Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

      @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

      und dann innerhalb von Sekunden reagieren werden?

      Natürlich nicht. Bei Rückkehr vom ALDI reicht ja völlig 😁

      Da ist das Problem, dass sie so alte Versionen haben, dass sie die Admin Nachrichten gar nicht bekommen

      Eben! Da wird ein System aufgesetzt und werkelt im Hintergrund, ohne dass man sich die Mühe macht da auch mal regelmäßig reinzugucken, geschweige denn entsprechend zu reagieren.

      Soll ja auch nur als Idee hier stehen.
      Ob eine separate Benachrichtigung oder gar eine Automatik sinnvoll ist oder benötigt wird, entscheidet jede(r) selbst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by

        @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

        Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich

        Wird ja im Admin 7 gemeldet.

        Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

          Wird ja im Admin 7 gemeldet.

          auch schon in v6

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

            Wird ja im Admin 7 gemeldet.

            Wenn man da reinguckt. Möchte nicht wissen, wie viele hier nur alle Jubeljahre mal den Admin öffnen.
            Nach dem Motto: "Läuft doch alles einwandfrei" 😉

            Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

              zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.

              Hab ich schon gemacht... 🙂

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @Codierknecht last edited by

                @codierknecht

                mir hat's vor jahren mal ne Config Datei beim Update ueberschrieben, weil ich bei " would you replace the xxx.config with the default" einfach y gedrueckt hab..

                Nach dem neustart des Dienstes kam dann die Ueberraschung.. weiss nicht mehr, welche das war, aber es war doof.. seitdem - Augen auf beim update.. und wenn da was zu bestaetigen ist.. dann schauen wir da erstmal drueber..

                Selbst in einem groesseren Environment, wie meinem mit 36 Maschinen, und insgesamt 400 Netzwerkdevices, bedarf es wenig Aufwand, das zu maintainen.. man muss nur etwas organisiert sein, und Dinge zusammenfassen..
                🙂 ( ich spreche hier auch vom updaten von Tasmota etc.. da moecht ich auch nicht auf Version 4.x sitzen bleiben..)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Galen last edited by

                  Natürlich ist es Skriptgesteuert/Cronjobgesteuert nicht das beste, ABER besser als gar nicht zu updaten.

                  Und Configs werden dabei mangels Bestätigung ja auch nicht überschrieben.*

                  Optimaler Weise beobachtet man das nur und lässt sich Updates auf einer VIS o.ä. anzeigen und kann dann regelmäßig einen persönlichen "Patchday" machen. Dort kann man sich dann auch Updates vom WiFi-AP, Switch, Türschloss und co. anzeigen lassen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                    @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                    zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.

                    Hab ich schon gemacht... 🙂

                    da biste ja auch noch in deinem WLAN

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                      da biste ja auch noch in deinem WLAN

                      Ich wohne doch nicht beim Aldi an der Kasse?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Ulli 0 last edited by

                        dürfte ich als nicht-ITler fragen, wie denn die korrekte Updatestrategie aussehen würde und in welcher Reihenfolge man das am besten macht? Bei mir läuft mittlerweile alles (raspberryMatic, iobroker) über eine Proxmox Virtualisierung. Geht man von innen nach außen (also erst die VMs und dann Proxmox selbst) oder andersrum vor?

                        mind. 1x im Monat würde ich also:

                        1. Proxmox
                          in der proxmox GUI PVE -> Updates -> "Aktualisieren" und dann "Updates")

                        2. iobroker
                          2a) Admin Panel -> Adapter -> auf Updates prüfen und dann die einzelnen Adapter aktualisieren
                          2b) per SSH
                          2b1) sudo apt-get update
                          2b2 )sudo apt-get upgrade
                          2b3 )sudo apt-get dist-upgrade

                        3. raspberryMatic
                          3a) auf der RaspberryMatic-Oberfläche firmware updaten
                          3b) wie 2b)
                          3b1) sudo apt-get update
                          3b2) sudo apt-get upgrade
                          3b3) sudo apt-get dist-upgrade

                        iobroker an sich und nodejs werden automatisch mit Schritt 2b) hochgezogen, oder braucht es da noch "iob upgrade self" ?
                        Fehlt sonst noch irgendwas? Wie erkenne ich, dass ich auf auslaufenden oder gar abgekündigten Distributionen unterwegs bin?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Ulli 0 last edited by Thomas Braun

                          @ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                          in welcher Reihenfolge

                          Die Reihenfolge ist umso weniger wichtig, je regelmäßiger man anliegende Updates auch einspielt.
                          Ich würde 'von der Basis aus' zu den Anwendungen hin vorgehen.
                          Also zunächst Proxmox selber, dann die dort drauf laufenden Container/VMs und erst dann die in diesen virtuellen Umgebungen hausenden Anwendungen.

                          Ich würde

                          sudo apt update
                          sudo apt full-upgrade
                          

                          statt apt-get empfehlen.

                          iobroker an sich und nodejs werden automatisch mit Schritt 2b) hochgezogen, oder braucht es da noch "iob upgrade self" ?

                          iob upgrade self ist das Kommando um den js-controller hochzuziehen. Vorher muss aber der ioBroker gestoppt werden.

                          Wie erkenne ich, dass ich auf auslaufenden oder gar abgekündigten Distributionen unterwegs bin?

                          Dem Debian-Release-Plan folgen:

                          https://www.debian.org/releases/

                          Bei deinen regelmäßigen Updates wird aber irgendwann eine Meldung auftauchen, das sich der 'suite'-Wert von stable auf oldstable geändert hat. Auch das ist ein Zeichen für dich, das ein neues Release zum stable geworden ist. Wird im Sommer 2025 das nächste mal der Fall sein. Dann wird Debian 12 'Bookworm' durch Debian 13 'Trixie' ersetzt werden. Ab dann hast du ca. ein Jahr Zeit den Sprung auf das stable-Release zu vollziehen. 2026 erreicht dann der Bookworm sein EndOfLife und damit wird der weitere Betrieb zunehmend schwerer bis unmöglich. Und deswegen betreibt man keine abgekündigten Versionen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @Codierknecht last edited by BananaJoe

                            @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                            @homoran
                            Ja - ich meine damit externe Benachrichtigungen per Messenger, Mail o.ä.

                            Ich gebe auch zu bedenken - und das fällt mir gerade durch die neuen Meldungen des Admin-Adapters wieder extrem auf - das es bei Linux keine regelmäßigen Patch-Days wie bei Microsoft gibt. Und das ich eine solche Email-Benachrichtigung schon früher mal eingerichtet hatte.
                            Worauf will ich hinaus: Das es fast jeden Tag eine Meldung über neue Updates gab. Je mehr Pakete installiert sind, desto häufiger. Also bei mir eher häufiger.
                            Ich bin jetzt schon genervt von den Admin-Meldungen ... wtf, ich hab doch erst heute morgen Updates eingespielt ... und die Meldung kommt ja bei jedem Aufruf des Admins.

                            Und zurückgehaltene Updates werden genauso gemeldet (also Updates die schon gelistet sind, aber in Wellen verteilt werden), da kann man - als Laie - noch so oft sudo apt upgrade eingeben, die werden erst installiert wenn man diese namentlich anhängt oder wenn man an der Reihe ist.

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @BananaJoe last edited by Thomas Braun

                              @bananajoe sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                              das es bei Linux keine regelmäßigen Patch-Days wie bei Microsoft gibt

                              Das hängt von der Distribution ab, wie das gehandhabt wird.
                              Gibt ja schon zwischen Debian und Ubuntu Unterschiede, bei anderen Systemen sieht das dann nochmal ganz anders aus...

                              Ich bin jetzt schon genervt von den Admin-Meldungen ... wtf, ich hab doch erst heute morgen Updates eingespielt ... und die Meldung kommt ja bei jedem Aufruf des Admins.

                              Einen Tod musste halt sterben... Gar keine Info ist falsch, beständiges 'nerven' kann auch zu einer Abwehrhaltung führen, was auch wieder falsch ist.

                              Und zurückgehaltene Updates werden genauso gemeldet (also Updates die schon gelistet sind, aber in Wellen verteilt werden)

                              Bei reinem Debian nicht, die haben keine staged updates. Ist eine Ubuntu-Eigenart.

                              Vielleicht würde es ausreichen, wenn die Meldung auf vorliegende Updates nur einmal in der Woche kommt?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              1.1k
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              8
                              37
                              1482
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo