Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter rpi2 2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
519 Beiträge 29 Kommentatoren 149.7k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JanGa

    @searcher57 ist libgiod-dev auf dem System installiert? War es schon installiert, als der Adapter installiert wurde? Wenn nicht, Adapter deinstallieren, libgiod-dev installieren und Adapter wieder installieren!

    L Offline
    L Offline
    Laser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #98

    @janga Adapter deinstalliert, GPIO- Bibliothek installiert, Beides wieder neu installiert, die gleichen Fehlermeldungen wie oben gezeigt.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Laser

      @janga Adapter deinstalliert, GPIO- Bibliothek installiert, Beides wieder neu installiert, die gleichen Fehlermeldungen wie oben gezeigt.

      J Offline
      J Offline
      JanGa
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      @laser wenn ich das richtig sehe, hat @Garfonso im letzten Commit die Fehlermeldung erweitert:

       this.log.error('Cannot initialize/setMode GPIO: ' + e);
       this.log.error('Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.');
      

      Wenn bei dir die Bibliothek schon installiert ist, muss es noch eine andere Ursache für das Problem geben. Du hast den Adapter aber wirklich neu installiert und nicht nur die Instanz gelöscht und wieder erstellt?

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J JanGa

        @laser wenn ich das richtig sehe, hat @Garfonso im letzten Commit die Fehlermeldung erweitert:

         this.log.error('Cannot initialize/setMode GPIO: ' + e);
         this.log.error('Please make sure that libgpiod-dev (on raspian/debian run sudo apt install libgpiod-dev) is installed in the system and then reinstall the adapter.');
        

        Wenn bei dir die Bibliothek schon installiert ist, muss es noch eine andere Ursache für das Problem geben. Du hast den Adapter aber wirklich neu installiert und nicht nur die Instanz gelöscht und wieder erstellt?

        L Offline
        L Offline
        Laser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        @janga Nur die Instanz gelöscht. Werde das noch mal wiederholen.

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • L Laser

          @janga Nur die Instanz gelöscht. Werde das noch mal wiederholen.

          J Offline
          J Offline
          JanGa
          schrieb am zuletzt editiert von JanGa
          #101

          @laser Wenn du sichergehen willst, dass du den richtigen Adapter hast, dann installier den über die Shell mit

          iob upgrade rpi2@2.0.0
          

          bzw. wenn er gerade deinstalliert ist

          iob add rpi2@2.0.0
          
          L 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J JanGa

            @laser Wenn du sichergehen willst, dass du den richtigen Adapter hast, dann installier den über die Shell mit

            iob upgrade rpi2@2.0.0
            

            bzw. wenn er gerade deinstalliert ist

            iob add rpi2@2.0.0
            
            L Offline
            L Offline
            Laser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            @janga Noch mal den Adapter über die Shell installiert (vorher libgiod und Adapter gelöscht, rebot).

            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:59.188	error	GPIO is not initialized!
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:56.857	error	GPIO is not initialized!
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:53.430	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:52.715	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.20.4, js-controller: 5.0.19
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:49.713	info	terminating
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:49.268	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:49.266	info	terminating
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:49.213	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:48.419	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.20.4, js-controller: 5.0.19
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:44.350	info	terminating
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:43.853	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:43.851	info	terminating
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:43.845	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:02.810	warn	Port 23 is configured as input and not writable
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:45:01.121	warn	Port 23 is configured as input and not writable
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:44:59.273	warn	Port 23 is configured as input and not writable
            
            rpi2.0
            2024-09-05 11:44:58.352	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
            

            Zuerst den GPIO23 falsch eingestellt, dann korrigiert. Versucht, den Ausgang zu setzen und den Eingang abzufragen. Klappt Beides nicht.

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Laser

              @janga Noch mal den Adapter über die Shell installiert (vorher libgiod und Adapter gelöscht, rebot).

              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:59.188	error	GPIO is not initialized!
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:56.857	error	GPIO is not initialized!
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:53.430	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:52.715	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.20.4, js-controller: 5.0.19
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:49.713	info	terminating
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:49.268	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:49.266	info	terminating
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:49.213	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'output')
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:48.419	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v18.20.4, js-controller: 5.0.19
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:44.350	info	terminating
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:43.853	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:43.851	info	terminating
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:43.845	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:02.810	warn	Port 23 is configured as input and not writable
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:45:01.121	warn	Port 23 is configured as input and not writable
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:44:59.273	warn	Port 23 is configured as input and not writable
              
              rpi2.0
              2024-09-05 11:44:58.352	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
              

              Zuerst den GPIO23 falsch eingestellt, dann korrigiert. Versucht, den Ausgang zu setzen und den Eingang abzufragen. Klappt Beides nicht.

              J Offline
              J Offline
              JanGa
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              @laser an der Stelle weiß ich jetzt leider auch nicht mehr weiter. Wir müssen da wohl eine Wortmeldung von @Garfonso warten.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • J JanGa

                @searcher57 ist libgiod-dev auf dem System installiert? War es schon installiert, als der Adapter installiert wurde? Wenn nicht, Adapter deinstallieren, libgiod-dev installieren und Adapter wieder installieren!

                S Offline
                S Offline
                searcher57
                schrieb am zuletzt editiert von
                #104

                @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                @searcher57 ist libgiod-dev auf dem System installiert? War es schon installiert, als der Adapter installiert wurde? Wenn nicht, Adapter deinstallieren, libgiod-dev installieren und Adapter wieder installieren!

                Danke, ja das habe ich alles schon gemacht.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S searcher57

                  @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                  @searcher57 ist libgiod-dev auf dem System installiert? War es schon installiert, als der Adapter installiert wurde? Wenn nicht, Adapter deinstallieren, libgiod-dev installieren und Adapter wieder installieren!

                  Danke, ja das habe ich alles schon gemacht.

                  J Offline
                  J Offline
                  JanGa
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  @searcher57 Was für einen Raspberry Pi benutzt du?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JanGa

                    @searcher57 Was für einen Raspberry Pi benutzt du?

                    S Offline
                    S Offline
                    searcher57
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                    @searcher57 Was für einen Raspberry Pi benutzt du?

                    Ich habe einen Raspi 5 im Einsatz. Aber mein Raspi 4 verhält sich genauso. Leider funktioniert nach wenigen Monaten der Freude über eine erfolgreiche Nachbesserung von @garfonso die APP wieder nicht!

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S searcher57

                      @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                      @searcher57 Was für einen Raspberry Pi benutzt du?

                      Ich habe einen Raspi 5 im Einsatz. Aber mein Raspi 4 verhält sich genauso. Leider funktioniert nach wenigen Monaten der Freude über eine erfolgreiche Nachbesserung von @garfonso die APP wieder nicht!

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #107

                      @searcher57 Wird schon werden! Bevor ich jetzt Klimmzüge mit Scripten auf Debian Ebene mache, warte ich ab.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        JanGa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                        Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                        L mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • J JanGa

                          @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                          Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                          L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #109

                          @janga Man kann Linux Befehle vom IO Broker ausführen. Aber das tue ich nur, wenn nichts Anderes geht. Das wird schnell unübersichtlich, wenn man das System neu aufsetzen muß, grübelt man erst mal, was man Alles umgestrickt hat. Adapter sind sind die bessere Lösung. Wenn Sie funktionieren.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • J JanGa

                            @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                            Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                            #110

                            @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                            Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                            Ähmm

                            Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist.

                            Blöde Frage - aber wie hast du den PR gestestet ohne die Codeänderung zu installieren ???

                            Installieren kannst du den von dir geänderten Adpapter jederzeit via "install from Github" von deinem geforkten Repository in dem du die Änderungen vorgenommen hast. (https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2 ?)

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            HomoranH J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                              @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                              Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                              Ähmm

                              Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist.

                              Blöde Frage - aber wie hast du den PR gestestet ohne die Codeänderung zu installieren ???

                              Installieren kannst du den von dir geänderten Adpapter jederzeit via "install from Github" von deinem geforkten Repository in dem du die Änderungen vorgenommen hast. (https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2 ?)

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                              Installieren kannst du den von dir geänderten Adpapter jederzeit via "install from Github" von deinem geforkten Repository in dem du die Änderungen vorgenommen hast. (https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2 ?)

                              reicht es nicht die Instanz zu stoppen, die geänderte Datei im Adapterverzeichnis zu tauschen, dann ein upload zu machen und die Instanz wieder zu starten?

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                Installieren kannst du den von dir geänderten Adpapter jederzeit via "install from Github" von deinem geforkten Repository in dem du die Änderungen vorgenommen hast. (https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2 ?)

                                reicht es nicht die Instanz zu stoppen, die geänderte Datei im Adapterverzeichnis zu tauschen, dann ein upload zu machen und die Instanz wieder zu starten?

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #112

                                @homoran
                                Natürlich - nur sollte man vermeiden direkt im Codetree rumzuwerken. Via GH Installtion hat man in diesem Fall die Sicherheit dass das was man vie PR einreicht auch selbst bei einem läuft :-)

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @laser Es gibt auch noch die Möglichkeit eines Javascripts in IOBroker. Habe die Tage irgendwo einen Eintrag gesehen von jemanden, der GPIO ohne den Adapter benutzt hat. Finde das nur leider im Moment nicht...
                                  Bei mir selbst geht der Kram im Moment auch nicht. In meinem Fall liegt es aber an der Art und Weise wie der Adapter bestimmt, welcher Raspberry Pi verwendet wird, und wie er diese Information dann so umsetzt, dass die verwendete GPIO-Bibliothek weiß, wie sie den Chip ansteuern muss. Ich habe einen Raspberry Pi Zero 2 W in einem Schalkasten im Garten und steuere damit die Beleuchtung. Leider kann man Zero 2 W nicht mit dem gleichen Regex in eine Nummer umwandeln wie Raspberry Pi 1,2,3,4 oder 5. Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist. Bzw. ich hab einfach zu wenig Zeit, um mich in die IOBroker Adapterentwicklung tief genug einzuarbeiten. Stattdessen muss ich jetzt genau wie du warten, dass @Garfonso meinen oder einen anderen Fix einbaut. Schon bitter, wie hilflos man da ist. :D

                                  Ähmm

                                  Ich habe da auch schon eine Lösung für und habe einen Pull Request auf Github eingereicht. Ich bin nur leider zu unfähig, um meinen eigenen Fix bei mir einzuspielen ohne dass er im Repository ist.

                                  Blöde Frage - aber wie hast du den PR gestestet ohne die Codeänderung zu installieren ???

                                  Installieren kannst du den von dir geänderten Adpapter jederzeit via "install from Github" von deinem geforkten Repository in dem du die Änderungen vorgenommen hast. (https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2 ?)

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JanGa
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #113

                                  @mcm1957 Getestet habe ich das gar nicht. Nur weil ich in der Lage bin, drei Zeilen code zu verstehen und anzupassen, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zu dumm bin, diese Änderung in meine Installation einzuspielen. :D
                                  Mit Install from Github hatte ich es schonmal versucht, habe aber nicht gerafft, wie ich da z.B. einen bestimmten Branch auswähle oder so. Das wirkte jedenfalls nicht selbsterklärend für mich und ich hab da außer Fehlermeldungen nichts zustande gebracht oder gar installiert. Ich habe fest vor mich da einzuarbeiten, werde das aber erst im Herbst angehen können, denke ich. Ich hänge auch noch als letzter aktiver "Entwickler" irgendwie beim MySensors Adapter mit drin und will den eigentlich auch nicht sterben lassen, Motivation ist also reichlich vorhanden, Knowhow aber fast keins.

                                  mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JanGa

                                    @mcm1957 Getestet habe ich das gar nicht. Nur weil ich in der Lage bin, drei Zeilen code zu verstehen und anzupassen, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zu dumm bin, diese Änderung in meine Installation einzuspielen. :D
                                    Mit Install from Github hatte ich es schonmal versucht, habe aber nicht gerafft, wie ich da z.B. einen bestimmten Branch auswähle oder so. Das wirkte jedenfalls nicht selbsterklärend für mich und ich hab da außer Fehlermeldungen nichts zustande gebracht oder gar installiert. Ich habe fest vor mich da einzuarbeiten, werde das aber erst im Herbst angehen können, denke ich. Ich hänge auch noch als letzter aktiver "Entwickler" irgendwie beim MySensors Adapter mit drin und will den eigentlich auch nicht sterben lassen, Motivation ist also reichlich vorhanden, Knowhow aber fast keins.

                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957M Online
                                    mcm1957
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    @mcm1957 Getestet habe ich das gar nicht. Nur weil ich in der Lage bin, drei Zeilen code zu verstehen und anzupassen, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zu dumm bin, diese Änderung in meine Installation einzuspielen. :D

                                    Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Ich würde nie jemand als (zu) dumm bezeichnen. Das wär völlig unangemessen. Das einzige was ich mit meinem Post hinterfragen wollte ist ob du die Änderung getestest hast. Sorry - hätt ich höflicher formulieren können.

                                    Mit Install from Github hatte ich es schonmal versucht, habe aber nicht gerafft, wie ich da z.B. einen bestimmten Branch auswähle oder so.

                                    cli: iob install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib

                                    ui:
                                    c3692112-388a-4672-ad83-3963a749256a-image.png

                                    .. sollte gehen. UI Url wie auf der Github Seite wenn du den Branch selektierts.

                                    Kanns aber konkret nicht testen, da mein Testsystem Windows basierend ist und da haperts mit den GPIOs ein wenig :-)

                                    DANKE jedenfalls dass du dein Wissen einbringst.

                                    Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                    Support Repositoryverwaltung.

                                    Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                    LESEN - gute Forenbeitrage

                                    mcm1957M J 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      @mcm1957 Getestet habe ich das gar nicht. Nur weil ich in der Lage bin, drei Zeilen code zu verstehen und anzupassen, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zu dumm bin, diese Änderung in meine Installation einzuspielen. :D

                                      Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Ich würde nie jemand als (zu) dumm bezeichnen. Das wär völlig unangemessen. Das einzige was ich mit meinem Post hinterfragen wollte ist ob du die Änderung getestest hast. Sorry - hätt ich höflicher formulieren können.

                                      Mit Install from Github hatte ich es schonmal versucht, habe aber nicht gerafft, wie ich da z.B. einen bestimmten Branch auswähle oder so.

                                      cli: iob install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib

                                      ui:
                                      c3692112-388a-4672-ad83-3963a749256a-image.png

                                      .. sollte gehen. UI Url wie auf der Github Seite wenn du den Branch selektierts.

                                      Kanns aber konkret nicht testen, da mein Testsystem Windows basierend ist und da haperts mit den GPIOs ein wenig :-)

                                      DANKE jedenfalls dass du dein Wissen einbringst.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      Und wenn du Entwicklerhilfe suchst schau in den Telegramm Channels vorbei. Invites auf www.iobroker.dev.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @janga said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                        @mcm1957 Getestet habe ich das gar nicht. Nur weil ich in der Lage bin, drei Zeilen code zu verstehen und anzupassen, heißt das noch lange nicht, dass ich nicht zu dumm bin, diese Änderung in meine Installation einzuspielen. :D

                                        Sorry, wenn das so rübergekommen ist. Ich würde nie jemand als (zu) dumm bezeichnen. Das wär völlig unangemessen. Das einzige was ich mit meinem Post hinterfragen wollte ist ob du die Änderung getestest hast. Sorry - hätt ich höflicher formulieren können.

                                        Mit Install from Github hatte ich es schonmal versucht, habe aber nicht gerafft, wie ich da z.B. einen bestimmten Branch auswähle oder so.

                                        cli: iob install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib

                                        ui:
                                        c3692112-388a-4672-ad83-3963a749256a-image.png

                                        .. sollte gehen. UI Url wie auf der Github Seite wenn du den Branch selektierts.

                                        Kanns aber konkret nicht testen, da mein Testsystem Windows basierend ist und da haperts mit den GPIOs ein wenig :-)

                                        DANKE jedenfalls dass du dein Wissen einbringst.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        JanGa
                                        schrieb am zuletzt editiert von JanGa
                                        #116

                                        @mcm1957 Da war nichts negativ rübergekommen, das "dumm" war reine Selbstkritik von mir. Da habe ich mich wohl eher nicht gut ausgedrückt. :)
                                        Der Tipp mit der Raute dazwischen hilft schonmal. Ich werden mir das am Wochenende nochmal anschauen, danke für die Starthilfe!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          JanGa
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #117

                                          @mcm1957 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          iob install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib

                                          Das ging bei mir nicht:

                                          jan@gartenhaus:/opt/iobroker $ iob install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib
                                          Invalid adapter name for install
                                          iobroker install <adapter>
                                          
                                          Installs a specified adapter
                                          
                                          Options:
                                            --help  Show help  [boolean]
                                          

                                          Was ging:

                                          jan@gartenhaus:/opt/iobroker $ iob url https://github.com/jangatzke/ioBroker.rpi2/tree/new-gpio-lib
                                          install jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib
                                          NPM version: 10.8.2
                                          Installing jangatzke/ioBroker.rpi2#new-gpio-lib... (System call)
                                          
                                          changed 1 package in 17s
                                          
                                          72 packages are looking for funding
                                            run `npm fund` for details
                                          upload [12] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/de/translations.json i18n/de/translations.json application/json
                                          upload [11] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/en/translations.json i18n/en/translations.json application/json
                                          upload [10] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/es/translations.json i18n/es/translations.json application/json
                                          upload [9] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/fr/translations.json i18n/fr/translations.json application/json
                                          upload [8] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/it/translations.json i18n/it/translations.json application/json
                                          upload [7] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/nl/translations.json i18n/nl/translations.json application/json
                                          upload [6] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/pl/translations.json i18n/pl/translations.json application/json
                                          upload [5] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/pt/translations.json i18n/pt/translations.json application/json
                                          upload [4] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/ru/translations.json i18n/ru/translations.json application/json
                                          upload [3] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/i18n/zh-cn/translations.json i18n/zh-cn/translations.json application/json
                                          upload [2] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                          upload [1] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/rpi2.png rpi2.png image/png
                                          upload [0] rpi2.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/admin/words.js words.js application/javascript
                                          
                                          

                                          Bei mir hat es danach funktioniert mit dem dreckigen Patch für den Pi 2 Zero W, den ich geschrieben habe. Licht im Garten lässt sich wieder schalten. Ich habe noch einen Tippfehler korrigieren müssen (warm statt warn), von daher hat sich der Test gelohnt. Danke nochmal für die Hilfe.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          845

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe