Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • chefkoch009
      chefkoch009 Developer last edited by

      Wenn du den knxd nutzt, dann verwende ft12cemi anstelle ft12.

      VG

      Chefkoch009

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nibblerrick last edited by

        @chefkoch009:

        Hallo nibblerrick,

        Habe versucht es nachzustellen. Dabei habe ich festgestellt:

        1. Logik mit node der erstellt : funktioniert!

        2. Update vom node Red Adapter

        3. die unter 1) erstellte Logik funktioniert nicht mehr. Es werden keine iobroker Objekte mehr angezeigt, die vormals da waren

        4. downgrade von node Red auf vorherige Version=>Objekte und Funktion wieder da.

        Das ist soweit mein Stand der Dinge dazu. Weitere tests stehe noch aus.

        VG

        Chefkoch 009 `

        Danke, dann kann man es ja schon mal reproduzieren, das beruhigt mich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          nibblerrick last edited by

          Kannst du mir noch sagen, mit welcher node-red-Version es bei dir funktionierte?

          1.3 will bei mir gerade nicht installieren und mit 1.4.1 und 1.4.0 hatte ich spontan keinen Erfolg.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chefkoch009
            chefkoch009 Developer last edited by

            Hallo,

            @nibblerrick: Bei mir war es die node-red Version 1.3.0.

            @In.Meditation: ich gestehe mit diverser Hardware herumzuspielen. Meine Testaufbauten haben jedoch eine relativ kurze Haltbarkeit 😉 . Denn dann brauche ich Teile des Aufbaus wieder für andere "Spielereien".

            VG

            chefkoch009

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sound31 last edited by

              Hallo,

              @chefkoch009

              eine Frage, wie kann ich solche Darstellungen der Sensorwerte unterbinden so das diese

              nur mit zwei Nachkommastellen angezeigt werden?

              Grüße, Andy
              4002_screenshot.11.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sound31 last edited by

                Hallo,

                ich habe die Anzeig jetzt in der Viso begrenzt unter

                "Erweiterte Einstellungen"

                "Zeichen nach dem Komma"

                Grüße, Andy
                4002_screenshot.12.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cvidal
                  cvidal Forum Testing last edited by

                  @sound31:

                  Hallo,

                  ich habe die Anzeig jetzt in der Viso begrenzt unter

                  "Erweiterte Einstellungen"

                  "Zeichen nach dem Komma"

                  Grüße, Andy `

                  Hi Andy,

                  womit misst du die Temperaturen?

                  Deine Therme scheint ja nicht im ioBroker eingebunden zu sein, ich habe eine ähnliche Anlage und würde mir gerne auch die Temperaturen mit Vis darstellen. Vielleicht hast du ja einen Tipp für mich 😄

                  Gruß Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sound31 last edited by

                    Hallo Christian,

                    Ich messe die Temperaturen über 1-Wire DS18S20 Sensoren die an einer

                    Gira Analog-Sensorschnittstelle hängen.

                    (Einfach an die Heizungsrohre befestigen.)

                    Die Gas-Therme hat keine Verbindung mit ioBroker, ist schon zu alt.

                    Solange diese allerdings noch ihren Dienst tut werde ich sie nicht tauschen.

                    Grüße, Andy

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sound31 last edited by

                      Hallo chefkoch009,

                      welche Daten müssen unter allgemein und native in der Information

                      zum Datenpunkt eingetragen sein das der Helligkeitswert in Lux

                      angezeigt wird?

                      In den Datenpunkten zu den Temperaturen sind bei max und min sehr hohe Werte eingetragen

                      ist das so korrekt? (lt. Bild im Amhang).

                      Grüße, Andy
                      4002_screenshot.33.png
                      4002_screenshot.14.jpg
                      4002_screenshot.15.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        In.Meditation last edited by

                        @Matze1708:

                        Ja genau, umgestellt auf MDT und gut war. `

                        Hi,

                        Vielen Dank für deinen Hinweis! Mit der MDT Schnittstelle funktioniert es einwandfrei!!!!!

                        MAn hätte sich viel Mühe sparen können.

                        Ungeeignete Schnitstellen, er frisst es einfach net.

                        • Gira X1

                        und mit dem Loxone habe ich es auch nicht hinbekommen. Denke da wird auch wa blocken.

                        MDT eingebaut funktioniert auf Anhieb.

                        Da kann es ja endlich an die Visu gehen. Die Raspy kberry 838 muss warten. 🙂

                        Greetz

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sound31 last edited by

                          Hallo chefkoch009,

                          zu meiner vorangegangenen Frage "Anzeige des Luxwertes"

                          Nachdem ich den KNX Adapter gelöscht hatte und diesen neu Installierte

                          funktioniert auch die Anzeige des Wertes.

                          Als Datenpunkt habe ich "DPT9.004" eingestellt.

                          Grüße, Andy

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • I
                            In.Meditation last edited by

                            Hi,

                            mal wieder ein kleines Problemchen mit wahrscheinlich einer einfachen Lösung.

                            Ich habe das Projekt importiert und soweit funktioniert auch alles… Nur 2 Rollläden ärgern mich. Die Aktualsieren den Status nichts... Morgens fährt der Rollladen über den X1 hoch. Aufm iobroker widget wird er aber weiter als zu angezeigt.

                            Ohne Funktion (Dort ist die 0 auch rot...)
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.46.41.png
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.50.31.png
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.50.41.png

                            Mit Funktion (Dort ist die 0 Schwarz)
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.46.56.png
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.50.57.png
                            2360_bildschirmfoto_2017-12-20_um_09.51.10.png

                            Restart rapsi, iobroker und KNX Adapter bereits durchgeführt.

                            Wahrscheinlich seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht…

                            Danke sehr

                            Greetz Chris

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mathschut last edited by

                              Hallo,

                              ich habe auch einen Gira KNX Router und wollte mal fragen ob das Problem immer noch aktuell ist. Kann ich mit dem Gira IP Router und Iobroker nicht den Status aus dem KNX Bus lesen und wenn ja gibt es eine Software Alternative die ich mir als Brücke bauen kann?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                webseb79 last edited by

                                Ich stand auch vor dem Problem mit meinem Gira Router.

                                Ich habe keinen Weg gefunden Werte vom Bus zu erhalten, Befehle zu schicken ging einwandfrei.

                                Bin umgestiegen auf Weinzierl 751 Router und habe damit keine Probleme mehr.

                                Gruß Sebastian

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mathschut last edited by

                                  Ok, danke. Dann werde ich mir wohl einen neuen kaufen müssen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gfn.Bl4ck last edited by

                                    Hallo zusammen,

                                    ich bin neu im Forum und beschäftige mich aktuell mit dem iobroker und der Einbindung meiner Smarthome-Geräte. Dabei bin ich leider auf ein Problem gestoßen. Ich habe mein KNX-Projekt exportiert und konnte es auch in en aktuellen KNX-Adapter einlesen. Dieser geht auch anschleißend online. Im Tab Objekte sehe ich meine Ordnerstruktur des KNX-Projekts und auch dort kann ich meine Lichtschalter an und ausschalten über die Oberfläche des PI.

                                    Leider erscheinen bei mir keine Geräte im Cloud-Adapter im Tab Smart Geräte.

                                    Ich habe bereits im Forum weitergelesen und keine passende Antwort gefunden.

                                    Es liegt wohl daran, dass in meiner Struktur keine Funktion zugewiesen ist, sondern nur ein Raum.

                                    Kann mir jemand sagen an welcher Stelle ich das ändern muss? Liegt das an der ETS4 oder am KNX-Adapter oder etwa am Cloud-Adapter?

                                    Als Rückmeldung zu diesem Adapter:

                                    Ich finde das Handling und die Einbindung bis zu meinem aktuellen Schritt mehr als einfach und vorbildlich. Ein großes Lob an den/die Entwickler :mrgreen:

                                    Beste Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rubinho last edited by

                                      Hallo Bastelfreudige, erstmal ein Frohes neues Jahr.

                                      Ich hab seit einigen Wochen iobroker mit knx und anderen Dingen zum reinschnuppern aufgebaut. Mein eigendlicher Smartserver ist Fhem, von daher ist das alles hier recht neu für mich.

                                      Die KNX Anbindung funktioniert bis auf Kleinigkeiten ohne Probleme, zumindest bis ich ein Script im Echtbetrieb testen wollte.

                                      Dabei ist mir aufgefallen, dass die Stromwerte (mA) meines Aktors komplett falsch angezeigt werden. Statt 3000 mA (unter Fhem oder KNX Bus) werden zb. nur 248 angezeigt.

                                      Steigt der Wert um 10 mA, steht iobroker auf einmal 328. Jedenfalls konnte ich kein Muster erkennen.

                                      Als DPT hab ich 7.012 als auch 9.021 getestet (Natürlich auch mittels ETS am Aktor angepasst), jedoch ohne Erfolg.

                                      Ist das jetzt ein Bug, wie bei dem DPT13 Problem (Ein paar Seiten des Threats vorher), oder hab ich einen Fehler gemacht.

                                      Andere Werte, wie z.b. die Helligkeit (dpt9.004) oder Leistung (dptDPT13.013) sind korrekt.

                                      Hier noch ein Auszug eines Aktorkanals

                                      ! ````
                                      {
                                      "_id": "knx.0.Keller/Aussenbereich.Stromgruppe.Strom_Trockner",
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                      "name": "Strom_Trockner",
                                      "type": "number",
                                      "role": "value",
                                      "min": 0,
                                      "max": 1,
                                      "read": true,
                                      "write": false
                                      },
                                      "native": {
                                      "dpt": "DPT9.021",
                                      "address": "3/2/1",
                                      "addressRefId": "P-03D9-0_GA-140",
                                      "statusGARefId": "",
                                      "actGARefId": ""
                                      },
                                      "from": "system.adapter.knx.0",
                                      "ts": 1514548383981,
                                      "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                      "state": 1636
                                      }
                                      }

                                      
                                      Noch eine kleine Frage bezüglich Statusmeldungen. IObroker arbeitet, zumindest hab ich es so verstanden, bei den Statuswerten standardmäßig mit true und false. Bei KNX gibt es dagegen 0 und 1, was soweit auch korrekt ist, jedoch kleinere Probleme bereitet. Wenn ich z.B. Scenen erstelle mit gemischten Technologien (z.b. Hue und KNX) bekomme ich maximal die Statuswerte 0 und uncertain angezeigt. Genauso bei Blocky, da muss ich statt true/false mit Logikwerten 0 und 1 arbeiten.
                                      
                                      Gibt es eine Möglichkeit ein Mapping durchzuführen, dass die 0 in ein false und eine 1 in ein true ändert, oder lebt ihr einfach damit.
                                      
                                      Gruß
                                      
                                      Rubinho
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • chefkoch009
                                        chefkoch009 Developer last edited by

                                        Ein frohes neues und konstruktives Jahr an alle Leser und fleißigen Reporter !!

                                        @gfn.Bl4ck: Wenn die Objekte und Deine ETS Struktur richtig angezeigt werden und Du unter dem Punkt Aufzählungen-rooms Deine Geräte findest, dann hat seitens knx-Adapter alles funktioniert. Leider kann ich Dir zum Thema cloud Adapter nicht weiterhelfen und bitte hier "cloud"-Erfahrenen um Mithilfe.

                                        @rubinho: Ursache ist die numerische Auswertung der Werte. Bei DPT7.012 ist das unsigned Integer und bei DPT9.021 ist das 2er Komplement. Weiterhin kommt ein sogenannter Korrekturfaktor hinzu, also z.B.: 0,1 oder 0,01 ….

                                        In deinem Fall sind die Fehlberechnungen aber extrem (unter der Prämisse die DPT's sind von Dir richtig gewählt).

                                        In Deinem Screenshot sehe ich bei dpt die 9.021. Jedoch steht bei min = 0 und bei max = 1. Sollte aber eigentlich min=-670760 und max=670760 sein. Der Faktor dabei ist 0,01. Hast Du den DPT ggf selbst gesetzt? Dann versuch mal bitte min und max zu korrigieren.

                                        VG

                                        chefkoch009

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rubinho last edited by

                                          @chefkoch009

                                          Danke für die Info, ja ich hatte die Werte manuell bearbeitet, da der Wert ursprünglich mit 7.012 importiert wurde und trotzdem war min/max auf 0/1.

                                          Ich hatte zwar mit den min/max Werten herumgespielt, jedoch habe ich nach den Änderungen nicht den Adapter neugestartet, was ich aber heute gemacht hatte, nachdem ich deine Werte eingetragen hatte. Erst nach dem Neustart des KNX Adapters wurden die korrekten Werte angezeigt.

                                          Von daher nochmals Danke, es funktioniert jetzt.

                                          ps. Kurze Rückfrage noch zu meiner zweiten Frage aus meinem ersten Post.

                                          Ist ein Mapping von 0/1 auf true/false möglich/angedacht oder wie händelst du das mit dein KNX Schaltzuständen ?

                                          Gruß

                                          rubinho

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lindt161 last edited by

                                            Hallo zusammen,

                                            versuche mich auch zum ersten Mal in der Konfiguration von iobroker… Beim Einlesen der ETS-Daten bekomme ich die Rückmeldung, dass 200 Werte korrekt eingelesen wurden. Das LOG sagt hierzu:

                                            host.ioBroker-Pi 2018-01-05 22:21:55.203 error instance system.adapter.knx.0 terminated with code 156 ()

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at RedisClient.return_reply (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:833:9)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at return_pub_sub (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:794:18)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at RedisClient.emit (events.js:194:7)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at emitThree (events.js:116:13)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at RedisClient. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:104:25)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3165:34)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at Adapter.emit (events.js:188:7)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at emitOne (events.js:96:13)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at Adapter. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:12433)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error at p (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:1:2154)

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.778 error TypeError: n.config.restart is not a function

                                            knx.0 2018-01-05 22:21:46.757 error pmessage messagebox.system.adapter.knx.0 {'command':'projectFinished','message':null,'from':'system.adapter.admin.0','callback':{'message':null,'id':70,'ack':false,'time':1515187306422},'_id':52782473} n.config.restart is not a function

                                            Ich kann anschließend in vis zwar die Objekte im Ordner knx.0 auswählen, schalten lässt sich bspw. eine normale Lampe jedoch nicht. Was mache ich falsch?

                                            Danke für die Hilfe!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            592
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            299588
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo