Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Verbrauch von Türsensoren

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Verbrauch von Türsensoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Samson71
      Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

      @martinp
      Lass mal die Kirche im Dorf und mach ihn nicht irre. Kein normaler Mensch fängt an bei fertigen Tür-/Fenster-Sensoren manuell zusätzliche PullUp Widerstände reinzufrickeln. Per Design i.d.R. im vorhandenen Gehäuse auch gar nicht mit unterzubringen und damit eher ein optisches NoGo. Ansonsten gilt das was @crunchip schon ausgeführt hat.

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Samson71 last edited by

        @samson71 Ich meinte, dass das Original-Design einfach ungeschickt ist.

        Da kriegt man schon manchmal ein Aha Erlebnis, wenn man Leiterbahnen verfolgt...

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

          @martinp
          Ich widerspreche Dir da auch gar nicht. Du hast da technisch auch recht fundiertes Wissen, aber diese Art von (nachträglichem) Kommentar ist bei Dir auch kein Einzelfall.

          Daher nochmal:
          Es ist nicht wirklich hilfreich immer und überall noch ein (technisches) Ei aus Prinzip obendrauf zu klatschen, das den Fragesteller nicht wirklich weiterbringt, zumal die Frage für ihn auch schon erschöpfend beantwortet war. Es trägt im schlimmsten Fall nachträglich zur Verunsicherung bei.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • MartinP
            MartinP @Samson71 last edited by

            @samson71

            Die Antwort "ist doch egal, gesendet wird doch nur bei Änderungen" ist eben nicht erschöpfend...

            Es kann durchaus sein, dass die Batterien bei permanent geschlossenem Reed Kontakt nur 80% der Zeit halten, wie bei geöffnetem Reed Kontakt ....

            Habe hier eine Beispiel-Schaltung gefunden, wo der Designer aber sauber gearbeitet hat ...
            https://www.esp8266-server.de/Reedkontakt.html

            Reed-Kontakt

            Der 1 M Pullup würde für 1 µA Mehr-Strom sorgen, wenn SW1 permanent geschlossen ist .... das ist definitiv vernachlässigbar...

            Würde aber davon ausgehen, dass auch die Aqara - Ingenieure nicht doof sind ...

            Samson71 crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

              @martinp sagte in Verbrauch von Türsensoren:

              Die Antwort "ist doch egal, gesendet wird doch nur bei Änderungen" ist eben nicht erschöpfend...

              Genau das interessiert hier in dem Zusammenhang in der technischen Tiefe doch überhaupt nicht (Reis Sack, China und so) den TO. Für den war das Thema doch längst gegessen. Für mich im Übrigen ab hier jetzt auch.

              Zumal das

              Würde aber davon ausgehen, dass auch die Aqara - Ingenieure nicht doof sind ...

              alle dazu vorgetragenen technischen "Bedenken" direkt wieder relativiert und eher die von mir beschriebene mögliche Verunsicherung befeuert als das es wirklich hilft.

              Aber Du darfst gerne das letzte Wort haben und auch gerne nochmal mit Deinem technischen Sachverstand glänzen. Kein Problem. Der TO wird bis hierhin auch so verstanden haben, dass er sich keine Sorgen zu machen braucht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Verbrauch von Türsensoren:

                Es kann durchaus sein, dass die Batterien bei permanent geschlossenem Reed Kontakt nur 80% der Zeit halten, wie bei geöffnetem Reed Kontakt ....

                Das kann man pauschal auch nicht so stehen lassen, denn wenn man es genau nimmt, würden noch weitere Faktoren mit einfließen, wie Temperatur oder Häufigkeit der Schaltvorgänge.
                Ich habe sowohl default geschlossen als auch geöffnet in Verwendung und bemerke da keinen Unterschied.
                Aber was ich sagen kann, ein Sensor der direkt mit einem xiaomi Gateway verbunden ist, hält dreimal so lang als wenn ich ihn per zigbee einbinde

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @crunchip last edited by MartinP

                  @crunchip said in Verbrauch von Türsensoren:

                  Aber was ich sagen kann, ein Sensor der direkt mit einem xiaomi Gateway verbunden ist, hält dreimal so lang als wenn ich ihn per zigbee einbinde

                  Das ist doch mal eine handfeste Aussage ... das heißt das xiaomi Gateway geht DEUTLICH batterieschonender mit dem Gerät um?
                  Spielen da auch sicher keine anderen Faktoren ein Rolle? Z. B. Bessere Bedingungen auf der Funkstrecke zwischen xiaomi Gateway und Sensor, als zum zigbee Koordinator... Ich habe nur einen Aqara Druck/Temperatur/Feuchtigkeitssensor, aber kein Aqara Gateway ...

                  Jedenfalls sind damit alle Diskussionen über andere Einflüsse auf den Energieverbrauch definitiv akademisch ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bambulko last edited by

                    Kein Grund hier direkt zu streiten 😉

                    Kann es sein, dass die Sensoren von Aquara ein sehr bescheidene Reichweite haben? Obwohl ich in der Garage eine Zigbee-Steckdose hat (am Ende der Garage), habe ab etwa der Mitte der Garage keinen Empfang mehr für den Türsensor (trotz freiem Sichtfeld). Jetzt muss ich schauen, ob ich mir noch eine extra Steckdose in der Mitte der Garage setze. Aber das ist auch irgendwie doof.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Bambulko last edited by

                      @bambulko

                      Um das beurteilen zu können , bräuchten wir Dein Setup.
                      Welcher Stick, welcher Adapter , Version, welche Geräte….

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bambulko @haselchen last edited by

                        @haselchen

                        Ich benutze den conbee II Stick, und habe verschiedene Steckdosen und Lampen im Haus verteilt. Zwischen Haus und Garage habe ich noch eine Outdoorsteckdose von Lidl, und dann in der Garage eine Zigbee Steckdose. Ich bin mir nicht sicher welcher Hersteller das war, aber in der Phoscon App steht folgendes:

                        Vendor _TZ3000_typdpbpg Product
                        TS011F
                        Version 1.0.13

                        Die Steckdose hat auch eine stabile Verbindung zum rest des Hauses. In der Garage ist dann noch ein Sonof Temperatursensor, der auch zuverlässig funktioniert (ist aber auch näher an der Steckdose).

                        Die Garage ist insgesamt 9 Meter lang, und wenn ich mich mit dem Türsensor etwa 5 Meter von der Steckdose entferne, habe ich keine Verbindung mehr.

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Bambulko last edited by haselchen

                          @bambulko

                          Benutze ebenfalls den Conbee2.
                          Reichweitenprobleme gab es nie.
                          Auch ohne Repeater.
                          Zur Sicherheit habe ich strategisch 2 Signalverstärker von IKEA platziert.
                          Jeweils zur Hälfte des entferntesten Gerätes.
                          Tja, was kann man Dir raten.
                          Eventl. Batteriewechsel. Nochmal anlernen.
                          Für 12€ die IKEA Dinger probieren.

                          Ansonsten kann man sich auch über die Phoscon Api das Netzwerk ansehen, wer wohin eine Verbindung hat.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bambulko @haselchen last edited by

                            @haselchen Danke. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Braucht man dafür den Hub von Ikea, oder kann man die auch mit conbee II anlernen (als was überhaupt)? Aber dafür muss ich dann dennoch eine neue Steckdose anbringen.

                            B haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Bambulko @Bambulko last edited by

                              @bambulko Ich habe gerade mal den Temperatursensor and andere Ende der Garage gesetzt. Und er hat das ohne Probleme Empfang. Es scheint wirklich daran zu liegen, dass der Aquara Sensor eine geringere Reichweite hat. Kennt zufällig jemand einen Sensor mit besserer Reichweite?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Bambulko last edited by

                                @bambulko

                                Lernst Du ganz normal am Conbee2 an.
                                Kann wie gesagt nur von meiner Erfahrung sprechen.
                                Hab ne Menge Aqara und Xiaomi Sachen und keine Reichweitenprobleme mit dem Setup.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                766
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                18
                                786
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo