Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln (erledigt)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
68 Beiträge 14 Kommentatoren 19.6k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C CäptnBlaubär

    @jojos lt. Recherche:
    https://community.homesmarthome.eu/t/zigbee-coordinator-oder-matter-over-thread-controller-poe/182

    SLZB-06 Zigbee versteht sich besser mit Zigbee2mqtt
    SLZB-06M versteht sich besser mit ZHA von Home Assistant
    (nach meinen Erfahrungen kommt die M-Version aber auch gut mit dem Zigbee-Adapter in iobroker klar)

    J Offline
    J Offline
    JojoS
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @cäptnblaubär danke, dann steht das 'M' für Matter was als Firmwarevariante auf dem Stick ist?

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J JojoS

      @cäptnblaubär danke, dann steht das 'M' für Matter was als Firmwarevariante auf dem Stick ist?

      C Offline
      C Offline
      CäptnBlaubär
      schrieb am zuletzt editiert von CäptnBlaubär
      #34

      @jojos mir ist nicht bekannt wofür das 'M' steht.
      ggf. auf der Herstellerseite eine kurze Support-Anfrage absetzen
      (ggf. über https://www.deepl.com/translator in Ukrainisch übersetzen)
      Antworten nach meiner Erfahrung innerhalb von 48Std.

      Es ist davon auszugehen, das die Firmware auf dem Stick, bei Auslieferung, nicht die Aktuelle ist !
      Also als Erstes unbedingt das Firmware-Update durchführen-ist auf der Herstellerseite beschrieben.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        JojoS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        @cäptnblaubär Das ist etwas unübersichtlich...
        Der Unterschied sind wohl verschiedene Zigbee Chips: der 06 hat einen TI CC2652P (P wie Power) und funktioniert gut mit Z2M.
        Die M Version hat einen EFR32MG21, die ist bei Z2M aber unter 'not recommended' aufgeführt weil es Probleme mit der Firmware gab/gibt? Aber wenn du sagst es funktioniert jetzt gut, dann sind die Probleme vielleicht schon gelöst? Hat aber vielleicht Vorteile wenn man mal Thread/Matter verwenden will.
        Dann gibt es noch 06M-mg24, mit EFR32MG24, die ist bei Z2M unter empfohlen und vielleicht mal besser wenn auch Thread/Matter genutzt werden soll. Das würde mich interessieren wenn es dann mit meinem Nuki Türschloss reden kann, da ist Thread sparsamer als Wifi. Aber dann ist wieder die Frage ob der multiPAN Mode mit den Rohdaten Z2M kompatibel ist, sonst braucht man zwei Sticks mit dem jeweils passenden Stack.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C CäptnBlaubär

          @urs77 Jupp-tadellos mit dem ioB-ZIGBEE-Adapter, ZIGBEE2MQTT habe ich noch nicht getestet.
          Entscheidend war ein Firmware-Update des SLZB-06/06M, aktuell: v2.0.17 (hatte vorher die Version 0.9 drauf-damit geht's nicht) 'https://smlight.tech/flasher/#flashingFAQ'
          Noch ein Tip zum Flashen:
          Wenn's im ersten Anlauf nicht hinhaut und das in der Doku beschriebene 'manuelle Updaten' zum Zuge kommt, Gehäuse an den Längskanten öffnen und Platine entgegengesetzt zur Netzwerkbuchse gekippt herausziehen.
          Das Überbrücken der gezeigten Kontakte lieber mit feinadrigen Litzendraht (z.B. vom Telefonkabel) und Fixierung mit Kreppklebeband vornehmen.
          So eine ruhige Hand kann mann gar nicht haben, um die nebenliegenden Kontakte nicht mitzuberühren.
          In den Einstellungen des ZIGBEE-Adapters noch den Typ anpassen:
          Beispiel.jpg

          FreunderNachtF Offline
          FreunderNachtF Offline
          FreunderNacht
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @cäptnblaubär
          Bezüglich der Anpassung des Typs nochmal etwas konkreter:

          Beim SLZB-06 muss der TI ZStack/CCxxxx eingestellt werden.

          Beim SLZB-06M muss der Silcon Labs EZSP/EFR32 eingestellt werden.

          Hat bei mir für leichte Verwirrungen gesorgt.

          Intel NUC mit Proxmox
          IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
          Influx DB
          Grafana
          PiHole
          PiVPN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FreunderNachtF Offline
            FreunderNachtF Offline
            FreunderNacht
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            Hi,
            ich hatte bei mir auch Probleme beim einbinden in den IO Broker Zigbee-Adapter.

            Ich hatte eine Verbindung, aber der Heardsman liese sich nicht starten.

            Ich hatte die aktuellste vom SMLIGHT OTA-Update vorgeschlagene Version der ZStack Firmware (20240315) drauf, damit ging es nicht.
            Als ich dann die Version davor (20230922) draufgespielt habe lief es ohne Probleme.

            Screenshot 2024-05-18 144438.png

            Intel NUC mit Proxmox
            IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
            Influx DB
            Grafana
            PiHole
            PiVPN

            XsevX R 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • FreunderNachtF FreunderNacht

              Hi,
              ich hatte bei mir auch Probleme beim einbinden in den IO Broker Zigbee-Adapter.

              Ich hatte eine Verbindung, aber der Heardsman liese sich nicht starten.

              Ich hatte die aktuellste vom SMLIGHT OTA-Update vorgeschlagene Version der ZStack Firmware (20240315) drauf, damit ging es nicht.
              Als ich dann die Version davor (20230922) draufgespielt habe lief es ohne Probleme.

              Screenshot 2024-05-18 144438.png

              XsevX Offline
              XsevX Offline
              Xsev
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              Hat jemand den SLZB-06p7 (CC2652P7) im Einsatz?? Ich würde den Stick gerne testen bin mir aber nicht sicher welche Version. Angeblich ist die P7 Variante mit dem neuesten Chip. Würde gerne halbwegs Zukunftssicher sein, was evtl auch Matter betrifft, falls man da jetzt schon was sagen kann.

              FreunderNachtF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • XsevX Xsev

                Hat jemand den SLZB-06p7 (CC2652P7) im Einsatz?? Ich würde den Stick gerne testen bin mir aber nicht sicher welche Version. Angeblich ist die P7 Variante mit dem neuesten Chip. Würde gerne halbwegs Zukunftssicher sein, was evtl auch Matter betrifft, falls man da jetzt schon was sagen kann.

                FreunderNachtF Offline
                FreunderNachtF Offline
                FreunderNacht
                schrieb am zuletzt editiert von FreunderNacht
                #39

                @xsev

                Hi,
                schau dir mal folgendes Video an, da geht es auch im das Thema Matter und Thread.

                Geht zwar um HA, aber vielleicht hilft es auch dir hier weiter.

                Der SLZB-06 kann es glaube ich schon (allerdings nur als Beate soweit ich weiß).

                Home Assistant: Matter und Thread - Stand der Dinge - Video

                Home Assistant: Matter und Thread - Stand der Dinge - Blogbeitrag

                Zigbee über Ethernet mit PoE Adapter - Video

                Zigbee über Ethernet - Blockbeitrag

                Intel NUC mit Proxmox
                IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
                Influx DB
                Grafana
                PiHole
                PiVPN

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • FreunderNachtF FreunderNacht

                  Hi,
                  ich hatte bei mir auch Probleme beim einbinden in den IO Broker Zigbee-Adapter.

                  Ich hatte eine Verbindung, aber der Heardsman liese sich nicht starten.

                  Ich hatte die aktuellste vom SMLIGHT OTA-Update vorgeschlagene Version der ZStack Firmware (20240315) drauf, damit ging es nicht.
                  Als ich dann die Version davor (20230922) draufgespielt habe lief es ohne Probleme.

                  Screenshot 2024-05-18 144438.png

                  R Offline
                  R Offline
                  rombrock
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @freundernacht: Wie ist die Version 20230922 auf den SLZB-06-M aufgespielt worden? Online wird mir nur die Version 20231030 bzw. 20240510 angeboten.
                  Viele Grüße Frank

                  FreunderNachtF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R rombrock

                    @freundernacht: Wie ist die Version 20230922 auf den SLZB-06-M aufgespielt worden? Online wird mir nur die Version 20231030 bzw. 20240510 angeboten.
                    Viele Grüße Frank

                    FreunderNachtF Offline
                    FreunderNachtF Offline
                    FreunderNacht
                    schrieb am zuletzt editiert von FreunderNacht
                    #41

                    @rombrock
                    Ich hab den SLZB-06 (ohne M).
                    Ist also bei mir eine anderer Zigbee Chip und somit wahrscheinlich eine andere Firmware.

                    Schau dir mal die Links im Beitrag oben an:

                    Beitrag

                    Intel NUC mit Proxmox
                    IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
                    Influx DB
                    Grafana
                    PiHole
                    PiVPN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                      #42

                      ich steh gerade etwas auf dem Schlauch, möchte das LAUNCHXL-CC26X2R1 CC1352P-2 gegen einen SLZB-06M tauschen, am besten ohne alle Geräte neu anzulernen
                      das ganze läuft per docker zigbee2mqtt
                      der neue Stick ist bereits auf die aktuellsten Versionen geflasht
                      in der yaml hab ich serial (IP:port) angepasst
                      adapter: ezsp eingefügt

                      was muss jetzt noch angepasst werden um den neuen Stick bekannt zu machen?

                      aktuelles Log

                      Using '/app/data' as data directory
                      [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Error while starting zigbee-herdsman
                      [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Failed to start zigbee
                      [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                      [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Exiting...
                      [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Error: This open coordinator backup format not for EZSP adapter
                          at EZSPAdapterBackup.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/backup.ts:101:23)
                          at Driver.needsToBeRestore (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:903:24)
                          at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:219:29)
                          at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
                          at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
                          at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
                          at start (/app/index.js:107:5)
                      

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        ich steh gerade etwas auf dem Schlauch, möchte das LAUNCHXL-CC26X2R1 CC1352P-2 gegen einen SLZB-06M tauschen, am besten ohne alle Geräte neu anzulernen
                        das ganze läuft per docker zigbee2mqtt
                        der neue Stick ist bereits auf die aktuellsten Versionen geflasht
                        in der yaml hab ich serial (IP:port) angepasst
                        adapter: ezsp eingefügt

                        was muss jetzt noch angepasst werden um den neuen Stick bekannt zu machen?

                        aktuelles Log

                        Using '/app/data' as data directory
                        [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Error while starting zigbee-herdsman
                        [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Failed to start zigbee
                        [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                        [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Exiting...
                        [2024-05-28 19:22:36] error:    z2m: Error: This open coordinator backup format not for EZSP adapter
                            at EZSPAdapterBackup.getStoredBackup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/adapter/backup.ts:101:23)
                            at Driver.needsToBeRestore (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:903:24)
                            at Driver.startup (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/ezsp/driver/driver.ts:219:29)
                            at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
                            at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
                            at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
                            at start (/app/index.js:107:5)
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #43

                        @crunchip
                        Ich habe auch die neueste Firmware auf dem SLZB-06M geflasht: 20240510
                        Auf dem Zigbee2MQTT läuft die 1.37.1
                        Ich habe dort als Adapter Ember eingetragen, dass wird auch von Zigbee2mqtt empfohlen.

                        Das System läuft einwandfrei und performant.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M MartyBr

                          @crunchip
                          Ich habe auch die neueste Firmware auf dem SLZB-06M geflasht: 20240510
                          Auf dem Zigbee2MQTT läuft die 1.37.1
                          Ich habe dort als Adapter Ember eingetragen, dass wird auch von Zigbee2mqtt empfohlen.

                          Das System läuft einwandfrei und performant.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #44

                          @martybr sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                          Ich habe dort als Adapter Ember eingetragen, dass wird auch von Zigbee2mqtt empfohlen.

                          das habe ich nicht gelesen(oder übersehen)
                          dann probier ich das dann nochmal

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @martybr sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                            Ich habe dort als Adapter Ember eingetragen, dass wird auch von Zigbee2mqtt empfohlen.

                            das habe ich nicht gelesen(oder übersehen)
                            dann probier ich das dann nochmal

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @crunchip
                            Hier mal ein Screenshot:
                            Bildschirmfoto 2024-05-28 um 19.30.50.png

                            Hier kannst du unten die Versionen sehen.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @martybr sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                              Ich habe dort als Adapter Ember eingetragen, dass wird auch von Zigbee2mqtt empfohlen.

                              das habe ich nicht gelesen(oder übersehen)
                              dann probier ich das dann nochmal

                              M Offline
                              M Offline
                              MartyBr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              @crunchip
                              P.S.
                              In Zigbee2mqtt musst du dann als Adapter "ember" eintragen. Das geht sehr einfach über die Gui.

                              Gruß
                              Martin


                              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                              Homematic und Homematic IP

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MartyBr

                                @crunchip
                                P.S.
                                In Zigbee2mqtt musst du dann als Adapter "ember" eintragen. Das geht sehr einfach über die Gui.

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                #47

                                @martybr
                                du meinst in der configuration.yaml?
                                ja das habe ich nun nachgelesen, siehe https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/emberznet.html
                                ich habe

                                Modell:	SLZB-06M	
                                Zigbee	ESP
                                CPU-Modell:	EFR32MG21	ESP32-D0WD-V3
                                CPU-Kerne und Takt:	1 bei 80 MHz	2 bei 240 MHz
                                Flash-Speicher:	768 kB	16 MB
                                RAM-Speicher:	96 KB	94 / 295 KiB
                                SoC-Temperatur:	59,91 °C	61,67 °C
                                Firmware Version:	20240510	v2.2.8.dev
                                Aktueller FW-Check:	28.05.2024	28.05.2024
                                

                                in der yaml ist es so eingetragen

                                serial:
                                  port: tcp://10.1.20.116:6638
                                  adapter: emper
                                advanced:
                                

                                dennoch bekomm ich noch

                                sing '/app/data' as data directory
                                [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Error while starting zigbee-herdsman
                                [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Failed to start zigbee
                                [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                                [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Exiting...
                                [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                                    at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:101:27)
                                    at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
                                    at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
                                    at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
                                    at start (/app/index.js:107:5)
                                

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @martybr
                                  du meinst in der configuration.yaml?
                                  ja das habe ich nun nachgelesen, siehe https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/emberznet.html
                                  ich habe

                                  Modell:	SLZB-06M	
                                  Zigbee	ESP
                                  CPU-Modell:	EFR32MG21	ESP32-D0WD-V3
                                  CPU-Kerne und Takt:	1 bei 80 MHz	2 bei 240 MHz
                                  Flash-Speicher:	768 kB	16 MB
                                  RAM-Speicher:	96 KB	94 / 295 KiB
                                  SoC-Temperatur:	59,91 °C	61,67 °C
                                  Firmware Version:	20240510	v2.2.8.dev
                                  Aktueller FW-Check:	28.05.2024	28.05.2024
                                  

                                  in der yaml ist es so eingetragen

                                  serial:
                                    port: tcp://10.1.20.116:6638
                                    adapter: emper
                                  advanced:
                                  

                                  dennoch bekomm ich noch

                                  sing '/app/data' as data directory
                                  [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Error while starting zigbee-herdsman
                                  [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Failed to start zigbee
                                  [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html for possible solutions
                                  [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Exiting...
                                  [2024-05-28 20:01:02] error:    z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)
                                      at ZStackAdapter.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:101:27)
                                      at Controller.start (/app/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:127:29)
                                      at Zigbee.start (/app/lib/zigbee.ts:62:27)
                                      at Controller.start (/app/lib/controller.ts:109:27)
                                      at start (/app/index.js:107:5)
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  @crunchip
                                  Das ist ein Fehler in deiner config:

                                  Am einfachsten startet du zigbee2mqtt, gehst Einstellungen (das Zahnrad) und dort auf Einstellunegn und den Reiter Seriell.
                                  Dort "ember" eingeben:

                                  Bildschirmfoto 2024-05-28 um 20.12.27.png

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MartyBr

                                    @crunchip
                                    Das ist ein Fehler in deiner config:

                                    Am einfachsten startet du zigbee2mqtt, gehst Einstellungen (das Zahnrad) und dort auf Einstellunegn und den Reiter Seriell.
                                    Dort "ember" eingeben:

                                    Bildschirmfoto 2024-05-28 um 20.12.27.png

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    @martybr sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                    Am einfachsten startet du zigbee2mqtt, gehst Einstellungen (das Zahnrad) und dort auf Einstellunegn und den Reiter Seriell.
                                    Dort "ember" eingeben:

                                    kann ich ja nicht, weil der docker nicht startet

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @martybr sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                      Am einfachsten startet du zigbee2mqtt, gehst Einstellungen (das Zahnrad) und dort auf Einstellunegn und den Reiter Seriell.
                                      Dort "ember" eingeben:

                                      kann ich ja nicht, weil der docker nicht startet

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      @crunchip
                                      Dann ist die configuration.yaml richtig.

                                      Hier bitte "ember" als Adapter eintragen.

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @crunchip
                                        Dann ist die configuration.yaml richtig.

                                        Hier bitte "ember" als Adapter eintragen.

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @martybr habe ich doch, siehe oben

                                        @crunchip sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                        in der yaml ist es so eingetragen

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @martybr habe ich doch, siehe oben

                                          @crunchip sagte in zigbee2mqtt mit SLZB-06/06M koppeln:

                                          in der yaml ist es so eingetragen

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @crunchip Ich sehe da
                                          serial:
                                          port: tcp://10.1.20.116:6638
                                          adapter: emper
                                          advanced:

                                          emper statt ember.

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe