Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      Ulli 0 @Homoran last edited by

      @homoran

      Da ich parallel das neue System auf Proxmox aufbaue gehts mir eher um die views, wie ich auf dem alten System welche Schalter gebaut, Bedingungen gesetzt, Diagramme erstellt habe usw.

      Die widgets einzeln kann man zB nicht irgendwo her extrahieren (analog widget export-import - Funktion in VIS)?

      Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Ulli 0 last edited by

        @ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

        mir eher um die views

        die liegen in der vis-views.json
        Die kannst du kopieren

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Ulli 0 last edited by

          @ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

          Da ich parallel das neue System auf Proxmox aufbaue

          Naja - ein neues System aufzusetzen ist ja nicht wirklich Rocket-Science.
          Backup erstellen => neues System installieren => Backup rein.
          Da wären auch die Vis-Views enthalten.

          Diesen Weg hast Du Dir leider durch das hoffnungslos veraltete System verbaut.

          Alternative zu dem von @Galen vorgeschlagenen Weg über CRON-Jobs:
          Mit dem Linux-Control-Adapter bekommst Du einen Datenpunkt mit der Anzahl aktualisierbarer Pakete.
          Darauf kann man mit einem Trigger reagieren und das System per Script automatisch aktualisieren.
          Ich jedenfalls kann in keinster Weise beurteilen, was da so in einem Update für's System rüberkommt und würde das eh nur durchwinken. Da kann ich das auch gleich automatisieren.
          Programmierer sind von Haus aus faul ... sonst wären sie ja nicht Programmierer geworden.

          // Neue oder geänderte Pakete automatisch installieren
          on({id: 'linux-control.0.ioBroker.updates.newPackages', change: "ne"}, async function(obj) {
             if (obj.state.val) {
                 exec('sudo apt-get update && sudo apt-get full-upgrade -y', async function (error, result, stderr) {
                     console.warn(result);
                 });
             }
          });
          

          Zumindest eine Art Benachrichtigung über den Weg Deiner Wahl (Push, Messenger, EMail) würde helfen, das neue System in Zukunft aktuell zu halten.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by Thomas Braun

            @codierknecht

            das System per Script automatisch aktualisieren.

            Das ist insofern gefährlich und trügerisch, weil hier Rückfragen von apt/dpkg wie mit z. B. geänderten config files und Services verfahren werden soll nicht gesehen werden. Sowas würde ich niemals automatisiert laufen haben wollen.

            So eine Rückfrage hatte ich gerade am Wochenende bei einer meiner Kisten.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

              Sowas würde ich niemals automatisiert laufen haben wollen

              Du kannst sowas auch beurteilen.
              Die meisten hier - mich eingeschlossen - können das (in den meisten Fällen) nicht und würden mit ziemlicher Sicherheit einfach alles durchwinken.
              In diesem - und nur in diesem - Fall würde das letztendlich aufs Gleiche herauslaufen.

              Die Frage ist: Was ist schädlicher/gefährlicher/wahrscheinlicher? Ein veraltetes System oder ein schräges Update?

              Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich 😉

              Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich

                ist ja jetzt im admin drin!

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran
                  Ja - ich meine damit externe Benachrichtigungen per Messenger, Mail o.ä.

                  Homoran BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by Homoran

                    @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                    @homoran
                    Ja - ich meine damit externe Benachrichtigungen per Messenger, Mail o.ä.

                    mal ehrlich!
                    wer braucht denn so einen Quark?
                    Was ist daran sooo wichtig, dass ich unterwegs, wo ich gerade bin, die Info über ein OS-Update benötige?
                    zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.
                    ....und auch gar nicht will.

                    Codierknecht Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                      Was ist daran sooo wichtig

                      Wichtig wäre das für die Kandidaten, die ihr System sonst jahrelang verlottern lassen.
                      Unsere sind ja in der Regel halbwegs aktuell 😉

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by Homoran

                        @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                        Wichtig wäre das für die Kandidaten, die ihr System sonst jahrelang verlottern lassen.

                        und dann innerhalb von Sekunden reagieren werden?

                        Da ist das Problem, dass sie so alte Versionen haben, dass sie die Admin Nachrichten gar nicht bekommen

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                          und dann innerhalb von Sekunden reagieren werden?

                          Natürlich nicht. Bei Rückkehr vom ALDI reicht ja völlig 😁

                          Da ist das Problem, dass sie so alte Versionen haben, dass sie die Admin Nachrichten gar nicht bekommen

                          Eben! Da wird ein System aufgesetzt und werkelt im Hintergrund, ohne dass man sich die Mühe macht da auch mal regelmäßig reinzugucken, geschweige denn entsprechend zu reagieren.

                          Soll ja auch nur als Idee hier stehen.
                          Ob eine separate Benachrichtigung oder gar eine Automatik sinnvoll ist oder benötigt wird, entscheidet jede(r) selbst.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                            Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich

                            Wird ja im Admin 7 gemeldet.

                            Homoran Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                              Wird ja im Admin 7 gemeldet.

                              auch schon in v6

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                                Wird ja im Admin 7 gemeldet.

                                Wenn man da reinguckt. Möchte nicht wissen, wie viele hier nur alle Jubeljahre mal den Admin öffnen.
                                Nach dem Motto: "Läuft doch alles einwandfrei" 😉

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                                  zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.

                                  Hab ich schon gemacht... 🙂

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht

                                    mir hat's vor jahren mal ne Config Datei beim Update ueberschrieben, weil ich bei " would you replace the xxx.config with the default" einfach y gedrueckt hab..

                                    Nach dem neustart des Dienstes kam dann die Ueberraschung.. weiss nicht mehr, welche das war, aber es war doof.. seitdem - Augen auf beim update.. und wenn da was zu bestaetigen ist.. dann schauen wir da erstmal drueber..

                                    Selbst in einem groesseren Environment, wie meinem mit 36 Maschinen, und insgesamt 400 Netzwerkdevices, bedarf es wenig Aufwand, das zu maintainen.. man muss nur etwas organisiert sein, und Dinge zusammenfassen..
                                    🙂 ( ich spreche hier auch vom updaten von Tasmota etc.. da moecht ich auch nicht auf Version 4.x sitzen bleiben..)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      Galen last edited by

                                      Natürlich ist es Skriptgesteuert/Cronjobgesteuert nicht das beste, ABER besser als gar nicht zu updaten.

                                      Und Configs werden dabei mangels Bestätigung ja auch nicht überschrieben.*

                                      Optimaler Weise beobachtet man das nur und lässt sich Updates auf einer VIS o.ä. anzeigen und kann dann regelmäßig einen persönlichen "Patchday" machen. Dort kann man sich dann auch Updates vom WiFi-AP, Switch, Türschloss und co. anzeigen lassen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                                        @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                                        zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.

                                        Hab ich schon gemacht... 🙂

                                        da biste ja auch noch in deinem WLAN

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:

                                          da biste ja auch noch in deinem WLAN

                                          Ich wohne doch nicht beim Aldi an der Kasse?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            Ulli 0 last edited by

                                            dürfte ich als nicht-ITler fragen, wie denn die korrekte Updatestrategie aussehen würde und in welcher Reihenfolge man das am besten macht? Bei mir läuft mittlerweile alles (raspberryMatic, iobroker) über eine Proxmox Virtualisierung. Geht man von innen nach außen (also erst die VMs und dann Proxmox selbst) oder andersrum vor?

                                            mind. 1x im Monat würde ich also:

                                            1. Proxmox
                                              in der proxmox GUI PVE -> Updates -> "Aktualisieren" und dann "Updates")

                                            2. iobroker
                                              2a) Admin Panel -> Adapter -> auf Updates prüfen und dann die einzelnen Adapter aktualisieren
                                              2b) per SSH
                                              2b1) sudo apt-get update
                                              2b2 )sudo apt-get upgrade
                                              2b3 )sudo apt-get dist-upgrade

                                            3. raspberryMatic
                                              3a) auf der RaspberryMatic-Oberfläche firmware updaten
                                              3b) wie 2b)
                                              3b1) sudo apt-get update
                                              3b2) sudo apt-get upgrade
                                              3b3) sudo apt-get dist-upgrade

                                            iobroker an sich und nodejs werden automatisch mit Schritt 2b) hochgezogen, oder braucht es da noch "iob upgrade self" ?
                                            Fehlt sonst noch irgendwas? Wie erkenne ich, dass ich auf auslaufenden oder gar abgekündigten Distributionen unterwegs bin?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            784
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            37
                                            2254
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo