Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Fritzbox lässt keine Apple Updates zu

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fritzbox lässt keine Apple Updates zu

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
88 Beiträge 11 Kommentatoren 8.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @duffy
    Erklärt sich eigentlich selbst

    87e716a7-80c2-4901-a6ba-e114cf06eb23-image.png

    DuffyD Online
    DuffyD Online
    Duffy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @codierknecht

    Ok danke werde ich heute Abend mal versuchen.

    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
    Node.js: v22.21.0
    NPM: 10.9.4
    js-controller 7.0.7
    Linux: Trixie

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DuffyD Duffy

      Hi zusammen,

      das Thema ist wirklich off Topic aber ich habe bisher nichts zu dem Thema gefunden.

      Seit etwa 6 Tagen kann ich auf allen meinen Apple Geräten keine Updates mehr über was Wlan MEINER Fritzbox machen.

      Es werden werden weder Betriebssystem Updates noch App Updates gezogen. Beim verwenden Mobile Daten funtioniert es hingegen.

      In meiner Not bin ich zu enem Kumpel auch mit FRitzbox und dort konnt ich alle Updates ohne Probleme über das Gastnetzwerk ausführen.

      Hatte schon einmal jemand das Problem?

      So Lösungen wie FB aus an, Apple Geräte Warmstart usw. habe ich schon alles versucht.

      Ach ja, habe nichts an der FB rumgefummelt in diesem genannten Zeitraum also keine Filter Profile Portfreigaben (Die ja ohnehin nicht) oder sonsiges.

      Wäre für einen Tip dankbar.

      Gruß Duffy

      PS AVM sagte mir an der FP liegts nicht, Apple sagt es liegt an der FB. Ich denke Apple ist rehabilitiert zumal es über andere FB geht.

      BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @duffy Es könnte auch am DNS liegen. Bist du und dein Kumpel denn beim gleichen Internetanbieter?
      Bei welchen Anbieter bist du denn?

      Was steht in der Box denn bei den genutzten DNS-Server:
      5d558d79-6793-4c5b-8de9-fe74512f42b2-image.png

      Testweise könntest du einem Gerät / deinem Rechner ja mal eine feste IP-Adresse geben und dann dort einen anderen DNS als deine FritzBox angeben. Kannst die gleiche IP wie vorher einstellen, nur einen anderen DNS.
      Bei IPv4 z.B. 8.8.8.8 den von google oder mit 9.9.9.9 den von Quad9 (der angeblich niemals nicht irgendwelche Filter enthält).
      Bei IPv6 wäre - zum testen - abschalten am einfachsten, ansonsten die IPv6 Adressen von google 2001:4860:4860::8888 oder Quad9 2620:fe::fe:

      Dann den DNS-Cache vom Rechner löschen => Windows Taste drücken, cmd eingeben, den gefundenen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Dann ein

      ipconfig /flushdns
      

      Oder den Rechner einfach neu starten.

      Mit

      ipconfig /all
      

      erhältst du übrigens alle Daten die zum Einstellen der festen IP-Adressen brauchst.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      T DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • DuffyD Duffy

        @homoran

        Dann komme ich ganz normal auf die Webseite.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

        Dann komme ich ganz normal auf die Webseite.

        und der Verbindungstest zeigt?

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

          Dann komme ich ganz normal auf die Webseite.

          und der Verbindungstest zeigt?

          DuffyD Online
          DuffyD Online
          Duffy
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @homoran

          Kann erst heute Abend schauen bin beim arbeiten.

          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
          Node.js: v22.21.0
          NPM: 10.9.4
          js-controller 7.0.7
          Linux: Trixie

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @duffy Es könnte auch am DNS liegen. Bist du und dein Kumpel denn beim gleichen Internetanbieter?
            Bei welchen Anbieter bist du denn?

            Was steht in der Box denn bei den genutzten DNS-Server:
            5d558d79-6793-4c5b-8de9-fe74512f42b2-image.png

            Testweise könntest du einem Gerät / deinem Rechner ja mal eine feste IP-Adresse geben und dann dort einen anderen DNS als deine FritzBox angeben. Kannst die gleiche IP wie vorher einstellen, nur einen anderen DNS.
            Bei IPv4 z.B. 8.8.8.8 den von google oder mit 9.9.9.9 den von Quad9 (der angeblich niemals nicht irgendwelche Filter enthält).
            Bei IPv6 wäre - zum testen - abschalten am einfachsten, ansonsten die IPv6 Adressen von google 2001:4860:4860::8888 oder Quad9 2620:fe::fe:

            Dann den DNS-Cache vom Rechner löschen => Windows Taste drücken, cmd eingeben, den gefundenen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Dann ein

            ipconfig /flushdns
            

            Oder den Rechner einfach neu starten.

            Mit

            ipconfig /all
            

            erhältst du übrigens alle Daten die zum Einstellen der festen IP-Adressen brauchst.

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @bananajoe

            bin bei dem selben Verein wie du, läuft bei dir DNSSEC? Mein Test ergab ein BAD 😠

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T TT-Tom

              @bananajoe

              bin bei dem selben Verein wie du, läuft bei dir DNSSEC? Mein Test ergab ein BAD 😠

              BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @tt-tom du meinst beim Connection-Test über https://internet.nl/ ? Auch Bad, aber ich nutze einen eigenen DNS-Server (ohne DNSSEC), wie der das Relayen würde müsste ich mir erst ansehen.

              DNSSEC ist bei mir in den Webbrowsern deaktiviert bzw. nicht konfiguriert.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @tt-tom du meinst beim Connection-Test über https://internet.nl/ ? Auch Bad, aber ich nutze einen eigenen DNS-Server (ohne DNSSEC), wie der das Relayen würde müsste ich mir erst ansehen.

                DNSSEC ist bei mir in den Webbrowsern deaktiviert bzw. nicht konfiguriert.

                W Online
                W Online
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                #18

                @bananajoe @TT-Tom Also bei mir laufen sowohl Adguard Home als auch Pihole als redundante interne DNS-Server und mit beiden erreiche ich 100% bei internet.nl . Daran sollte es also nicht scheitern, vorausgesetzt, die sind korrekt eingerichtet.

                7870a9d2-a539-4dd4-9d75-225163360576-image.png

                Gruss, Jürgen

                T BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  @bananajoe @TT-Tom Also bei mir laufen sowohl Adguard Home als auch Pihole als redundante interne DNS-Server und mit beiden erreiche ich 100% bei internet.nl . Daran sollte es also nicht scheitern, vorausgesetzt, die sind korrekt eingerichtet.

                  7870a9d2-a539-4dd4-9d75-225163360576-image.png

                  Gruss, Jürgen

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @wildbill
                  @BananaJoe
                  Danke für die Info. Werde mich da mal schlau machen.

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Wildbill

                    @bananajoe @TT-Tom Also bei mir laufen sowohl Adguard Home als auch Pihole als redundante interne DNS-Server und mit beiden erreiche ich 100% bei internet.nl . Daran sollte es also nicht scheitern, vorausgesetzt, die sind korrekt eingerichtet.

                    7870a9d2-a539-4dd4-9d75-225163360576-image.png

                    Gruss, Jürgen

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                    #20

                    @wildbill man muss es im Browser aber auch aktiviert haben ... dann habe ich auch alles grün:
                    093ae94a-1818-460a-8f18-385e34ce24d0-image.png

                    Über den PiHole geht es schon mal nicht (meine Installation hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel)

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Offline
                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      Nachtrag: Wenn man es in pi-hole aktiviert, geht es dann auch für alle.
                      War ausgeschaltet. Und ich wage mal zu behaupten, das zum Zeitpunkt als ich pi-hole installiert habe, DNSSEC noch kein Thema war.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @duffy was kommt wenn du im Browser internet.nl aufrufst?

                        DuffyD Online
                        DuffyD Online
                        Duffy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @homoran

                        Mit den aktuellen FB einstellungen kommt folgendes heraus:

                        c1c15239-b1fa-4642-bc4f-6e28e6a4a4d3-grafik.png

                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                        Node.js: v22.21.0
                        NPM: 10.9.4
                        js-controller 7.0.7
                        Linux: Trixie

                        W Thomas BraunT BananaJoeB 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • DuffyD Duffy

                          @homoran

                          Mit den aktuellen FB einstellungen kommt folgendes heraus:

                          c1c15239-b1fa-4642-bc4f-6e28e6a4a4d3-grafik.png

                          W Online
                          W Online
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @duffy Dann ist IPv6 bei Dir wohl komplett deaktiviert. Sonst wirst Du in Zukunft eben immer mehr Probleme bekommen, wenn Seiten oder solche Dinge wie NPM IPv6 voraussetzen, um überhaupt alles zu erreichen und zu funktionieren.

                          Gruss, Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DuffyD Duffy

                            @homoran

                            Mit den aktuellen FB einstellungen kommt folgendes heraus:

                            c1c15239-b1fa-4642-bc4f-6e28e6a4a4d3-grafik.png

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #24

                            @duffy

                            Das wird das Problem sein. Dein DNS-Resolver löst eine IPv6 auf, die kann danach aber nicht erreicht werden.
                            Vermutlich IPv6 deaktiviert in der FritzDose.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DuffyD Duffy

                              @homoran

                              Mit den aktuellen FB einstellungen kommt folgendes heraus:

                              c1c15239-b1fa-4642-bc4f-6e28e6a4a4d3-grafik.png

                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @duffy und zeig mal den Internet-Dialog von der FritzBox

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DuffyD Online
                                DuffyD Online
                                Duffy
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @thomas-braun

                                Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                1ded3d13-76d0-4e4f-b95a-321687176a85-grafik.png

                                und dann kommt das raus:

                                ee95db1e-fd05-41b9-b069-dbf2170aec90-grafik.png

                                Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                Node.js: v22.21.0
                                NPM: 10.9.4
                                js-controller 7.0.7
                                Linux: Trixie

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @duffy und zeig mal den Internet-Dialog von der FritzBox

                                  DuffyD Online
                                  DuffyD Online
                                  Duffy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @bananajoe sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                  @duffy und zeig mal den Internet-Dialog von der FritzBox

                                  Meinst du den?

                                  8baed21a-f979-4432-b007-da6736a908f8-grafik.png

                                  Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                  Node.js: v22.21.0
                                  NPM: 10.9.4
                                  js-controller 7.0.7
                                  Linux: Trixie

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DuffyD Duffy

                                    @thomas-braun

                                    Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                    1ded3d13-76d0-4e4f-b95a-321687176a85-grafik.png

                                    und dann kommt das raus:

                                    ee95db1e-fd05-41b9-b069-dbf2170aec90-grafik.png

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                    Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                    Nein, du hast natives IPv4 aktiviert. Vermutlich musst du IPv6 nativ verwenden.
                                    Welcher Provider ist das da?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @duffy Es könnte auch am DNS liegen. Bist du und dein Kumpel denn beim gleichen Internetanbieter?
                                      Bei welchen Anbieter bist du denn?

                                      Was steht in der Box denn bei den genutzten DNS-Server:
                                      5d558d79-6793-4c5b-8de9-fe74512f42b2-image.png

                                      Testweise könntest du einem Gerät / deinem Rechner ja mal eine feste IP-Adresse geben und dann dort einen anderen DNS als deine FritzBox angeben. Kannst die gleiche IP wie vorher einstellen, nur einen anderen DNS.
                                      Bei IPv4 z.B. 8.8.8.8 den von google oder mit 9.9.9.9 den von Quad9 (der angeblich niemals nicht irgendwelche Filter enthält).
                                      Bei IPv6 wäre - zum testen - abschalten am einfachsten, ansonsten die IPv6 Adressen von google 2001:4860:4860::8888 oder Quad9 2620:fe::fe:

                                      Dann den DNS-Cache vom Rechner löschen => Windows Taste drücken, cmd eingeben, den gefundenen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Dann ein

                                      ipconfig /flushdns
                                      

                                      Oder den Rechner einfach neu starten.

                                      Mit

                                      ipconfig /all
                                      

                                      erhältst du übrigens alle Daten die zum Einstellen der festen IP-Adressen brauchst.

                                      DuffyD Online
                                      DuffyD Online
                                      Duffy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @bananajoe sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                      @duffy Es könnte auch am DNS liegen. Bist du und dein Kumpel denn beim gleichen Internetanbieter?
                                      Bei welchen Anbieter bist du denn?

                                      Was steht in der Box denn bei den genutzten DNS-Server:
                                      5d558d79-6793-4c5b-8de9-fe74512f42b2-image.png

                                      Testweise könntest du einem Gerät / deinem Rechner ja mal eine feste IP-Adresse geben und dann dort einen anderen DNS als deine FritzBox angeben. Kannst die gleiche IP wie vorher einstellen, nur einen anderen DNS.
                                      Bei IPv4 z.B. 8.8.8.8 den von google oder mit 9.9.9.9 den von Quad9 (der angeblich niemals nicht irgendwelche Filter enthält).
                                      Bei IPv6 wäre - zum testen - abschalten am einfachsten, ansonsten die IPv6 Adressen von google 2001:4860:4860::8888 oder Quad9 2620:fe::fe:

                                      Dann den DNS-Cache vom Rechner löschen => Windows Taste drücken, cmd eingeben, den gefundenen Eintrag mit der rechten Maustaste anklicken und "als Administrator ausführen" wählen. Dann ein

                                      ipconfig /flushdns
                                      

                                      Oder den Rechner einfach neu starten.

                                      Mit

                                      ipconfig /all
                                      

                                      erhältst du übrigens alle Daten die zum Einstellen der festen IP-Adressen brauchst.

                                      Nein mein Kumpel hat Telekom und ich bin bei 1und1

                                      Die DNS Server:

                                      0af72812-aeb6-40a8-93d6-b9ae638c335c-grafik.png

                                      Deine weiteren Vorschläge das muss ich mich erst mal mit befassen das kann ich nicht so schnell.

                                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                      Node.js: v22.21.0
                                      NPM: 10.9.4
                                      js-controller 7.0.7
                                      Linux: Trixie

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                        Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                        Nein, du hast natives IPv4 aktiviert. Vermutlich musst du IPv6 nativ verwenden.
                                        Welcher Provider ist das da?

                                        DuffyD Online
                                        DuffyD Online
                                        Duffy
                                        schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                                        #30

                                        @thomas-braun sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                        @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                        Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                        Nein, du hast natives IPv4 aktiviert. Vermutlich musst du IPv6 nativ verwenden.
                                        Welcher Provider ist das da?

                                        1und1

                                        Edit:

                                        meinst du so? Ich weis nicht was ich da tue 😞

                                        8a16c347-0b91-4989-aef2-1c37c80fa198-grafik.png

                                        Hier das Resultat:

                                        5a755847-c87f-4215-a967-b48c00078c21-grafik.png

                                        Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                        Node.js: v22.21.0
                                        NPM: 10.9.4
                                        js-controller 7.0.7
                                        Linux: Trixie

                                        Thomas BraunT BananaJoeB 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • DuffyD Duffy

                                          @thomas-braun sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                          @duffy sagte in Fritzbox lässt keine Apple Updates zu:

                                          Jetzt habe ich IPv6 aktiviert:

                                          Nein, du hast natives IPv4 aktiviert. Vermutlich musst du IPv6 nativ verwenden.
                                          Welcher Provider ist das da?

                                          1und1

                                          Edit:

                                          meinst du so? Ich weis nicht was ich da tue 😞

                                          8a16c347-0b91-4989-aef2-1c37c80fa198-grafik.png

                                          Hier das Resultat:

                                          5a755847-c87f-4215-a967-b48c00078c21-grafik.png

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @duffy

                                          https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/573_IPv6-in-FRITZ-Box-einrichten/

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe