NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@ps1304 Ich hatte dies wohl beim letzten Mal übersehen - du nutzt in VIS den Vergleichsoperator "Gleich". Somit geht es da.
Im EF-Adapter nutzt du ein "direktes Match", welches natürlich nicht geht.So wäre es richtig:
{ "==false": { "value": "Sperre inaktiv", "fill": "rgb(184,41,255)" }, "==true": { "value": "Sperre aktiv", "fill": "rgb(242,14,64)" } }Somit geht dann auch ein "direktes Match" (wie ich es ja oberhalb bereits erwähnt hatte ;) ) :
{ "0": { "value": "Sperre inaktiv", "fill": "rgb(184,41,255)" }, "1": { "value": "Sperre aktiv", "fill": "rgb(242,14,64)" } } -
@wolfi913 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
@wolfi913 Habe auf Github mal etwas zum Testen geladen ;)
Die Parameter sind
pos_xundpos_yund erwarten einfach Zahlen als Koordinaten.
Wäre super, wenn Du dies mal ausprobieren könntest :)Hab's gleich ausprobiert (auf die Schnelle nur mit x-Werten). Funktioniert hervorragend :+1:

Muss nur die Positionen etwas feinjustieren. :blush:
Echt top.Hallo. Tolles Design. Ist es möglich, das zu exportieren und zur Verfügung zu stellen? LG, Andreas
-
@ps1304 Ich hatte dies wohl beim letzten Mal übersehen - du nutzt in VIS den Vergleichsoperator "Gleich". Somit geht es da.
Im EF-Adapter nutzt du ein "direktes Match", welches natürlich nicht geht.So wäre es richtig:
{ "==false": { "value": "Sperre inaktiv", "fill": "rgb(184,41,255)" }, "==true": { "value": "Sperre aktiv", "fill": "rgb(242,14,64)" } }Somit geht dann auch ein "direktes Match" (wie ich es ja oberhalb bereits erwähnt hatte ;) ) :
{ "0": { "value": "Sperre inaktiv", "fill": "rgb(184,41,255)" }, "1": { "value": "Sperre aktiv", "fill": "rgb(242,14,64)" } } -
@wolfi913 said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
@wolfi913 Habe auf Github mal etwas zum Testen geladen ;)
Die Parameter sind
pos_xundpos_yund erwarten einfach Zahlen als Koordinaten.
Wäre super, wenn Du dies mal ausprobieren könntest :)Hab's gleich ausprobiert (auf die Schnelle nur mit x-Werten). Funktioniert hervorragend :+1:

Muss nur die Positionen etwas feinjustieren. :blush:
Echt top.Hallo. Tolles Design. Ist es möglich, das zu exportieren und zur Verfügung zu stellen? LG, Andreas
@leonundjulie sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
Ist es möglich, das zu exportieren und zur Verfügung zu stellen? LG, Andreas
Gerne, habe aber zwischenzeitlich aus Platzgründen auf "Hochkant" umgestellt.
Anbei die JSON ausenergiefluss-erweitert.0.configuration
energiefluss.txt -
@leonundjulie sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
Ist es möglich, das zu exportieren und zur Verfügung zu stellen? LG, Andreas
Gerne, habe aber zwischenzeitlich aus Platzgründen auf "Hochkant" umgestellt.
Anbei die JSON ausenergiefluss-erweitert.0.configuration
energiefluss.txt -
@SKB
Hallo ich hab eine frage ich nutze Safari Version 18.2 (20620.1.16.11.8)
und ich sehe die Erweiterung in der Einstellungen kaum sehe Bild
Es ist hinter der Hauptleiste .
Lg.Pajda -
@skb ist bei mir auch so - der Tab "Erweitert" ist nicht sichtbar im Konfigurator
- man sieht nur den Tab Basic und kann nicht umschalten. Ist aber nur im Safari so und ganz neu.
Der Titel "Konfiguration des Elements" überlagert die beiden Tabs. Man kann nur an dünnen Rand oberhalb umschalten. -
@skb

Das oben ist bei mir zusehen oder nicht zusehen
Unten ein bild von einem post weiter oben da kann man sehen das die schalt Flächen
Basic und erweitert zusehen sind
Lg.
@pajda sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb

Das oben ist bei mir zusehen oder nicht zusehen
Unten ein bild von einem post weiter oben da kann man sehen das die schalt Flächen
Basic und erweitert zusehen sind@ps1304 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb ist bei mir auch so - der Tab "Erweitert" ist nicht sichtbar im Konfigurator
Immer der Kampf mit dem Apple-Kram :D
Konnte es aber gerade im Simulator auch erkennen. Kümmere mich drum. -
@pajda sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb

Das oben ist bei mir zusehen oder nicht zusehen
Unten ein bild von einem post weiter oben da kann man sehen das die schalt Flächen
Basic und erweitert zusehen sind@ps1304 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
@skb ist bei mir auch so - der Tab "Erweitert" ist nicht sichtbar im Konfigurator
Immer der Kampf mit dem Apple-Kram :D
Konnte es aber gerade im Simulator auch erkennen. Kümmere mich drum. -
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine geänderte Version auf Github geladen. Es ist die 0.6.2.Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Weiterer Fix für Eigenschaften von Elementen, wenn ihr Wert leer oder null ist – Elemente konnten nicht mehr verarbeitet werden
- FIX: Bei Verwendung einer installierten Browseranwendung (PWA mit https) oder Verknüpfungen auf Mobilgeräten wurde immer Instanz 0 abgerufen. Jetzt kann jede Instanz verknüpft werden ( @U66 )
- FIX: Die Titelleiste der Konfigurationsleiste blockierte den Zugriff auf die Registerkarten „Basis“ und „Erweitert“ (nur macOS) (
@pajda @ps1304 ) - Hinzugefügt: Verbesserte Spracherkennung
Viel Spaß mit der neuen Version ;)
-
@leonundjulie sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.x GitHub:
Ist es möglich, das zu exportieren und zur Verfügung zu stellen? LG, Andreas
Gerne, habe aber zwischenzeitlich aus Platzgründen auf "Hochkant" umgestellt.
Anbei die JSON ausenergiefluss-erweitert.0.configuration
energiefluss.txt@wolfi913 Danke, Schöne Weihnachten und weiterhin viel Spaß mit iOBroker & Co ... auch 2025
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine geänderte Version auf Github geladen. Es ist die 0.6.2.Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Weiterer Fix für Eigenschaften von Elementen, wenn ihr Wert leer oder null ist – Elemente konnten nicht mehr verarbeitet werden
- FIX: Bei Verwendung einer installierten Browseranwendung (PWA mit https) oder Verknüpfungen auf Mobilgeräten wurde immer Instanz 0 abgerufen. Jetzt kann jede Instanz verknüpft werden ( @U66 )
- FIX: Die Titelleiste der Konfigurationsleiste blockierte den Zugriff auf die Registerkarten „Basis“ und „Erweitert“ (nur macOS) (
@pajda @ps1304 ) - Hinzugefügt: Verbesserte Spracherkennung
Viel Spaß mit der neuen Version ;)
-
Hallo Zusammen,
ich habe soeben eine geänderte Version auf Github geladen. Es ist die 0.6.2.Folgendes ist neu bzw. behoben:
- FIX: Weiterer Fix für Eigenschaften von Elementen, wenn ihr Wert leer oder null ist – Elemente konnten nicht mehr verarbeitet werden
- FIX: Bei Verwendung einer installierten Browseranwendung (PWA mit https) oder Verknüpfungen auf Mobilgeräten wurde immer Instanz 0 abgerufen. Jetzt kann jede Instanz verknüpft werden ( @U66 )
- FIX: Die Titelleiste der Konfigurationsleiste blockierte den Zugriff auf die Registerkarten „Basis“ und „Erweitert“ (nur macOS) (
@pajda @ps1304 ) - Hinzugefügt: Verbesserte Spracherkennung
Viel Spaß mit der neuen Version ;)
-
Ganz blöde Frage:
Ich wollte jetzt das erste Mal ein Image einbauen.
Klicke ich auf Galerie kommt nur das Ladesymbol, klicke ich auf den Objektbrowser kann ich mich durch die Adapter klicken.
Aber wie kann ich jetzt ein Bild auswählen? Ich hab z.B. eins in VIS2 hochgeladen, das ich jetzt hier auch gerne nutzen würde. Bin grad dezent planlos :/ -
@skb danke werde ich gleich ausprobieren - PS: kann man Symbole eigentlich auch mittels Wert überschreiben?

{ ">1": { "icon": "mdi:transmission-tower-export" }, "==0": { "icon": "" } } -
Ganz blöde Frage:
Ich wollte jetzt das erste Mal ein Image einbauen.
Klicke ich auf Galerie kommt nur das Ladesymbol, klicke ich auf den Objektbrowser kann ich mich durch die Adapter klicken.
Aber wie kann ich jetzt ein Bild auswählen? Ich hab z.B. eins in VIS2 hochgeladen, das ich jetzt hier auch gerne nutzen würde. Bin grad dezent planlos :/@merlin123 In der Tat eine blöde Frage ;)
Jeder Adapter hat seinen eigenen Namespace - somit sind die Bilder pro Adapter gespeichert. Somit lädst Du Bilder in der EF Galerie hoch, die du dort nutzen möchtest.
Wenn das Bilder allerdings auch relativ über VIS verfügbar ist, kann man dort auch einfach die Adresse eingeben und das Bilder wird so angezeigt.
In den Objekten kannst Du ein Objekt mit der zugehörigen Adresse einbinden - wenn der Datenpunkt die Adresse bereithält (Wetter-Adapter z.B.).
-
@merlin123 In der Tat eine blöde Frage ;)
Jeder Adapter hat seinen eigenen Namespace - somit sind die Bilder pro Adapter gespeichert. Somit lädst Du Bilder in der EF Galerie hoch, die du dort nutzen möchtest.
Wenn das Bilder allerdings auch relativ über VIS verfügbar ist, kann man dort auch einfach die Adresse eingeben und das Bilder wird so angezeigt.
In den Objekten kannst Du ein Objekt mit der zugehörigen Adresse einbinden - wenn der Datenpunkt die Adresse bereithält (Wetter-Adapter z.B.).
@skb Ah... Oben in den Reitern ist ne eigene Galerie.... Ist mir bisher echt nicht aufgefallen.
Trotzdem komisch, dass beim Klick auf Galerie beim Image dann nicht einfach nichts angezeigt wird sondern ein dauerhaftes Ladesymbol läuft.
Und idee: An der Stelle auch den Upload von Bildern ermöglichen. Wäre intuitiver nutzbar :)
-
Ganz blöde Frage:
Ich wollte jetzt das erste Mal ein Image einbauen.
Klicke ich auf Galerie kommt nur das Ladesymbol, klicke ich auf den Objektbrowser kann ich mich durch die Adapter klicken.
Aber wie kann ich jetzt ein Bild auswählen? Ich hab z.B. eins in VIS2 hochgeladen, das ich jetzt hier auch gerne nutzen würde. Bin grad dezent planlos :/@merlin123 wie sbk schreibt - die icons entweder in der Galerie hochladen - dann sind si erstmal nur in der Instanz verfügbar; oder halt via Objektbrowser auf dein Icon Sammlung der VIS verweisen
Galerie:

Obejktbrowser: das rechte Symbol nutzen
