Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    278

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
65 Posts 10 Posters 7.8k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Dieter_P

    @Samson71

    Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

    @samson71 @lesiflo @Homoran

    Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

    1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

    2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

    3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

    Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

    Thx

    Samson71S Offline
    Samson71S Offline
    Samson71
    Global Moderator
    wrote on last edited by Samson71
    #20

    @dieter_p
    Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

    Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

    Gruß, Markus

    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
    Hinweise für gute Forenbeiträge:
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    CodierknechtC 1 Reply Last reply
    1
    • Samson71S Samson71

      @dieter_p
      Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

      Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #21

      @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

      seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen

      Meiner auch. Kein Problem.

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Reply Last reply
      1
      • D Dieter_P

        @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        Also klar Option 1.

        Danke fürs Feedback und stelle das natürlich nicht in Frage. Ich lese beim WR Betriebstemperatur bis 65°C und Kühlung durch Konvektion. Ich möchte meine Module möglichst flach/nah aufs Spitzdach montieren d.h. wenig Luft/Platz zwischen Dach und Module gleich "schöne Hitzekammer" für den WR. Im Sommer stelle ich mir da easy 50°C und mehr vor ... daher die Frage....

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by BananaJoe
        #22

        @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

        Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

        Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

        Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

        Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        HomoranH D 2 Replies Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

          Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

          Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

          Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

          Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #23

          @bananajoe sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

          das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

          tut es!
          ich hatte die glorreiche Idee meinen Sonnensensor auf das Panel zu kleben, Glas in der Sonne, 2. Sensor im "Schatten" des Panels.

          Pustekuchen! Der Kamineffekt bescherte dem Kaltsensor 16° bei 7° Lufttemperatur

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

            Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

            Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

            Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

            Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            wrote on last edited by
            #24

            @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

            Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

            Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

            Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
            6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

            BananaJoeB Samson71S 2 Replies Last reply
            0
            • D Dieter_P

              @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

              Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

              Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

              Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
              6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

              BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              wrote on last edited by
              #25

              @dieter_p jupp, solche habe ich auch im Einsatz für die Montage an den Panelen

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              1 Reply Last reply
              1
              • D Dieter_P

                @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

                Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
                6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #26

                @dieter_p
                Die habe ich auch so im Einsatz.

                Gruß, Markus

                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                D 2 Replies Last reply
                1
                • BananaJoeB Offline
                  BananaJoeB Offline
                  BananaJoe
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #27

                  Wobei - bei ebay verkauft jemand Lüfterhalter 😞 https://www.ebay.de/itm/305317948001

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  Samson71S 1 Reply Last reply
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    Wobei - bei ebay verkauft jemand Lüfterhalter 😞 https://www.ebay.de/itm/305317948001

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #28

                    @bananajoe
                    Aktivkühlung bedeutet aber, neben den Mehrkosten, auch Mehraufwand, der eigentlich nicht sein muss. Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                    Gruß, Markus

                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    BananaJoeB HomoranH 2 Replies Last reply
                    0
                    • Samson71S Samson71

                      @bananajoe
                      Aktivkühlung bedeutet aber, neben den Mehrkosten, auch Mehraufwand, der eigentlich nicht sein muss. Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoe
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #29

                      @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                      Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                      ich hoffe lange, alle meine Kabelhalter sind selbst gedruckt. Aber aus UV-beständigen PETG 🙂

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • Samson71S Samson71

                        @bananajoe
                        Aktivkühlung bedeutet aber, neben den Mehrkosten, auch Mehraufwand, der eigentlich nicht sein muss. Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #30

                        @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                        Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                        PLA in der Sonne wahrscheinlich keine 2 Saisons.
                        Ich hatte mal Pflanzenrankhilfen gemacht. Die sind dann an den nähten zerfallen.
                        Will aber nicht ausschließen dass das an meinem dilettantischem Entwurf lag

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        BananaJoeB 1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                          Wie lange das selbstgedruckte Zeug der Witterung standhält weiß man auch nicht.

                          PLA in der Sonne wahrscheinlich keine 2 Saisons.
                          Ich hatte mal Pflanzenrankhilfen gemacht. Die sind dann an den nähten zerfallen.
                          Will aber nicht ausschließen dass das an meinem dilettantischem Entwurf lag

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #31

                          @homoran Meine ersten PLA drucke hat es nach 5 Jahren auch ohne Sonne (im Keller) zerbröselt. Seit einigen Jahren drucken ich fast nur noch PETG (nach ein wenig ABS)

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @dieter_p
                            Die habe ich auch so im Einsatz.

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            wrote on last edited by Dieter_P
                            #32

                            @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            @dieter_p
                            Die habe ich auch so im Einsatz.

                            Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

                            Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
                            d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

                            Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

                            HomoranH BananaJoeB 2 Replies Last reply
                            0
                            • D Dieter_P

                              @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                              @dieter_p
                              Die habe ich auch so im Einsatz.

                              Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

                              Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
                              d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

                              Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

                              HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #33

                              @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

                              Habe ich auf dem Dach und dadurch messbar höheren Ertrag als ein Nachbar mit gkeicher Modulleistung und Ausrichtung, aber nur einlagig.
                              Die bessere Hinterlüftung erhöht den Wirkungsgrad.

                              muss ja nicht sooo viel sein
                              20240313_145441.jpg

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

                                Habe ich auf dem Dach und dadurch messbar höheren Ertrag als ein Nachbar mit gkeicher Modulleistung und Ausrichtung, aber nur einlagig.
                                Die bessere Hinterlüftung erhöht den Wirkungsgrad.

                                muss ja nicht sooo viel sein
                                20240313_145441.jpg

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                wrote on last edited by
                                #34

                                @homoran said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                @dieter_p Geht es da 2-lagig indem du im 90° Winkel eine zweite Schiene draufmachst?

                                Das sollte gehen. Ich habe keine durchgehenden Schienen sondern nur 20cm Stücke. Die könnte ich doppelt nutzen oder stabil und witterungsfest unterfüttern. Dass dann aber ggf nur an der Oberkante der Module um so den Neigungswinkel zu erhöhen und wenn die bessere Belüftung hilft hab ich natürlich nichts dagegen 🙂

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Dieter_P

                                  @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                  @dieter_p
                                  Die habe ich auch so im Einsatz.

                                  Thx. Werde ich so nicht verbauen können.

                                  Nutze auf dem Teerpappedach solche kurzen Profilschienen zur Monatge der PV-Module:
                                  d4b21f36-46f6-461b-a1a4-a5663e0e09bd-image.png

                                  Heißt der Rahmen der PV-Module hat 32mm Abstand zum Dach. Mein WR ist schon 36mm dick. Passt also mit den WR Halterungen nicht dazwischen.

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #35

                                  @dieter_p das passt schon noch (wenn du den Wechselrichter nicht am Panel sondern direkt montierts oder umgedreht)
                                  Du hast ja noch mal 30mm innen im Solarpanel.

                                  Genau so sieht es bei mir an der Hauswand aus, ich habe auch solche Profilschienen verwendet.

                                  Nur die Wärmeabfuhr könnte dann tatsächlich ein wenig knapp sein wenn es ein Schrägdach oder liegend ist.

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by lesiflo
                                    #36

                                    Hinsichtlich der Montage solltest du überlegen ob eventuell später ein Speicher dazu kommt. Ich hatte der WR auch erst auf dem Dach um ihn dann später zusammen dem Speicher komplett in die Garage zu stellen. Nur so als Tipp.
                                    Und bitte jetzt keine Diskussionen hier ob sich Speicher lohnt oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                                    CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      Hinsichtlich der Montage solltest du überlegen ob eventuell später ein Speicher dazu kommt. Ich hatte der WR auch erst auf dem Dach um ihn dann später zusammen dem Speicher komplett in die Garage zu stellen. Nur so als Tipp.
                                      Und bitte jetzt keine Diskussionen hier ob sich Speicher lohnt oder nicht. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

                                      CodierknechtC Offline
                                      CodierknechtC Offline
                                      Codierknecht
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #37

                                      @lesiflo
                                      Bei der Aufstellung eines Speichers in der Garage sollte zunächst berücksichtigt werden, dass Batterien in der Regel nicht unterhalb von +5°C geladen werden sollen. Batteriespeicher sollten in einem Temperaturbereich zwischen 5 - 30 °C betrieben werden. Sonst könnten die Zellen Schaden nehmen.

                                      Und laut VDE ist "Das Aufstellen eines Batteriespeichers innerhalb einer Garage ... in Deutschland aktuell und auch perspektivisch nicht
                                      zulässig"

                                      https://www.vde.com/resource/blob/2198708/4bcc4dd0e2f4ca84694db8c5ea2eb15b/onepager-emilas-data.pdf

                                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • CodierknechtC Codierknecht

                                        @lesiflo
                                        Bei der Aufstellung eines Speichers in der Garage sollte zunächst berücksichtigt werden, dass Batterien in der Regel nicht unterhalb von +5°C geladen werden sollen. Batteriespeicher sollten in einem Temperaturbereich zwischen 5 - 30 °C betrieben werden. Sonst könnten die Zellen Schaden nehmen.

                                        Und laut VDE ist "Das Aufstellen eines Batteriespeichers innerhalb einer Garage ... in Deutschland aktuell und auch perspektivisch nicht
                                        zulässig"

                                        https://www.vde.com/resource/blob/2198708/4bcc4dd0e2f4ca84694db8c5ea2eb15b/onepager-emilas-data.pdf

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by lesiflo
                                        #38

                                        @codierknecht

                                        1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei
                                          Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                                        2. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er zwar in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum. Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um @Dieter_P.

                                        CodierknechtC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @codierknecht

                                          1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei
                                            Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                                          2. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er zwar in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum. Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um @Dieter_P.

                                          CodierknechtC Offline
                                          CodierknechtC Offline
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by Codierknecht
                                          #39

                                          @lesiflo sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                          1. Ich habe ein System von Zendure welches sich in einen Styroporgehäuse mit zusätzlichen Heizplatten befindet, die bei Akkutemperaturen und <10°C anspringen.

                                          Hattest Du vergessen zu erwähnen 😉

                                          1. In dem Artikel geht es um stationäre Speicher, der von Zendure ist aber mobil. Zudem ist er in der Garage aber in einem eigenen Geräteraum.

                                          Einen eigenen Geräteraum in der Garage dürften die Wenigsten haben.
                                          Und wer den Speicher z.B. an der Wand befestigt, dürfte im Sinne der VDE auch schon einen "stationären Speicher" gebaut haben.
                                          Was die VDE sich so alles ausdenkt, ist mir persönlich völlig Wumpe. Ich erwähne es nur.

                                          Hier geht es aber auch nicht um mich sondern um dieter_p.

                                          Ich gehe mal davon aus, dass er mitliest 😉

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          D 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          208

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe