Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
diagrammenergieflussenergiefluss-erweitertvisvisualisierungvisualization
1.5k Beiträge 68 Kommentatoren 826.8k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @chuck2941 schaue ich mir einmal an. Ist bei dir Instanz 2, richtig?

    C Offline
    C Offline
    chuck2941
    schrieb am zuletzt editiert von
    #450

    @skb bei mir Instanz 1

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C chuck2941

      @skb bei mir Instanz 1

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von SKB
      #451

      @chuck2941 Habe ich gerade nachgestellt. Da ist ein Fehler meinerseits ;)

      Du kannst in dem Objekt, was du als Bild eingestellt hast, einfach bei styles:"" -> styles:"x"eintragen.
      Dann wird der Editor angezeigt.

      Ändere ich natürlich für die nächste Version ab.
      Danke für den Hinweis!

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @chuck2941 Habe ich gerade nachgestellt. Da ist ein Fehler meinerseits ;)

        Du kannst in dem Objekt, was du als Bild eingestellt hast, einfach bei styles:"" -> styles:"x"eintragen.
        Dann wird der Editor angezeigt.

        Ändere ich natürlich für die nächste Version ab.
        Danke für den Hinweis!

        C Offline
        C Offline
        chuck2941
        schrieb am zuletzt editiert von
        #452

        @skb super, vielen Dank für die Analyse.
        Sieht wieder alles so aus wie früher.

        Muss ich dann nach der Fehlerbehebung, das "X" wieder entfernen?

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C chuck2941

          @skb super, vielen Dank für die Analyse.
          Sieht wieder alles so aus wie früher.

          Muss ich dann nach der Fehlerbehebung, das "X" wieder entfernen?

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #453

          @chuck2941 Genau, im Editor dann etwas eingeben - sonst ist es ja leer.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @chuck2941 Genau, im Editor dann etwas eingeben - sonst ist es ja leer.

            C Offline
            C Offline
            chuck2941
            schrieb am zuletzt editiert von
            #454

            @skb im Editor habe ich ja was eingetragen.
            Meine nach dem Update wo du es beheben willst.

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C chuck2941

              @skb im Editor habe ich ja was eingetragen.
              Meine nach dem Update wo du es beheben willst.

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #455

              @chuck2941 Wenn Du bei Stile dann etwas eingetragen hast, kann das x natürlich raus - steht ja was drin.

              Der Editor erscheint nur nicht, wenn's leer ist.

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @chuck2941 Wenn Du bei Stile dann etwas eingetragen hast, kann das x natürlich raus - steht ja was drin.

                Der Editor erscheint nur nicht, wenn's leer ist.

                C Offline
                C Offline
                chuck2941
                schrieb am zuletzt editiert von
                #456

                @skb Ah, verstehe:+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickemupM Offline
                  mickemupM Offline
                  mickemup
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #457

                  Gibt es eine Möglichkeit die Linienbreite für einzelne Linien zu verändern?

                  {
                      ">0": {
                          "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
                          "filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)",
                          "width": "16"
                      }
                  }
                  

                  Habe es mit width und stroke_width probiert...
                  Im Wiki habe ich leider keinen Hinweis gefunden

                  SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • mickemupM mickemup

                    Gibt es eine Möglichkeit die Linienbreite für einzelne Linien zu verändern?

                    {
                        ">0": {
                            "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
                            "filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)",
                            "width": "16"
                        }
                    }
                    

                    Habe es mit width und stroke_width probiert...
                    Im Wiki habe ich leider keinen Hinweis gefunden

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #458

                    @michael-inglin da im Wiki kein Eintrag dazu existiert, ist die Funktion auch nicht vorhanden 😉

                    Schaue ich mir ein und baue es ggf. ein.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • mickemupM mickemup

                      Gibt es eine Möglichkeit die Linienbreite für einzelne Linien zu verändern?

                      {
                          ">0": {
                              "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
                              "filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)",
                              "width": "16"
                          }
                      }
                      

                      Habe es mit width und stroke_width probiert...
                      Im Wiki habe ich leider keinen Hinweis gefunden

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #459

                      @michael-inglin Irgendwie hatte ich beim Schreiben der Antwort einen Gedankenfehler :D

                      Die Dicke der Linie ist ja "normales" CSS - daher ist dies schon implementiert - nur benötigst Du ein anderes Schlagwort :)

                      Die Dicke der Linie wird mit strokeWidth angepasst.

                      Also:

                      
                      {
                          ">0": {
                              "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)",
                              "filter": "drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px)",
                              "strokeWidth": "16px"
                          }
                      }
                      
                      

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      mickemupM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • C Offline
                        C Offline
                        chuck2941
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #460

                        Ist es möglich, dass man die berechnete Zeit der Ladung und Entladung der Batterie einzeln anzeigen lassen kann?
                        Ich würde die Zeitanzeige gerne an zwei verschiedenen Stellen platzieren, sieht aber doof aus wenn die gleiche Anzeige doppelt ist.
                        Es soll nur die Zeitanzeige eingeblendet werden die gerade aktiv ist.
                        Ich hoffe das ist soweit verständlich.

                        cf2a3ec1-de84-45bc-ad84-07d74af03d7f-image.png

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          chuck2941
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #461

                          Ich habe da noch ein Problem und zwar in einer Instanz habe ich viele weiße Schriften eingebaut, die ich nur sehen kann wenn ich den Hintergrund in CSS auf Black oder so einstelle, das bewirkt aber das ich in der VIS auch einen anderen Hintergrund bekomme.
                          In der VIS will ich es aber transparent haben.

                          56bf046f-256a-45d4-94d2-c8acab675664-image.png

                          VIS:
                          efdd64a5-4e95-4a56-bf6e-6a618b85e45e-image.png

                          css auf Black
                          7a520356-8854-41fe-b1c7-ec628af6f1a5-image.png

                          VIS
                          c89baf02-948e-4241-93e7-22d5d94f471b-image.png

                          Wie bekomme ich es hin, dass ich im Editor alles sehen kann, also die weiße Schrift und das es in der VIS transparent bleibt?
                          Ich möchte nicht immer alles umstellen, nur weil ich mal eben etwas ändern möchte.
                          Mittlerweile habe ich MacBook, unter Windows habe ich immer auf Dunkemodus umgestellt um im Editor arbeiten zu können, das funktioniert bei ´m Mac aber auch nicht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C chuck2941

                            Ist es möglich, dass man die berechnete Zeit der Ladung und Entladung der Batterie einzeln anzeigen lassen kann?
                            Ich würde die Zeitanzeige gerne an zwei verschiedenen Stellen platzieren, sieht aber doof aus wenn die gleiche Anzeige doppelt ist.
                            Es soll nur die Zeitanzeige eingeblendet werden die gerade aktiv ist.
                            Ich hoffe das ist soweit verständlich.

                            cf2a3ec1-de84-45bc-ad84-07d74af03d7f-image.png

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von SKB
                            #462

                            @chuck2941 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                            Ist es möglich, dass man die berechnete Zeit der Ladung und Entladung der Batterie einzeln anzeigen lassen kann?

                            Steht ja schon in der Beschreibung, das die Zeit beide Richtungen anzeigt.

                            Für dein 2. "Problem": Lege dir im CSS an:

                            #svg_config {
                            background-color: black;
                            }
                            

                            So wird nur der Editor auf schwarz gestellt. Auch sollte das MacBook den Dunkelmodus unterstützen.

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            I C 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @chuck2941 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                              Ist es möglich, dass man die berechnete Zeit der Ladung und Entladung der Batterie einzeln anzeigen lassen kann?

                              Steht ja schon in der Beschreibung, das die Zeit beide Richtungen anzeigt.

                              Für dein 2. "Problem": Lege dir im CSS an:

                              #svg_config {
                              background-color: black;
                              }
                              

                              So wird nur der Editor auf schwarz gestellt. Auch sollte das MacBook den Dunkelmodus unterstützen.

                              I Offline
                              I Offline
                              ioBrokerMike
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #463

                              @skb

                              Moin
                              Habe nur :blush: einen Wunsch zu diesen super Adapter.
                              Da dieser auch sehr gut für andere Pläne genutzt werden kann.
                              Ist es möglich das man an einem Element mehrere Verbindungpunkte bekommt, vllt je nach größe des Elements? :face_with_rolling_eyes:

                              Mfg
                              IOBrokerMike

                              Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                              Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I ioBrokerMike

                                @skb

                                Moin
                                Habe nur :blush: einen Wunsch zu diesen super Adapter.
                                Da dieser auch sehr gut für andere Pläne genutzt werden kann.
                                Ist es möglich das man an einem Element mehrere Verbindungpunkte bekommt, vllt je nach größe des Elements? :face_with_rolling_eyes:

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #464

                                @iobrokermike Also bei 12 möglichen Anschlüssen, die ja eh alle doppelt und dreifach belegt werden können, erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz?

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                I M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • SKBS SKB

                                  @iobrokermike Also bei 12 möglichen Anschlüssen, die ja eh alle doppelt und dreifach belegt werden können, erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz?

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  ioBrokerMike
                                  schrieb am zuletzt editiert von ioBrokerMike
                                  #465

                                  @skb

                                  Sorry !!!

                                  Mfg
                                  IOBrokerMike

                                  Achtung ! Sehkraft 25% | 60% , kein scherz
                                  Systeme : GEEKOM MiniAir 11 | Linux : Trixie 13.0 | HMIP | CCU3 | SMA PV Anlage | Robonect Hx | Hydrawise | RTL_433

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @iobrokermike Also bei 12 möglichen Anschlüssen, die ja eh alle doppelt und dreifach belegt werden können, erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz?

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Max_yeah
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #466

                                    @skb Ich hab auch ein paar Anmerkungen zu den Verbindern und Kästchen.

                                    Zum einen hab ich den Fehler reproduzieren können, den ich neulich hatte. Dabei geht es darum, daß wenn man bei einem Kästchen die Größe in dessen Einstellungen ändere, dies nicht mit der Undo Taste rückgängig gemacht werden kann. Es sieht so aus als könnte mit Undo nur Dinge rückgängig gemacht werden die sich auf die Ansicht beziehen, nicht aber auf die Einstellungen der Objekte selbst. Das ist ja prinzipiell nicht falsch, jedoch sollte es bei Größen oder positonsänderung der Objekte doch greifen. Das würde die Gestaltung noch einfacher machen.
                                    Siehe Video

                                    screen-20241004-202019~2_614x324.mp4

                                    Und bei der Änderung der Größen ist mir aufgefallen das die Verbinder oder die Positionen der Verbinder nicht richtig verschieben. Zumindest hier auf dem Handy nicht.
                                    Screenshot_20241004-201541.png
                                    Zudem wäre es cool wenn sich die 3 Punkte zum verbinden vllt auf die gesamte kantenlänge aufteilen.

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Max_yeah

                                      @skb Ich hab auch ein paar Anmerkungen zu den Verbindern und Kästchen.

                                      Zum einen hab ich den Fehler reproduzieren können, den ich neulich hatte. Dabei geht es darum, daß wenn man bei einem Kästchen die Größe in dessen Einstellungen ändere, dies nicht mit der Undo Taste rückgängig gemacht werden kann. Es sieht so aus als könnte mit Undo nur Dinge rückgängig gemacht werden die sich auf die Ansicht beziehen, nicht aber auf die Einstellungen der Objekte selbst. Das ist ja prinzipiell nicht falsch, jedoch sollte es bei Größen oder positonsänderung der Objekte doch greifen. Das würde die Gestaltung noch einfacher machen.
                                      Siehe Video

                                      screen-20241004-202019~2_614x324.mp4

                                      Und bei der Änderung der Größen ist mir aufgefallen das die Verbinder oder die Positionen der Verbinder nicht richtig verschieben. Zumindest hier auf dem Handy nicht.
                                      Screenshot_20241004-201541.png
                                      Zudem wäre es cool wenn sich die 3 Punkte zum verbinden vllt auf die gesamte kantenlänge aufteilen.

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #467

                                      @max_yeah Dies ist kein "Fehler", sondern so eingebunden. Wie Du selbst bereits gut erkannt hast, wirkt sich die "Undo-Funktion" nur auf die Ansicht aus.

                                      2024-10-04 20_54_14-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                                      Das Element selbst hat einen Widerherstellen Button innerhalb der Konfiguration.

                                      2024-10-04 20_56_15-Settings.png

                                      Was verschiebt sich auf dem Handy nicht?

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      A M 3 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @max_yeah Dies ist kein "Fehler", sondern so eingebunden. Wie Du selbst bereits gut erkannt hast, wirkt sich die "Undo-Funktion" nur auf die Ansicht aus.

                                        2024-10-04 20_54_14-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                                        Das Element selbst hat einen Widerherstellen Button innerhalb der Konfiguration.

                                        2024-10-04 20_56_15-Settings.png

                                        Was verschiebt sich auf dem Handy nicht?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        akwf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #468

                                        @skb Hallo, nach einen Update von iobroker bekomme ich beim Start des Adapters Energiefluss-erweitert v0.5.1-alpha.9 meine erstellte Konfiguration nicht mehr angezeigt. Es wird eine Basiskonfiguration geladen.
                                        Wo finde ich denn die Sicherungen der bereits vorher funktionierenden Instanzen.
                                        Wäre schade wenn ich nochmals alles neu erstellen müsste.
                                        MfG

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A akwf

                                          @skb Hallo, nach einen Update von iobroker bekomme ich beim Start des Adapters Energiefluss-erweitert v0.5.1-alpha.9 meine erstellte Konfiguration nicht mehr angezeigt. Es wird eine Basiskonfiguration geladen.
                                          Wo finde ich denn die Sicherungen der bereits vorher funktionierenden Instanzen.
                                          Wäre schade wenn ich nochmals alles neu erstellen müsste.
                                          MfG

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #469

                                          @akwf sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:

                                          nach einen Update von iobroker

                                          das ist quack..... der iobroker macht nix mit den adapter..nur mal so..

                                          d3531918-ab28-4d60-8747-502522cc293b-grafik.png

                                          gesehen

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          443

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe