Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
65 Posts 10 Posters 7.8k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Dieter_P

    @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

    Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de

    Danke, hätte man auch selbst drauf kommen können.
    440W Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 90€ je Stück Lagerware keine 20km fahren. Ich glaube ich werde schwach 🙂

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #7

    @dieter_p da gab es vorher viel mehr!

    aber auch Mindestabnahmemengen beachten! oft nur ganze Paletten.

    und was das Modul angeht, kam es bei mir auch auf die Größe an. die Meyer Burger mit 172 x 104 und 385W, 30 Jahre Ertragsgarantie, waren optimal.
    200x115 hätten nicht gepasst

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by Samson71
      #8

      @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

      Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

      Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft. Bei 2 Stück kostet der Versand 49 EUR, aber pro Modul dafür keine 60 EUR. Immer noch günstiger als lokal 2x120 EUR und geliefert bis zur Haustür.

      https://www.tepto.de/JA-Solar-JAM54S30-415-415Wp-Monofazial-Black-Frame-PV1091

      Gruß, Markus

      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
      Hinweise für gute Forenbeiträge:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      HomoranH D 2 Replies Last reply
      1
      • D Dieter_P

        @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de

        Danke, hätte man auch selbst drauf kommen können.
        440W Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 90€ je Stück Lagerware keine 20km fahren. Ich glaube ich werde schwach 🙂

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        wrote on last edited by
        #9

        @dieter_p Sehr guter Preis. Mal drauf achten ob der Preis nicht nur für Händler ist. Einige erwähnen das in ihren Anzeigen. Als ich meine damals hier vor Ort abgeholt habe konnte ich noch ein paar Kabel für lau mit abgreifen. Einfach mal nachfragen.

        1 Reply Last reply
        0
        • Samson71S Samson71

          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

          Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

          Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft. Bei 2 Stück kostet der Versand 49 EUR, aber pro Modul dafür keine 60 EUR. Immer noch günstiger als lokal 2x120 EUR und geliefert bis zur Haustür.

          https://www.tepto.de/JA-Solar-JAM54S30-415-415Wp-Monofazial-Black-Frame-PV1091

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #10

          @samson71 das ist ja bei mir in der "Nähe".
          aber 114 Breite wäre zu viel und ich wollte deutsche Produktion haben.

          Aber der Preis ist wirklich Dumping

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          Samson71S 1 Reply Last reply
          0
          • HomoranH Homoran

            @samson71 das ist ja bei mir in der "Nähe".
            aber 114 Breite wäre zu viel und ich wollte deutsche Produktion haben.

            Aber der Preis ist wirklich Dumping

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            wrote on last edited by
            #11

            @homoran
            Die haben sogar verschiedene Standorte. Mit JA-Solar habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Das Dumping wird noch "schlimmer", wenn Du Palettenware nimmst. Habe letztes Jahr mit meinem Nachbarn zusammen 2 Paletten abgenommen und auch Profile etc. zur Montage, da war dann der Versand als Verhandlungsmasse obendrein noch gratis.

            Gruß, Markus

            Maßnahmen zum Schutz des Forums:
            https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
            Hinweise für gute Forenbeiträge:
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            D 1 Reply Last reply
            0
            • Samson71S Samson71

              @homoran
              Die haben sogar verschiedene Standorte. Mit JA-Solar habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Das Dumping wird noch "schlimmer", wenn Du Palettenware nimmst. Habe letztes Jahr mit meinem Nachbarn zusammen 2 Paletten abgenommen und auch Profile etc. zur Montage, da war dann der Versand als Verhandlungsmasse obendrein noch gratis.

              D Offline
              D Offline
              Dieter_P
              wrote on last edited by Dieter_P
              #12

              @samson71
              leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

              So stehen aktuell:

              Ja Solar 415W 2x55€ + 50€ Versand = 160€ an der Haustür

              gegen

              Trina 440W 2x90€ = 180€ + Abholaufwand

              Samson71S 1 Reply Last reply
              0
              • D Dieter_P

                @samson71
                leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                So stehen aktuell:

                Ja Solar 415W 2x55€ + 50€ Versand = 160€ an der Haustür

                gegen

                Trina 440W 2x90€ = 180€ + Abholaufwand

                Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                wrote on last edited by
                #13

                @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                160€ an der Haustür

                gegen

                180€ + Abholaufwand

                So war da auch meine Rechnung 🙂

                Gruß, Markus

                Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                Hinweise für gute Forenbeiträge:
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                D 1 Reply Last reply
                0
                • Samson71S Samson71

                  @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                  leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                  Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                  @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                  160€ an der Haustür

                  gegen

                  180€ + Abholaufwand

                  So war da auch meine Rechnung 🙂

                  D Offline
                  D Offline
                  Dieter_P
                  wrote on last edited by
                  #14

                  @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                  @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                  leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                  Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                  Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                  Samson71S 1 Reply Last reply
                  0
                  • D Dieter_P

                    @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                    leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                    Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                    Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                    Samson71S Offline
                    Samson71S Offline
                    Samson71
                    Global Moderator
                    wrote on last edited by
                    #15

                    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                    Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                    Dann gleich 4 Module einplanen und nen passenden Hoymiles mit 4 Anschlüssen nehmen 😉

                    Gruß, Markus

                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • Samson71S Samson71

                      @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                      Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                      Dann gleich 4 Module einplanen und nen passenden Hoymiles mit 4 Anschlüssen nehmen 😉

                      D Offline
                      D Offline
                      Dieter_P
                      wrote on last edited by Dieter_P
                      #16

                      @Samson71

                      Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                      @samson71 @lesiflo @Homoran

                      Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                      1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                      2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                      3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                      Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                      Thx

                      Samson71S HomoranH 3 Replies Last reply
                      0
                      • D Dieter_P

                        @Samson71

                        Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                        @samson71 @lesiflo @Homoran

                        Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                        1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                        2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                        3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                        Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                        Thx

                        Samson71S Offline
                        Samson71S Offline
                        Samson71
                        Global Moderator
                        wrote on last edited by Samson71
                        #17

                        @dieter_p
                        Meine HM-800 sitzen jeweils hinter einem ihrer beiden Module mit entsprechenden Klemmen. Keine Probleme.
                        Also klar Option 1.

                        Gruß, Markus

                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        D 1 Reply Last reply
                        1
                        • D Dieter_P

                          @Samson71

                          Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                          @samson71 @lesiflo @Homoran

                          Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                          1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                          2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                          3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                          Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                          Thx

                          HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by Homoran
                          #18

                          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                          wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                          isch 'abe kein WR.

                          geht alles leider 25m in den Keller mit 6mm² und dort in einen Victron MPPT -> Batterie

                          EDIT:
                          Selbst bei der Kabellänge ist der Spannungsverlust überraschend überschaubar

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • Samson71S Samson71

                            @dieter_p
                            Meine HM-800 sitzen jeweils hinter einem ihrer beiden Module mit entsprechenden Klemmen. Keine Probleme.
                            Also klar Option 1.

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            wrote on last edited by Dieter_P
                            #19

                            @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            Also klar Option 1.

                            Danke fürs Feedback und stelle das natürlich nicht in Frage. Ich lese beim WR Betriebstemperatur bis 65°C und Kühlung durch Konvektion. Ich möchte meine Module möglichst flach/nah aufs Spitzdach montieren d.h. wenig Luft/Platz zwischen Dach und Module gleich "schöne Hitzekammer" für den WR. Im Sommer stelle ich mir da easy 50°C und mehr vor ... daher die Frage....

                            BananaJoeB 1 Reply Last reply
                            0
                            • D Dieter_P

                              @Samson71

                              Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                              @samson71 @lesiflo @Homoran

                              Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                              1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                              2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                              3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                              Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                              Thx

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by Samson71
                              #20

                              @dieter_p
                              Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

                              Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

                              Gruß, Markus

                              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                              Hinweise für gute Forenbeiträge:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                              CodierknechtC 1 Reply Last reply
                              1
                              • Samson71S Samson71

                                @dieter_p
                                Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

                                Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #21

                                @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen

                                Meiner auch. Kein Problem.

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                1 Reply Last reply
                                1
                                • D Dieter_P

                                  @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                  Also klar Option 1.

                                  Danke fürs Feedback und stelle das natürlich nicht in Frage. Ich lese beim WR Betriebstemperatur bis 65°C und Kühlung durch Konvektion. Ich möchte meine Module möglichst flach/nah aufs Spitzdach montieren d.h. wenig Luft/Platz zwischen Dach und Module gleich "schöne Hitzekammer" für den WR. Im Sommer stelle ich mir da easy 50°C und mehr vor ... daher die Frage....

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by BananaJoe
                                  #22

                                  @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

                                  Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

                                  Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

                                  Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

                                  Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  HomoranH D 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

                                    Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

                                    Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

                                    Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

                                    Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    @bananajoe sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                    das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

                                    tut es!
                                    ich hatte die glorreiche Idee meinen Sonnensensor auf das Panel zu kleben, Glas in der Sonne, 2. Sensor im "Schatten" des Panels.

                                    Pustekuchen! Der Kamineffekt bescherte dem Kaltsensor 16° bei 7° Lufttemperatur

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @dieter_p wie @Samson71 geschrieben hat, habe ich 4 meiner HM1500 direkt an die Wand geschraubt, davor auf ca. 4cm Profilschienen die Solarpanele. Die sind auch noch mal 35mm dick.

                                      Diese 4 sind die Kühlsten im Sommer die ich habe. Davor sitzt noch ein HM1500 unter einem Solarpanel mit ca. 20 Grad Neigung ( ValkBox 3 ) das direkt an der Wand steht. Das ist immer 10 Grad wärmer als die 4 an der Wand (Also bei Mittagshitze und voller Produktion)

                                      Die an der Wand haben halt eine bessere Konvektion, das müsste schon fast einen Kamineffekt hinter den Panelen ergeben

                                      Maximale temperaturen waren meine ich um die 60 Grad bei dem unten,

                                      Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dieter_P
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                      Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                      Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

                                      Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
                                      6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

                                      BananaJoeB Samson71S 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • D Dieter_P

                                        @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                        Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                        Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

                                        Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
                                        6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        @dieter_p jupp, solche habe ich auch im Einsatz für die Montage an den Panelen

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • D Dieter_P

                                          @bananajoe said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                          Ganz blöde Idee war da hatte ich einen in der Garage montiert. Da habe ich zuletzt einen Ventilator vorgstellt, da war im Sommer halt null Luftbewegung. Die Dinger wollen nach draußen 🙂

                                          Das dürfte meinem Geräteschuppen im Sommer sehr nah kommen (Option 3). Da steht im Sommer die Luft drin und könnte so schon zur Sauna einladen 🙂

                                          Also nehme ich verstärkt die Option 1 war und schaue mir gerade solche Dinger an zur Montage des EZ1-M:
                                          6a402517-f363-414c-a846-6526475fc3f2-image.png

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @dieter_p
                                          Die habe ich auch so im Einsatz.

                                          Gruß, Markus

                                          Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                          Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                          D 2 Replies Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          602

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe