Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
65 Beiträge 10 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dieter_P

    Hi

    überlege was für mich der beste Weg in der Beschaffung eines BKW ist. Da das Vorhaben nicht unerheblich über den wirtschaftlichen Sinn erfolgt möchte ich natürlich möglichst günstig kaufen aber mir auch keinen "Schrott" ins Haus holen.

    Als nicht unerheblich sehe ich daher die Versandkosten und überlege ob ich nicht besser mir im Raum Köln/Aachen etwas kaufe und "es mir auf den Anhänger" packe. Lohnt sich das?

    Bei der Auswahl der PV Module möchte ich ja auch nicht unbedingt blind zugreifen und eher auf Qualität setzen um nicht nach 2-3 Jahren Unschönes Richtung Degration zu erleben.

    Gleiches gilt für den WR, wobei es hier mittels Versand leichter erscheint und schaue aktuell in Richtung APSystems EZ1-M.

    Allgemein kommen schnell etliche Euros dazu wenn man "Kleinkram" wie Montagematerial oder Kabelverlängerungen einzeln kauft, seht ihr daher den Komplettsetkauf als die bessere Wahl oder würdet ihr auf "Einzeljagd" gehen?

    Ich versuche mich grob im 400€ Rahmen zu bewegen bei 2x430W mit EZ1-M.

    Realistisch? Danke für Eure Tips und Erfahrungen

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #2

    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

    im Raum Köln/Aachen

    ach was!

    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

    eher auf Qualität setzen um nicht nach 2-3 Jahren Unschönes Richtung Degration zu erleben.

    Hab deswegen auf Meyer Burger Glass gesetzt
    20240108_112415.jpg

    aber da kommst du mit 400€ bei weitem nicht hin

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • D Dieter_P

      Hi

      überlege was für mich der beste Weg in der Beschaffung eines BKW ist. Da das Vorhaben nicht unerheblich über den wirtschaftlichen Sinn erfolgt möchte ich natürlich möglichst günstig kaufen aber mir auch keinen "Schrott" ins Haus holen.

      Als nicht unerheblich sehe ich daher die Versandkosten und überlege ob ich nicht besser mir im Raum Köln/Aachen etwas kaufe und "es mir auf den Anhänger" packe. Lohnt sich das?

      Bei der Auswahl der PV Module möchte ich ja auch nicht unbedingt blind zugreifen und eher auf Qualität setzen um nicht nach 2-3 Jahren Unschönes Richtung Degration zu erleben.

      Gleiches gilt für den WR, wobei es hier mittels Versand leichter erscheint und schaue aktuell in Richtung APSystems EZ1-M.

      Allgemein kommen schnell etliche Euros dazu wenn man "Kleinkram" wie Montagematerial oder Kabelverlängerungen einzeln kauft, seht ihr daher den Komplettsetkauf als die bessere Wahl oder würdet ihr auf "Einzeljagd" gehen?

      Ich versuche mich grob im 400€ Rahmen zu bewegen bei 2x430W mit EZ1-M.

      Realistisch? Danke für Eure Tips und Erfahrungen

      L Offline
      L Offline
      lesiflo
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
      #3

      @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

      APSystems EZ1-M

      Wenn du das ganze als Set bei dir in der Gegend bekommst dann dort kaufen. Ansonsten den WR online erwerben und nur die Panels vor Ort kaufen. Gerade die gehen bei den Lieferkosten erheblich ins Geld. Bei den Panels würde ich zu Ja Solar oder Trina Solar Vertex S greifen. Die sind gut und günstig. Gerade die bieten viele auch lokal an.
      400€ sollten dafür reichen.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • L lesiflo

        @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        APSystems EZ1-M

        Wenn du das ganze als Set bei dir in der Gegend bekommst dann dort kaufen. Ansonsten den WR online erwerben und nur die Panels vor Ort kaufen. Gerade die gehen bei den Lieferkosten erheblich ins Geld. Bei den Panels würde ich zu Ja Solar oder Trina Solar Vertex S greifen. Die sind gut und günstig. Gerade die bieten viele auch lokal an.
        400€ sollten dafür reichen.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #4

        @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

        APSystems EZ1-M

        Wenn du das ganze als Set bei dir in der Gegend bekommst dann dort kaufen. Ansonsten den WR online erwerben und nur die Panels vor Ort kaufen. Gerade die gehen bei den Lieferkosten erheblich ins Geld. Bei den Panels würde ich zu Ja Solar oder Trina Solar Vertex S greifen. Die sind gut und günstig. Gerade die bieten viele auch lokal an.

        So auch meine aktuelle Beobachtung:

        EZ1-M ca 150€
        Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

        Habt ihr gute Wege gefunden. Lokale Anbieter (Lagerware) zu vergleichen?

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D Dieter_P

          @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

          APSystems EZ1-M

          Wenn du das ganze als Set bei dir in der Gegend bekommst dann dort kaufen. Ansonsten den WR online erwerben und nur die Panels vor Ort kaufen. Gerade die gehen bei den Lieferkosten erheblich ins Geld. Bei den Panels würde ich zu Ja Solar oder Trina Solar Vertex S greifen. Die sind gut und günstig. Gerade die bieten viele auch lokal an.

          So auch meine aktuelle Beobachtung:

          EZ1-M ca 150€
          Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

          Habt ihr gute Wege gefunden. Lokale Anbieter (Lagerware) zu vergleichen?

          L Offline
          L Offline
          lesiflo
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
          #5

          @dieter_p Vergleichen ist da eher schwierig. Am besten sich auf eine Model festlegen und dann schauen wie so die Preise sind. Garantie müssen dir ja alle gewerblichen Anbieter geben. Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de Bei den WR kommt für dich eventuell noch Deye Mikro-Wechselrichter SUN-M80G3-EU-Q0 800W in Betracht. Für Deye gibt es auch einen Adapter unter iobroker.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lesiflo

            @dieter_p Vergleichen ist da eher schwierig. Am besten sich auf eine Model festlegen und dann schauen wie so die Preise sind. Garantie müssen dir ja alle gewerblichen Anbieter geben. Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de Bei den WR kommt für dich eventuell noch Deye Mikro-Wechselrichter SUN-M80G3-EU-Q0 800W in Betracht. Für Deye gibt es auch einen Adapter unter iobroker.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

            Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de

            Danke, hätte man auch selbst drauf kommen können.
            440W Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 90€ je Stück Lagerware keine 20km fahren. Ich glaube ich werde schwach 🙂

            HomoranH L 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

              Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de

              Danke, hätte man auch selbst drauf kommen können.
              440W Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 90€ je Stück Lagerware keine 20km fahren. Ich glaube ich werde schwach 🙂

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @dieter_p da gab es vorher viel mehr!

              aber auch Mindestabnahmemengen beachten! oft nur ganze Paletten.

              und was das Modul angeht, kam es bei mir auch auf die Größe an. die Meyer Burger mit 172 x 104 und 385W, 30 Jahre Ertragsgarantie, waren optimal.
              200x115 hätten nicht gepasst

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Samson71S Offline
                Samson71S Offline
                Samson71
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                #8

                @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

                Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft. Bei 2 Stück kostet der Versand 49 EUR, aber pro Modul dafür keine 60 EUR. Immer noch günstiger als lokal 2x120 EUR und geliefert bis zur Haustür.

                https://www.tepto.de/JA-Solar-JAM54S30-415-415Wp-Monofazial-Black-Frame-PV1091

                HomoranH D 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • D Dieter_P

                  @lesiflo said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                  Eine gute Quelle ist hier Kleinanzeigen.de

                  Danke, hätte man auch selbst drauf kommen können.
                  440W Trina Vertex S+ TSM-NEG9R.28 90€ je Stück Lagerware keine 20km fahren. Ich glaube ich werde schwach 🙂

                  L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @dieter_p Sehr guter Preis. Mal drauf achten ob der Preis nicht nur für Händler ist. Einige erwähnen das in ihren Anzeigen. Als ich meine damals hier vor Ort abgeholt habe konnte ich noch ein paar Kabel für lau mit abgreifen. Einfach mal nachfragen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Samson71S Samson71

                    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                    Trina /JinkoSolar ca 120€ im lokalen Bezug. Online günstiger aber mit Versandkosten.

                    Ich habe meine (fast) alle bei Tepto gekauft. Bei 2 Stück kostet der Versand 49 EUR, aber pro Modul dafür keine 60 EUR. Immer noch günstiger als lokal 2x120 EUR und geliefert bis zur Haustür.

                    https://www.tepto.de/JA-Solar-JAM54S30-415-415Wp-Monofazial-Black-Frame-PV1091

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @samson71 das ist ja bei mir in der "Nähe".
                    aber 114 Breite wäre zu viel und ich wollte deutsche Produktion haben.

                    Aber der Preis ist wirklich Dumping

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @samson71 das ist ja bei mir in der "Nähe".
                      aber 114 Breite wäre zu viel und ich wollte deutsche Produktion haben.

                      Aber der Preis ist wirklich Dumping

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @homoran
                      Die haben sogar verschiedene Standorte. Mit JA-Solar habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Das Dumping wird noch "schlimmer", wenn Du Palettenware nimmst. Habe letztes Jahr mit meinem Nachbarn zusammen 2 Paletten abgenommen und auch Profile etc. zur Montage, da war dann der Versand als Verhandlungsmasse obendrein noch gratis.

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Samson71S Samson71

                        @homoran
                        Die haben sogar verschiedene Standorte. Mit JA-Solar habe ich ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Das Dumping wird noch "schlimmer", wenn Du Palettenware nimmst. Habe letztes Jahr mit meinem Nachbarn zusammen 2 Paletten abgenommen und auch Profile etc. zur Montage, da war dann der Versand als Verhandlungsmasse obendrein noch gratis.

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                        #12

                        @samson71
                        leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                        So stehen aktuell:

                        Ja Solar 415W 2x55€ + 50€ Versand = 160€ an der Haustür

                        gegen

                        Trina 440W 2x90€ = 180€ + Abholaufwand

                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dieter_P

                          @samson71
                          leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                          So stehen aktuell:

                          Ja Solar 415W 2x55€ + 50€ Versand = 160€ an der Haustür

                          gegen

                          Trina 440W 2x90€ = 180€ + Abholaufwand

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                          leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                          Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                          @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                          160€ an der Haustür

                          gegen

                          180€ + Abholaufwand

                          So war da auch meine Rechnung 🙂

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                            Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                            @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            160€ an der Haustür

                            gegen

                            180€ + Abholaufwand

                            So war da auch meine Rechnung 🙂

                            D Offline
                            D Offline
                            Dieter_P
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                            leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                            Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                            Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Dieter_P

                              @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                              @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                              leider erst wieder ab April die anderen Abholstationen zur Verfügung. Eine wäre 10km entfernt und dann 55€ je Modul wäre ein Schnapper.

                              Dann Vormerken fürs "nachrüsten" 😉

                              Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                              Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                              Dann gleich 4 Module einplanen und nen passenden Hoymiles mit 4 Anschlüssen nehmen 😉

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Samson71S Samson71

                                @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                Ja, die vernünftigste Entscheidung. Auf die ~20 Tage sollte es nicht ankommen 🙂

                                Dann gleich 4 Module einplanen und nen passenden Hoymiles mit 4 Anschlüssen nehmen 😉

                                D Offline
                                D Offline
                                Dieter_P
                                schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                #16

                                @Samson71

                                Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                                @samson71 @lesiflo @Homoran

                                Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                                1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                                2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                                3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                                Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                                Thx

                                Samson71S HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • D Dieter_P

                                  @Samson71

                                  Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                                  @samson71 @lesiflo @Homoran

                                  Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                                  1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                                  2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                                  3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                                  Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                                  Thx

                                  Samson71S Offline
                                  Samson71S Offline
                                  Samson71
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                                  #17

                                  @dieter_p
                                  Meine HM-800 sitzen jeweils hinter einem ihrer beiden Module mit entsprechenden Klemmen. Keine Probleme.
                                  Also klar Option 1.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D Dieter_P

                                    @Samson71

                                    Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                                    @samson71 @lesiflo @Homoran

                                    Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                                    1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                                    2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                                    3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                                    Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                                    Thx

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #18

                                    @dieter_p sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                    wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                                    isch 'abe kein WR.

                                    geht alles leider 25m in den Keller mit 6mm² und dort in einen Victron MPPT -> Batterie

                                    EDIT:
                                    Selbst bei der Kabellänge ist der Spannungsverlust überraschend überschaubar

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Samson71S Samson71

                                      @dieter_p
                                      Meine HM-800 sitzen jeweils hinter einem ihrer beiden Module mit entsprechenden Klemmen. Keine Probleme.
                                      Also klar Option 1.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dieter_P
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                      #19

                                      @samson71 said in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                      Also klar Option 1.

                                      Danke fürs Feedback und stelle das natürlich nicht in Frage. Ich lese beim WR Betriebstemperatur bis 65°C und Kühlung durch Konvektion. Ich möchte meine Module möglichst flach/nah aufs Spitzdach montieren d.h. wenig Luft/Platz zwischen Dach und Module gleich "schöne Hitzekammer" für den WR. Im Sommer stelle ich mir da easy 50°C und mehr vor ... daher die Frage....

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dieter_P

                                        @Samson71

                                        Den Platz habe ich leider nicht. Auf das Dach des Schuppens/Gartenhaus passt recht genau jeweils ein Modul auf eine Dachhälfte.

                                        @samson71 @lesiflo @Homoran

                                        Mag keinen Extra Beitrag eröffnen, da ihr Erfahrung habt, wo liegt Eure Präferenz im Montageort des WR?

                                        1. Könnte Ihn unter ein PV Modul montieren, wobei ich als Nachteil die Einflüsse insbesondere im Sommer durch Hitze auf dem Dach sehe. Vorteil: Kurze DC Leitungen und nur eine AC-Leitung rein in den Schuppen an die Steckdose.

                                        2. Könnte ihn unter dem Dachüberhang an die Außenwand des Schuppens montieren. Nachteil: ähnliche Hitzeeinflüsse wie unterm Modul und dazu auch ein paar Regentropfen möglich wenn es richtig schüttet. Vorteil: Einfacher Zugang und ein Kompromiss für alle Leitungslängen

                                        3. Option: Verbaue ihn im Schuppen: Nachteil: Lange DC Leitungen Vorteil: Völlig geschützt und verschlossen

                                        Wie kritisch seht ihr den Einfluss durch Witterung (Hitze & Nässe) und wie stark würdet ihr das gegenüber der Kosten abwägen?

                                        Thx

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                                        #20

                                        @dieter_p
                                        Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

                                        Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

                                        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Samson71S Samson71

                                          @dieter_p
                                          Ich meine @BananaJoe hat seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen sitzen.

                                          Dafür sind die Dinger auch ausgelegt.

                                          CodierknechtC Online
                                          CodierknechtC Online
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @samson71 sagte in Erfahrung/Tips Kauf Balkonkraftwerk? Einzelkauf oder Set:

                                          seine Hoymiles auch direkt hinter den an die Wand getackterten Paneelen

                                          Meiner auch. Kein Problem.

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 9.0.17 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                          Zabbix Cerrtified Specialist
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe