Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
46 Beiträge 9 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H-a-m-iH Offline
    H-a-m-iH Offline
    H-a-m-i
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    Super. Vielen Dank euch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @h-a-m-i sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

      Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

      Was die Performance angeht, reden wir von Millisekunden, die eine Variante evtl. schneller ist als eine andere.
      Das fällt wohl kaum ins Gewicht.

      JoJo58J Offline
      JoJo58J Offline
      JoJo58
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      @codierknecht

      Ich habe mir dein "Blockly for dummies" durchgelesen und bin echt angetan davon :+1: , ist wirklich hilfreich, vielen Dank. Ich wäre froh wenn ich einiges davon schon früher gewusst hätte.
      Hab dann doch Fragen dazu. Ich habe sehr viele Blocklys und alle in einer Ordnerstruktur in root erstellt. Ob die Blocklys alle sinnvoll sind, bezweifele ich selber, aber egal. Ich habe bei allen Namen, egal ob Ordner oder Blocklys, leider Leerzeichen und auch Umlauten angelegt. Habe gerade zum Testen einen Ordner, darunter noch einen Ordner und da ein Blockly erstellt. Alles mit Leerzeichen und Umlauten. Die habe ich dann nachträglich umbenannt und das hat geklappt.

      1. Frage: Ist es sinnvoll das jetzt im nachhinein bei allen Blocklys (über 300) zu machen und die alle mit Bindestrich/Unterstrich und ohne Umlaute umzubenennen?

      2. Frage: Ich kannte den "nicht" Block nicht, habe also immer auf "Wert von Objekt ID = falsch" oder "Variable = falsch" geprüft. Lohnt es sich das nach und nach in den Blocklys zu ändern?

      Wenn du/ihr ja sagt, habe ich eine neue Beschäftigung :grin:

      Gruß Johannes

      Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
      Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
      Einfach ein tolles Hobby :-)

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JoJo58J JoJo58

        @codierknecht

        Ich habe mir dein "Blockly for dummies" durchgelesen und bin echt angetan davon :+1: , ist wirklich hilfreich, vielen Dank. Ich wäre froh wenn ich einiges davon schon früher gewusst hätte.
        Hab dann doch Fragen dazu. Ich habe sehr viele Blocklys und alle in einer Ordnerstruktur in root erstellt. Ob die Blocklys alle sinnvoll sind, bezweifele ich selber, aber egal. Ich habe bei allen Namen, egal ob Ordner oder Blocklys, leider Leerzeichen und auch Umlauten angelegt. Habe gerade zum Testen einen Ordner, darunter noch einen Ordner und da ein Blockly erstellt. Alles mit Leerzeichen und Umlauten. Die habe ich dann nachträglich umbenannt und das hat geklappt.

        1. Frage: Ist es sinnvoll das jetzt im nachhinein bei allen Blocklys (über 300) zu machen und die alle mit Bindestrich/Unterstrich und ohne Umlaute umzubenennen?

        2. Frage: Ich kannte den "nicht" Block nicht, habe also immer auf "Wert von Objekt ID = falsch" oder "Variable = falsch" geprüft. Lohnt es sich das nach und nach in den Blocklys zu ändern?

        Wenn du/ihr ja sagt, habe ich eine neue Beschäftigung :grin:

        Gruß Johannes

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @jojo58
        zu 2)
        du hast leider kein Beispiel gezeigt.
        Interessant wird es wenn du mehrfach den Wert des Triggerdatenpunkts nochmals separat über "Wert von..." holst.
        Dann lohnt es sich auf jeden Fall statt dessen den Block WERT aus dem Beteich Trigger zu nehmen und nicht Wert daraus zu machen.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @jojo58
          zu 2)
          du hast leider kein Beispiel gezeigt.
          Interessant wird es wenn du mehrfach den Wert des Triggerdatenpunkts nochmals separat über "Wert von..." holst.
          Dann lohnt es sich auf jeden Fall statt dessen den Block WERT aus dem Beteich Trigger zu nehmen und nicht Wert daraus zu machen.

          JoJo58J Offline
          JoJo58J Offline
          JoJo58
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @homoran
          Mit dem "WERT" aus Trigger das kenne ich, in dem Beispiel hier, triggere ich allerdings auf 2 Bewegungsmelder. Die Werte setze ich in die Variablen "Bewegung_Kaffeemaschine" und "Bewegung_Spuele" und arbeite damit.
          Im Screenshot (etwa ein viertel des Blocklys) habe ich schon 7 (von insgesamt 16) mal die Prüfung auf "falsch" und das meinte ich. Und ich sehe gerade das ich den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

          Blockly auf falsch.jpg

          Die Frage ist halt, lohnt es sich, oder ist es sinnvoll, die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen? Bei neuen werde ich es definitiv machen.

          Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
          Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
          Einfach ein tolles Hobby :-)

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JoJo58J JoJo58

            @homoran
            Mit dem "WERT" aus Trigger das kenne ich, in dem Beispiel hier, triggere ich allerdings auf 2 Bewegungsmelder. Die Werte setze ich in die Variablen "Bewegung_Kaffeemaschine" und "Bewegung_Spuele" und arbeite damit.
            Im Screenshot (etwa ein viertel des Blocklys) habe ich schon 7 (von insgesamt 16) mal die Prüfung auf "falsch" und das meinte ich. Und ich sehe gerade das ich den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

            Blockly auf falsch.jpg

            Die Frage ist halt, lohnt es sich, oder ist es sinnvoll, die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen? Bei neuen werde ich es definitiv machen.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

            die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen?

            ich würde mir dafürdie Arbeit nicht machen, zumal wenn du dir vornimmst

            @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

            Bei neuen werde ich es definitiv machen.

            Aber

            @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

            den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

            spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

              die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen?

              ich würde mir dafürdie Arbeit nicht machen, zumal wenn du dir vornimmst

              @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

              Bei neuen werde ich es definitiv machen.

              Aber

              @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

              den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

              spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

              JoJo58J Offline
              JoJo58J Offline
              JoJo58
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              @homoran sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

              spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

              Wusste ich nicht und werde ich anpassen. Und wenn ich einmal dran bin, dann ändere ich die Prüfungen auf falsch auch. Zumindest bei größeren Blocklys.

              Und was ist mit der Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

              Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
              Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
              Einfach ein tolles Hobby :-)

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JoJo58J JoJo58

                @homoran sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

                Wusste ich nicht und werde ich anpassen. Und wenn ich einmal dran bin, dann ändere ich die Prüfungen auf falsch auch. Zumindest bei größeren Blocklys.

                Und was ist mit der Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                hmm, auch da bin ich mir nicht wirklich sicher. Ist ja nicht unerheblicher Aufwand.
                Bei neuen drauf achten, aber ändern IMHO nicht zwingend nötig.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                  Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                  hmm, auch da bin ich mir nicht wirklich sicher. Ist ja nicht unerheblicher Aufwand.
                  Bei neuen drauf achten, aber ändern IMHO nicht zwingend nötig.

                  JoJo58J Offline
                  JoJo58J Offline
                  JoJo58
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #38

                  @homoran

                  Okay, dann weiß ich Bescheid. Werde es einfach nach und nach mal anpassen und bei neuen Blocklys direkt darauf achten. Danke für deine Hilfe.

                  PS: Mit dem prüfen auf falsch, das ist lesbarer, mit dem "nicht" Block, da muss ich mehr aufpassen. Ist bestimmt auch eine Gewohnheitssache. :wink:

                  Johannes

                  Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                  Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                  Einfach ein tolles Hobby :-)

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JoJo58J JoJo58

                    @homoran

                    Okay, dann weiß ich Bescheid. Werde es einfach nach und nach mal anpassen und bei neuen Blocklys direkt darauf achten. Danke für deine Hilfe.

                    PS: Mit dem prüfen auf falsch, das ist lesbarer, mit dem "nicht" Block, da muss ich mehr aufpassen. Ist bestimmt auch eine Gewohnheitssache. :wink:

                    Johannes

                    CodierknechtC Offline
                    CodierknechtC Offline
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                    #39

                    @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                    Mit dem prüfen auf falsch, das ist lesbarer, mit dem "nicht" Block, da muss ich mehr aufpassen. Ist bestimmt auch eine Gewohnheitssache

                    So ist es.
                    Man muss sich nur mal vergegenwärtigen, was da eigentlich passiert.
                    Eine Prüfung mit "Falls" wird ja intern als "if" abgebildet. Und so ein "if" prüft, ob der übergebene Ausdruck als Ergebnis ein "true" oder ein "false" zurückliefert.

                    if (value > 42)
                    

                    liefert true wenn der Wert in value größer als 42 ist und falseim anderen Fall.
                    Bei solch einer Prüfung auf z.B. Zahlenwerte ist das ja noch völlig klar.
                    Was aber, wenn man eine bool'sche Variable prüft, die selbst nur true oder false sein kann?

                    if (istWochenende == true)
                    

                    Nehmen wir mal an, die Variable "istWochenende" enthält gerade den Wert true.
                    Dann würde beim Ablauf des Scripts ja eigentlich folgende Prüfung erfolgen:

                    if (true == true)
                    

                    Hier sieht man eigentlich schon, dass eine solche Formulierung ziemlicher Quatsch ist.
                    Der Ausdruck liefert als Ganzes true. Das steht aber ja bereits in der Variablen drin. Man kann also genau so gut schreiben:

                    if (istWochenende)
                    

                    Das liest sich dann schon wesentlich besser. Ist für meine Begriffe auch wesentlich intuitiver.

                    Jetzt ist es eigentlich nur noch reine Gewöhnungssache, das auch bei "Falsch" so zu verwenden.
                    Das sieht bei Blockly leider etwas umständlich aus. In JavaScript (und allen anderen C-artigen Sprachen) sieht das als reiner Code wesentlich einfacher aus:

                    if (value)  // liefert "true", wenn value = true
                    if (!value) // liefert "true", wenn value = false (negiert)
                    

                    Programmierer sind halt faul - sonst wären sie nicht Programmierer geworden.
                    Darum verwenden sie deutlich lieber die kürzere Schreibweise.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                      Mit dem prüfen auf falsch, das ist lesbarer, mit dem "nicht" Block, da muss ich mehr aufpassen. Ist bestimmt auch eine Gewohnheitssache

                      So ist es.
                      Man muss sich nur mal vergegenwärtigen, was da eigentlich passiert.
                      Eine Prüfung mit "Falls" wird ja intern als "if" abgebildet. Und so ein "if" prüft, ob der übergebene Ausdruck als Ergebnis ein "true" oder ein "false" zurückliefert.

                      if (value > 42)
                      

                      liefert true wenn der Wert in value größer als 42 ist und falseim anderen Fall.
                      Bei solch einer Prüfung auf z.B. Zahlenwerte ist das ja noch völlig klar.
                      Was aber, wenn man eine bool'sche Variable prüft, die selbst nur true oder false sein kann?

                      if (istWochenende == true)
                      

                      Nehmen wir mal an, die Variable "istWochenende" enthält gerade den Wert true.
                      Dann würde beim Ablauf des Scripts ja eigentlich folgende Prüfung erfolgen:

                      if (true == true)
                      

                      Hier sieht man eigentlich schon, dass eine solche Formulierung ziemlicher Quatsch ist.
                      Der Ausdruck liefert als Ganzes true. Das steht aber ja bereits in der Variablen drin. Man kann also genau so gut schreiben:

                      if (istWochenende)
                      

                      Das liest sich dann schon wesentlich besser. Ist für meine Begriffe auch wesentlich intuitiver.

                      Jetzt ist es eigentlich nur noch reine Gewöhnungssache, das auch bei "Falsch" so zu verwenden.
                      Das sieht bei Blockly leider etwas umständlich aus. In JavaScript (und allen anderen C-artigen Sprachen) sieht das als reiner Code wesentlich einfacher aus:

                      if (value)  // liefert "true", wenn value = true
                      if (!value) // liefert "true", wenn value = false (negiert)
                      

                      Programmierer sind halt faul - sonst wären sie nicht Programmierer geworden.
                      Darum verwenden sie deutlich lieber die kürzere Schreibweise.

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #40

                      @codierknecht sagte: if !(value)

                      if (!value) // liefert true, wenn value = false (negiert)
                      

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @codierknecht sagte: if !(value)

                        if (!value) // liefert true, wenn value = false (negiert)
                        
                        CodierknechtC Offline
                        CodierknechtC Offline
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #41

                        @paul53
                        Danke!

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          stronoff
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @Codierknecht :

                          Vielen Dank für Deinen "Blockly für Dummies" Beitrag der mir schon sehr viel geholfen hat.

                          Für ein Thema habe ich bisher noch keine schöne Lösung gefunden :

                          Ich habe immer wieder die Herausforderung, dass ich mit mehreren verschiedenen (Zahlen-) Datenpunkten rechnen möchte:

                          DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000)
                          z. B. um mehrere Stromverbraucher (ein DP_4 ist z.B. in Wh, alle anderen in kWh) zusammenzufassen und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben.

                          Bisher löse ich das, in dem ich zu dem einen DP_4 ein Alias erstelle und das Alias schon mit der Umrechnung in kWh anlege und dann mit "Summe über Liste" rechne.

                          Aber wie würde ich dann z. B sowas am sinnvollsten und effizientesten bewerkstelligen? :

                          (DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4

                          Die Durchschnitt / gleitender Durchschnitt Ermittlung weiter oben habe ich gesehen. Mir geht es nur darum zu verstehen, ob ich hinsichtlich "komplexerer" Berechnungen etwas übersehen habe.

                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stronoff

                            @Codierknecht :

                            Vielen Dank für Deinen "Blockly für Dummies" Beitrag der mir schon sehr viel geholfen hat.

                            Für ein Thema habe ich bisher noch keine schöne Lösung gefunden :

                            Ich habe immer wieder die Herausforderung, dass ich mit mehreren verschiedenen (Zahlen-) Datenpunkten rechnen möchte:

                            DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000)
                            z. B. um mehrere Stromverbraucher (ein DP_4 ist z.B. in Wh, alle anderen in kWh) zusammenzufassen und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben.

                            Bisher löse ich das, in dem ich zu dem einen DP_4 ein Alias erstelle und das Alias schon mit der Umrechnung in kWh anlege und dann mit "Summe über Liste" rechne.

                            Aber wie würde ich dann z. B sowas am sinnvollsten und effizientesten bewerkstelligen? :

                            (DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4

                            Die Durchschnitt / gleitender Durchschnitt Ermittlung weiter oben habe ich gesehen. Mir geht es nur darum zu verstehen, ob ich hinsichtlich "komplexerer" Berechnungen etwas übersehen habe.

                            CodierknechtC Offline
                            CodierknechtC Offline
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @stronoff
                            Das geht natürlich auch ohne Alias.
                            Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
                            Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.

                            15686ca3-b3d6-4488-aff1-be7b05427513-image.png

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Certified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @stronoff
                              Das geht natürlich auch ohne Alias.
                              Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
                              Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.

                              15686ca3-b3d6-4488-aff1-be7b05427513-image.png

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                              Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.

                              zumal dann die Klammersetzung deutlicher wird.

                              hier

                              @stronoff sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                              (DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4

                              ist bei DP1 - 3 ja gar keine Klammerung

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.

                                zumal dann die Klammersetzung deutlicher wird.

                                hier

                                @stronoff sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                (DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4

                                ist bei DP1 - 3 ja gar keine Klammerung

                                CodierknechtC Offline
                                CodierknechtC Offline
                                Codierknecht
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #45

                                @homoran
                                Das überlasse ich dann gerne dem TE :grin:

                                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                Zabbix Certified Specialist
                                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • CodierknechtC Codierknecht

                                  @stronoff
                                  Das geht natürlich auch ohne Alias.
                                  Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
                                  Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.

                                  15686ca3-b3d6-4488-aff1-be7b05427513-image.png

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  stronoff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #46

                                  @codierknecht :
                                  Wow!

                                  Auf die Idee, die Ergebnisse von den Mathematikblöcken in einen anderen Mathematikblock zu stecken bin ich nicht gekommen. Aber in Verbindung mit den "externen Eingängen" macht es das natürlich wirklich viel übersichtlicher!

                                  Vielen Dank! :+1:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  755

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe