NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@peter666666 Prima, wenn's klappt 👍
-
@arteck Ich würde sagen, das dieses Problemchen beim Wrb-Adapter liegt.
Ich kann bei der Initialisierung nur sagen:web: *oderweb: <instance>Da ich nicht weiß, auf welcher Instanz EE läuft, buche ich natürlich alle Web-Instanzen.
Die Meldung kommt ja nur beim Neustart.Vielleicht kann @apollon77 dazu etwas sagen?
-
@skb jao ist speziell also lass es so.. mit dem Multihost..
aber wasn das

hab die GIT version
beide Adapter stehen auf Warning
jedesmal wenn ich die VIS aufrufe kommt die Meldung
-
@arteck Ich würde sagen, das dieses Problemchen beim Wrb-Adapter liegt.
Ich kann bei der Initialisierung nur sagen:web: *oderweb: <instance>Da ich nicht weiß, auf welcher Instanz EE läuft, buche ich natürlich alle Web-Instanzen.
Die Meldung kommt ja nur beim Neustart.Vielleicht kann @apollon77 dazu etwas sagen?
-
@skb Klingt nach "Macht mal ein Issue in web das der beim raussuchen der potentiellen extensions deren host zugehörigkeit beachtet ....?!
@apollon77 Wäre da die Frage, wie sich die Abhängigkeit gestaltet?! Der Adapter kann ja via
io-package.jsonnur auswählen, ob für alle oder für einen bestimmten Web-Adapter. Hier weiss man ja nicht, welcher Web-Adapter wo läuft. -
@apollon77 Wäre da die Frage, wie sich die Abhängigkeit gestaltet?! Der Adapter kann ja via
io-package.jsonnur auswählen, ob für alle oder für einen bestimmten Web-Adapter. Hier weiss man ja nicht, welcher Web-Adapter wo läuft.@skb Naja AM Ende müsstest du schauen das die Liste nur die auf dem gleichen Host enthält. wenn jsonconfig (oder wer auch immer) das mochnicht kann dann wäre das feature request dort.
Und Web Adapter sollte nur die extensions beachten die auf seinem host sind und sonst ggf Fehler loggen
-
@skb Naja AM Ende müsstest du schauen das die Liste nur die auf dem gleichen Host enthält. wenn jsonconfig (oder wer auch immer) das mochnicht kann dann wäre das feature request dort.
Und Web Adapter sollte nur die extensions beachten die auf seinem host sind und sonst ggf Fehler loggen
@apollon77 Ok, aber via
io-package.jsonkann man die lokalen Web-Instanzen ja nicht filtern.Wäre für die Web-Instanz ja einfacher, zu schauen, ob die Extension valide wäre bzw. existiert. Wenn ja, einbinden. Sonst eben Fehler loggen - was sie ja aktuell tut, jedoch auch den Anwender ein wenig verwirrt.
-
Abend,
kann man eigentlich die Kurven der Linien ändern (ich meine das die Linie nicht nach 10mm nach oben geht sondern erst nach z.b. 50mm)?

-
@apollon77 Ok, aber via
io-package.jsonkann man die lokalen Web-Instanzen ja nicht filtern.Wäre für die Web-Instanz ja einfacher, zu schauen, ob die Extension valide wäre bzw. existiert. Wenn ja, einbinden. Sonst eben Fehler loggen - was sie ja aktuell tut, jedoch auch den Anwender ein wenig verwirrt.
@skb Naja ich hoffe das keiner die io-package editiert sondern eine Admin UI nutzt wo man das einstellt, aber ja am ende ist das wieder das web Adapter "enhancement" das der das prüft und fehler loggt wenn nicht gleicher host anstelle es zu versuchen.
-
Abend,
kann man eigentlich die Kurven der Linien ändern (ich meine das die Linie nicht nach 10mm nach oben geht sondern erst nach z.b. 50mm)?

@peter666666 die Linie ändert den Weg prozentual zu Beginn und am Ende um Überschneidungen nahezu zu vermeiden. Dadurch ist ein manueller Eingriff (noch) nicht möglich.
Kann ich mir aber nochmals ansehen, ob man da etwas editierbar machen könnte.
-
@skb Naja ich hoffe das keiner die io-package editiert sondern eine Admin UI nutzt wo man das einstellt, aber ja am ende ist das wieder das web Adapter "enhancement" das der das prüft und fehler loggt wenn nicht gleicher host anstelle es zu versuchen.
@apollon77 Also im Endeffekt wäre dies dann ein Feature Request für den web, korrekt?
-
@peter666666 die Linie ändert den Weg prozentual zu Beginn und am Ende um Überschneidungen nahezu zu vermeiden. Dadurch ist ein manueller Eingriff (noch) nicht möglich.
Kann ich mir aber nochmals ansehen, ob man da etwas editierbar machen könnte.
@skb das wäre super!
-
@apollon77 Also im Endeffekt wäre dies dann ein Feature Request für den web, korrekt?
-
Guten Abend, ich habe eben die neue 0.5.1-alpha.2 installiert. Nun kann ich nichts mehr in der Konfiguration ändern.
Beim klick aufs Zahnrad klicke kommt die Meldung "Adapter ist noch nicht Konfiguriert"
Kann ich auf die 0.5.1-alpha.1 zurück ? wenn ja wie. Denn diese ist ok -
Guten Abend, ich habe eben die neue 0.5.1-alpha.2 installiert. Nun kann ich nichts mehr in der Konfiguration ändern.
Beim klick aufs Zahnrad klicke kommt die Meldung "Adapter ist noch nicht Konfiguriert"
Kann ich auf die 0.5.1-alpha.1 zurück ? wenn ja wie. Denn diese ist ok -
Guten Abend, ich habe eben die neue 0.5.1-alpha.2 installiert. Nun kann ich nichts mehr in der Konfiguration ändern.
Beim klick aufs Zahnrad klicke kommt die Meldung "Adapter ist noch nicht Konfiguriert"
Kann ich auf die 0.5.1-alpha.1 zurück ? wenn ja wie. Denn diese ist ok@malti18 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
ich habe eben die neue 0.5.1-alpha.2 installiert
@SKB ich habe eben die neue 0.5.1-alpha.2 installiert - bei mir der gleiche Fehler - die Konfiguration ist überschrieben wie ich das sehe. Auch ein Backup funktioniert nicht.
Gruß Peter
