Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[erledigt]: Unraid oder TrueNAS?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
180 Beiträge 19 Kommentatoren 29.2k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
    #151

    Mut zur Lücke ... auf geht's :grinning:

    1f4fc8fb-53e9-4f1f-9080-03356979da5c-grafik.png
    Warten wir mal ab wie das System jetzt reagiert.

    e2de6aa7-cf94-4eaf-81eb-74f4e9e6e34d-grafik.png
    Ich werde berichten ;-)
    Docker lasse ich für's Erste mal gestoppt.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
      #152

      So gefällt mir das schon viel besser.

      7ad4429f-812f-40da-aad4-96b7d1c9941b-image.png
      Jetzt werde ich mal den Docker-Dienst einschalten und beobachten.
      Zunächst mal, ohne einen Container zu starten.

      Edit
      Bislang unauffällig.
      Man sieht sehr gut, wann der Docker-Dienst eingeschaltet wurde.
      Auslastung steigt zwar leicht, bleibt aber dann konstant.

      d803fb65-b8d4-483d-b1d7-95b373fee26a-image.png

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      haselchenH crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        So gefällt mir das schon viel besser.

        7ad4429f-812f-40da-aad4-96b7d1c9941b-image.png
        Jetzt werde ich mal den Docker-Dienst einschalten und beobachten.
        Zunächst mal, ohne einen Container zu starten.

        Edit
        Bislang unauffällig.
        Man sieht sehr gut, wann der Docker-Dienst eingeschaltet wurde.
        Auslastung steigt zwar leicht, bleibt aber dann konstant.

        d803fb65-b8d4-483d-b1d7-95b373fee26a-image.png

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #153

        @codierknecht

        Mehr als interessant.
        Vielleicht wurden mit der Beta Dateien getauscht , die vorher einen „ Schaden“ hatten.
        Ich laufe seit Anfang auf Stable und habe die Speicherprobleme nicht , obwohl ich fleißig alles teste : LXC VM Container Plugins

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          So gefällt mir das schon viel besser.

          7ad4429f-812f-40da-aad4-96b7d1c9941b-image.png
          Jetzt werde ich mal den Docker-Dienst einschalten und beobachten.
          Zunächst mal, ohne einen Container zu starten.

          Edit
          Bislang unauffällig.
          Man sieht sehr gut, wann der Docker-Dienst eingeschaltet wurde.
          Auslastung steigt zwar leicht, bleibt aber dann konstant.

          d803fb65-b8d4-483d-b1d7-95b373fee26a-image.png

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #154

          @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

          Bislang unauffällig

          Problem also gelöst 😆

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

            Bislang unauffällig

            Problem also gelöst 😆

            CodierknechtC Online
            CodierknechtC Online
            Codierknecht
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
            #155

            @crunchip sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

            Problem also gelöst

            Sieht danach aus.

            Die Docker-Container sind gestartet (Paperless, Jellyfin) und der Speicherverbrauch hat sich bei gut 2 GB eingependelt. Zumindest steigt er nicht kontinuierlich.

            Etwas unglücklich dass es dazu einer Betaversion bedarf, aber solange die Kiste stabil läuft, soll's mir Recht sein.

            Danke für eure Unterstützung. Vielleicht sieht man sich ja in Solingen ;-)

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
            Zabbix Certified Specialist
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CodierknechtC Codierknecht

              @crunchip sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

              Problem also gelöst

              Sieht danach aus.

              Die Docker-Container sind gestartet (Paperless, Jellyfin) und der Speicherverbrauch hat sich bei gut 2 GB eingependelt. Zumindest steigt er nicht kontinuierlich.

              Etwas unglücklich dass es dazu einer Betaversion bedarf, aber solange die Kiste stabil läuft, soll's mir Recht sein.

              Danke für eure Unterstützung. Vielleicht sieht man sich ja in Solingen ;-)

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #156

              @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

              unglücklich dass es dazu einer Betaversion bedarf

              Oder wie geschrieben, eine Version zurück. Du warst schon eine Version weiter als ich.

              @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

              sieht man sich ja in Solingen

              Leider nein, wäre gerne gekommen

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                unglücklich dass es dazu einer Betaversion bedarf

                Oder wie geschrieben, eine Version zurück. Du warst schon eine Version weiter als ich.

                @codierknecht sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                sieht man sich ja in Solingen

                Leider nein, wäre gerne gekommen

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #157

                @crunchip
                @Codierknecht

                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/usocketgyp ERR! node -v v20.18.0gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2gyp ERR! Node-gyp failed to build your package.gyp ERR! Try to update npm and/or node-gyp and if it does not help file an issue with the package author.
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! System Linux 6.1.106-Unraid
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack at createConfigFile (/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:117:21)gyp ERR! stack at /opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:84:9gyp ERR! stack at FSReqCallback.oncomplete (node:fs:187:23)
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack TypeError: Cannot assign to read only property 'cflags' of object '#<Object>'
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:56.253	info	iobroker gyp ERR! UNCAUGHT EXCEPTION
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:55.745	info	iobroker gyp info find Python using Python version 3.11.2 found at "/usr/bin/python3"
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:55.540	info	iobroker gyp info using node-gyp@7.1.2gyp info using node@20.18.0 | linux | x64
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:55.536	info	iobroker gyp info it worked if it ends with ok
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:55.316	info	iobroker > usocket@0.3.0 install> node-gyp rebuild
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:54.843	info	iobroker npm warn deprecated gauge@2.7.4: This package is no longer supported.
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:54.830	info	iobroker npm warn deprecated glob@7.2.3: Glob versions prior to v9 are no longer supported
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:54.828	info	iobroker npm warn deprecated are-we-there-yet@1.1.7: This package is no longer supported.
                
                host.HomeServer
                2024-10-28 22:24:54.823	info	iobroker npm warn deprecated npmlog@4.1.2: This package is no longer supported.
                

                Fragt mich mal seit welchem Update ich diese Fehler bekomme.
                In Unraid wird ja alle Nase lang ne neue Iobroker Container Version angeboten zum Update.
                Ob es mal daran lag oder an einem anderen Update, ich werden beim Aktualisieren der Adapter diese Fehler nicht los.
                Am Ende kommt ein OK und es funktioniert auch alles.
                Aber wie in Gottes Namen werde ich das los?

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                CodierknechtC crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • haselchenH haselchen

                  @crunchip
                  @Codierknecht

                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/usocketgyp ERR! node -v v20.18.0gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2gyp ERR! Node-gyp failed to build your package.gyp ERR! Try to update npm and/or node-gyp and if it does not help file an issue with the package author.
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! System Linux 6.1.106-Unraid
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack at createConfigFile (/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:117:21)gyp ERR! stack at /opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:84:9gyp ERR! stack at FSReqCallback.oncomplete (node:fs:187:23)
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack TypeError: Cannot assign to read only property 'cflags' of object '#<Object>'
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:56.253	info	iobroker gyp ERR! UNCAUGHT EXCEPTION
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:55.745	info	iobroker gyp info find Python using Python version 3.11.2 found at "/usr/bin/python3"
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:55.540	info	iobroker gyp info using node-gyp@7.1.2gyp info using node@20.18.0 | linux | x64
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:55.536	info	iobroker gyp info it worked if it ends with ok
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:55.316	info	iobroker > usocket@0.3.0 install> node-gyp rebuild
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:54.843	info	iobroker npm warn deprecated gauge@2.7.4: This package is no longer supported.
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:54.830	info	iobroker npm warn deprecated glob@7.2.3: Glob versions prior to v9 are no longer supported
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:54.828	info	iobroker npm warn deprecated are-we-there-yet@1.1.7: This package is no longer supported.
                  
                  host.HomeServer
                  2024-10-28 22:24:54.823	info	iobroker npm warn deprecated npmlog@4.1.2: This package is no longer supported.
                  

                  Fragt mich mal seit welchem Update ich diese Fehler bekomme.
                  In Unraid wird ja alle Nase lang ne neue Iobroker Container Version angeboten zum Update.
                  Ob es mal daran lag oder an einem anderen Update, ich werden beim Aktualisieren der Adapter diese Fehler nicht los.
                  Am Ende kommt ein OK und es funktioniert auch alles.
                  Aber wie in Gottes Namen werde ich das los?

                  CodierknechtC Online
                  CodierknechtC Online
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #158

                  @haselchen sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                  Aber wie in Gottes Namen werde ich das los?

                  Gute Frage, nächste Frage :man-shrugging:
                  Habe meinen Container gerade erst aufgesetzt (Compose). Dienst auch nur zum Testen.

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                  Zabbix Certified Specialist
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @crunchip
                    @Codierknecht

                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/.bin/node-gyp" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/usocketgyp ERR! node -v v20.18.0gyp ERR! node-gyp -v v7.1.2gyp ERR! Node-gyp failed to build your package.gyp ERR! Try to update npm and/or node-gyp and if it does not help file an issue with the package author.
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:56.256	info	iobroker gyp ERR! System Linux 6.1.106-Unraid
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack at createConfigFile (/opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:117:21)gyp ERR! stack at /opt/iobroker/node_modules/usocket/node_modules/node-gyp/lib/configure.js:84:9gyp ERR! stack at FSReqCallback.oncomplete (node:fs:187:23)
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:56.254	info	iobroker gyp ERR! stack TypeError: Cannot assign to read only property 'cflags' of object '#<Object>'
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:56.253	info	iobroker gyp ERR! UNCAUGHT EXCEPTION
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:55.745	info	iobroker gyp info find Python using Python version 3.11.2 found at "/usr/bin/python3"
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:55.540	info	iobroker gyp info using node-gyp@7.1.2gyp info using node@20.18.0 | linux | x64
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:55.536	info	iobroker gyp info it worked if it ends with ok
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:55.316	info	iobroker > usocket@0.3.0 install> node-gyp rebuild
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:54.843	info	iobroker npm warn deprecated gauge@2.7.4: This package is no longer supported.
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:54.830	info	iobroker npm warn deprecated glob@7.2.3: Glob versions prior to v9 are no longer supported
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:54.828	info	iobroker npm warn deprecated are-we-there-yet@1.1.7: This package is no longer supported.
                    
                    host.HomeServer
                    2024-10-28 22:24:54.823	info	iobroker npm warn deprecated npmlog@4.1.2: This package is no longer supported.
                    

                    Fragt mich mal seit welchem Update ich diese Fehler bekomme.
                    In Unraid wird ja alle Nase lang ne neue Iobroker Container Version angeboten zum Update.
                    Ob es mal daran lag oder an einem anderen Update, ich werden beim Aktualisieren der Adapter diese Fehler nicht los.
                    Am Ende kommt ein OK und es funktioniert auch alles.
                    Aber wie in Gottes Namen werde ich das los?

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #159

                    @haselchen hab ich auch schon einige Zeit, scheint aber weiter keine Rolle zu spielen

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @haselchen hab ich auch schon einige Zeit, scheint aber weiter keine Rolle zu spielen

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #160

                      @crunchip

                      Ich weiss nicht, ob mich das beruhigt :) :)

                      Stört Dich das nicht bzw. haste bisher nie nach ner Lösung gesucht?
                      Hab auch schon alles durchforstet, bekomme wenn nen Access Fehler im Log , wenn ich was mit node-gyp korrigieren will .
                      Alles andere ausm Netz hilft auch nicht.

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haselchenH haselchen

                        @crunchip

                        Ich weiss nicht, ob mich das beruhigt :) :)

                        Stört Dich das nicht bzw. haste bisher nie nach ner Lösung gesucht?
                        Hab auch schon alles durchforstet, bekomme wenn nen Access Fehler im Log , wenn ich was mit node-gyp korrigieren will .
                        Alles andere ausm Netz hilft auch nicht.

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #161

                        @haselchen Naja, was heisst stören, bisher hab ich noch nicht intensiv nach ner Lösung gesucht, weil ich mich letztendlich eh nicht damit auskenne.
                        Ich Weiss nur, daß ich den Fehler erstmalig bei einem shelly Update gesehen hab und bei einem bestehenden Issue mit angefügt hatte (müsste ich aussuchen) da gab es aber diesbezüglich keine Rückmeldung.

                        Bin mir auch nicht sicher ob ich kurz zuvor ein neues Docker Image geladen hatte, von daher Weiss ich nicht woher die Meldung kommt.

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @haselchen Naja, was heisst stören, bisher hab ich noch nicht intensiv nach ner Lösung gesucht, weil ich mich letztendlich eh nicht damit auskenne.
                          Ich Weiss nur, daß ich den Fehler erstmalig bei einem shelly Update gesehen hab und bei einem bestehenden Issue mit angefügt hatte (müsste ich aussuchen) da gab es aber diesbezüglich keine Rückmeldung.

                          Bin mir auch nicht sicher ob ich kurz zuvor ein neues Docker Image geladen hatte, von daher Weiss ich nicht woher die Meldung kommt.

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #162

                          @crunchip

                          Saaaaage mal, hast Du Bluetooth in Unraid?
                          Sprich einen Dongle in den Container durchgereicht?
                          Ich hab einen ASUS BT500
                          Wird auch schön überall angezeigt, ich bekomme aber den BLE Adapter ums verrecken nicht grün.
                          Ganz am Anfang hatte ich es mal geschafft.
                          Nun, egal welche Befehle ich eingebe, er bleibt gelb.
                          Und ich hab echt alles ausprobiert.

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          crunchipC Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @crunchip

                            Saaaaage mal, hast Du Bluetooth in Unraid?
                            Sprich einen Dongle in den Container durchgereicht?
                            Ich hab einen ASUS BT500
                            Wird auch schön überall angezeigt, ich bekomme aber den BLE Adapter ums verrecken nicht grün.
                            Ganz am Anfang hatte ich es mal geschafft.
                            Nun, egal welche Befehle ich eingebe, er bleibt gelb.
                            Und ich hab echt alles ausprobiert.

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #163

                            @haselchen das geht nicht mit dem Docker soweit ich gelesen habe, hatte es auch schon vergeblich versucht.

                            Weli es nicht als USB Gerät an sich zählt, sondern ein Netzwerkgerät darstellt, was erweiterte Rechte benötigt.

                            Bleibt nur die alternative nen pi als slave

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @haselchen das geht nicht mit dem Docker soweit ich gelesen habe, hatte es auch schon vergeblich versucht.

                              Weli es nicht als USB Gerät an sich zählt, sondern ein Netzwerkgerät darstellt, was erweiterte Rechte benötigt.

                              Bleibt nur die alternative nen pi als slave

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #164

                              @crunchip
                              Also das funktioniert schon .
                              Radar2 läuft .
                              Und der BLE ging auch .
                              Aber ich weiß nicht mehr wie ich das geschafft hatte.

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @crunchip

                                Saaaaage mal, hast Du Bluetooth in Unraid?
                                Sprich einen Dongle in den Container durchgereicht?
                                Ich hab einen ASUS BT500
                                Wird auch schön überall angezeigt, ich bekomme aber den BLE Adapter ums verrecken nicht grün.
                                Ganz am Anfang hatte ich es mal geschafft.
                                Nun, egal welche Befehle ich eingebe, er bleibt gelb.
                                Und ich hab echt alles ausprobiert.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #165

                                @haselchen sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                                Wird auch schön überall angezeigt, ich bekomme aber den BLE Adapter ums verrecken nicht grün.

                                Der Adapter zickt im Moment aber auch auf anderen Systemen. Muss also nicht an Unraid liegen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @crunchip
                                  Also das funktioniert schon .
                                  Radar2 läuft .
                                  Und der BLE ging auch .
                                  Aber ich weiß nicht mehr wie ich das geschafft hatte.

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #166

                                  @haselchen sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                                  Radar2 läuft

                                  Samt ble?

                                  Also ich hatte es mit dem internen Bluetooth probiert, weder in Radar2 noch den BLE selbst zum laufen bekommen.

                                  Aber bei mir halb so wild, Radar2 funktioniert ohne ble ja auch und reine ble Geräte hab ich keine mehr, hab auf zigbee umgestellt.

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @haselchen sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                                    Radar2 läuft

                                    Samt ble?

                                    Also ich hatte es mit dem internen Bluetooth probiert, weder in Radar2 noch den BLE selbst zum laufen bekommen.

                                    Aber bei mir halb so wild, Radar2 funktioniert ohne ble ja auch und reine ble Geräte hab ich keine mehr, hab auf zigbee umgestellt.

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #167

                                    @crunchip

                                    Mich halt es halt gefuchst das der Adapter auf gelb stehenbleibt.
                                    Das ist mein innerer Monk 😂
                                    Zumal er ja vorher grün war.
                                    Und bei Smart Home ist mein Credo: ich muss mich drauf verlassen können.

                                    ERSTMAL habe ich das Rumgefummel am BLE auf Eis gelegt.
                                    Radar2 funktioniert ja. Aber ich wollte meinen FlowerCare halt, wie früher auch , im BLE anzeigen lassen.

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @haselchen sagte in [erledigt]: Unraid oder TrueNAS?:

                                      Radar2 läuft

                                      Samt ble?

                                      Also ich hatte es mit dem internen Bluetooth probiert, weder in Radar2 noch den BLE selbst zum laufen bekommen.

                                      Aber bei mir halb so wild, Radar2 funktioniert ohne ble ja auch und reine ble Geräte hab ich keine mehr, hab auf zigbee umgestellt.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                      #168

                                      @crunchip

                                      Ich dümpel seit Stunden durchs Netz.
                                      Hast Du adhoc ne Idee , mit welchem Plugin ich mp3 abspielen kann auf der Unraid Gui?

                                      Ich hab da einen Musik Ordner , Unraid erkennt auch das es Musik ist (Notensymbol)
                                      aber man kann sie nicht abspielen.
                                      Ich muss immer per Laptop in den Ordner, um reinzuhören.
                                      Hintergrund, ich will wissen ob Radio Edit oder Remix.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      crunchipC MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @crunchip

                                        Ich dümpel seit Stunden durchs Netz.
                                        Hast Du adhoc ne Idee , mit welchem Plugin ich mp3 abspielen kann auf der Unraid Gui?

                                        Ich hab da einen Musik Ordner , Unraid erkennt auch das es Musik ist (Notensymbol)
                                        aber man kann sie nicht abspielen.
                                        Ich muss immer per Laptop in den Ordner, um reinzuhören.
                                        Hintergrund, ich will wissen ob Radio Edit oder Remix.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                        #169

                                        @haselchen ich weiss nur den file editor bearbeiten, ob dann mp3`s gehen, kann ich dir nicht sagen, mp4 müsste eigentlich gehen, funktioniert bei mir allerdings nicht
                                        https://www.youtube.com/watch?v=3M8TD2nq7FU

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        haselchenH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @crunchip

                                          Ich dümpel seit Stunden durchs Netz.
                                          Hast Du adhoc ne Idee , mit welchem Plugin ich mp3 abspielen kann auf der Unraid Gui?

                                          Ich hab da einen Musik Ordner , Unraid erkennt auch das es Musik ist (Notensymbol)
                                          aber man kann sie nicht abspielen.
                                          Ich muss immer per Laptop in den Ordner, um reinzuhören.
                                          Hintergrund, ich will wissen ob Radio Edit oder Remix.

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #170

                                          @haselchen hmm hat Unraid eine eigene GUi, die auf dem Server läuft, oder läuft die im Browser auf einem Desktop System?

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          520

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe