarf zugreifen könnten...(-> keine Baustelle dieses Threads, aber vllt. greift das jemand auf und macht sich Gedanken darüber).

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                  #3690

                                  @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                                  Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                                    Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                                    J Online
                                    J Online
                                    JohnDenver0815
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3691

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                                    Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                    @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                                    Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert :joy:

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J JohnDenver0815

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                      @johndenver0815 In den Einstellungen kannst du den Hintergrund einstellen. Dort wird auch rgba genutzt, was den Hintergrund transparent werden lässt.

                                      Das hatte ich ja probiert, Ergebnis ist "weiß" (sowohl die lokale Webpage als auch in Lovelace in der Iframe-Kachel | irgendwas muss ja angezeigt werden, da "nichts" bei voller Transparenz ja auch "irgendeine Farbe" sein muss). Kann aber auch am Apfel liegen, möchte ich nicht ausschließen.

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                      @johndenver0815 Allerdings denke ich, das der Frame im anderen Adapter die Durchlässigkeit zu verantworten hat und somit eine Transparenz haben sollte.

                                      Den kann ich leider so wie er aktuell ist nicht anpassen, evtl. probier ich mein Glück mit CustomCards, ist aber dann für hier Offtopic. Aktuell habe ich eine Farbe gewählt, die den anderen Kacheln sehr ähnelt, muss allerdings auf die Transparenz verzichten. Wer es nicht weiß, dem fällts kaum auf, mein innerer Monk allerdings rebelliert :joy:

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3692

                                      @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

                                      Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?

                                        Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                        J Online
                                        J Online
                                        JohnDenver0815
                                        schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                                        #3693

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                        @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
                                        Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

                                        Volle Transparenz ;-)

                                        Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                        Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
                                        So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J JohnDenver0815

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

                                          @johndenver0815 Wie hast du die Hintergrundfarbe des EF denn eingestellt?
                                          Bildschirmfoto 2025-01-24 um 13.00.03.png

                                          Volle Transparenz ;-)

                                          Wie sieht denn ein Screenshot dazu aus?

                                          Bildschirmfoto 2025-01-24 um 12.45.15.png
                                          So siehts in Lovelace aus (rechts im Bild noch die halbtransparenten Kacheln im Vergleich), der Direktaufruf im EF schaut exakt genauso aus (weiß)

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                          #3694

                                          @johndenver0815 ich würde mal rgba(255, 255, 255, 0) versuchen oder einfach das Wort transparent.

                                          Weiterhin wird dies aber der Frame sein, der nichts durchlässt. Kann man bei Lovelace nichts im Frame einstellen?

                                          https://stackoverflow.com/questions/1234127/iframe-transparent-background

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          654

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe