Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 324.8k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H higginsd

    Tach Zusammen!

    Ich nutze jetzt eine Gardena Beregnung zusammen mit dem neuen SmartSensor über das Gardena Gateway im ioBroker.

    Läuft soweit sehr gut, ich steuere alles selber über JS und verzichte auf die Gardena-Automatik in der Gardena App.

    Was mich etwas irritiert sind die Feuchtigkeitswerte vom SmartSensor. Ich hatte gehofft, darüber die Bewässerungsdauer steuern zu können. Allerdings bleibt der bei mir fast konstant auf 70% stehen. Egal, ob es ein heisser Tag mit viel Sonne (und dann ja eigentlich abnehmender Rasenfeuchte) ist /war oder ob ich 15-30 Minuten gut beregne und das Wasser auf dem Rasen steht.

    Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1055

    @higginsd
    ich nutze meine Gardena Bewässerung schon einige Jahre. Bei meinem damaligen „Paket“ war auch ein Feuchtigkeitssensor dabei. Im ersten Jahr habe ich viel damit „rum probiert“, aber das Ding ist viel zu träge und frisst dazu noch ordentlich Batterien. Ich verwende das Ding nicht mehr…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      hssk
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1056

      Hallo zusammen.
      Habe den Adapter heute auch mal installiert. Hat erstaunlich gut geklappt.
      Nun stehe ich aber vor der Frage, wie ich Mäher oder Wasserventile steuern kann. Die Datenpunkte scheinen bei mir read-only zu sein. jedenfalls klappt das schreiben nicht. Hat jemand das selbe Problem oder einen Tipp, woran dies liegen könnte.
      Danke an alle.

      mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H hssk

        Hallo zusammen.
        Habe den Adapter heute auch mal installiert. Hat erstaunlich gut geklappt.
        Nun stehe ich aber vor der Frage, wie ich Mäher oder Wasserventile steuern kann. Die Datenpunkte scheinen bei mir read-only zu sein. jedenfalls klappt das schreiben nicht. Hat jemand das selbe Problem oder einen Tipp, woran dies liegen könnte.
        Danke an alle.

        mcBirneM Offline
        mcBirneM Offline
        mcBirne
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1057

        @hssk
        ja, ich habe das gleiche Problem. Ich bekomme die Wassersteuerung leider nicht hin.

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mcBirneM mcBirne

          @hssk
          ja, ich habe das gleiche Problem. Ich bekomme die Wassersteuerung leider nicht hin.

          O Abwesend
          O Abwesend
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          #1058

          @mcbirne

          Was geht denn nicht? Ich steuere zwei Gardena Smart Water Control ohne Probleme.

          mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

            @mcbirne

            Was geht denn nicht? Ich steuere zwei Gardena Smart Water Control ohne Probleme.

            mcBirneM Offline
            mcBirneM Offline
            mcBirne
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1059

            @ofbeqnpolkkl6mby5e13
            Eigentlich wollte ich damit die Bewässerung starten. Das klappt. Ausschalten funktioniert leider nicht zuverlässig.

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mcBirneM mcBirne

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13
              Eigentlich wollte ich damit die Bewässerung starten. Das klappt. Ausschalten funktioniert leider nicht zuverlässig.

              O Abwesend
              O Abwesend
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              #1060

              @mcbirne

              Okay, das ist schon konkreter. Ich schalte nicht aus, da man ja das Ventil mit einer Zeitvorgabe startet. Das Ventil geht also nach Ablauf der Zeit automatisch aus.

              Edit: Laut Doku:
              To cancel the current watering and continue with the schedule use string STOP_UNTIL_NEXT_TASK

              mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                @mcbirne

                Okay, das ist schon konkreter. Ich schalte nicht aus, da man ja das Ventil mit einer Zeitvorgabe startet. Das Ventil geht also nach Ablauf der Zeit automatisch aus.

                Edit: Laut Doku:
                To cancel the current watering and continue with the schedule use string STOP_UNTIL_NEXT_TASK

                mcBirneM Offline
                mcBirneM Offline
                mcBirne
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1061

                @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                Ja, das verwende ich. Aber es klappt nicht zuverlässig. Ich werde es die Tage mal wieder testen. Habe es schon länger nicht mehr versucht.

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mcBirneM mcBirne

                  @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                  Ja, das verwende ich. Aber es klappt nicht zuverlässig. Ich werde es die Tage mal wieder testen. Habe es schon länger nicht mehr versucht.

                  O Abwesend
                  O Abwesend
                  oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1062

                  @mcbirne

                  Okay, das könnte ich frühestens im Laufe der nächsten Woche testen.

                  mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                    @mcbirne

                    Okay, das könnte ich frühestens im Laufe der nächsten Woche testen.

                    mcBirneM Offline
                    mcBirneM Offline
                    mcBirne
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1063

                    @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                    Ich muss da etwas zurückrudern. Ich habe mir das noch einmal angeschaut und zwei Fehler in meinem Blockly gefunden. Nun funktioniert es.
                    Um die Bewässerung zu starten muss man in duration_value eine Zahl (Dauer in Sekunden) als String eingeben. Um die Bewässerung zu beenden muss man in duration_value "STOP_UNTIL_NEXT_TASK" eingeben. Ich habe dann noch Schalter in meiner Vis verändert. Dort ist es wichtig, dass man bei abgeschlossener Bewässerung auf den Wert "duration_leftover_i" = null prüft, da der Wert bei duration_value erst später aktualisiert wird.
                    Nun muss ich nur noch die Zeitplan Aktivierung über die Vis wieder einbauen.
                    Der Adapter scheint also fehlerfrei zu funktionieren.

                    mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • mcBirneM mcBirne

                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                      Ich muss da etwas zurückrudern. Ich habe mir das noch einmal angeschaut und zwei Fehler in meinem Blockly gefunden. Nun funktioniert es.
                      Um die Bewässerung zu starten muss man in duration_value eine Zahl (Dauer in Sekunden) als String eingeben. Um die Bewässerung zu beenden muss man in duration_value "STOP_UNTIL_NEXT_TASK" eingeben. Ich habe dann noch Schalter in meiner Vis verändert. Dort ist es wichtig, dass man bei abgeschlossener Bewässerung auf den Wert "duration_leftover_i" = null prüft, da der Wert bei duration_value erst später aktualisiert wird.
                      Nun muss ich nur noch die Zeitplan Aktivierung über die Vis wieder einbauen.
                      Der Adapter scheint also fehlerfrei zu funktionieren.

                      mcBirneM Offline
                      mcBirneM Offline
                      mcBirne
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1064

                      Kann man in der App erstellte Zeitpläne zur Bewässerung aktivieren und passivieren? Ich habe dazu nichts gefunden.

                      jpgorganizerJ S 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Gre4t0ne
                        schrieb am zuletzt editiert von Gre4t0ne
                        #1065

                        Welcher Datenpunkt muss geändert werden um den Mäher bis zum nächsten Zeitplan in die Garage zu schicken?
                        -> activity_mowing false funktioniert schonmal nicht 😉

                        EDIT: es ist natürlich activity_control_i PARK_UNTIL_NEXT_TASK

                        sry

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mcBirneM mcBirne

                          Kann man in der App erstellte Zeitpläne zur Bewässerung aktivieren und passivieren? Ich habe dazu nichts gefunden.

                          jpgorganizerJ Offline
                          jpgorganizerJ Offline
                          jpgorganizer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1066

                          @mcbirne sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                          Kann man in der App erstellte Zeitpläne zur Bewässerung aktivieren und passivieren? Ich habe dazu nichts gefunden.

                          leider nein, die Gardena API gibt die Info's leider nicht preis

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          ioBroker
                          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcBirneM mcBirne

                            Kann man in der App erstellte Zeitpläne zur Bewässerung aktivieren und passivieren? Ich habe dazu nichts gefunden.

                            S Offline
                            S Offline
                            stevie77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1067

                            @mcbirne Passivieren geht in gewisser Weise indirekt. Du könntest den Plan (wiederholt) so lange passivieren, bis die Bewässerung wieder starten soll. Ich vermute mal du verfolgst einen ähnlichen Anwendungsfall wie ich?

                            Ich habe einen festen Zeitplan per App definiert (Bewässerung Mo, Mi und Fr, jeweils 5x für alle Beregner). Wenn mein Regenmesser (innerhalb 24 Stunden) eine gewisse Menge Niederschlag meldet, dann wird der Zeitplan für eine definierbare Zeit x ausgesetzt, also der bestehende Bewässerungsplan übersprungen. Ich passiviere den Zeitplan dann immer für einen Tag. Erst heute Nacht hat es geregnet, dann wurde die Bewässerung um 9 Uhr ausgesetzt. Die App zeigt dann das Pausensymbol und nennt das errechnete Enddatum + Uhrzeit bis wann der Plan pausiert wird. Ab diesem Zeitpunkt greift die App dann automatisch wieder.

                            const pressurePumpId = GARDENA + 'DEVICE_abc.SERVICE_VALVE_xyz';
                            const durationValue = '.duration_value';
                            [..]
                            var irrigationPauseInSeconds = irrigationPauseInHours * 3600;
                            setState(pressurePumpId + durationValue, "PAUSE_" + irrigationPauseInSeconds.toString());
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              M1R0O
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1068

                              Hi zusammen,
                              ich besitze einen Gardena Feuchtesensor: (19040-20)
                              In der App werden mit die historischen Daten der Bodenfeuchtigkeit angezeigt.
                              Bildschirmfoto 2025-04-02 um 15.44.06.jpeg

                              Wenn ich den Sensor in Lovelace einbinde, werden diese nicht angezeigt.
                              Bildschirmfoto 2025-04-02 um 15.44.36.png
                              Dort, wo das Diagramm erscheinen sollte, dreht sich der "Ladekreis".

                              Liegt das an Lovelace oder daran, dass der Adapter diese Werte nicht erhält/liefert?

                              FernetMentaF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M M1R0O

                                Hi zusammen,
                                ich besitze einen Gardena Feuchtesensor: (19040-20)
                                In der App werden mit die historischen Daten der Bodenfeuchtigkeit angezeigt.
                                Bildschirmfoto 2025-04-02 um 15.44.06.jpeg

                                Wenn ich den Sensor in Lovelace einbinde, werden diese nicht angezeigt.
                                Bildschirmfoto 2025-04-02 um 15.44.36.png
                                Dort, wo das Diagramm erscheinen sollte, dreht sich der "Ladekreis".

                                Liegt das an Lovelace oder daran, dass der Adapter diese Werte nicht erhält/liefert?

                                FernetMentaF Offline
                                FernetMentaF Offline
                                FernetMenta
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1069

                                @m1r0o Ich verwende den Sensor und speichere die History in influxdb. Die Anzeige in einem Chart in Jarvis funktioniert wunderbar. Liegt also definitiv nicht am Adapter, der mit der History auch nichts zu tun hat.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • FernetMentaF FernetMenta

                                  @m1r0o Ich verwende den Sensor und speichere die History in influxdb. Die Anzeige in einem Chart in Jarvis funktioniert wunderbar. Liegt also definitiv nicht am Adapter, der mit der History auch nichts zu tun hat.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  martin_olw
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1070

                                  Hallo zusammen!
                                  Ich habe seit Kurzem das Problem, dass die "activity_value" bei Fehlern nach wie vor auf "OK_CUTTING" steht und nicht wie sonst auf "NONE" springt:
                                  f2199f45-b246-400f-a1fd-72269b8c33a2-image.png

                                  Tritt das Problem nur bei mir auf? Adapter ist Version 2.0.1

                                  Danke für die Hilfe!
                                  VG Martin

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                    Hallo liebe ioBroker Gemeinde,

                                    da Gardena in 2019 eine Websocket Schnittstelle für die Smart Geräte wie Mähroboter, Bewässerungsanlage (smart irrigation control) veröffentlicht hat und es m.W. noch keinen Adapter dafür gibt, habe ich in den vergangenen Wochen einen Adapter dafür entwickelt.

                                    Ich bitte euch nun diesen zu testen. Für Fragen, Fehler etc. bitte diesen Thread nutzen. Ich werde versuchen die Fragen zu beantworten und auch Fehler zu beheben.

                                    Der Adapter liegt in github unter https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden.

                                    Viele Grüße
                                    jpgorganizer

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    ewc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1071

                                    @jpgorganizer

                                    cooler Adapter, big thanks buddy!!!

                                    Betrifft die Smart Sensoren 19040-20.
                                    Bekommst Du da eventuell mehr Daten aus der API, außer Temperatur und Feuchtigkeit.

                                    Ich hatte zunächst 9 Sensoren an ein Gateway gehangen... mit pflanzenspezifischen Idealwerten bin ich nun bei 40 bis 45 zusätzlichen Datenpunkten.
                                    "Mutti" fands cool, eröffnete ein Happy-Wife-Happy-Life Projekt und nun stehe ich binnen kürzester Zeit vor 3 Gateways und 19 Sensoren... natürlich "open end"

                                    In der App können bis zu 5 Pflanzen pro Sensor verknüpft werden, bedeutet aktuell bis zu 95 Datenpunkte für die Pflanzen, 95 Datenpunkte mit Idealwerten und 1 Datenpunkt für ne Flasche Whiskey, weil ich langsam nicht mehr durchblicke ⛏

                                    Könnte man die entsprechenden Daten aus der API noch rausquetschen? - Whiskey hätte ich noch 💊

                                    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E ewc

                                      @jpgorganizer

                                      cooler Adapter, big thanks buddy!!!

                                      Betrifft die Smart Sensoren 19040-20.
                                      Bekommst Du da eventuell mehr Daten aus der API, außer Temperatur und Feuchtigkeit.

                                      Ich hatte zunächst 9 Sensoren an ein Gateway gehangen... mit pflanzenspezifischen Idealwerten bin ich nun bei 40 bis 45 zusätzlichen Datenpunkten.
                                      "Mutti" fands cool, eröffnete ein Happy-Wife-Happy-Life Projekt und nun stehe ich binnen kürzester Zeit vor 3 Gateways und 19 Sensoren... natürlich "open end"

                                      In der App können bis zu 5 Pflanzen pro Sensor verknüpft werden, bedeutet aktuell bis zu 95 Datenpunkte für die Pflanzen, 95 Datenpunkte mit Idealwerten und 1 Datenpunkt für ne Flasche Whiskey, weil ich langsam nicht mehr durchblicke ⛏

                                      Könnte man die entsprechenden Daten aus der API noch rausquetschen? - Whiskey hätte ich noch 💊

                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizerJ Offline
                                      jpgorganizer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1072

                                      @ewc

                                      https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden?tab=readme-ov-file#wishes-for-data-points

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      ioBroker
                                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                        @ewc

                                        https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden?tab=readme-ov-file#wishes-for-data-points

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        intruder7
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1073

                                        @jpgorganizer oder alle anderen....
                                        Hat hier aktuell jemand auch Probleme mit dem Adapter? Seit einigen Tagen kann er bei mir keine Verbindung mehr aufbauen.
                                        Error: request returned 429
                                        kommt bei mir immer.
                                        Habe keine Updates oder ähnliches gemacht. Einfach ausgestiegen.

                                        mcBirneM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I intruder7

                                          @jpgorganizer oder alle anderen....
                                          Hat hier aktuell jemand auch Probleme mit dem Adapter? Seit einigen Tagen kann er bei mir keine Verbindung mehr aufbauen.
                                          Error: request returned 429
                                          kommt bei mir immer.
                                          Habe keine Updates oder ähnliches gemacht. Einfach ausgestiegen.

                                          mcBirneM Offline
                                          mcBirneM Offline
                                          mcBirne
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1074

                                          @intruder7 ich habe das Problem nicht.

                                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          460

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe