Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 344.0k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @bananajoe

    Hast Du nen Plan, wie ich die Update Zeit auf den Tag bekomme?
    Irgendwo klein oben unten , rechts , links?
    Ich würde gerne sehen, wann die Daten sich zuletzt aktualisiert haben.

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #808

    @haselchen naja, ich nutze ja die VIS-Screenshot-Methode.
    Und habe das in die VIS eingebaut:
    ed7b80f7-d960-4ac6-8b35-3c938f218889-image.png
    d484f39e-d50b-4706-9c1b-1fd30b0c1dd6-image.png
    Und das auf einen der Datenpunkte dort:
    4cb56f01-4b0c-43d3-87a7-8c38ef7df6b5-image.png
    Die werden bei mir so alle 15 Sekunden aktualisiert (die Temperaturen), mir reicht das um zu sehen ob noch alles läuft.
    Alternativ eine JavaScript-Uhr

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Beowolf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #809

      Hier jetzt mal mein Skript zur Abfrage der Buttons mit etwas "ruhigerem" LOG.

      Es kann/muß ein Datenpunkt erstellt werden, der das Skript startet bzw. beendet.

      // HIER DIE IP ADRESSE VOM OEPL ACCESS POINT EINTRAGEN
      const serverIP = '192.168.49.186';  // z.B. 192.168.1.71
      
      // AB HIER NICHTS MEHR ÄNDERN!
      const WebSocket = require('ws');
      const http = require('http');
      const wsUrl = `ws://${serverIP}/ws`;  // WebSocket-URL
      
      let ws;
      let pingInterval;
      let scriptStopping = false;  // Flag, um zu prüfen, ob das Skript gestoppt wird
      
      const controlState = '0_userdata.0.Tag_Buttons.Button_Skript_Steuerung.Button_Tags_Erdgeschoss';  // Datenpunkt zur Steuerung des Skripts  - anhalten oder starten
      
      function ensureOpenEPaperLinkFolderExists(callback) {
          const OpenEPaperLinkFolderPath = '0_userdata.0.Tag_Buttons.Erdgeschoss';
          getObject(OpenEPaperLinkFolderPath, (err, obj) => {
              if (err || !obj) {
                  setObject(OpenEPaperLinkFolderPath, {
                      type: 'channel',
                      common: { name: 'Open E-Paper Link' },
                      native: {}
                  }, callback);
              } else {
                  callback();
              }
          });
      }
      
      function ensureChannelExists(path, alias, callback) {
          getObject(path, (err, obj) => {
              if (err || !obj) {
                  setObject(path, {
                      type: 'channel',
                      common: { name: alias || 'Unbekanntes Gerät' },
                      native: {}
                  }, callback);
              } else if (obj.common.name !== alias) {
                  extendObject(path, { common: { name: alias } }, callback);
              } else {
                  callback();
              }
          });
      }
      
      function createStateAndSet(statePath, value) {
          setObject(statePath, {
              type: 'state',
              common: {
                  name: statePath.split('.').pop(),
                  type: 'string',
                  role: 'value',
                  read: true,
                  write: true
              },
              native: {}
          }, (err) => {
              if (!err) {
                  setState(statePath, String(value), true);
              }
          });
      }
      
      function updateStateIfChanged(statePath, value) {
          getState(statePath, (err, state) => {
              if (err || !state) {
                  createStateAndSet(statePath, String(value));
              } else if (state.val !== String(value)) {
                  setState(statePath, String(value), true);
              }
          });
      }
      
      function fetchDimensions(hwType, callback) {
          const hwTypeHex = hwType.toString(16).padStart(2, '0').toUpperCase();  // Convert hwType to two-digit uppercase hexadecimal
          const url = `http://${serverIP}/tagtypes/${hwTypeHex}.json`;
          http.get(url, (res) => {
              let data = '';
              res.on('data', (chunk) => data += chunk);
              res.on('end', () => {
                  if (res.statusCode === 200) {
                      try {
                          const dimensions = JSON.parse(data);
                          callback(null, dimensions);
                      } catch (e) {
                          callback(`Error parsing JSON from ${url}: ${e}`);
                      }
                  } else {
                      callback(`HTTP Error ${res.statusCode} from ${url}`);
                  }
              });
          }).on('error', (err) => {
              callback(`Error fetching ${url}: ${err.message}`);
          });
      }
      
      function handleHWType(basePath, hwType) {
          createStateAndSet(`${basePath}.hwType`, String(hwType));  // Save hwType as a state
          fetchDimensions(hwType, (err, dimensions) => {
              if (!err && dimensions) {
                  createStateAndSet(`${basePath}.height`, String(dimensions.height));
                  createStateAndSet(`${basePath}.width`, String(dimensions.width));
                  createStateAndSet(`${basePath}.name`, String(dimensions.name));
                  if (dimensions.colors) {
                      createStateAndSet(`${basePath}.colors`, String(dimensions.colors));
                  }
                  if (dimensions.colortable) {
                      createStateAndSet(`${basePath}.colortable`, JSON.stringify(dimensions.colortable));
                  }
              } else {
                  // console.error(`Failed to fetch or set dimensions for hwType ${hwType}: ${err}`);
              }
          });
      }
      
      function connectWebSocket() {
          if (scriptStopping) {
              return;  // Wenn das Skript gestoppt wird, keine Verbindung mehr herstellen
          }
      
          ws = new WebSocket(wsUrl);
          ws.on('open', function open() {
              // console.log('Verbunden mit WebSocket');
              startHeartbeat();
          });
      
          ws.on('message', function incoming(data) {
              // console.log('Daten empfangen:', data);
              if (data) {
                  try {
                      let parsedData = JSON.parse(data);
                      // console.log('Verarbeitete Daten:', JSON.stringify(parsedData, null, 2));
                      handleData(parsedData);
                  } catch (err) {
                      // console.error('Fehler bei der Verarbeitung der Daten:', err);
                  }
              } else {
                  // console.log('Keine Daten oder leere Nachricht empfangen');
              }
          });
      
          ws.on('close', function close() {
              if (!scriptStopping) {
                  // console.log('WebSocket-Verbindung geschlossen, versuche neu zu verbinden...');
                  clearInterval(pingInterval);
                  setTimeout(connectWebSocket, 5000);
              }
          });
      
          ws.on('error', function error(err) {
              // console.error('WebSocket-Fehler:', err);
          });
      }
      
      function startHeartbeat() {
          pingInterval = setInterval(() => {
              if (ws.readyState === WebSocket.OPEN) {
                  ws.ping(() => {
                      // console.log('Ping sent');
                  });
              }
          }, 10000); // Send ping every 10 seconds
      
          ws.on('pong', () => {
              // console.log('Pong received');
          });
      }
      
      function handleData(parsedData) {
          if (parsedData.tags && Array.isArray(parsedData.tags)) {
              parsedData.tags.forEach(tag => {
                  let basePath = `0_userdata.0.Tag_Buttons.Erdgeschoss.${tag.mac.replace(/:/g, '')}`;
                  ensureChannelExists(basePath, tag.alias, () => {
                      Object.keys(tag).forEach(key => {
                          let statePath = `${basePath}.${key}`;
                          let value = tag[key];
                          updateStateIfChanged(statePath, value);
                          if (key === 'hwType') {
                              handleHWType(basePath, tag.hwType);
                          }
                      });
                  });
              });
          }
      }
      
      function disconnectWebSocket() {
          if (ws) {
              ws.close();
              ws = null;
          }
          clearInterval(pingInterval);
      }
      
      // Skript-Start und -Stopp basierend auf einem Datenpunkt steuern
      function setupScriptControl() {
          setObject(controlState, {
              type: 'state',
              common: {
                  name: 'EPaper Script Control',
                  type: 'boolean',
                  role: 'switch',
                  read: true,
                  write: true,
                  def: false
              },
              native: {}
          });
      
          on({id: controlState, change: 'ne'}, (obj) => {
              const state = obj.state.val;
              if (state) {
                  // Skript starten
                  scriptStopping = false;
                  ensureOpenEPaperLinkFolderExists(connectWebSocket);
              } else {
                  // Skript stoppen
                  scriptStopping = true;
                  disconnectWebSocket();
                  // console.log('Skript beendet durch Steuer-Datenpunkt');
              }
          });
      }
      
      // Initiale Einrichtung
      setupScriptControl();
      

      Grüße

      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @haselchen naja, ich nutze ja die VIS-Screenshot-Methode.
        Und habe das in die VIS eingebaut:
        ed7b80f7-d960-4ac6-8b35-3c938f218889-image.png
        d484f39e-d50b-4706-9c1b-1fd30b0c1dd6-image.png
        Und das auf einen der Datenpunkte dort:
        4cb56f01-4b0c-43d3-87a7-8c38ef7df6b5-image.png
        Die werden bei mir so alle 15 Sekunden aktualisiert (die Temperaturen), mir reicht das um zu sehen ob noch alles läuft.
        Alternativ eine JavaScript-Uhr

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #810

        @bananajoe

        Ich mach das über ne YAML per HA.
        Irgendwie ne Idee was man da eintragen könnte für die update Anzeige?

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • haselchenH haselchen

          @bananajoe

          Ich mach das über ne YAML per HA.
          Irgendwie ne Idee was man da eintragen könnte für die update Anzeige?

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #811

          @haselchen naja, gibt es so etwas wie globale Variablen mit der aktuellen Uhrzeit? Oder einen Datenpunkt? sonst bau dir einen

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @haselchen naja, gibt es so etwas wie globale Variablen mit der aktuellen Uhrzeit? Oder einen Datenpunkt? sonst bau dir einen

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
            #812

            @bananajoe

            Ich guck mal was Github zu bieten hat. YAML ist nicht meine Welt .
            Aber mal schauen , vielleicht werden wir beide am Ende Freunde 😜

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @bananajoe

              Ich guck mal was Github zu bieten hat. YAML ist nicht meine Welt .
              Aber mal schauen , vielleicht werden wir beide am Ende Freunde 😜

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #813

              @haselchen sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

              YAML ist nicht meine Welt

              ob nun JSON mit Klammern, Anführungsstrichen und Kommas oder YAML mit seinen Einrückungen ...
              Ja, ich mag JSON auch lieber.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @micklafisch

                Hatte ich gelesen und auch auf Github den Kommentar zu dem „Problem“.
                Finde ich ein wenig ignorant vom Entwickler eine Version rauszubringen, die augenscheinlich ein Kosmetikproblem hat und dann den Bug nicht beheben zu wollen .
                Ich denke, dass wird ne Minutensache sein , den Fix online zu stellen.
                Ich selber habe ewig damit verbracht , dass zu korrigieren.
                Und ich denke viele werden sich das System zerschiessen bei der Korrektur.
                Das Verhalten ist wirklich schade , weil ich echt viel von ihm halte.

                B Offline
                B Offline
                bimmi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #814

                @haselchen sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                Hatte ich gelesen und auch auf Github den Kommentar zu dem „Problem“.
                Finde ich ein wenig ignorant vom Entwickler eine Version rauszubringen, die augenscheinlich ein Kosmetikproblem hat und dann den Bug nicht beheben zu wollen .
                Ich denke, dass wird ne Minutensache sein , den Fix online zu stellen.
                Ich selber habe ewig damit verbracht , dass zu korrigieren.
                Und ich denke viele werden sich das System zerschiessen bei der Korrektur.
                Das Verhalten ist wirklich schade , weil ich echt viel von ihm halte.

                Ich kann deinen Frust absolut nicht nachvollziehen.

                Bitte bedenke, dass Entwickler bei Projekten – gerade Open-Source – oft Prioritäten setzen müssen. Auch wenn es "nur" ein kosmetischer Fehler ist, wird für jede Änderung Zeit in Tests und Qualitätssicherung investiert, um sicherzustellen, dass nichts anderes kaputtgeht. Das kann manchmal mehr Aufwand bedeuten, als es zunächst scheint.

                Außerdem ist es gut möglich, dass der Code inzwischen weiterentwickelt wurde. Ein erneutes Kompilieren könnte nicht nur diesen kosmetischen Fehler beheben, sondern auch Verbesserungen oder Verschlechterungen mit sich bringen.

                Letztendlich bleibt es schade, dass dieser Bug bisher nicht angegangen wurde, aber solche Abwägungen gehören leider zum Entwicklungsprozess dazu.

                Gruß Bimmi

                iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • B bimmi

                  @haselchen sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                  Hatte ich gelesen und auch auf Github den Kommentar zu dem „Problem“.
                  Finde ich ein wenig ignorant vom Entwickler eine Version rauszubringen, die augenscheinlich ein Kosmetikproblem hat und dann den Bug nicht beheben zu wollen .
                  Ich denke, dass wird ne Minutensache sein , den Fix online zu stellen.
                  Ich selber habe ewig damit verbracht , dass zu korrigieren.
                  Und ich denke viele werden sich das System zerschiessen bei der Korrektur.
                  Das Verhalten ist wirklich schade , weil ich echt viel von ihm halte.

                  Ich kann deinen Frust absolut nicht nachvollziehen.

                  Bitte bedenke, dass Entwickler bei Projekten – gerade Open-Source – oft Prioritäten setzen müssen. Auch wenn es "nur" ein kosmetischer Fehler ist, wird für jede Änderung Zeit in Tests und Qualitätssicherung investiert, um sicherzustellen, dass nichts anderes kaputtgeht. Das kann manchmal mehr Aufwand bedeuten, als es zunächst scheint.

                  Außerdem ist es gut möglich, dass der Code inzwischen weiterentwickelt wurde. Ein erneutes Kompilieren könnte nicht nur diesen kosmetischen Fehler beheben, sondern auch Verbesserungen oder Verschlechterungen mit sich bringen.

                  Letztendlich bleibt es schade, dass dieser Bug bisher nicht angegangen wurde, aber solche Abwägungen gehören leider zum Entwicklungsprozess dazu.

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #815

                  @bimmi

                  Mir ging es hauptsächlich um die Reaktion des Entwicklers .
                  Wenn ein User höflich fragt und er dann „nö“ sagt.

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • haselchenH haselchen

                    @bimmi

                    Mir ging es hauptsächlich um die Reaktion des Entwicklers .
                    Wenn ein User höflich fragt und er dann „nö“ sagt.

                    S Offline
                    S Offline
                    sameOne
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #816

                    @haselchen Ohne mich irgendwie einklinken zu wollen aber nun tue ich es doch ^^
                    Er hat ja nicht "nö" gesagt sondern das er nur deswegen kein neues Release macht nur um diesen Fehler zu beseitigen, sprich v2.70a nur dafür, wie er ja auch sagte ist es bereits gefixt und wird im nächsten Release enthalten sein

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Beowolf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #817

                      In den Einstellungen gibt es den Punkt "AP discovery method".

                      Dort kann man zwischen "Multicast" und "Broadcast" wählen.

                      Was ist das und wird es benötigt?

                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Beowolf

                        In den Einstellungen gibt es den Punkt "AP discovery method".

                        Dort kann man zwischen "Multicast" und "Broadcast" wählen.

                        Was ist das und wird es benötigt?

                        M Offline
                        M Offline
                        micklafisch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #818

                        @beowolf
                        wenn du nur einen AP in Betrieb hast ist es egal. Erst wenn mehrere im gleichen Netz sind und die sich finden sollen dann ist die Einstellung wichtig.

                        Manche Netze bzw. deren Router haben mit UDP Multicast Paketen Probleme, von daher wurde der UDP Broadcast eingebaut (damit wiederum geht dann aber z.b. kein VLAN/Subnetze).

                        F B 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • M micklafisch

                          @beowolf
                          wenn du nur einen AP in Betrieb hast ist es egal. Erst wenn mehrere im gleichen Netz sind und die sich finden sollen dann ist die Einstellung wichtig.

                          Manche Netze bzw. deren Router haben mit UDP Multicast Paketen Probleme, von daher wurde der UDP Broadcast eingebaut (damit wiederum geht dann aber z.b. kein VLAN/Subnetze).

                          F Offline
                          F Offline
                          Flowski
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #819

                          Jemand eine Idee woher man aktuell einen fertigen Access Point zu kaufen bekommt?

                          EisbaeeerE S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M micklafisch

                            @beowolf
                            wenn du nur einen AP in Betrieb hast ist es egal. Erst wenn mehrere im gleichen Netz sind und die sich finden sollen dann ist die Einstellung wichtig.

                            Manche Netze bzw. deren Router haben mit UDP Multicast Paketen Probleme, von daher wurde der UDP Broadcast eingebaut (damit wiederum geht dann aber z.b. kein VLAN/Subnetze).

                            B Offline
                            B Offline
                            Beowolf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #820

                            @micklafisch
                            Ich habe drei im Einsatz. Jede Etage hat einen eigenen.

                            Ich bin dazu übergegangen, jedem TAG den festen Kanal zu seinem AP zu geben. Das läuft im Momemt am besten.

                            Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • F Flowski

                              Jemand eine Idee woher man aktuell einen fertigen Access Point zu kaufen bekommt?

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #821

                              @flowski sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:

                              Jemand eine Idee woher man aktuell einen fertigen Access Point zu kaufen bekommt?

                              Ich hätte noch einen neuen hier liegen. Es ist ein Yellow_AP Zigbee & sub_GHz Modul. Also dualband.
                              Post: https://forum.iobroker.net/post/1180802

                              Meld dich mal per PM falls du Interesse hast.
                              Gruß Lars

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                bimmi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #822

                                Gab wieder neue Firmware Version. Da muss glaub ich @BananaJoe wieder ran.

                                Für ap und die solum tags

                                Die Bildqualität leidet leider mit dem up und downscale 😅 es wird nie langweilig!

                                Gruß Bimmi

                                iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bimmi

                                  Gab wieder neue Firmware Version. Da muss glaub ich @BananaJoe wieder ran.

                                  Für ap und die solum tags

                                  Die Bildqualität leidet leider mit dem up und downscale 😅 es wird nie langweilig!

                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoeB Online
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #823

                                  @bimmi Schaue ich morgen mal an.
                                  Mit welcher Lösung skalierst du im Moment? Ich nutze ja nur noch Playwright (wobei ich mal schauen muss, da müsste inzwischen endlich eine Version verfügbar sein die unter Ubuntu 24.04 läuft)

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @bimmi Schaue ich morgen mal an.
                                    Mit welcher Lösung skalierst du im Moment? Ich nutze ja nur noch Playwright (wobei ich mal schauen muss, da müsste inzwischen endlich eine Version verfügbar sein die unter Ubuntu 24.04 läuft)

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    bimmi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #824

                                    @bananajoe ich nutze puppeteer in Verbindung mit convert. Es läuft auch super soweit.

                                    Ich muss ebenfalls noch ein bisschen testen. Ist mir nur an einem Tag bisher aufgefallen und ich hab alle schon geupdatet.

                                    Gruß Bimmi

                                    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Flowski

                                      Jemand eine Idee woher man aktuell einen fertigen Access Point zu kaufen bekommt?

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sameOne
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #825

                                      @flowski Hier gibt es auch einen AP
                                      https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/50x-e-paper-elektronische-preisschild-2-6-und-2-2-/2902317130-168-2829

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #826

                                        @Eisbaeeer irgendwie zickt mein Yellow nach dem Upgrade herum:
                                        8e408e48-b53f-44aa-a06a-e104b7d50e3d-image.png
                                        3e114ad7-2991-4d79-8a61-df2da63bbec2-image.png
                                        Die Anzeige ist ja auch neu ... meine ich. Auch auf meinem alten AP dauert das nun einige Sekunden bis die auf "Online" umspringt.
                                        93075718-0bdc-496b-a8d8-4206fee40ef0-image.png
                                        Was funktioniert und was nicht bin ich noch am schauen ...

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @Eisbaeeer irgendwie zickt mein Yellow nach dem Upgrade herum:
                                          8e408e48-b53f-44aa-a06a-e104b7d50e3d-image.png
                                          3e114ad7-2991-4d79-8a61-df2da63bbec2-image.png
                                          Die Anzeige ist ja auch neu ... meine ich. Auch auf meinem alten AP dauert das nun einige Sekunden bis die auf "Online" umspringt.
                                          93075718-0bdc-496b-a8d8-4206fee40ef0-image.png
                                          Was funktioniert und was nicht bin ich noch am schauen ...

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sameOne
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #827

                                          @bananajoe Es gibt derzeit einen Bug in der C6 Firmware,
                                          Um den erst einmal zu Fixen diese 4 dateien einer alten C6 Firmware in den base Ordner vom AP hochladen und dann unter update "Update ESP32-C6" Klicken jedoch vorher den hacken von download latest version entfernen

                                          https://github.com/OpenEPaperLink/OpenEPaperLink/tree/ddd043f44fae702f82c7132008a323d5e8301a0f/binaries/ESP32-C6

                                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          306

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe