Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufberatung Helligkeitssensor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kaufberatung Helligkeitssensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 last edited by

      Hallo,
      Ich bin auf der Suche nach einem Helligkeitssensor mit Tasmota und anständigen Aktualisierungsintervallen, am besten an 230V. Gibt es sowas? Hat jemand Erfahrungsberichte?

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Stefan341 last edited by

        @stefan341 außer selber bauen wüsste ich da nichts. Was hast du denn damit vor. Und was sind "anständige Aktualisierungsintervalle" für dich?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan341 @BananaJoe last edited by

          @bananajoe said in Kaufberatung Helligkeitssensor:

          Was hast du denn damit vor.

          Es soll die Außenwerbung für ein Geschäft damit gesteuert werden.

          Ein vernünftiger Auktualisierungsintervall wäre für mich mindestens alle 15min.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

            @stefan341 wenn dir ein fester Wert reicht (bei dem geschaltet werden soll), kannst du jeden beliebigen 230V Sensor nehmen, z.B.

            https://www.amazon.de/dp/B0CGVCYTHG

            An den Schaltausgang kannst du dann einen Shelly, Sonoff oder sonst etwas hängen was auf einen 230V Schalteingang reagiert. Wenn es Tasmota sein soll dann z.B. einen Shelly Plus 1 / Shelly Pro auf Tasmota umflashen (gibt es auch fertig geflasht bei eBay). In der Konfiguration dann Relais vom Schalter trennen und du kannst über ioBroker / MQTT empfangen ob der Wert unterschritten wurde und trotzdem getrennt davon schalten.
            Wobei die Shellys ja auch so schon MQTT können, also muss es kein Tasmota sein.
            So etwas gibt es sogar schon fertig:

            • Outdoor: https://shellyparts.de/products/lichtsensor-outdoor-fur-shellys?currency=EUR
            • Scheiben: https://shellyparts.de/products/lichtsensor-fur-shellys?_pos=2&_sid=f3f6e3c03&_ss=r

            Wenn du aber unbedingt den LUX-Wert immer wissen musst, könnte es immer noch ein Shelly Plus 1 sein, dann mit dem Plus-Addon: https://shellyparts.de/products/shelly-plus-addon
            Den habe ich z.B. bei meinem Kühlschrank im Einsatz.

            Da kannst du eigene Sensoren dranhängen, man müsste nur herausfinden was für einen (Der Sensor aus dem ersten Amazon-Link wäre doch cool)

            Nachtrag: https://de.aliexpress.com/i/1005004431690170.html?gatewayAdapt=glo2deu
            Die Wifi-Version müsste man auf Tasmota umflashen können: https://templates.blakadder.com/lightsensor_XFY-CGQ-GZ.html
            Wäre dann Indoor, könnte man aber ja in ein Fenster hängen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dieter_P @Stefan341 last edited by Dieter_P

              @stefan341

              Kann dir einen BH1750 nur empfehlen.

              Hab so einen im Außenbereich montiert mit einer Messung alle 10 Sekunden und löse damit die Steuerung der Rolladen aus.

              Nutze diesen Typ mit der Schutzkappe.
              Screenshot_20240809-211858.png

              Dadurch kann man ein rundes Loch in zB so eine Abzweigdose (Deckel) schneiden/bohren und die Schutzhaube einkleben
              Screenshot_20240809-211932.png

              Hält jetzt mehr als 2 Jahre und ist dicht. Kosten <10€ und über einen ESP perfekt auf die eigenen Wünsche zu konfigurieren.

              VG

              Edit: Nicht viel Quatschen einfach Knipsen 🙂
              PXL_20240810_062623460.MP.jpg

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • O
                opöl @Dieter_P last edited by

                Hallo zusammen,
                nachdem ich meine Rollosteuerung mit Shelly Plus 2 PMs mit Tasmota in Betrieb genommen habe, kommt dem aktuellen Wetter entsprechend der Wunsch auf, auch für entsprechende Beschattung zu sorgen. Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf diesen Thread gestoßen.

                @dieter_p , Deine Lösung ist mir im Vergleich mit dem, was ich bisher gefunden habe, am sympathischsten.
                Welches WLAN Modul hast Du denn genommen und kannst Du mir einen Link zu der Zweidraht Verdrahtung geben? Bisher habe ich nur mit DS18b20 Temperatursensoren zu tun gehabt.
                Ich würde gerne Tasmota einsetzen und den Sensor mittels Batterie / Akku betreiben. Dein Foto lässt vermuten, dass Du Deine Lösung auch kabellos betreibst.

                Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

                Gruß

                bahnuhr S D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @opöl last edited by

                  @opöl

                  Wemos D1 mini mit Netzteil
                  und daran dann BH1750 und auch DS18B20.
                  Geeignete Firmware flashen.

                  Anschluss, Erläuterunegn siehe Tasmota Seite
                  oder
                  hier im Forum (gibt gefühlt 100 Seiten dazu).

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stefande @opöl last edited by

                    @opöl

                    Wenn es was Batterie betriebenes sein sollte könnte ich dir einen Shelly BLU Door Window empfehlen.
                    Im Beacon Modus überträgt er die Helligkeitswerte zyklisch (ca. jede Minute).
                    Ich hab welche seit rund 9 Monaten ohne Probleme in Gebrauch.
                    Natürlich musst du als Empfänger mindestens ein geeignetes Shelly Device oder einen BLE Stick in Reichweite haben .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @opöl last edited by

                      @opöl

                      Hier ist D1 Mini Pro im Einsatz den ich heute aus Nostalgiegründen nicht mehr neu kaufen würde.

                      Würde einen ESP32 verwenden. Dort kann man auch Tasmota draufpacken und die verbindet per 2 Draht den I2C Bus zu einem BH1750.

                      Was Du hier auf dem Foto siehst ist nur der BH1750. In den Lichtschacht darunter geht eine Kabelverbindung rein in den Keller zum D1 Mini.

                      Hilft Dir das soweit?

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        opöl @Dieter_P last edited by opöl

                        @dieter_p ,

                        vielen Dank, das hilft mir weiter. Ich habe mal ein bisschen gesucht und das gefunden:

                        BH1750
                        https://de.aliexpress.com/item/1005007135675790.html?

                        ESP32 mit Boot und RST Buttons
                        https://de.aliexpress.com/item/1005006456519790.html?

                        ESP32 Mini mit Boot und RST Buttons (kommt mit ext. Antenne?)
                        https://de.aliexpress.com/item/1005008212278653.html?

                        ESP32 Mini Funktion der Buttons unklar
                        https://de.aliexpress.com/item/1005006425542908.html?

                        Da ich ungerne Leitungen durch die Fensterdichtungen nach draußen führen möchte habe ich mich mal mit den Datenblättern beschäftigt. Wenn ich das richtig sehe, laufen sowohl der BH1750 als auch die ESP32 Boards intern mit 3.3V, werden aber mit 5V (USB) versorgt. Oft sind die 5V auch auf einen Pin gelegt. Ergo sind auf allen Boards Spannungsregler verbaut. Da sollte doch was mit 4,5 oder 6V Batteriespannung gehen. Wie siehst Du das?

                        Welches ESP Board hast Du genommen / würdest Du empfehlen?
                        Kannst Du mir einen Screen Shot oder Link zu der Tasmota Pin Konfiguration (I2C Template) geben?
                        Wo kann ich das mit den Schlafmodi unter Tasmota nachlesen?

                        @bahnuhr ,
                        dieser

                        https://de.aliexpress.com/item/1005005676635460.html?

                        sieht für mich auch interessant aus, hat aber die 5V nicht rausgeführt (Batteriebetrieb) und basiert auf dem ESP8266. Das ist m.W. ein älterer Chip. Außerdem habe ich so wahnsinnig viele Lösungen mit dem Stichwort „Lichtsensor“ nicht gefunden. Das mag am Suchbegriff liegen.

                        @stefande ,
                        die Batterielebensdauer spricht dafür. Ich möchte mich aber mittelfristig von Shelly lösen und komplett nach Tasmota wechseln. Die Sache mit der Bridge gefällt mir auch nicht wirklich.

                        Danke und Gruß

                        bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active @opöl last edited by

                          @opöl sagte in Kaufberatung Helligkeitssensor:

                          @bahnuhr ,
                          dieser

                          von pro hab ich nix geschrieben
                          Wemos D1 mini (ohne pro)

                          zur Suche:
                          bei bh1750 kommen 191 Treffer
                          (warum findest du die nicht).
                          Und da sind auch zahlreiche Beiträge von mir drin; mit Verkabelung, bin, etc.

                          @opöl sagte in Kaufberatung Helligkeitssensor:

                          Batteriebetrieb

                          Mach dies nicht.

                          Also:
                          Wie oben geschrieben.
                          Wemos D1 mini reicht vollkommen.
                          Netzteil dran.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @opöl last edited by

                            @opöl
                            bei Ebay z.B. dieser:
                            https://www.ebay.de/itm/255283312826?itmmeta=01K0QB72MJSZS2NGP5AN4J830M&hash=item3b701238ba:g:ebkAAOSwPPheZm~Z

                            in China natürlich billiger

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              opöl @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr ,

                              vielen Dank.
                              Nachdem ich diesen Thread mittels meiner Suchbegriffe gefunden habe, weiß ich jetzt auch um den bh1750 und finde weitere Threads zum Thema.
                              Für mich und andere unwissende bitte ich um ein wenig Nachsicht.

                              Warum rätst Du von Batterie / Akkubetrieb ab?

                              Gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              798
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              451
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo