Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Weasel1991 last edited by

      Hallo liebe Community,

      ich muss mich hier als blutiger Anfänger outen, der scheinbar ohne das geballte Schwarmwissen nicht weiter kommt ...

      Ich habe bereits zwei Jahre ioBroker unter meinem Raspberry Pi 4 genutzt, unteranderem mit einem Conbee2-Zigbee-Stick und bin damit grundsätzlich sehr glücklich. Da jedoch der Pi sich regelmäßig aufgehangen hat (SD-Karten sind scheinbar nicht für den Dauereinsatz geeignet) und auch weitere Anwendungsfälle folgen sollen (NAS, AdGuard, ...) und ich auch mit der Backupstrategie unter RP nicht glücklich war habe ich das System auf einem Homeserver mit Proxmox (Linux proxmox 6.8.12-2-pve) neu aufgesetzt und umgezogen. Hierzu nutzte ich einen LXC-Container.

      Ich stehe jetzt schon seit dem Sommer vor dem Problem, dass ich den Zigbee-Adapter nicht wieder zum laufen bekomme.
      Für das Durchreichen an den Container habe ich diese Anleitung "Proxmox - LXC (Linux Containers) -> USB Geräte durchreichen" genutzt, einschließlich des Punktes 5. Troubleshooting.
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/docs/de/install/proxmox.md

      Anfänglich blieb der Adapter Gelb, bis ich die dauerhafte Zugriffsberechtigung vergeben habe. Seitdem ist der Adapter (meistens) grün, scheint jedoch keine Geräte zu finden, weder bestehende noch neu gematchte. Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch machen oder wo ich suchen kann.
      Vor ein paar Tagen war der Adapter auch wieder gelb und hatte folgenden Log-Eintrag gegeben:

      Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyACM0
      

      Nach einem Neustart ist jedoch wieder alles grün, allerdings weiterhin ohne Funktion.

      Meine letzte Hoffnung seit nun ihr, da ich eigentlich ungern auf den instabilen RP zurückkehren will aber gleichzeitig auf Zigbee angewiesen bin für meine Steuerung.

      Hier nun die ersten Informationen. Wenn ihr etwas benötigt, lasst es mich wissen (gerne mit konkreten Befehlen).

      Proxmox-Host:

      root@proxmox:~# lsusb
      Bus 002 Device 003: ID 0bda:0415 Realtek Semiconductor Corp. 2-Port USB 3.0 Hub
      Bus 002 Device 004: ID 05dc:a838 Lexar Media, Inc. JumpDrive Tough
      Bus 002 Device 002: ID 0bda:0411 Realtek Semiconductor Corp. Hub
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 005: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP)
      Bus 001 Device 003: ID 0bda:5415 Realtek Semiconductor Corp. 2-Port USB 2.0 Hub
      Bus 001 Device 048: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
      Bus 001 Device 002: ID 0bda:5411 Realtek Semiconductor Corp. RTS5411 Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      root@proxmox:/etc/pve/lxc# ls -l /dev/bus/usb/001/048
      crw-rw-rw- 1 root users 189, 47 Oct 29 09:28 /dev/bus/usb/001/048
      
      root@proxmox:~# ls /dev/serial/by-id/
      usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2669636-if00
      
      root@proxmox:~# ls -l /dev/ttyACM*
      crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 29 09:28 /dev/ttyACM0
      
      root@proxmox:/etc/pve/lxc# ls
      101.conf  102.conf  102.conf.backup
      root@proxmox:/etc/pve/lxc# nano 102.conf
      
        GNU nano 7.2                                         102.conf                                                   
      arch: amd64
      cores: 4
      features: nesting=1
      hostname: iobroker
      memory: 4096
      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.178.1,hwaddr=6A:6B:45:A1:4B:90,ip=192.168.178.102/24,type=veth
      onboot: 1
      ostype: debian
      rootfs: local-lvm:vm-102-disk-0,size=18G
      swap: 4096
      unprivileged: 1
      lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyZIGBEE0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
      lxc.mount.entry: /var/lib/lxc/102/devices/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
      

      ioBroker auf LXC-Container

      root@iobroker:~# lsusb
      Bus 002 Device 003: ID 0bda:0415 Realtek Semiconductor Corp. 2-Port USB 3.0 Hub
      Bus 002 Device 004: ID 05dc:a838 Lexar Media, Inc. JumpDrive Tough
      Bus 002 Device 002: ID 0bda:0411 Realtek Semiconductor Corp. Hub
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 005: ID 8087:0aaa Intel Corp. Bluetooth 9460/9560 Jefferson Peak (JfP)
      Bus 001 Device 003: ID 0bda:5415 Realtek Semiconductor Corp. 2-Port USB 2.0 Hub
      Bus 001 Device 004: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
      Bus 001 Device 002: ID 0bda:5411 Realtek Semiconductor Corp. RTS5411 Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      root@iobroker:~# ls -l /dev
      total 0
      crw------- 1 root   tty     136, 0 Oct 29 10:12 console
      lrwxrwxrwx 1 root   root        11 Oct 29 10:12 core -> /proc/kcore
      lrwxrwxrwx 1 root   root        13 Oct 29 10:12 fd -> /proc/self/fd
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 7 Oct 29 10:12 full
      lrwxrwxrwx 1 root   root        12 Oct 29 10:12 initctl -> /run/initctl
      lrwxrwxrwx 1 root   root        28 Oct 29 10:12 log -> /run/systemd/journal/dev-log
      drwxrwxrwt 2 nobody nogroup     40 Oct 29 10:12 mqueue
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 3 Oct 29 10:12 null
      crw-rw-rw- 1 root   root      5, 2 Oct 29 10:16 ptmx
      drwxr-xr-x 2 root   root         0 Oct 29 10:12 pts
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 8 Oct 29 10:12 random
      drwxrwxrwt 2 root   root        40 Oct 29 10:12 shm
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct 29 10:12 stderr -> /proc/self/fd/2
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct 29 10:12 stdin -> /proc/self/fd/0
      lrwxrwxrwx 1 root   root        15 Oct 29 10:12 stdout -> /proc/self/fd/1
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Oct 29 10:12 tty
      crw------- 1 root   tty     136, 1 Oct 29 10:16 tty1
      crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Oct 29 10:12 tty2
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Oct 29 10:16 ttyACM0
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 9 Oct 29 10:12 urandom
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   1, 5 Oct 29 10:12 zero
      

      5912c43a-8dcb-4cff-a323-76cbfa29a37c-image.png
      8e3238cd-791b-4bbf-8f4d-05213c70d991-image.png
      45c55d9c-e57e-416f-beff-1d6980868cc4-image.png

      Log-Eintrag Zigbee

      zigbee.0
      2024-10-29 10:27:32.133	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:25:28.679	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:21:09.987	info	Zigbee: stop joining
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:20:08.668	info	Zigbee: allowing new devices to join.
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:19:52.454	info	Zigbee: stop joining
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:18:51.152	info	Zigbee: allowing new devices to join.
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:18:13.904	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:56.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0x70b3d52b6005e738 TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:56.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0x70b3d52b6006bbde TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:56.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c13888329304fb TS0004
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:56.020	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c138bd4ca25b6d ZB-CL01
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:55.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c1381fa40c0e09 TS0505B
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:55.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c138ebdd7fe74d TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:55.020	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c138ffcac6e2a6 TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:54.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c1383da0ebe84c TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:54.021	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c138225d2efc0b TS011F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:45.029	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0x003c84fffee26227 TS0601
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:44.022	warn	DeviceAvailability:Failed to ping 0xa4c138d98898fa20 TS130F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:43.110	warn	DeviceConfigure: 0xa4c138878d1794a6 TS004F Failed to configure. When device works is all fine when not wake up the device and check again
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.545	info	debug devices set to []
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.289	info	Zigbee started
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.288	info	0x70b3d52b6005e738 (addr 19708): TS011F_plug_3 - TuYa Smart plug (with power monitoring by polling) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.287	info	0xa4c138a10fd2a8fb (addr 27908): TS0044_1 - TuYa Zigbee 4 button remote - 12 scene (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.287	info	0xa4c138878d1794a6 (addr 26768): ZG-101ZL - Loginovo Smart button (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.286	info	0xa4c138f7c47f56f9 (addr 36390): ZTH05 - TuYa Temperature and humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.284	info	0x70b3d52b6006bbde (addr 55831): TS011F_plug_3 - TuYa Smart plug (with power monitoring by polling) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.282	info	0xa4c138f6c9bc9a04 (addr 32416): SH-SC07 - TuYa Button scene switch (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.281	info	0xa4c1385d3a047174 (addr 18507): WSD500A - TuYa Temperature & humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.281	info	0xa4c13888329304fb (addr 3456): TS0004 - TuYa Smart light switch - 4 gang with neutral wire (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.280	info	0xa4c138bd4ca25b6d (addr 46011): ZB-RGBCW - Lonsonho Zigbee 3.0 LED-bulb, RGBW LED (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.280	info	0xa4c1381c82b4c20a (addr 4376): ZSS-JM-GWM-C-MS - Moes Smart door and window sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.279	info	0xa4c13878d8706b01 (addr 52423): TS0201 - TuYa Temperature & humidity sensor with display (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.276	info	-> Configuring 0xa4c138878d1794a6 TS004F
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.275	info	0xa4c13868abbceff0 (addr 38112): TH02Z - TuYa Temperature and humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.274	info	0x003c84fffee26227 (addr 50599): BHT-002-GCLZB - Moes Moes BHT series Thermostat (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.272	info	0xa4c1381fa40c0e09 (addr 58812): TS0505B_2_2 - TuYa Zigbee GU10/E14 5W smart bulb (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.271	info	0xa4c138dd4c25e0fd (addr 31661): TS0203 - TuYa Door sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.270	info	0xa4c138d98898fa20 (addr 51982): QS-Zigbee-C03 - Lonsonho Curtain/blind motor controller (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.270	info	0xa4c138aca4a74557 (addr 34324): ZSS-JM-GWM-C-MS - Moes Smart door and window sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.269	info	0xa4c138cb776edefd (addr 62428): ZSS-JM-GWM-C-MS - Moes Smart door and window sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.268	info	0xa4c13854d0544315 (addr 1205): SW02 - Meian Water leak sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.267	info	0xa4c138806079462f (addr 14643): SW02 - Meian Water leak sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.266	info	0xa4c138b7215d0da0 (addr 9078): SW02 - Meian Water leak sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.266	info	0x84ba20fffee08b5d (addr 8023): BHT-002-GCLZB - Moes Moes BHT series Thermostat (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.259	info	0xa4c138d2699ace84 (addr 23238): TH02Z - TuYa Temperature and humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.258	info	0xa4c1386238af6b41 (addr 5140): TH02Z - TuYa Temperature and humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.257	info	0xa4c138eaf1cca353 (addr 22403): TH02Z - TuYa Temperature and humidity sensor (EndDevice)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.256	info	0xa4c138ebdd7fe74d (addr 43667): A1Z - Nous Smart plug (with power monitoring) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.254	info	0xa4c138ffcac6e2a6 (addr 20529): A1Z - Nous Smart plug (with power monitoring) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.253	info	0xa4c1383da0ebe84c (addr 52919): A1Z - Nous Smart plug (with power monitoring) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.249	info	0xa4c138225d2efc0b (addr 35366): A1Z - Nous Smart plug (with power monitoring) (Router)
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.147	info	Currently 29 devices are joined:
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.143	info	Unable to set transmit power, unsupported function.
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.086	info	--> transmitPower : high
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.074	info	Unable to disable LED, unsupported function.
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:32.051	info	Coordinator firmware version: {"type":"ConBee2/RaspBee2","meta":{"transportrev":0,"product":0,"majorrel":38,"minorrel":114,"maintrel":0,"revision":"0x26720700"}}
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:31.669	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.10.3
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:31.415	info	Starting Zigbee npm ...
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:31.413	info	delete old Backup files. keep only last 10
      
      zigbee.0
      2024-10-29 10:13:31.367	info	starting. Version 1.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v20.18.0, js-controller: 6.0.11
      
      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @Weasel1991 last edited by

        @weasel1991 sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

        ich muss mich hier als blutiger Anfänger outen

        Warum dann so umständlich in einem LXC. In einer VM funktioniert das ohne Probleme, und es muss auch nichts durchgereicht werden.

        haus-automatisierung MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

          Warum dann so umständlich in einem LXC. In einer VM funktioniert das ohne Probleme

          Da könnte man auch fragen: Warum noch einen Linux-Kernel in einer VM booten, wenn doch bereits einer läuft?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @haus-automatisierung last edited by Homoran

            @haus-automatisierung sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

            @meister-mopper sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

            Warum dann so umständlich in einem LXC. In einer VM funktioniert das ohne Probleme

            Da könnte man auch fragen: Warum noch einen Linux-Kernel in einer VM booten, wenn doch bereits einer läuft?

            Weil es für Einsteiger und Linux-Noobs irrelevant ist, ob noch ein Kernel läuft.
            Probleme mit Durchreichen aber nicht.

            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haus-automatisierung
              haus-automatisierung Developer Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

              für Einsteiger und Linux-Noobs

              wenn das der Anspruch ist, ist ein LAN-Coordinator noch deutlich einfacher. Da kann man Firmware-Updates mit einem Klick über eine Weboberfläche machen und hat gar nix mit USB-Geräten zu tun.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper Jaja, Du lässt Dich ja nicht davon abbringen, dass ein LXC-Container schon weniger Ressourcen braucht, als eine VM ....

                @Weasel1991 die Konfiguration der USB-Durchreiche direkt in der *.conf Datei ist nicht mehr nötig - kann man inzwischen im Browser machen ...

                "nobody nogroup" wird das Problem sein bei ttyACM0

                Mit privilegierten Containern fällt das Ganze aber auch durchaus leichter ... hier ein Beispiel für einen nicht priv. Container

                7b9d3ff0-a871-4818-a704-354fd09f3c10-grafik.png 0a258f5d-eb0e-4a85-8274-288d959e6d3e-grafik.png

                martin@DebianTest:~$ lsusb
                Bus 002 Device 004: ID 18d1:9302 Google Inc. 
                Bus 002 Device 003: ID 2109:711f VIA Labs, Inc. External
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 001 Device 016: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
                Bus 001 Device 025: ID 303a:80c2 WEMOS.CC LOLIN-S2-MINI
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                martin@DebianTest:~$ ls -l /dev/tty*
                crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Oct 29 08:01 /dev/tty
                crw------- 1 martin tty     136, 1 Oct 29 11:59 /dev/tty1
                crw--w---- 1 root   tty     136, 2 Aug 25 19:37 /dev/tty2
                crw-rw---- 1 martin martin  166, 0 Oct 22 19:12 /dev/ttyACM0
                martin@DebianTest:~$ groups
                martin dialout sudo users
                

                Der User, der auf die TTY zugreifen soll, sollte in der gruppe "dialout" sein...

                P.S. Wieso bist Du bei iobroker als Root unterwegs?

                Meister Mopper W 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

                  Jaja, Du lässt Dich ja nicht davon abbringen, dass ein LXC-Container schon weniger Ressourcen braucht, als eine VM

                  Ein Missverständnis - hier habe ich ja einem noob ja eine VM empfohlen. Mittlerweile weiß ich, dass eine VM nur unwesentlich mehr Ressourcen benötigt als ein LXC.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Meister Mopper last edited by

                    @meister-mopper

                    Mittlerweile weiß ich, dass eine VM nur unwesentlich mehr Ressourcen benötigt als ein LXC.

                    Ein eigener Kernel benötigt schon einmal ~500 MByte im RAM. (kann man sich mit slabtop anschauen)

                    Wenn man statt 6 LXC-Containern 6 VMS aufsetzt sind das schon einmal 3 GByte Hauptspeicher mehr ...

                    In meinen Mini-PC kriege ich nicht mehr als 8 GByte RAM ...

                    Eine goldene Regel ist zwar, dass man seinen LXC-Containern in Summe nicht mehr RAM, als Verfügbar zuweisen darf, aber es funktioniert durchaus auch, wenn man sich daran nicht hält ...

                    Feintuning kann man dann jeweils schön "irgendwann" machen, indem man den Containern nur noch so viel RAM zuweist (+ etwas Reserve), wie sich in der Praxis belegen...

                    Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

                      In meinen Mini-PC kriege ich nicht mehr als 8 GByte RAM ...

                      Das ist hier kein Problem, ich habe 3 NUC und jeder hat 32G Arbeitsspeicher bekommen.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Meister Mopper last edited by

                        @meister-mopper auch eine Lösung ...

                        Kundenanfrage an den Support: "Ihr Programm läuft so langsam"
                        Antwort den Supports: "Kaufen Sie sich einen schnelleren Rechner"

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Weasel1991 @MartinP last edited by

                          @martinp Danke für deine Tipps. Das mit den der Gruppenzuordnung habe ich mal probiert.
                          Sowohl im Host

                          root@proxmox:~# ls -l /dev/ttyACM*
                          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 29 13:50 /dev/ttyACM0
                          root@proxmox:~# getent group dialout
                          dialout:x:20:root
                          

                          als auch Container

                          root@iobroker:~# ls -l /dev/ttyACM0
                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Oct 29 13:56 /dev/ttyACM0
                          root@iobroker:~# getent group dialout         
                          dialout:x:20:iobroker,root
                          

                          sind die User in der Gruppe dialout hinterlegt.

                          Leider ist immer noch kein Zugriff via Zigbee möglich. Der Adapter ist grün, aber der Kontakt zu den Geräten kommt nicht zustande.

                          Im Container hatte ich auch versucht den User nobody bzw. die Gruppe nogroup anzupassen, leider auch erfolglos.

                          root@iobroker:~# sudo chown root:dialout /dev/ttyACM0
                          chown: changing ownership of '/dev/ttyACM0': Operation not permitted
                          

                          Was mache ich falsch? Oder gibt es andere Lösungsansätze? Kann ich z.B. aus einem unpriveligierten einen previligierten Container machen?

                          Der User root war die Standardeinstellung bei der Anmeldung, nach der ich damals das System aufgesetzt habe und unter dem der ioBroker, InfluxDB2, Grapahana und co laufen.
                          Bisher hatte ich noch keine Notwendigkeit einen eigenen User für irgendetwas anzulegen.

                          Zu den ganzen Fragen hier, wieso LXC und nicht VM. Es ging mir um die Ressourcen, da der Homeserver auf einem energiesparenden älteren ThinClient läuft mit lediglich 8GB und einem Intel J5005. Da ich vorher immer gelesen habe das der LXC weniger Speicher etc. braucht, war dies meine Wahl. Hätte ich vorher gewusst, dass dies beim durchreichen von Geräten solche Probleme macht, wäre ich ggf. gleich auf eine VM gegangen.

                          Thomas Braun Meister Mopper MartinP 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Weasel1991 last edited by

                            @weasel1991 sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

                            Bisher hatte ich noch keine Notwendigkeit einen eigenen User für irgendetwas anzulegen.

                            Die ergibt sich grundsätzlich alleine schon schon daraus, das man nie als root herumhampelt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @Weasel1991 last edited by Meister Mopper

                              @weasel1991 sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

                              Kann ich z.B. aus einem unpriveligierten einen previligierten Container machen?

                              Das funktioniert, indem man ein backup von dem LXC zieht und beim Zurückspielen das unprivilegiert per Haken in privilegiert umstellt. Das ist allerdings ein Sicherheitsrückschritt mit freiem Zugriff auf den Kernel.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Weasel1991 last edited by MartinP

                                @weasel1991 sagte in Zigbee-Stick unter Proxmox läuft nicht:

                                Zu den ganzen Fragen hier, wieso LXC und nicht VM. Es ging mir um die Ressourcen, da der Homeserver auf einem energiesparenden älteren ThinClient läuft mit lediglich 8GB und einem Intel J5005. Da ich vorher immer gelesen habe das der LXC weniger Speicher etc. braucht, war dies meine Wahl. Hätte ich vorher gewusst, dass dies beim durchreichen von Geräten solche Probleme macht, wäre ich ggf. gleich auf eine VM gegangen.

                                Ich habe nach vielen Hampeleien mit zigbee2MQTT auch einen Container eine VM genutzt, aber inzwischen stillgelegt ...

                                Habe irgendwann frigate mit einem Google Coral Ki-Beschleuniger (auch über USB angebunden) doppelt containierisiert zum Laufen gebracht ...

                                privilegierter LXC Container, darauf Docker mit anfangs nur Portainer und Frigate als Docker Container. Funktionierte problemlos...

                                Habe dann zigbee2MQTT als weiteren Docker-Container zusätzliche neben Portainer und frigate auf den gleichen Docker gepackt ...

                                Hatte auch mit nicht priv. Container experimentiert, dann aber irgendwann gesagt, das ist mir zu viel Hampelei und einen privilegierten LXC genutzt..

                                Da klappte das USB-Durchreichen deutlich besser ...

                                Irgendwann habe ich dann Mut gefasst, und zigbee2MQTT umgezogen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                993
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                14
                                393
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo