NEWS
iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen
-
@ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
den Ordner dann versuchen einfach drüber zu kopieren.
das solltest du tunlichst sein lassen!
Die darin enthaltenen Dateien sind für dein wurmstichiges vollkommen veraltetes System gebaut worden.
Damit machst du es nur noch schlimmer -
Hi, danke für den Hinweis.
Wie Erstelle ich nur mit Zugriff auf die SD-Karte dann ein Backup, welches ich auf das neue System ausspielen kann?
-
@ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Wie Erstelle ich nur mit Zugriff auf die SD-Karte dann ein Backup, welches ich auf das neue System ausspielen kann?
wahrscheinlich gar nicht mehr.
Zu Systemen, die aus dem Support raus sind, gibt es wahrscheinlich keinerlei Listen mehr, wie mit deren Modulen für ein Upgrade verfahren werden soll.
Also kennt das neue System nicht, welche Module durch welche ersetzt werden müssen.
Reinweg falls da noch saubere backup-Dateien, basierend auf die cofig.jsons der Instanzen drauf wären, könnte man die Instanzen vielleicht wieder herstellen.
Das wird aber wahrscheinlich dein geringstes Problem sein. Die wären auch in wenigen Minuten neu angelegt. -
Da ich parallel das neue System auf Proxmox aufbaue gehts mir eher um die views, wie ich auf dem alten System welche Schalter gebaut, Bedingungen gesetzt, Diagramme erstellt habe usw.
Die widgets einzeln kann man zB nicht irgendwo her extrahieren (analog widget export-import - Funktion in VIS)?
-
@ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
mir eher um die views
die liegen in der vis-views.json
Die kannst du kopieren -
@ulli-0 sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Da ich parallel das neue System auf Proxmox aufbaue
Naja - ein neues System aufzusetzen ist ja nicht wirklich Rocket-Science.
Backup erstellen => neues System installieren => Backup rein.
Da wären auch die Vis-Views enthalten.Diesen Weg hast Du Dir leider durch das hoffnungslos veraltete System verbaut.
Alternative zu dem von @Galen vorgeschlagenen Weg über CRON-Jobs:
Mit dem Linux-Control-Adapter bekommst Du einen Datenpunkt mit der Anzahl aktualisierbarer Pakete.
Darauf kann man mit einem Trigger reagieren und das System per Script automatisch aktualisieren.
Ich jedenfalls kann in keinster Weise beurteilen, was da so in einem Update für's System rüberkommt und würde das eh nur durchwinken. Da kann ich das auch gleich automatisieren.
Programmierer sind von Haus aus faul ... sonst wären sie ja nicht Programmierer geworden.Zumindest eine Art Benachrichtigung über den Weg Deiner Wahl (Push, Messenger, EMail) würde helfen, das neue System in Zukunft aktuell zu halten.
-
das System per Script automatisch aktualisieren.
Das ist insofern gefährlich und trügerisch, weil hier Rückfragen von apt/dpkg wie mit z. B. geänderten config files und Services verfahren werden soll nicht gesehen werden. Sowas würde ich niemals automatisiert laufen haben wollen.
So eine Rückfrage hatte ich gerade am Wochenende bei einer meiner Kisten.
-
@thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Sowas würde ich niemals automatisiert laufen haben wollen
Du kannst sowas auch beurteilen.
Die meisten hier - mich eingeschlossen - können das (in den meisten Fällen) nicht und würden mit ziemlicher Sicherheit einfach alles durchwinken.
In diesem - und nur in diesem - Fall würde das letztendlich aufs Gleiche herauslaufen.Die Frage ist: Was ist schädlicher/gefährlicher/wahrscheinlicher? Ein veraltetes System oder ein schräges Update?
Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich
-
@codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich
ist ja jetzt im admin drin!
-
@homoran
Ja - ich meine damit externe Benachrichtigungen per Messenger, Mail o.ä. -
@codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
@homoran
Ja - ich meine damit externe Benachrichtigungen per Messenger, Mail o.ä.mal ehrlich!
wer braucht denn so einen Quark?
Was ist daran sooo wichtig, dass ich unterwegs, wo ich gerade bin, die Info über ein OS-Update benötige?
zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.
....und auch gar nicht will. -
@homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Was ist daran sooo wichtig
Wichtig wäre das für die Kandidaten, die ihr System sonst jahrelang verlottern lassen.
Unsere sind ja in der Regel halbwegs aktuell -
@codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Wichtig wäre das für die Kandidaten, die ihr System sonst jahrelang verlottern lassen.
und dann innerhalb von Sekunden reagieren werden?
Da ist das Problem, dass sie so alte Versionen haben, dass sie die Admin Nachrichten gar nicht bekommen
-
@homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
und dann innerhalb von Sekunden reagieren werden?
Natürlich nicht. Bei Rückkehr vom ALDI reicht ja völlig
Da ist das Problem, dass sie so alte Versionen haben, dass sie die Admin Nachrichten gar nicht bekommen
Eben! Da wird ein System aufgesetzt und werkelt im Hintergrund, ohne dass man sich die Mühe macht da auch mal regelmäßig reinzugucken, geschweige denn entsprechend zu reagieren.
Soll ja auch nur als Idee hier stehen.
Ob eine separate Benachrichtigung oder gar eine Automatik sinnvoll ist oder benötigt wird, entscheidet jede(r) selbst. -
@codierknecht sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Minimallösung: Eine Meldung zu neuen Updates ist ja nicht schädlich
Wird ja im Admin 7 gemeldet.
-
@thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Wird ja im Admin 7 gemeldet.
auch schon in v6
-
@thomas-braun sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
Wird ja im Admin 7 gemeldet.
Wenn man da reinguckt. Möchte nicht wissen, wie viele hier nur alle Jubeljahre mal den Admin öffnen.
Nach dem Motto: "Läuft doch alles einwandfrei" -
@homoran sagte in iobroker Oberfläche nach Stromausfall nicht zu erreichen:
zumal ich beim Aldi an der Kasse eh kein Upgrade anstoßen kann.
Hab ich schon gemacht...
-
mir hat's vor jahren mal ne Config Datei beim Update ueberschrieben, weil ich bei " would you replace the xxx.config with the default" einfach y gedrueckt hab..
Nach dem neustart des Dienstes kam dann die Ueberraschung.. weiss nicht mehr, welche das war, aber es war doof.. seitdem - Augen auf beim update.. und wenn da was zu bestaetigen ist.. dann schauen wir da erstmal drueber..
Selbst in einem groesseren Environment, wie meinem mit 36 Maschinen, und insgesamt 400 Netzwerkdevices, bedarf es wenig Aufwand, das zu maintainen.. man muss nur etwas organisiert sein, und Dinge zusammenfassen..
( ich spreche hier auch vom updaten von Tasmota etc.. da moecht ich auch nicht auf Version 4.x sitzen bleiben..) -
Natürlich ist es Skriptgesteuert/Cronjobgesteuert nicht das beste, ABER besser als gar nicht zu updaten.
Und Configs werden dabei mangels Bestätigung ja auch nicht überschrieben.*
Optimaler Weise beobachtet man das nur und lässt sich Updates auf einer VIS o.ä. anzeigen und kann dann regelmäßig einen persönlichen "Patchday" machen. Dort kann man sich dann auch Updates vom WiFi-AP, Switch, Türschloss und co. anzeigen lassen.