Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Fullybrowser 3.0

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fullybrowser 3.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 @FloJo last edited by ESP8266

      @flojo , dazu gibt es ja auch die Doku. Sollte man sich immer vor dem Installieren anschauen. Vor allem wenn man Newbie ist.😏

      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • Duffy
        Duffy @ESP8266 last edited by

        @esp8266

        Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

        DJMarc75 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • DJMarc75
          DJMarc75 @Duffy last edited by

          @duffy sagte in Fullybrowser 3.0:

          Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?

          Hier wird alles beschrieben:

          https://www.fully-kiosk.com/de/

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Shadowhunter23 @Duffy last edited by Shadowhunter23

            @duffy
            Dafür gibt's die iobroker app für Apple. Achtung gibt eine alte und neue App bei Apple.

            Das ist die neue App:
            https://apps.apple.com/de/app/iobroker-visu/id1673095774

            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Duffy
              Duffy @Shadowhunter23 last edited by

              @shadowhunter23

              Danke schön.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kubunter last edited by

                Hallo zusammen,

                mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
                Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
                Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
                Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
                Gruß Kubunter

                arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Kubunter last edited by arteck

                  @kubunter sagte in Fullybrowser 3.0:

                  Gibt es hier einen Workaround

                  ja sorge dafür dass das Tablet erreichbar ist...
                  ich habs eingebaut damit man es sofort erkennen kann ..dass da was offline ist.. und das kann auch akku alle bedeuten.. da keine abfrage stattfindet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • K
                    Kubunter last edited by

                    Habe jetzt von RestAPI auf MQTT umgestellt, bis jetzt sieht es gut aus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Berny-K last edited by

                      Ist die Umstellung von RestAPI auf MQTT ne große Sache? Habe mich bisher noch nicht getraut umzustellen da aktuell soweit mit RestAPI alles funtioniert. Hast du vielleicht ein paar Tipps für die Umstellung?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kubunter last edited by

                        Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.

                        B 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Berny-K last edited by

                          Prima, danke für die Info, dann schaue mir das mal genauer an.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Kubunter last edited by

                            @kubunter habs konfigurierbar gemach liegt auf GIT

                            b67c39f7-5ce9-4105-b517-f791a526572e-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • B
                              Berny-K @Kubunter last edited by

                              @kubunter Habe jetzt auch auf MQTT umgestellt, nur ging es mit Port 3000 nicht, aber 3001 ging dann.
                              Was leider nicht funktioniert ist die Ansteuerung des Tablets wenn ich einen DP ändere, z.B. screen on. Weiter oben habe ich gelesen, dass das über RestApi geht, finde aber nicht wo ich da was umstellen kann, auch nicht in der Doku. Hast du mir vielleicht noch einen Tip?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Berny-K @Kubunter last edited by

                                @kubunter Habe es jetzt doch hinbekommen indem ich den Port im Adapter und im Fully Remote Admin auf 2323 umgestellt habe.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  Berny-K @Kubunter last edited by Berny-K

                                  @kubunter Sorry, jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, ich kriege das mit den Einstellungen einfach nicht zum laufen.
                                  Hier meine Einstellungen:
                                  be022a1e-fdc1-4bf4-af6b-d5df8b63a552-grafik.png

                                  2fcf5ce2-b06b-4fe1-bdd7-86ea291fbbe2-grafik.png

                                  Da ich das Tablet auch auf Datenpunkte wie Screen On etc. reagieren soll brauche ich, so wie ich es verstanden habe sowohl die RestApi Verbindung als auch die MQTT Verbindung.
                                  So wie ich es eingestellt habe kriege ich aber nur Fehlermeldungen, kapiere es irgendwie einfach nicht.

                                  d2237f2f-794d-43ee-a5e3-daba59fc098a-grafik.png

                                  Könnt ihr mir vielleicht helfen?

                                  Habe jetzt noch mal in der Fullypbrowser Instanz geändert nach
                                  d63c9f78-5783-4140-9492-028d03193b77-grafik.png

                                  Damit funktioniert es soweit, muss nur noch mal beobachten ob das Tablet noch immer ab und an die Meldung bringt "MQTT Conection failed"

                                  Sind denn meine Einstellung so jetzt korrekt?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Shadowhunter23 @Berny-K last edited by Shadowhunter23

                                    @berny-k
                                    Wenn du mit mqtt arbeiten möchtest musst du das Protokoll / Anfrage-Typ umstellen.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Berny-K @Shadowhunter23 last edited by

                                      @shadowhunter23 Das heißt, das ich beim Anfrage Typ auf MIT umstelle und beim Port auf 3000?
                                      Funktioniert dann auch die Ansteuerung des Tablets über Änderung von Datepunkten wie z.B. Screen On?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Shadowhunter23 @Berny-K last edited by Shadowhunter23

                                        @berny-k
                                        Nur den Anfrage Typ umstellen. Ist aber nur das Protokoll welches du umstellst entweder RestApi oder mqtt. Alles andere so lassen wie auf deinem letzen Bild.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Berny-K @Shadowhunter23 last edited by

                                          @shadowhunter23 Habe ich gerade probiert, wenn ich nur den Anfrage Typ auf MQTT umstelle und den Port auf 2323 lasse dann wird der Adapter nicht mehr grün.

                                          S DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Shadowhunter23 @Berny-K last edited by Shadowhunter23

                                            @berny-k
                                            Der Port oben ist nicht der mqtt Port sondern der Port welcher für dem Remote Zugriff zuständig ist. Somit ist der auf 2323 schon richtig eingestellt. Und unten ist der Port für mqtt und dort steht ja 3000 drin.

                                            Wenn mqtt nicht geht dann lass einfach RestApi, geht ja trotzdem.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            281
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            51
                                            277
                                            33286
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo