Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Marktplatz
  4. [Suche) fix fertig WLED

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Suche) fix fertig WLED

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Marktplatz
69 Beiträge 10 Kommentatoren 6.9k Aufrufe 11 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

    Denk dran, dass ist der Meter Preis

    i know :grin:
    ist das zu teuer?
    Ali & Co mag ich nicht.

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @negalein 144Px/m ist heftig. Da reicht dir das 8 A Netzteil bei weitem nicht. Der Rechner in WLED schlägt da mal eben 40A vor bei 5m (=720 LEDs).
    Bei dem Projekt würdest du mindestens 5-5 zusätzliche Einspeisungen der Betriebsspannung benötigen.
    Ich denke, dass die üblichen 60 LED/m locker ausreichend sind. Da landest du bei 300 LEDs und etwa 17 A.
    Nicht vergessen. Da du die Geschichte am Ende in Weiß leuchten lassen willst reden wir hier immer vom Maximalstrom.
    Zum Testen und Üben würde ich dir einen Streifen mit 30 LED/m vorschlagen. Der hat auch schon einen eindrucksvollen Effekt und ist mit ca. 7 A auch noch nicht kritisch bei der Spannungsversorgung.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • ChaotC Chaot

      @negalein 144Px/m ist heftig. Da reicht dir das 8 A Netzteil bei weitem nicht. Der Rechner in WLED schlägt da mal eben 40A vor bei 5m (=720 LEDs).
      Bei dem Projekt würdest du mindestens 5-5 zusätzliche Einspeisungen der Betriebsspannung benötigen.
      Ich denke, dass die üblichen 60 LED/m locker ausreichend sind. Da landest du bei 300 LEDs und etwa 17 A.
      Nicht vergessen. Da du die Geschichte am Ende in Weiß leuchten lassen willst reden wir hier immer vom Maximalstrom.
      Zum Testen und Üben würde ich dir einen Streifen mit 30 LED/m vorschlagen. Der hat auch schon einen eindrucksvollen Effekt und ist mit ca. 7 A auch noch nicht kritisch bei der Spannungsversorgung.

      NegaleinN Offline
      NegaleinN Offline
      Negalein
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @chaot

      Danke, gut zu wissen.

      @haselchen
      hab mich bei dir verlesen. Dein Band hat ja 30 und nicht 150 pro Meter ;)

      Dann kommt das Haselchenband auf die Liste.
      Oder doch eins mit etwas mehr? Der Übergang sollte echt sehr geschmeidig sein.

      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
      ° Fixer ---> iob fix

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Negalein

        @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

        Mit anderen Stripes habe ich keine Erfahrungen, da ich mir gleich den gekauft habe und auch zufrieden bin.

        der schätze ich, schafft mit seinen 150 LED/M einen sanften Übergang?

        Preistechnisch können wir uns Jahre unterhalten.

        mir ist Qualität wichtig. Da zahl ich gerne mal mehr.

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

        der schätze ich, schafft mit seinen 150 LED/M einen sanften Übergang?

        Entweder geht bei mir was falsches auf oder übersehe ich was, wenn du die auf obigen Link beziehst.
        Das sind apa102 mit 30led pro Meter auf ner 5m Rolle

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

          Mit anderen Stripes habe ich keine Erfahrungen, da ich mir gleich den gekauft habe und auch zufrieden bin.

          der schätze ich, schafft mit seinen 150 LED/M einen sanften Übergang?

          Preistechnisch können wir uns Jahre unterhalten.

          mir ist Qualität wichtig. Da zahl ich gerne mal mehr.

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
          #44

          @negalein

          Wie meine Vorredner schon sagten, dass ist kein Selbstläufer.
          Da musste alles einstellen.
          Plug and Play ist zwar vorhanden, aber wenn Du es individuell möchtest, dann musste an den Einstellungen schrauben.
          Für mich reicht das so, ich habe aber auch nicht so grosse Ansprüche.
          Der Stripe ist bei mir in einer selbstgebauten Mülltonnenbox und das jeweilige Segment geht an, wo der Deckel geöffnet wird.

          Edit:

          Ich hab den Stripe auch als Ambilight am TV.
          Die 30Leds pro Meter reichen völlig aus.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @chaot

            Danke, gut zu wissen.

            @haselchen
            hab mich bei dir verlesen. Dein Band hat ja 30 und nicht 150 pro Meter ;)

            Dann kommt das Haselchenband auf die Liste.
            Oder doch eins mit etwas mehr? Der Übergang sollte echt sehr geschmeidig sein.

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

            Oder doch eins mit etwas mehr

            https://amzn.eu/d/1R6bwAd
            Die habe ich z. B.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            haselchenH NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

              Oder doch eins mit etwas mehr

              https://amzn.eu/d/1R6bwAd
              Die habe ich z. B.

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @crunchip

              Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
              Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              crunchipC B 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                Mein Tip damit du dich nicht so schwer tust:

                Überlege dir zunächst die Segmentierung und dann ergibt sich die Anzahl der LEDs aus der Rechnung.

                Beispiel:
                Torbreite ist 5m
                Wenn du, wie in dem Beispiel die weißen LED Punkte erzeugen willst, in welchem Abstand zueinander sollen die sein, oder wie viele sollen das werden.
                Die Segmente würden dann bei 30 LED/m beispielsweise so aussehen:
                3 - 6 - 3 - 6 - 3 -6....
                Wenn dann der weiße Spot erscheint werden Segment 1, 3 , 5 usw. weiß angesteuert, der Rest dunkel. Dann leuchten 9 cm drei weiße LEDs und dann 18 cm ist dunkel.
                Bei 720 LEDs werden die Segmente entsprechend größer und die Anzahl der dann aktiven LEDs nimmt zu.

                (Rechnung nur so grob erstellt)

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • haselchenH haselchen

                  @crunchip

                  Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
                  Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @haselchen kommt immer aufs Projekt an, aber ja

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                    der schätze ich, schafft mit seinen 150 LED/M einen sanften Übergang?

                    Entweder geht bei mir was falsches auf oder übersehe ich was, wenn du die auf obigen Link beziehst.
                    Das sind apa102 mit 30led pro Meter auf ner 5m Rolle

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                    Entweder geht bei mir was falsches auf oder übersehe ich was, wenn du die auf obigen Link beziehst.

                    die Aufstellung ist von deinem GH-Link
                    https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/Compatible-hardware

                    Der Link von Amazon ist das Band von @haselchen

                    @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                    Da musste alles einstellen.

                    Ok, Netzteil an den Controller, Band an den Controller.

                    Settings werden direkt im Controller programmiert, oder gibt es auch Apps oder Windowsprogramme?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                      Entweder geht bei mir was falsches auf oder übersehe ich was, wenn du die auf obigen Link beziehst.

                      die Aufstellung ist von deinem GH-Link
                      https://github.com/Aircoookie/WLED/wiki/Compatible-hardware

                      Der Link von Amazon ist das Band von @haselchen

                      @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                      Da musste alles einstellen.

                      Ok, Netzteil an den Controller, Band an den Controller.

                      Settings werden direkt im Controller programmiert, oder gibt es auch Apps oder Windowsprogramme?

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @negalein

                      Der Controller ist mit dem LED Band verbunden.
                      Und zum Steuern gibt es die WLED App oder eben über die IP des Controllers.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                        Oder doch eins mit etwas mehr

                        https://amzn.eu/d/1R6bwAd
                        Die habe ich z. B.

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                        Die habe ich z. B.

                        die sind sogar schon in einem Schlauch. Somit würde ich mir beim Aluprofil die Abdeckung ersparen.

                        @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                        Die Segmente würden dann bei 30 LED/m beispielsweise so aussehen:

                        das mit den Segmenten hab ich noch nicht so ganz verstanden.

                        1 LED-Baustein = 1 Segment?

                        Wenn ich wie in deinem Beispiel 3 - 6 - 3 - 6 - 3 -6...., gilt dass dann nur für die weißen?
                        Die andere Farbe dann zB 2 Teile (1x von links zur Mitte und gleichzeitig 1x von rechts zur Mitte -- und wieder retour)?

                        @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                        Und zum Steuern gibt es die WLED App oder eben über die IP des Controllers.

                        Ok, aber programmieren läuft nur über den Controller (von PC über IP) und deren Oberfläche?

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        haselchenH ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                          Die habe ich z. B.

                          die sind sogar schon in einem Schlauch. Somit würde ich mir beim Aluprofil die Abdeckung ersparen.

                          @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                          Die Segmente würden dann bei 30 LED/m beispielsweise so aussehen:

                          das mit den Segmenten hab ich noch nicht so ganz verstanden.

                          1 LED-Baustein = 1 Segment?

                          Wenn ich wie in deinem Beispiel 3 - 6 - 3 - 6 - 3 -6...., gilt dass dann nur für die weißen?
                          Die andere Farbe dann zB 2 Teile (1x von links zur Mitte und gleichzeitig 1x von rechts zur Mitte -- und wieder retour)?

                          @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                          Und zum Steuern gibt es die WLED App oder eben über die IP des Controllers.

                          Ok, aber programmieren läuft nur über den Controller (von PC über IP) und deren Oberfläche?

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @negalein

                          Wenn es nicht schon gepostet wurde:

                          https://github.com/Aircoookie/WLED

                          Das ist Deine erste Info Anlaufstelle

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @negalein

                            Wenn es nicht schon gepostet wurde:

                            https://github.com/Aircoookie/WLED

                            Das ist Deine erste Info Anlaufstelle

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                            Das ist Deine erste Info Anlaufstelle

                            viel Stoff. Da muss ich morgen Tante Googles Übersetzerin quälen. ;)

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                              Das ist Deine erste Info Anlaufstelle

                              viel Stoff. Da muss ich morgen Tante Googles Übersetzerin quälen. ;)

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @negalein der/ein Browser bietet doch heutzutage an die Seite direkt auf Deutsch anzeigen zu lassen.

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @negalein der/ein Browser bietet doch heutzutage an die Seite direkt auf Deutsch anzeigen zu lassen.

                                NegaleinN Offline
                                NegaleinN Offline
                                Negalein
                                Global Moderator
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @crunchip

                                deshalb

                                @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                Tante Googles Übersetzerin quälen

                                :grin:

                                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                ° Fixer ---> iob fix

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @crunchip

                                  Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
                                  Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Blockmove
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @haselchen said in [Suche) fix fertig WLED:

                                  @crunchip

                                  Wenn du bei deinem Stripe 30leds nimmst, biste schon 50% billiger :)
                                  Siehst du einen signifikanten Unterschied von 30 zu 60?

                                  Also ich hab mich für 60 LED/Meter entschieden. Bei 30 LEDs
                                  /Meter waren mir die Abstände zu groß und es sahen viele Effekte bei WLED nicht wirklich gut aus. Außerdem bin ich der Meinung, dass die Strips unbedingt einen Diffusor brauchen. Wenn man die punktförmigen LEDs deutlich sieht, kommen viele Effekte auch nicht richtig zur Geltung. Ich hab daher 5V-Outdoor-Stripes in einem Alu-Profil mit einem matten Diffusor. Pro 5m hab ich ein 8A-Netzteil.
                                  Außen würde ich persönlich nie Stripes ohne Profil verwenden wenn sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Die Silikon-Hülle einiger Stripes wird mit der Zeit trübe, hart und brüchig.
                                  Und auch darauf achten, dass die Zuleitungen zu den Stripes so verlegt sind, dass man genügend Platz und Länge hat zum Austauschen hat.

                                  The difference beetween Man and Boys:
                                  The price of their toys 😀

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @crunchip sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                    Die habe ich z. B.

                                    die sind sogar schon in einem Schlauch. Somit würde ich mir beim Aluprofil die Abdeckung ersparen.

                                    @chaot sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                    Die Segmente würden dann bei 30 LED/m beispielsweise so aussehen:

                                    das mit den Segmenten hab ich noch nicht so ganz verstanden.

                                    1 LED-Baustein = 1 Segment?

                                    Wenn ich wie in deinem Beispiel 3 - 6 - 3 - 6 - 3 -6...., gilt dass dann nur für die weißen?
                                    Die andere Farbe dann zB 2 Teile (1x von links zur Mitte und gleichzeitig 1x von rechts zur Mitte -- und wieder retour)?

                                    @haselchen sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                    Und zum Steuern gibt es die WLED App oder eben über die IP des Controllers.

                                    Ok, aber programmieren läuft nur über den Controller (von PC über IP) und deren Oberfläche?

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @negalein Nein. Segmente erstellst du selbst.

                                    Gerade bei dem Projekt Garagentor sind das ein paar Segmente.
                                    Die Teile mag es alle fertig geben, aber die Einstellungen musst du dann schon selber machen.
                                    Beispiel bei mir an der Fassade
                                    LED 1-36 Fenster1
                                    LED 37-51Wand1
                                    LED 57-68Tür
                                    LED 69-93Wand2
                                    LED 94-105Fenster2
                                    .....
                                    Durch die Segmente kann ich dann Tür, Fenster und Wand separat einstellen.
                                    Im Beispiel deines Videos:
                                    Komplett Grün oder Rot: 1 Segment Mit entsprechender Farbe auf Speicherplatz 1 und 2
                                    Lauflicht rot 2 Richtungen 2 Segmente in entsprechender Farbe und Richtung auf Speicherplatz 3 und 4
                                    Weiße Spots 17 Segmente in entsprechender Farbe auf Speicherplatz 5
                                    Lauflichter weiß in 2 Richtungen 2 Segmente auf Speicherplatz 6

                                    Steuerung:
                                    Garage an. Speicher 6 dann 5
                                    Garage öffnen Speicher 3
                                    Garage offen Speicher 1
                                    Garage schließen Speicher 4
                                    Garage zu Speicher 2
                                    Garage Bereit Speicher 5

                                    Wie schon gesagt, ist WLED ein sehr mächtiges Tool mit dem du viel machen kannst. Man muss (oder kann) nur eben alles haarklein einstellen.
                                    Im Normalfall geht das aber recht flott, wenn mal die Segmentierung stimmt. Dann ist das binnen weniger Augenblicke umgestellt wenn man was ändern möchte. Mir würde bei der Doppelgarage noch bei dem roten Lauflicht 3 Segmente dazwischen einfallen um die Platzbelegung zu visualisieren usw. Dann würden ein paar Segmente und Speicherplätze zusätzlich anfallen.
                                    Genausogut darf die Garage auch mal zu Weihnachten anstatt weißen Spots in Rot/grün leuchten oder an Karneval mal bunt erscheinen. Da fällt dir dann recht schnell was ein, wenn du das mal raus hast.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Negalein

                                      @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                      Bei 20m mit 60LED/m zieht das Ganze 360W!!

                                      wir sind schon auf 5m herunten ;)

                                      Sind 5V besser als 12 oder 24V?

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                      Sind 5V besser als 12 oder 24V?

                                      nich was die Stromstärke und danit den Mindestleitungsquerschnitt angeht.

                                      Leistung (Watt) = Spannung (Volt) x Stromstärke (Ampere)

                                      Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.
                                      Und dann brauchst du keinen Querschnitt mehr wie bei einem Starthilfekabel.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • ChaotC Chaot

                                        @negalein Nein. Segmente erstellst du selbst.

                                        Gerade bei dem Projekt Garagentor sind das ein paar Segmente.
                                        Die Teile mag es alle fertig geben, aber die Einstellungen musst du dann schon selber machen.
                                        Beispiel bei mir an der Fassade
                                        LED 1-36 Fenster1
                                        LED 37-51Wand1
                                        LED 57-68Tür
                                        LED 69-93Wand2
                                        LED 94-105Fenster2
                                        .....
                                        Durch die Segmente kann ich dann Tür, Fenster und Wand separat einstellen.
                                        Im Beispiel deines Videos:
                                        Komplett Grün oder Rot: 1 Segment Mit entsprechender Farbe auf Speicherplatz 1 und 2
                                        Lauflicht rot 2 Richtungen 2 Segmente in entsprechender Farbe und Richtung auf Speicherplatz 3 und 4
                                        Weiße Spots 17 Segmente in entsprechender Farbe auf Speicherplatz 5
                                        Lauflichter weiß in 2 Richtungen 2 Segmente auf Speicherplatz 6

                                        Steuerung:
                                        Garage an. Speicher 6 dann 5
                                        Garage öffnen Speicher 3
                                        Garage offen Speicher 1
                                        Garage schließen Speicher 4
                                        Garage zu Speicher 2
                                        Garage Bereit Speicher 5

                                        Wie schon gesagt, ist WLED ein sehr mächtiges Tool mit dem du viel machen kannst. Man muss (oder kann) nur eben alles haarklein einstellen.
                                        Im Normalfall geht das aber recht flott, wenn mal die Segmentierung stimmt. Dann ist das binnen weniger Augenblicke umgestellt wenn man was ändern möchte. Mir würde bei der Doppelgarage noch bei dem roten Lauflicht 3 Segmente dazwischen einfallen um die Platzbelegung zu visualisieren usw. Dann würden ein paar Segmente und Speicherplätze zusätzlich anfallen.
                                        Genausogut darf die Garage auch mal zu Weihnachten anstatt weißen Spots in Rot/grün leuchten oder an Karneval mal bunt erscheinen. Da fällt dir dann recht schnell was ein, wenn du das mal raus hast.

                                        NegaleinN Offline
                                        NegaleinN Offline
                                        Negalein
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                        #59

                                        Ich werde mir diese Artikel bestellen und das ganze mal im Wohnzimmer zum testen/spielen aufbauen.

                                        Habt ihr da noch Verbesserungsvorschläge?

                                        Netzteil Edit: für das Band wird ein 12V benötigt. Passt dieses?
                                        LED-Band
                                        Controller oder doch einen anderen aus der Suche
                                        Aluprofil

                                        @Chaot

                                        hab mir diese Seite schon etwas durchgeschaut.

                                        Wenn alles geliefert wurde, mach ich mal das Grundsetup und spiele mich einfach damit.
                                        So komm ich schneller rein, als wenn alles nur Theorie ist.

                                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                        ° Fixer ---> iob fix

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @negalein sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                          Sind 5V besser als 12 oder 24V?

                                          nich was die Stromstärke und danit den Mindestleitungsquerschnitt angeht.

                                          Leistung (Watt) = Spannung (Volt) x Stromstärke (Ampere)

                                          Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.
                                          Und dann brauchst du keinen Querschnitt mehr wie bei einem Starthilfekabel.

                                          NegaleinN Offline
                                          NegaleinN Offline
                                          Negalein
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @homoran sagte in [Suche) fix fertig WLED:

                                          Wenn bei gleicher Leistung (Helligkeit) die Spannung von 5 auf 24 Volt angehoben wird, sinkt der Strom analog dazu auf 20%.

                                          also würde bei dem obigen Band (12V) dieses Netzteil passen?

                                          Oder ein anderes?

                                          ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                          ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                          ° Fixer ---> iob fix

                                          crunchipC ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          423

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe