NEWS
Fullybrowser 3.0
-
@flojo Ich hatte das gleiche Problem. Hab's jetzt hinbekommen, muss aber @arteck sagen, dass die Einstellungen etwas verwirrend sind.
Du hast unter Fully-Browser-Geräte nur einen Eintrag, wählst als Api-Type für den Parallel-Betrieb MQTT/REST MQTT aus, stellst aber beim Port den REST-API Port ein. Zumindest funktioniert es bei mir so. Ich hatte da auch zuerst den MQTT Port, was ja das ist, was ich als Api-Type auswähle. Vielleicht sollte hier MQTT+REST stehen oder so.
@sputnik24
Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus. -
@sputnik24
Okay danke, so langsam wird es mir klar. Also muss wie bereits geschrieben vorne MQTT und beim Port statt 3000 richtigerweise 2323 rein (und den Port dann auch in der Fully App am Tablet einstellen) und dann sollte die Steuerung gehen. Bin gerade nicht zu Hause, probiere es später mal aus. -
@sputnik24 ich habs mal geändert

-
Obwohl bei der App im Bereich MQTT muss wahrscheinlich die IP-Tablet:3000 rein, oder? Hier geht es doch rein um MQTT und nicht um den Rest Api Port nehme ich an.
@flojo wozu schreib ic den die doku
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md -
@flojo wozu schreib ic den die doku
https://github.com/arteck/ioBroker.fullybrowser/blob/master/docs/de/README.md -
@flojo , dazu gibt es ja auch die Doku. Sollte man sich immer vor dem Installieren anschauen. Vor allem wenn man Newbie ist.:smirk:
-
@duffy sagte in Fullybrowser 3.0:
Kurze Frage, als Apple User kann man den Fully Browser nicht nutzen, richtig?
Hier wird alles beschrieben:
-
@duffy
Dafür gibt's die iobroker app für Apple. Achtung gibt eine alte und neue App bei Apple.Das ist die neue App:
https://apps.apple.com/de/app/iobroker-visu/id1673095774 -
@duffy
Dafür gibt's die iobroker app für Apple. Achtung gibt eine alte und neue App bei Apple.Das ist die neue App:
https://apps.apple.com/de/app/iobroker-visu/id1673095774Danke schön.
-
Hallo zusammen,
mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
Gruß Kubunter -
Hallo zusammen,
mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
Gruß Kubunter@kubunter sagte in Fullybrowser 3.0:
Gibt es hier einen Workaround
ja sorge dafür dass das Tablet erreichbar ist...
ich habs eingebaut damit man es sofort erkennen kann ..dass da was offline ist.. und das kann auch akku alle bedeuten.. da keine abfrage stattfindet. -
Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.
-
Hallo zusammen,
mit Fullybrowser 3.0.10 kam die Änderung laut Changelog, das bei Verbindungsverlust der Akkulevel auf 0% gesetzt wird.
Nun habe ich ein kleines Script am laufen, welches den Akku bei Unterschreiten eines bestimmten Akkustandes zu laden beginnt.
Wird nun aber von Fullybrowser der Akkustand bei vermeintlichen Verbindungsproblemen (das Tablet legt sich zwischendurch auch mal für längere Zeit schlafen) auf 0% gesetzt, beginnt der Ladeprozess obwohl noch mehr als genug Restkapazität im Akku des Tablets vorhanden ist.
Gibt es hier einen Workaround oder könnte man dieses Funktion in den Einstellungen eventuell Konfigurierbar machen?
Gruß Kubunter -
Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.
@kubunter Habe jetzt auch auf MQTT umgestellt, nur ging es mit Port 3000 nicht, aber 3001 ging dann.
Was leider nicht funktioniert ist die Ansteuerung des Tablets wenn ich einen DP ändere, z.B. screen on. Weiter oben habe ich gelesen, dass das über RestApi geht, finde aber nicht wo ich da was umstellen kann, auch nicht in der Doku. Hast du mir vielleicht noch einen Tip? -
Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.
-
Wenn du der Dokumentation folgst ist das kein Problem.
@kubunter Sorry, jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, ich kriege das mit den Einstellungen einfach nicht zum laufen.
Hier meine Einstellungen:


Da ich das Tablet auch auf Datenpunkte wie Screen On etc. reagieren soll brauche ich, so wie ich es verstanden habe sowohl die RestApi Verbindung als auch die MQTT Verbindung.
So wie ich es eingestellt habe kriege ich aber nur Fehlermeldungen, kapiere es irgendwie einfach nicht.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Habe jetzt noch mal in der Fullypbrowser Instanz geändert nach

Damit funktioniert es soweit, muss nur noch mal beobachten ob das Tablet noch immer ab und an die Meldung bringt "MQTT Conection failed"
Sind denn meine Einstellung so jetzt korrekt?
