Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. [Suche) fix fertig WLED

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Suche) fix fertig WLED

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
69 Beiträge 10 Kommentatoren 7.0k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @crunchip

    Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
    Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

    B Offline
    B Offline
    Blockmove
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    @haselchen said in [Suche) fix fertig WLED:

    @crunchip

    Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
    Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

    Also ich hab mich für 60 LED/Meter entschieden. Bei 30 LEDs
    /Meter waren mir die Abstände zu groß und es sahen viele Effekte bei WLED nicht wirklich gut aus. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Strips unbedingt einen Diffusor brauchen. Wenn man die punktförmigen LEDs deutlich sieht, kommen viele Effekte auch nicht richtig zur Geltung. Ich hab daher 5V-Outdoor-Stripes in einem Alu-Profil mit einem matten Diffusor. Pro 5m hab ich ein 8A-Netzteil.
    Außen würde ich persönlich nie Stripes ohne Profil verwenden wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die Silikon-Hülle einiger Stripes wird mit der Zeit trübe, hart und brüchig.
    Und auch darauf achten, dass die Zuleitungen zu den Stripes so verlegt sind, dass man genügend Platz und Länge hat zum Austauschen hat.

    The difference beetween Man and Boys:
    The price of their toys 😀

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

      Die habe ich z. B.

      die sind sogar schon in einem Schlauch. Somit würde ich mir beim Aluprofil die Abdeckung ersparen.

      @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

      Die Segmente würden dann bei 30 LED/m beispielsweise so aussehen:

      das mit den Segmenten hab ich noch nicht so ganz verstanden.

      1 LED-Baustein = 1 Segment?

      Wenn ich wie in deinem Beispiel 3 - 6 - 3 - 6 - 3 -6...., gilt dass dann nur für die weißen?
      Die andere Farbe dann zB 2 Teile (1x von links zur Mitte und gleichzeitig 1x von rechts zur Mitte -- und wieder retour)?

      @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

      Und zum Steuern gibt es die WLED App oder eben über die IP des Controllers.

      Ok, aber programmieren läuft nur über den Controller (von PC über IP) und deren Oberfläche?

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      @negalein Nein. Segmente erstellst du selbst.

      Gerade bei dem Projekt Garagentor sind das ein paar Segmente.
      Die Teile mag es alle fertig geben, aber die Einstellungen musst du dann schon selber machen.
      Beispiel bei mir an der Fassade
      LED 1-36 Fenster1
      LED 37-51Wand1
      LED 57-68Tür
      LED 69-93Wand2
      LED 94-105Fenster2
      .....
      Durch die Segmente kann ich dann Tür, Fenster und Wand separat einstellen.
      Im Beispiel deines Videos:
      Komplett Grün oder Rot: 1 Segment Mit entsprechender Farbe auf Speicherplatz 1 und 2
      Lauflicht rot 2 Richtungen 2 Segmente in entsprechender Farbe und Richtung auf Speicherplatz 3 und 4
      Weiße Spots 17 Segmente in entsprechender Farbe auf Speicherplatz 5
      Lauflichter weiß in 2 Richtungen 2 Segmente auf Speicherplatz 6

      Steuerung:
      Garage an. Speicher 6 dann 5
      Garage öffnen Speicher 3
      Garage offen Speicher 1
      Garage schließen Speicher 4
      Garage zu Speicher 2
      Garage Bereit Speicher 5

      Wie schon gesagt, ist WLED ein sehr mächtiges Tool mit dem du viel machen kannst. Man muss (oder kann) nur eben alles haarklein einstellen.
      Im Normalfall geht das aber recht flott, wenn mal die Segmentierung stimmt. Dann ist das binnen weniger Augenblicke umgestellt wenn man was ändern möchte. Mir würde bei der Doppelgarage noch bei dem roten Lauflicht 3 Segmente dazwischen einfallen um die Platzbelegung zu visualisieren usw. Dann würden ein paar Segmente und Speicherplätze zusätzlich anfallen.
      Genausogut darf die Garage auch mal zu Weihnachten anstatt weißen Spots in Rot/grün leuchten oder an Karneval mal bunt erscheinen. Da fällt dir dann recht schnell was ein, wenn du das mal raus hast.

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

        Bei 20m mit 60LED/m zieht das Ganze 360W!!

        wir sind schon auf 5m herunten ;)

        Sind 5V besser als 12 oder 24V?

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #58

        @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

        Sind 5V besser als 12 oder 24V?

        nich was die Stromstärke und danit den Mindestleitungsquerschnitt angeht.

        Leistung (Watt) = Spannung (Volt) x Stromstärke (Ampere)

        Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.
        Und dann brauchst du keinen Querschnitt mehr wie bei einem Starthilfekabel.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ChaotC Chaot

          @negalein Nein. Segmente erstellst du selbst.

          Gerade bei dem Projekt Garagentor sind das ein paar Segmente.
          Die Teile mag es alle fertig geben, aber die Einstellungen musst du dann schon selber machen.
          Beispiel bei mir an der Fassade
          LED 1-36 Fenster1
          LED 37-51Wand1
          LED 57-68Tür
          LED 69-93Wand2
          LED 94-105Fenster2
          .....
          Durch die Segmente kann ich dann Tür, Fenster und Wand separat einstellen.
          Im Beispiel deines Videos:
          Komplett Grün oder Rot: 1 Segment Mit entsprechender Farbe auf Speicherplatz 1 und 2
          Lauflicht rot 2 Richtungen 2 Segmente in entsprechender Farbe und Richtung auf Speicherplatz 3 und 4
          Weiße Spots 17 Segmente in entsprechender Farbe auf Speicherplatz 5
          Lauflichter weiß in 2 Richtungen 2 Segmente auf Speicherplatz 6

          Steuerung:
          Garage an. Speicher 6 dann 5
          Garage öffnen Speicher 3
          Garage offen Speicher 1
          Garage schließen Speicher 4
          Garage zu Speicher 2
          Garage Bereit Speicher 5

          Wie schon gesagt, ist WLED ein sehr mächtiges Tool mit dem du viel machen kannst. Man muss (oder kann) nur eben alles haarklein einstellen.
          Im Normalfall geht das aber recht flott, wenn mal die Segmentierung stimmt. Dann ist das binnen weniger Augenblicke umgestellt wenn man was ändern möchte. Mir würde bei der Doppelgarage noch bei dem roten Lauflicht 3 Segmente dazwischen einfallen um die Platzbelegung zu visualisieren usw. Dann würden ein paar Segmente und Speicherplätze zusätzlich anfallen.
          Genausogut darf die Garage auch mal zu Weihnachten anstatt weißen Spots in Rot/grün leuchten oder an Karneval mal bunt erscheinen. Da fällt dir dann recht schnell was ein, wenn du das mal raus hast.

          NegaleinN Offline
          NegaleinN Offline
          Negalein
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #59

          Ich werde mir diese Artikel bestellen und das ganze mal im Wohnzimmer zum testen/spielen aufbauen.

          Habt ihr da noch Verbesserungsvorschläge?

          Netzteil Edit: für das Band wird ein 12V benötigt. Passt dieses?
          LED-Band
          Controller oder doch einen anderen aus der Suche
          Aluprofil

          @Chaot

          hab mir diese Seite schon etwas durchgeschaut.

          Wenn alles geliefert wurde, mach ich mal das Grundsetup und spiele mich einfach damit.
          So komm ich schneller rein, als wenn alles nur Theorie ist.

          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
          ° Fixer ---> iob fix

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

            Sind 5V besser als 12 oder 24V?

            nich was die Stromstärke und danit den Mindestleitungsquerschnitt angeht.

            Leistung (Watt) = Spannung (Volt) x Stromstärke (Ampere)

            Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.
            Und dann brauchst du keinen Querschnitt mehr wie bei einem Starthilfekabel.

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #60

            @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

            Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.

            also würde bei dem obigen Band (12V) dieses Netzteil passen?

            Oder ein anderes?

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            crunchipC ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

              Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.

              also würde bei dem obigen Band (12V) dieses Netzteil passen?

              Oder ein anderes?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
              #61

              @negalein ja, letztendlich gibt es auch die Möglichkeit per Software das ganze zu begrenzen

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • NegaleinN Negalein

                @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.

                also würde bei dem obigen Band (12V) dieses Netzteil passen?

                Oder ein anderes?

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #62

                @negalein Bei 300 LEDs bist du bei knapp 10A bei voller Leistung. Ich würde die Schaltnetzteile nie an der Leistungsgrenze fahren. Da nimm lieber das Netzteil mit 16,5A aus dem Angebot. Ist unwesentlich teurer, hat aber dann noch etwas Leistungsreserve.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  @negalein Bei 300 LEDs bist du bei knapp 10A bei voller Leistung. Ich würde die Schaltnetzteile nie an der Leistungsgrenze fahren. Da nimm lieber das Netzteil mit 16,5A aus dem Angebot. Ist unwesentlich teurer, hat aber dann noch etwas Leistungsreserve.

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #63

                  @chaot

                  Danke, dann hab ich eigentlich alle Teile zusammen.
                  Werde zum testen noch 1m einzeln kaufen.

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @chaot

                    Danke, dann hab ich eigentlich alle Teile zusammen.
                    Werde zum testen noch 1m einzeln kaufen.

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                    #64

                    @negalein Zum Testen nimm das hier:
                    https://www.amazon.de/gp/product/B08LKPF2PX
                    Ist so lange damit man vernünftige Effekte sehen kann und kann dann noch als Lichterkette für irgendwelche Dekoobjekte verwendet werden.
                    Funktioniert mit 5V am einfachen USB Adapter. Das kann der Controler. Und du musst nicht gleich alles inclusive Netzteil komplett aufbauen.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChaotC Chaot

                      @negalein Zum Testen nimm das hier:
                      https://www.amazon.de/gp/product/B08LKPF2PX
                      Ist so lange damit man vernünftige Effekte sehen kann und kann dann noch als Lichterkette für irgendwelche Dekoobjekte verwendet werden.
                      Funktioniert mit 5V am einfachen USB Adapter. Das kann der Controler. Und du musst nicht gleich alles inclusive Netzteil komplett aufbauen.

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #65

                      @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                      Zum Testen nimm das hier:

                      Danke

                      Nochwas:
                      Steuerung mach ich wenn alles läuft, dann mit dem WLED-Adapter und Blockly (Verknüpfung der Fenstersensoren zum Effekt)?

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NegaleinN Negalein

                        @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                        Zum Testen nimm das hier:

                        Danke

                        Nochwas:
                        Steuerung mach ich wenn alles läuft, dann mit dem WLED-Adapter und Blockly (Verknüpfung der Fenstersensoren zum Effekt)?

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #66

                        @negalein Ja, das ist dann am Einfachsten. Du Programmierst deine Presets und Sequenzen und rufst die dann per Script auf. Das funktioniert eigentlich recht gut.

                        Kleiner Tip:
                        Wenn du die Klingel mit der Beleuchtung der Hausfassade koppelst und dann alles beim Klingeln komplett rot leuchtet solltest du bei den Besuchern vorsichtshalber Herztabletten bereitstellen :face_palm:

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • ChaotC Chaot

                          @negalein Ja, das ist dann am Einfachsten. Du Programmierst deine Presets und Sequenzen und rufst die dann per Script auf. Das funktioniert eigentlich recht gut.

                          Kleiner Tip:
                          Wenn du die Klingel mit der Beleuchtung der Hausfassade koppelst und dann alles beim Klingeln komplett rot leuchtet solltest du bei den Besuchern vorsichtshalber Herztabletten bereitstellen :face_palm:

                          NegaleinN Offline
                          NegaleinN Offline
                          Negalein
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #67

                          @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                          Wenn du die Klingel mit der Beleuchtung der Hausfassade koppelst und dann alles beim Klingeln komplett rot leuchtet solltest du bei den Besuchern vorsichtshalber Herztabletten bereitstellen

                          musstest du schon den Sani rufen? :rolling_on_the_floor_laughing:

                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                          ° Fixer ---> iob fix

                          ChaotC B 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • NegaleinN Negalein

                            @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                            Wenn du die Klingel mit der Beleuchtung der Hausfassade koppelst und dann alles beim Klingeln komplett rot leuchtet solltest du bei den Besuchern vorsichtshalber Herztabletten bereitstellen

                            musstest du schon den Sani rufen? :rolling_on_the_floor_laughing:

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #68

                            @negalein Sani nicht, aber der Paketbote hat vor Schreck das Päckchen fallen lassen.

                            Mein Bastelprojekt für einen Freund:
                            https://www.amazon.de/dp/B09KVHWPJH
                            die weißen LEDs fliegen raus. Dafür wird dann mit gleicher Länge das hier eingebaut:
                            https://www.amazon.de/dp/B08LKPF2PX
                            Das sind ebenfalls nur dünne Drähte die sich schön aufwickeln lassen.
                            Dann wird der WLED Controller angeschlossen und der Stern auf seinen 3 Ebenen Programmiert.
                            Das ist eine schöne Übung um Segmente zu erstellen und dann die einzelnen Segmente unterschiedlich anzusteuern, ohne dass man dafür riesig viel Platz braucht. Eben um die WLED Möglichkeiten auszuprobieren. Und am Ende ist die Frau auch glücklich, wenn was bunt leuchtendes dabei rauskommt.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            3
                            • NegaleinN Negalein

                              @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                              Wenn du die Klingel mit der Beleuchtung der Hausfassade koppelst und dann alles beim Klingeln komplett rot leuchtet solltest du bei den Besuchern vorsichtshalber Herztabletten bereitstellen

                              musstest du schon den Sani rufen? :rolling_on_the_floor_laughing:

                              B Offline
                              B Offline
                              bishop
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              @negalein
                              Also ich habe paar Quinled controller verbaut. Bin zufrieden damit funktioniert, Terrassen Überdachungen und Treppenstufen Beleuchtung.
                              Hab mir jetzt aber mal den MagWled Controller angeschaut und muss sagen der hat paar Vorteile.
                              Hier mal noch ein Video dazu.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              786

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe