Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Schleife einrichten wie geht das

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schleife einrichten wie geht das

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @Karl-Heinz1 last edited by

      @karl-heinz1 sagte in Schleife einrichten wie geht das:

      Es gibt einen Trigger "Zeitplan aus Zeitzustand" das weiss ich nicht, was der macht.

      Damit kannst Du einen Zeitplan anhand eines Wertes in einem Datenpunkt laufen lassen. Also wenn Du z.B. den Zeitpunkt konfigurieren möchtest (per Visualisierung oder so). Erklärung hier:

      https://youtu.be/69OB3TVRSck?si=szFEo2MZoZVbwW3p&t=88

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Karl-Heinz1 @Homoran last edited by

        @homoran

        Dieses_muss_laufen_wenn_Heizung_aus.xml

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Karl-Heinz1 last edited by

          @karl-heinz1 bitte keine ExcelDatei, sondern hier als Text in code-tags posten

          nicht jeder klickt auf irgendeinen Dateilink.

          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

          K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @Karl-Heinz1 last edited by

            @karl-heinz1 sagte in Schleife einrichten wie geht das:

            Da ich in Abhängigkeit von der Solarenergie noch weitere Trigger habe, und alle sind in einem Triggerbaustein untergebracht, würde ich die gerne in mehrere Trigger auslagern und diese sollten jeweils eine Schleife abbilden "Mache solange ein Wert kleiner ist und bis zu einer Größe.

            Wie @Homoran bereits geschrieben hat ist das eine Sackgasse. Der für mich normale Weg ist wie Folgt:

            • Über die bestehenden Trigger setze ich einen benutzerdefinierten Datenpunkt "Freigabe" - Darüber gebe ich eine getrennt funktionierende Regelung frei.
            • Für die eigentliche Regelung der Heizstäbe würden dann ein Trigger (auf Wert wurde geändert) ausreichen, darin 2 Falls Bedingungen:
              -- T>51 -> Heizstab aus
              -- T<45 -> Wenn Freigabe = wahr dann Heizstab an sonst Heizstab aus.

            Das ich zum Ausschalten des Heizstabes die Freigabe nicht prüfe hängt mit Deinem Anwendungsfall zusammen - unabhängig davon ob der Heizstab automatisch eingeschaltet werden darf sollte er IMMER bei Erreichen der oberen Temperatur ausgeschaltet werden.

            A.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Asgothian last edited by paul53

              @asgothian sagte: Der für mich normale Weg ist wie Folgt:

              Der Weg als Bild:

              Blockly_temp.JPG

              Außerdem wird nur dann gesendet, wenn erforderlich (Sollzustand != Istzustand).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Karl-Heinz1 @Homoran last edited by

                @homoran

                Ich hoffe, das ist so richtig

                <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="math_number" id="je-bf}9|oL(FvsZZmmg)" x="663.5963611602783" y="4811">
                  <field name="NUM">15</field>
                </block>code_text
                
                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Karl-Heinz1 last edited by

                  @karl-heinz1 sagte: Ich hoffe, das ist so richtig

                  Das ist nur ein kleiner Block aus dem gesamten Skript. Bei Export des Skriptes darf kein Block ausgewählt sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Karl-Heinz1 @Homoran last edited by Karl-Heinz1

                    @homoran

                    ja, das vorherige war falsch, aber dann hatte ich es in der Zwischenablage und das konnte ich nicht senden, weil der Text zu lang war und die Hälfte nützt ja wohl nichts.

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Karl-Heinz1 last edited by

                      @karl-heinz1 sagte: in der Zwischenablage und das konnte ich nicht senden, weil der Text zu lang war

                      Ein so großes Blockly importiert niemand. Du könntest es in mehrere Bilder aufteilen und hier die Bilder zeigen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Karl-Heinz1
                        Ausserdem nutzt ein xml nichts, wenn man keine iobroker Installation greifbar hat!

                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        577
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        13
                        579
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo